Bei uns ist jeden Mittwoch Pancake Day. Hat sich so ergeben, weil ich mittwochs immer den Großputztag und selten Zeit um groß zu kochen habe.
Heute war ich wider Erwarten schon recht früh fertig mit dem Putzen, was ich dem glücklichen Zufall zu verdanken habe, dass A) littleBro ausnahmsweise heute morgen nochmal in seinem Bettchen eingeschlafen ist und B) bei uns gegenüber seit heute ein neues Haus gebaut wird und bigBro so mit Bagger gucken beschäftigt war.
Also wollte ich mal die Zeit nutzen um eine Variation in den sonst von Vollkorn-Bananen-Pancake beherrschten Tag zu bringen. Ich hatte mal wieder richtig Lust auf Apfel-Pfannekuchen. Und zwar mit Zimt (die Schneeflockenlichterkette am Küchenfenster hat wohl einen Teil dazu beigetragen).
Gedacht, getan. Mummy ist in der Küche verschwunden und hat den Schneebesen geschwungen und raus kamen die besten Pfannekuchen die ich je gegessen habe – so meine Meinung. Wenn die Äpfel leicht karamellisiert sind und ein Hauch von Zimt in die Nase zieht und man zur Krönung noch Puderzucker über den goldenen Pfannekuchen stäubt, dann ist das triste Novemberwetter auf einmal gar nicht mehr so trist.
LittleBro und bigBro haben auch jeweils einen großen Pfannekuchen verdrückt und von bigBro kam sogar ein „mmmmmmhhh“, was es nur in Ausnahmefällen gibt.
Apfel Pfannekuchen
4 Stück
4 Eier, Größe L
250 mL Milch
140 g Mehl (zB Dinkelmehl 630)
1/2 TL frisch gemahlener Zimt
4 EL Butter + extra
2 Boskop Äpfel
Eier und Milch in eine große Schüssel geben und mit dem Schneebesen verquirlen.
Mehl in 3 Portionen zugeben und jeweils gut unterrühren.
Etwa 15 Minuten quellen lassen.
4 EL Butter in einer großen Pfanne schmelzen, dabei nicht zu heiß werden lassen.
Zu dem Pfannekuchenteig geben und verrühren.
Äpfel halbieren, vierteln und entkernen. In dünne Scheiben schneiden.
Ein Stückchen Butter in der Pfanne schmelzen und 1/4 der Apfelschnitze hinzugeben und kurz anbraten.
1/4 vom Teig auf die Äpfel gießen und bei mittlerer Temperatur backen bis die Oberfläche des Pfannekuchens fest geworden ist. Die Äpfel sollten nun leicht karamellisiert sein und der Pfannekuchen goldgelb.
Pfannekuchen wenden und kurz auf der anderen Seite weiterbacken. Wenn euch, wie bei mir, der Pfannekuchen zerfällt, tut das dem Geschmack keinen Abbruch…
Auf einen Teller gleiten lassen und ggf mit Puderzucker bestäuben.
Aus dem restlichen Teig 3 weitere Pfannekuchen backen.
Dieser Tiger-Blick/Biss :D …und da ist unsere Frau Zimt-Zauber aus dem Winterschlaf erwacht ;) *yummy*