Babyzimmer makeover {das neue Zimmer vom Babybruder}

Spätestens ab Mitte jeder Schwangerschaft überkommt mich der Nestbautrieb. Ist die kritische Zeit erstmal vorbei und der Bauch schon kugelrund, kann ich mich kaum zurückhalten und möchte am liebsten alle schicken Onlineshops leer kaufen, zum Baumarkt düsen und für das neue Baby ein gemütliche neues Zimmer schaffen, das zeigt, wir freuen uns auf Dich und Du bist so willkommen in deinem Zuhause.

Allerdings war das Babyzimmer bis Mitte des Jahres noch besetzt. Von meinem kleinen Baby, das schon bald ein großer Bruder sein sollte.
Die beiden großen Geschwister teilten sich bereits ein Zimmer. Eigentlich wollte der kleine Bruder nicht umziehen. Schließlich ist so ein Einzelzimmer gar nicht schlecht. Keiner der abends noch von Fußball redet, wenn man selbst lieber schlafen möchte und man darf jeden Abend die Einschlaf CD aussuchen und muss sich nicht mit den Brüdern einigen.
Wir verkauften ihm aber das neue Bett im Jungszimmer als Großer-Bruder-Bett und das 3er Zimmer als exklusiv für die Großen und sein altes Zimmer für Babys.
Und siehe da, auf einmal war das neue Bett im neuen Zimmer sehr gefragt.

Die Sommerferien kamen und somit ein guter Zeitpunkt um die Zimmer zu wechseln. Schließlich stellten wir uns drauf ein, dass das abendliche Zubettgehen länger dauern könnte. Und wenn am nächsten Tag keine Schule ist, muss immerhin morgens keiner früh raus.
Ich richtete ihm das neue Bett besonders schön ein. Dekorierte alles um, machte es gemütlich und als er am Mittag aus dem Kindergarten nach Hause kam, war er ganz aufgeregt und sehr glücklich über sein Bett für große Brüder.
Nun schlafen also die drei Brüder in einem Zimmer und es geht erstaunlich gut. Zum Spielen und sich zurückziehen gibt es zahllose Möglichkeiten. Der Kleine ist eh meist bei mir im Wohnzimmer und Küche und im Keller haben wir noch ein Spielzimmer. Wenn der Babybruder älter ist, kann wieder einer der anderen umziehen, so dass jeweils zwei in einem Zimmer sind oder einer zieht in den Keller oder das Arbeitszimmer wird umgebaut. Es gibt noch viele Möglichkeiten aber für jetzt sind alle glücklich wie es ist.

Nachdem der Rausschmiss – ähhh Umzug – vollbracht war, konnte ich endlich meinem schier unendlichen Nestbautrieb hinterherkommen.
Mein Mann brachte mir die ausgesuchte Wandfarbe mit, hier und da wurden in meinen liebsten Shops bestellt und die Nähmaschine lief eh den ganzen Sommer auf Hochtouren.
Mittlerweile wussten wir, dass es wieder ein kleiner Bruder wird (was auch sonst?) und meine derzeitige Liebe zu den Farben maisgelb und grau konnte ich voll und ganz ausleben.
Zusammen mit dem kleinen (bald großen) Bruder habe ich eine Wand neu gestrichen und es ist sogar richtig gut geworden. Hätte ich so gar nicht geglaubt. Mein Mann war auch ganz verwundert, dass wir das hinbekommen haben. Schließlich sind wir beide nicht so die Heimwerker. Das gesparte Geld für den Maler (den wollte mein Mann nämlich engagieren) steckte ich sofort in den ein oder anderen Stoff.
Als die Farbe getrocknet und alles genäht war (bis auf die Babydecke, die konnte ich erst nach unserem Sommerurlaub nähen, weil bis dahin noch kein Name feststand und dieser wieder mit drauf sollte) konnte endlich einer der schönsten Sachen in der Schwangerschaft starten. Alles Herrichten, Dekorieren und gemütlich Einrichten für den so gewünschten und jetzt schon über alles geliebten Babybruder.

Es ist alles so schön geworden. Ich setzte mich jeden Tag ein paar Minuten ins Zimmer, streichelte meinen Babybauch und erzählte unserem Glückskind wie sehr wir uns alle auf ihn freuen und wie sehr ich ihn liebe und gar nicht glauben kann, welch ein Glück es ist, ihn bald bei mir zu haben.

Fünf Wochen ist er nun bei uns. Ich weiß jetzt schon nicht mehr, wie es ohne ihn war. Er hat noch gefehlt, auf ihn habe ich immer gewartet. Er gehört zu uns, schon lange bevor er geboren wurde.
Mit ihm ist alles so viel schöner, bunter, heller. Er ist meine Sonne und macht jeden Tag zu etwas ganz besonderem.

Sein Zimmer nutzen wir bisher nur zum Wickeln, weil er lieber im Familienbett schläft als in seinem. Die Zeit vergeht jedoch wie ein Flügelschlag und bald wird er in sein Zelt krabbeln und Autos über seinen Teppich flitzen lassen. Die Babyzeit wird so schnell vorbei sein. Ich werde jede Sekunde aufsaugen und auch an stressigen Tagen, wenn alles über einen zusammenzubrechen droht, immer daran denken, welches Glück man in den Armen hält, wenn man glückliche, gesunde Kinder hat. Alles andere erscheint auf einmal nebensächlich.

– unbezahlte Werbung da Markenerkennung –

Zeit für Neues {ein neuer Look für unser Wohnzimmer}

Kennt ihr auch diesen Drang ab und an mal etwas an der Wohnung verändern zu müssen?
Na, und besonders wenn man schwanger ist, wird man doch ständig vom Nestbautrieb verfolgt.

Allerdings kam die Idee endlich mal das Wohnzimmer (und auch den ein oder anderen Raum im Haus) umzuräumen und die alten, unpraktischen Möbel zu ersetzen schon vor dem positiven Schwangerschaftstest.
Wir haben also die Wintermonate genutzt um das halbe Haus praktischer zu gestalten. Das fing im Keller an. Das Gästezimmer wurde renoviert, weil dort mein neues Fotostudio entstehen soll (Aufgrund der Schwangerschaft verschiebt sich das nun allerdings um ein weiteres Jahr) und der alte Abstellraum ist nun mit Boden und Tapeten ausgestattet und dient den Jungs als Spielzimmer und gleichzeitig, dank eines Schlafsofas, als Gästezimmer. Gleichzeitig wurden auch die Zimmer der Jungs ein wenig anders gestaltet, so dass nun genug Platz für die vier sein wird – wobei Kinder wohl nie genug Platz haben können. Wie alles aussieht, kommt beim nächsten Interior Beitrag.

Heute geht es aber um unser Wohnzimmer. Was früher als schön und praktisch empfunden wurde, zeigte sich in letzter Zeit als nicht ganz so geeignet für das Leben als Großfamilie.
Die Gesellschaftsspiele Sammlung der Jungs wächst immer zu, ganz zu unserer Freude. Endlich spielen wir mal etwas, was auch uns Spaß macht (ich bin nicht so der Freund von Kleinkinderspielen).
So kam der Spieleschrank langsam an seine Grenzen. Auch Fotoalben und CDs werden über die Jahre mehr als weniger.
Zudem störten mich schon länger die alten Möbel, die ich irgendwie nicht mehr sehen konnte.
Es bedurfte etwas Überredungskunst um den Mann zu überzeugen den Akkuschrauber aus dem Schrank zu holen und neue Möbel zu besorgen.
Mit dem Ergebnis sind wir alle mehr als zufrieden. Endlich Platz für alles, endlich ein neuer Wind im Wohnzimmer.
Die Jungs waren wirklich begeistert, als sie nach dem Umbau von Kindergarten und Schule kamen und ich das neue Regal dekoriert hatte. Es gefällt ihnen so wunderbar. Die drei haben auch schon einen guten Geschmack für Dekoration und mögen es auch hübsch haben in den eigenen vier Wänden.

Vor der Umgestaltung sah es bei uns so aus. Es war kurz nach Weihnachten und diverse Geschenke haben auch ihren Platz auf das Bild gefunden…

Nach vielen Stunden Arbeit und der ein oder anderen Schweißperle war das Werk vollbracht…

Die Arbeit – und es war einen Haufen Arbeit alles zu zweit, schwanger und mit drei kleinen Kindern, aufzubauen, zu verschönern und zu renovieren – hat sich wirklich gelohnt. Ich freue mich jeden Tag über den schönen Anblick vom Sofa und Esstisch.
Apropos Esstisch…ist ja nicht so, dass wir schon fertig sind mit umgestalten. Zur Geburt des sechsten Mitglieds der Familie brauchen wir nicht viel – nach 3 Kindern hat man so gut wie alles da – aber der Tisch wird dann wirklich zu klein sein und etwas größeres muss über kurz oder lang her. Derzeit wird dafür noch gespart, den das gute Stück, was ich im Auge habe, ist aus Massivholz und in Deutschland gefertigt. Dementsprechend hat er seinen Preis. Aber es soll auch ein Tisch für die Ewigkeit werden, oder zumindest bis zu meines Lebens Ende. Da sollte man in Qualität investieren.

Bei dem neuen Regalsystem haben wir uns für eine Mischung aus Schwedenmöbeln und maßangefertigten Regalböden aus Massivholz entschieden. Ich mag die Kombination aus weiß und Eiche. Das wirkt so schön frisch und natürlich.
Nachdem einer der Jungs vor ein paar Jahren den Fernseher kaputtgeschlagen hat (ja, so war es), wollte ich schon seit einer Ewigkeit den TV an die Wand hängen. Aber wie das so ist mit Vorsätzen, man hat doch irgendwie nie Zeit oder Lust oder beides. Jetzt gab es aber keine Ausreden mehr und endlich hängt er also an der Wand. So kann er immerhin nicht umfallen – reinschlagen kann man aber trotzdem…

Ein bisschen Dekoration habe ich, wie immer wenn wir planen etwas umzugestalten, schon über Monate gesammelt und bin recht froh, dass alles so gut zusammenpasst, wie ich mir das vorgestellt habe.
CDs und DVDs sind nun gut verstaut in den Schränken und die Spiele der Jungs haben auch endlich genug Platz und die Sammlung darf gerne noch wachsen. Und falls es wieder knapp wird – der Zeitpunkt kommt so oder so – haben wir noch den alten Spieleschrank im Essbereich stehen, da stauben derzeit die Spiele und Puzzle für meinen Mann und mich ein, denn irgendwie haben wir abends keine Energie mehr um etwas zu spielen bei dem man denken muss. Aber die Zeit wird kommen, wo auch die Jungs unsere Spiele spielen können und darauf freue ich mich bereits.

Wir machen es uns gemütlich {unsere Herbstdekoration}

Auch wenn ich es kaum erwarten kann, bis endlich die Weihnachtszeit beginnt und ich unsere Kisten mit der wunderschönen Deko aus dem Winterschlaf holen darf, so sehr mag ich doch die Herbstzeit und die schlichte Herbstdeko bei uns im Haus.
Gerade ist Halloween vorbei und heute haben littleBro und ich die Dekoration von der Tür abgehängt. Zu Halloween dekoriere ich nicht wirklich. Ist einfach nicht so mein Fall.
Natürlich muss ein bisschen was sein, denn die Kinder sind ganz begeistert von der Hexen- und Gespensternacht. So stehen bei uns ein paar Kürbisse vor der Tür und an Halloween basteln wir immer ein bisschen Deko für die Tür, die wir dann am Nachmittag aufhängen.
Dieses Jahr hat bigBro Kürbisse aus Tonpapier gebastelt und ich ein Monster mit scharfen Zähnen und noch ein Gespenst aus einem Luftballon, Kulleraugen und einem großen Tuch. Den Jungs hat es gefallen und den zahlreichen Gespenstern und Monstern, die zum „trick or treat“ vorbeikamen wohl auch.

Die erste Herbstdeko, die bei uns im Oktober den Weg ins Haus findet, ist immer unser Jahreszeitentisch. Der Sommer zieht in die Kiste in den Keller und Drachen, Kastanien und Kürbisse nehmen den Platz ein.

Täglich wechseln sich dann noch verschieden Holztiere ab, je nachdem welche tinyBro gerade auf dem Herbstständer haben mag.

Die Jungs bringen mir von ihren Ausflügen mit Rad und Gokart immer wieder Blumen mit, die sie am Wegesrand finden und die ich schön in eine Vase stellen soll.
Ein bisschen Spätsommer verschönert so unseren Ess- und Couchtisch.

Ich bin ihrem Beispiel gefolgt und habe ein paar Zweige von unserem Eukalyptusbaum im Garten abgezweigt und einen Kranz damit gebunden. Nach einem Tag waren die Blätter getrocknet und wenn man vorsichtig mit dem Kranz umgeht (die Blätter brechen sehr leicht ab), hat man lange Freude daran.
Mal sehn, ob ich ihn weihnachtlich pimpe oder ihn bis zum Frühjahr im Keller lagere.

Ein paar übrig gebliebenen Zweige habe ich in eine Vase zum trocknen gestellt. Ich finde Eukalyptuszweige einfach wunderschön und so zeitlos.
Ich bin sehr froh, dass wir letztes Jahr ein winterhartes Exemplar in den Garten gepflanzt haben.

Die Deko am (pseudo) Kamin steht fast das ganze Jahr. Hier und da ändert sich mal was.
Seit dem Spätsommer mag ich Kakteen sehr gerne. Die passen sowohl zum Sommer als auch Herbst wunderbar.
Das Foto der Jungs ist nun schon über ein halbes Jahr alt – ist schon verrückt, wie schnell sie sich verändern.
Das schöne Wetter am Wochenende wollen wir dazu nutzen, neue Bilder von den drein zu machen. Dann wird das Foto ausgetauscht durch eins mit bunten Blättern und hoffentlich gut gelaunten Jungs.

Das sommerliche Ananaskissen, welches ich im Sommer immer auf unseren Sessel liegen habe, wollte ich gegen eins mit Kakteen austauschen.
Ich habe allerdings keins gefunden, welches nicht gleich 50€ kostet und nicht kitschig ist.
So machte ich mich auf die Suche nach schönem Stoff und einen Tag später war das Kissen genäht. Kurz darauf hat meine Nähmaschine den Geist aufgegeben. Nach 10 Jahren Dienst für eine Maschine vom Kaffeeröster aber durchaus akzeptabel.
Seit zwei Wochen steht meine neue Maschine im Arbeitszimmer und ich habe mich gefragt, warum ich die nicht schon vor Jahren gekauft habe. Endlich macht Nähen richtig Spaß und geht wunderbar leicht (und unglaublich leise) von der Hand.

Die Mützen und Schals für die Geburtstage der Kleinen habe ich damit unglaublich schnell genäht. Zwei Nadeln mussten dran glauben, aber ich musste mich erstmal vertraut machen mit meinem neuen Herzstück.

Meine allerliebsten Holzpilze sind dieses Jahr in unser Glashaus gezogen.
Im Haus daneben haben wieder meine Jungs ihren Teil zum schöner Wohnen beigetragen und Kastanien gesammelt.

Wir erfreuen uns nun noch ein paar Wochen an unserer Herbstdeko und nachdem wir dann alles für die Geburtstage geschmückt haben, dürfen endlich die Weihnachtskisten aus dem Schrank.
Die Jungs können es kaum noch erwarten, ihr Weihnachtsbücher und CDs aus dem Sommerschlaf zu erwecken.
Aber eins nach dem anderen – erst St. Martin, dann Geburtstag, dann Weihnachten. Ach, ich liebe einfach die letzten Monate im Jahr.


Schreibtisch und Wandboard für unser Schulkind-to-be {DIY}

Eh man sich versieht ist schon fast die Hälfte von 2017 um.
Ich habe immer noch die Lichterketten von Weihnachten am Fenster hängen und trotz der nun steigenden Temperaturen bin ich noch im Winterschlaf.
Auch meine Jungs singen noch fleißig Weihnachtslieder.
2017 scheint bei uns noch gar nicht richtig da zu sein.
Dabei haben wir bereits 3 von 5 Geburtstagen hinter uns und fahren in wenigen Wochen in den Urlaub.

So zwischendurch sind meine Jungs gewachsen und nicht wieder zu erkennen von den Jungs aus 2016.
Mein großer Sohn trägt nun Brille und ist nur noch wenige Monate im Kindergarten.
Es schien noch so weit weg – aber nein. Bald, wirklich bald, habe ich keine 3 Kindergartenkinder mehr. Einer verlässt das behütete Kindergartenleben und bricht auf die Welt zu entdecken.
Ich bin schon sehr nervös auf alles was uns da erwartet.
Am meisten aber darauf morgens drei Kinder pünktlich (!) fertig zu haben.
Meine Challenge 2017 ist nicht endlich gut im Bikini auszusehen (das habe ich nach 3 Geburten eh aufgegeben), sondern morgens um kurz vor 8 Uhr mit den drein vor der Schule zu stehen. Gott steh mir bei!

Viele Veränderungen kommen auf uns zu. Zum Geburtstag im April gab es den Schulranzen und einen Schreibtisch.
Das Zimmer der großen Jungs ist bereits ziemlich voll. Einen Schreibtisch wollten wir nicht auch noch rein stellen, zumal die kleinen Brüder weiterhin spielen können sollen, auch wenn das Schulkind seine Hausaufgaben macht.
Wir haben unsere große Diele im Obergeschoss genutzt und einen extra breiten Schreibtisch mit zwei Arbeitsplätzen gebaut. Der Raum wurde sonst als „Bibliothek“ genutzt, wie er von uns genannt wird. Dort stehen große Bücherregale mit all meinen geliebten Büchern sowie unser Klavier und Gitarre. Platz genug war aber noch vorhanden.

Nach langer Überlegung haben wir uns gegen einen neigbaren Schreibtisch entschieden.
Am Anfang wird er nur wenig Zeit dort verbringen und seine Hausaufgaben wohl öfter an der Kücheninsel machen. Die neigbaren finden wir unpraktisch und ein normaler schien uns die bessere Wahl.
Erstmal wird nur die eine Hälfte genutzt. Sobald der nächste in die Schule kommt, bekommt er auch einen passenden Hocker und Deko.
Die Hocker sind prima für zappelige Kinder geeignet. Da sie bis 60 kg ausgelegt sind, können sie ihn auch noch in der weiterführenden Schule benutzten und ich darf mich auch mal draufsetzen.
Die Hocker sind beweglich. Man kann auf ihnen hin und her dopsen und muss so nicht starr auf einem Stuhl sitzen. Genau das richtige für meine Jungs. Stillsitzen ist nämlich so gut wie unmöglich. Vielleicht sollte ich mal zählen, wie oft beim Mittagessen aufgestanden oder gleich ganz im Stehen gegessen wird. Bewegung ist für die drei sehr wichtig.

Wie ich so bin, konnte ich nicht drumrum mich im Schreibtisch zu verwirklichen.
DIY musste auf alle Fälle mit einfließen.
Erstmal ging es darum den Schreibtisch zusammen zu stellen. Wir haben beim Baumarkt eine Arbeitsplatte aus Walnussholz zuschneiden lassen und aus dem Verschnitt gleich ein Regal angefertigt.
Die Beine und Schubladen haben wir beim Schweden erworben. Alles zusammen waren wir sehr viel günstiger als die fertigen Schreibtische, die es zu kaufen gibt. Zumal es eh schwierig gewesen wäre überhaupt einen Schreibtisch in dieser Größe, er ist 210 cm lang, zu bekommen. Also selbst ist die Frau.

Seit Monaten spukte mir schon so ein Wandboard für über den Schreibtisch im Kopf herum. Diese gibt es für viel Geld fertig zu kaufen.
Der Baumarkt erwies sich hier ebenfalls als Anlaufstelle zum selber machen. Eine MDF Platte grundiert und lackiert, Magnetfolie aufgeklebt und diverse Boxen und Haken festgeschraubt und fertig ist ein praktisches Board für all die vielen Sachen, die man so am Schreibtisch braucht.

Das ganze hat mich drei Tage mit jeweils etwa 1 Stunde Zeit gekostet:

  • MDF Platte vorgrundieren, 24 h trocknen lassen
  • erste Schicht weißer Lack, 24 h trocknen
  • zweite Schicht weißer Lack, 24 h trocknen
  • und zum Schluss Magnetfolie zuschneiden und festkleben und Boxen und Haken befestigen

Das Klippboard habe ich übrigens mit doppelseitigem Klebeband befestigt und es hält bombenfest.

Da der Schreibtisch eine Überraschung sein sollte, haben mein Mann und ich alles in der Nacht zum Geburtstag an der Wand befestigt und dekoriert. Die Jungs haben derweilen einfach geschlafen und haben sich vom Lärm nicht stören lassen.
Die Freue am nächsten Morgen war groß!
Besonders beliebt sind die Lego Setzkästen für Legofiguren und andere Sammlerstücke. Die einzelnen Fächer können sich nun nach und nach füllen und auf den kleinen Platten kann man sogar ganz kleine Bauwerke ausstellen.

Nun ist fast alles bereit für den Schulstart im August.
Nach unserem Urlaub werde ich mich um die Schultüte und die Einladungen kümmern und freue mich bereits sehr darauf!
Die Füllung für die Schultüte habe ich mir bereits überlegt und muss diese nur noch kaufen und einpacken.
Im Juli berichte ich euch dann alles rund um Schultüte und Füllung, Einladungen und Deko. Nicht zu vergessen die Torte und Kuchen zum großen Fest!
Und in zwei Jahres Abständen geht es dann wieder von vorne los… Mamahormonchaos und alles was dazu gehört inklusive.

das kleine Reich der großen Jungs {Neugestalltung des Kinderzimmers}

Mit dem Umzug des mittleren Bruders ins Zimmer vom großen Bruder, hat diese ein gründliches make-over bekommen.
Sein altes Zimmer musste der Sandwich Bruder dann an seinen kleinen Bruder to-be abgeben. Was aber kein Problem darstellte.
Schließlich wollten die beiden Brüder gerne zusammen ein Zimmer haben – so die Aussage der beiden.

Und, trotz all unserer Befürchtungen, ging das ganz gut. Die beiden zoffen sich natürlich viel (was aber auch vor der Zimmer Zusammenlegung so), aber sonst klappt es – noch – gut zu zweit auf 15 m².
Nur beim Einschlafen nervt es ab und an ein wenig. Also uns – nicht die Brüder. Die quatschen und spielen dann lieber als zu schlafen. Da gab es vorher keine Probleme. Aber so zu zweit lässt sich die Zubettgehzeit einfach viel besser in die Länge ziehen. Und morgens wird dann gleich noch ein Wettkampf ausgetragen, wer es denn am längsten schafft, liegen zu bleiben.
Das im Bett rumgammeln endet dann abrupt wenn ich von meiner Fitness hochkomme und die beiden endgültig rausschmeißen.

Ich bin wirklich sehr gespannt, wie lange das harmonische Zusammenleben der beiden noch funktioniert. Derzeit sind sie 50% ihrer Zeit unten im Wohnzimmer und schlagen sich dort die Köpfe ein. Nach dem Mittagessen und vor dem Schlafengehen verziehen sie sich meist nach oben in ihr Zimmer. Da gibt es komischerweise weniger Gezanke als unten.
Wenn bigBro nächstes Jahr in die Schule kommt (ja, in 14 Monaten ist Einschulung – HILFE), müssen wir ein bisschen umplanen. Im Zimmer ist derzeit kein Platz für einen Schreibtisch und umbauen mag ich auch nicht. Gut, dass wir oben eine große Empore haben, wo wir dann den Schreibtisch gleich neben das Klavier stellen können. So kann ich mit bigBro in Ruhe Hausaufgaben machen, während der Bruder im Zimmer spielen kann. Also so stelle ich mir das zu mindestens vor…

Auf alle Fälle gefällt ihnen ihr Zimmer ziemlich gut.
Zu den letzten Geburtstagen haben sie jeweils ein paar Neuheiten für ihr Zimmer bekommen, so dass dieses nun in einem ganz neuen Licht erscheint.
Sie haben sich wirklich riesig über ihr „Geburtstagszimmer“ gefreut und waren so glücklich als sie hier und da noch etwas Neues entdeckt haben. Hier ein Bild, dort eine Dekofigur und eine neue Kiste für all die Bücher.
Die Neuheiten fürs Zimmer zum Geburtstag zu schenken (neben 1-2 Spielsachen, ist ja klar) war genau die richtige Lösung. Mit drei Jungs hat man nämlich irgendwann keine Ideen mehr.
Und so haben alle drei einfach neue Zimmer bekommen. Was wir dieses Jahr schenken soll, weiß ich allerdings noch nicht. Ich fang am besten schon mal an zu grübeln, in 4 Monaten ist tinyBro nämlich als nächster dran, dicht gefolgt von littleBro und dann kommt auch schon Weihnachten. Hm, ja – bin für Tipps immer dankbar.

Ich hatte schon Monate vor den Geburtstagen alle Kleinigkeiten, die ich mir überlegt hatte, gesammelt. Ich liebe es ja einzurichten und daher bin ich da wieder voll drin aufgegangen – zur Freude der Jungs.

Im Zuge der Neugestaltung habe ich auch gleich ein besseres Ordungssystem für ihre Spielsachen erstellt. So hat jedes Teil seinen Platz. Duplo, Lego, Playmobil und Co befinden sich nun in Kisten und Kästen. So wird gleich viel besser gefunden, was gesucht wird und das Aufräumen geht auch wesentlich schneller – also so rein theoretisch.
Ein bisschen grün sollte auch ins Zimmer und ich habe mich dann mal gewagt und zwei Pflanzen auf die Fensterbank gestellt. Herr Kuchenduft war erst sehr skeptisch, ob die überleben würden. Aber seltsamer Weise ist noch keiner auf die Idee gekommen, die Pflanzen in irgendeiner Weise zum Spielen zu gebrauchen (sonst wird wirklich ALLES was rumsteht für diese und jene Zwecke gebraucht).

Die Banner von „a little lovely company“ gefallen mir besonders gut.
Zum einen eignen sie sich einfach super als Türnamensschilder und zum anderen kann man damit schnell und kreativ ein Zimmer aufhübschen. Zu den Geburtstagen stand da natürlich ein Geburtstagsspruch und auch in der Lightbox ist das Geburtstagskind mit seinem Namen und Alter für ein paar Wochen vertreten.
Zur Zeit ist dort aber unser Sommermotto zu lesen „Auf ins Abenteuer“ und „icecream“. Was gibt es im Sommer besseres für die Jungs als jede Menge Abenteuer und mindestens ein Eis am Tag?

Und wenn genug Abenteuer erlebt wurden (wenn das überhaupt möglich ist), können die Jungs Hörspiele mit ihrer neuen Stereoanlage hören.
Die leistet auch abends gut Dienste. Die Jungs schlafen nämlich – genau wie ich – mit Hörspielen ein. Aber anstatt der „???“, wie bei mir, ist es bei ihnen Benjamin Blümchen, Simsala Grimm und Yakari. Ich freue mich bereits jetzt auf die Zeit, wenn die Jungs anfangen TKKG und ??? zu hören. Ist ja irgendwie schon spannender als der große graue Elefant.

Meine selbst gemachte Kuschelecke aus einer Palette ist von der Ecke in die Mitte der Wand gewandert und hat einen neuen Bezug bekommen. Hier kann sie viel besser als Kuscheloase und Leseecke genutzt werden. Notfalls lässt sich hier auch mal schlafen. Die Baumlampe von Ferm Living macht ein wunderschönes, dezentes Licht. Im Sommer nutzen wir sie nicht oft, aber ab Herbst, wenn die Tage kürzer werden, brennt sie ab nachmittags.
Für die Kinderzimmer verwende ich Washi Tape zum Befestigen von kleinen Bildern und Postkarten, richtig gerne. Es hinterlässt keine Spuren und löst sich gut von der Wand. So muss man nicht immer gleich einen Rahmen kaufen und Löchern in die Wand schlagen. Sogar die kleine Maileg Maus von littleBro hält mit dem Band bombenfest an der Wand und kann nicht im Bett verloren gehen.

Wie man im ganzen Haus sehen kann, bin ich ein großer Fan von Drucken und Fotos. Das Buchstabenposter von Michelle Carlslund ziert auch, in einer Nummer kleiner, tinyBros Zimmer. Den Superhero Druck habe ich für die Jungs selbst in Photoshop gestaltet und auf festem Papier gedruckt.
Ich habe Tagelang überlegt, ob ich Holzrahmen oder schlichte schwarze nehmen soll. Am Ende habe ich mich für schwarz entschieden und bin ganz zufrieden damit. Das große Bild haben wir mit Draht an der Wand befestigt. Das war mir dann doch zu gefährlich, es einfach nur aufs Regal zu stellen.

Lego Storage Boxen: zB bei Connox
Birnen und Apfel Nachtlicht: a little lovely company
Banner: a little lovely company
Light Box: a little lovely company
Betten und Regal: Bopita
Kommode und Schrank: Ikea
Baumlampe: Ferm Living
Kissen: Ferm Living und Nobodinoz
Pippi Pferd: Oyoy
Wolken Wandtatoo: Ferm Living
Bild Katze: Ferm Living
Nachttische: mia Villa
Stoffhase: Maileg
Hasen Lampe: Mr Maria
Teppich: Oyoy
Bücherkiste: Bloomingville
Bilder: Michelle Carlslund
Rahmen: Ikea
Tagesdecken: Butlers

Mein neues Lieblingsstück ist endlich eingezogen {Einblick ins Wohnzimmer mit Giveaway}

Werbung

Manchmal bin ich ganz schön altmodisch. Das zeigt sich nicht nur in unserem Familienmodell.
So schneide ich mir gerne Einrichtungsideen und neue Küchenuntensilien aus Zeitschriften aus und sammle all meine Schätze, um diese immer wieder zu bestaunen und sie in meinen Gedanken in unser Interieur einzubauen.

Ich lebe aber auch in dieser Welt und in dieser Zeit und sammle auch virtuell meine Lieblingsstücke. Wie dem auch sei. Wenn ich mein Herz an ein Stück verloren habe, merke ich das ziemlich schnell.
Es kreuzt immer wieder meinen Weg und auch nach Monaten, gar Jahren, bin ich immer noch ganz angetan und kann es mir weiterhin bildlich in unserem Haus vorstellen. Daneben fertige ich mir auch gerne Moodboards an, in denen ich all die Sachen sammle, die ich gerne kombinieren würde.
Und irgendwann, ja irgendwann lohnt sich dann auch die Anschaffung (mein Mann ist da meistens anderer Meinung).

Es gibt ein paar Onlineshops, wo ich mich mindestens einmal die Woche aufhalte. Mal kürzer, mal länger. Einfach um Ideen zu holen, zu stöbern und zu schwärmen. Früher war ich alle ein bis zwei Wochen in der Stadt zum bummeln und „nur gucken“. Heute mit den drei Jungs wäre das nicht so ein Spaß. Da bekommt der Elefant (die drei kleinen Elefanten) im Porzellanladen eine ganz neue Bedeutung. Denn anstatt in ein Einrichtungsgeschäft mit drei kleinen Jungs zu gehen kann man genauso gut selbst ein paar Vasen und Teller in die Hand nehmen und mit einen lauten Schrei mitten im Laden zerdeppern. Polterabend mal anders.
Ich bevorzuge demnach das Onlinebummeln und Onlineshoppen. Das freut nicht nur unsere Haftpflichtversicherung.

Eine meiner liebsten Shops ist „Westwing now„. Das ist die Schwester (oder Bruder) von Westwing. Dort muss man allerdings schnell sein, da die Angebote immer auf ein paar Tage begrenzt sind.
Westwing now dagegen hat ein dauerhaftes Sortiment. Nicht nur das. Auch gibt es eine wahre Flut von Inspirationen. In den Looks kann man das schöne Interieur gleich in schön dekorierten Wohnungen sehen. So wundrbar herdrapiert kann man sich die Sachen einfach viel besser vorstellen und in das ein oder andere, erst nicht so prickelnd wirkende Stück, habe ich mich durch die Looks schon verliebt. Das mag jetzt Vor- und Nachteile haben.
Einerseits wird das Haus immer schöner – andererseits das Konto immer leerer.

Bei dem Block Beistellwagen von Normann Copenhagen war das allerdings nicht nötig.
Dieses Schmuckstück steht schon Eeeeewigkeiten auf meiner Haben-will-Liste. Immer wieder habe ich mich selbst dabei ertappt, mir Interieur Blogs anzuschauen und zu überlegen, wo ich diesen zeitlosen Servierwagen im Haus unterbringen könnte.
Eigentlich haben wir ja genug Zeug…eigentlich.
Lange Rede, kurzer Sinn. Er ist eingezogen. So ganz heimlich, still und leise.

Nachdem ich den „Kaufen“ Button gedrückt hatte ist mir eingefallen, dass ich Herrn Kuchenduft gar nicht in meinen Plan eingeweiht habe, mir endlich den Wunsch vom Beistelltisch aka Dekoabstellfläche zu erfüllen.
Viel Zeit hatte ich dafür dann auch nicht mehr. Denn, ich konnte meinen Augen kaum glauben, bereits am nächsten Tag wurde er geliefert.
Schneller als die Feuerwehr würde mein großer Sohn nun sagen.

Ich habe mich allerdings erst ein paar Tage später getraut ihn auch wirklich an seinen vorgesehenen Ort zu stellen. Ich hatte ehrlich Angst um mein neu erworbenes Lieblingsstück. Denn tinyBro ist zarte 19 Monate und hat bestimmt großes Interesse den Servierwagen als Puppenwagen, Spielzeugfahrzeug oder Rennauto zu verwenden.
Ich frage mich ernsthaft, wieso ich nicht noch ein Jahr gewartet habe, bis er besser versteht wo er dran darf und wo nicht (aus eigener Erfahrung weiß ich allerdings, dass diese Phase auch mit über 5 Jahren noch nicht erreicht ist). Aber gut, so bin ich halt.
Er macht sich übrigens besonders gut neben dem Eames Stuhl und meinem selbst gedruckten und genähten Kissen.
Wozu alte Kartoffeln doch alles noch gut sind…

Natürlich. Ja natürlich fand er das neue Möbelstück, nachdem ich mich dann gewagt hatte, es hinzustellen, sehr interessant. Aber seine Spielversuche halten sich – noch – in Grenzen, aber auf mein ‚Nein‘ gibt es nur ein freches Lachen samt Wegrennen. Das ist so süß, dass ich mich sehr zusammenreißen muss, ernst zu bleiben.

Und so steht er nun hier. Seit einer Woche erfreue ich mich an meinen Block und könnte mich jeden Tag neu verlieben.
Allein in dieser Woche habe ich ihn bereits drei mal umdekoriert. Meine Lieblingsteekanne samt Lieblingstee fühlen sich ebenso wohl wie die Blumen aus unserem Garten.
Es ist einfach wahnsinnig praktisch einfach in den Garten gehen zu können um sich einen Blumenstrauß zusammen zu stellen, wenn einem nach frischen Sommerblumen ist.

Ebenso schön wirkt auch der Wasserrohr-Kerzenständer und die derzeit so angesagte Ananas mit meinem DIY Ananas-Kissen auf dem Block Beistelltisch.
Eigentlich sieht überhaupt alles stylisch auf dem Tisch aus. Selbst die kleinen Autos der Jungs bekommen einen stylischen Look.
Und mein liebster Leseplatz, um meine Kochbücher zu wälzen, ist nun eh klar.


Die Teekanne von Design Letters wurde von Westwing now übrigens genauso schnell geliefert wie der Servierwagen.
Ich bin einfach schwer begeistert von diesem Onlineshop. Wunderschöne Artikel, übersichtliches Design und so inspirierende Bilder. Dazu noch die exorbitant schnelle Lieferung.

Vielleicht seit ihr auch schon Fans von Westwing now oder ihr kennt den Onlineshop noch gar nicht und lernt ihn jetzt hoffentlich auch lieben.
Dann horcht jetzt genau hin, denn ich habe ein feines Giveaway zum Kennenlernen oder erneut verlieben für euch.
Zusammen mit Westwing now verlose ich einen 50€ Gutschein. Heidewitzka, ist das nicht mega toll?

Die Verlosung finde über Instagram statt.
Was ihr dafür tun müsst?
Werdet schnell Follower (wenn ihr es nicht schon seit) von Kuchenduft&Kinderlachen und ladet ein Foto eures allerliebsten Dekostücks in eurem Profil hoch mit dem Hashtag #gewinnenmitKuKi
Ihr habt eine Woche Zeit mitzumachen. Das Giveaway läuft bis Sonntag, 10.Juni 2016 um 23:59 Uhr.

Instagramprofil von Kuchenduft&Kinderlachen

Vielen Dank an Westwing now für die tolle Kooperation!

Auf Wolke 875 {neues Blogdesign und Einblick in tinyBros Wolkenzimmer}

In meiner Blogpause saß ich nicht untätig rum. Zum einen habe ich mich intensiv mit dem Thema Erziehung auseinandergesetzt, zum anderen habe ich am Design meines Blogs gearbeitet und ganz viele neue Rezepte entwickelt.
Es hat mich einige Nerven gekostet, aber ich denke, es hat sich gelohnt. Mir gefällt das neue Blogdesign schon mal gut – und euch?

Vielleicht sieht man ja, dass ich ganz dem Wolkenthema verfallen bin.
Nicht nur mein Blog strahlt im neuen Wolkenthema, auch tinyBros Zimmer hat zu seinem 1. Geburtstag im November ein neu gestaltetes Zimmer bekommen. Wolkenzimmer heißt es bei den Jungs.

Ganz schön praktisch, dass es derzeit so viel im Wolkendesign zu kaufen gibt.
Und das zeigt auch wieder, welchen Einfluss Trends auf einen (also auf mich) haben. Kaum sah ich das erste Wolkenkissen, war es um mich geschehn und umso mehr ich die flauschigen Himmelsschwaden sah, desto schöne fand ich den neuen Trend.

Die Jungs bekommen von mir zum Geburtstag immer auch etwas Selbstgemachtes geschenkt. Meist etwas Genähtes. Mal schaun, wie lange sie das noch toll finden. Über kurz oder lang werden sie wohl die Augen verdrehn und „Mama, muss das wirklich sein?“ sagen.
Ich hatte dann recht schnell die Idee, zwei Stoffwolken für die Wand bei tinyBros Bett zu nähen.
Das geht schnell und mit ein paar Regentropfen Wandtattoos hat man eine wunderschöne Wanddeko.
Drumherum sind noch Leuchtsterne geklebt, die beim Einschlafen einen Sternenhimmel über dem Bett zaubern.

Das Regal neben dem Wickeltisch war früher hellgrün. Der Entschluss, dieses weiß zu lackieren, war schnell gefällt und nochmal so schnell erledigt und wieder aufgehängt.
Die Buchstaben Grafik von Michelle Carlslund hängt eine Nummer größer auch im Zimmer der Brüder.

Da die beiden Brüder das Indianerzelt von littleBro, welches in tinyBros Zimmer stand, komplett zerstört hatten, gab es zum Geburtstag ein neues Zelt zum Spielen, Kuscheln und Träumen.
Das Zelt von Nobodinoz ist mit den Holzstäben auch wirklich stabil und sollte – wenigstens ein paar Jahre – überleben.
Damit es auch schön kuschlig ist, habe ich das Zelt mit Wolldecke und Kissen von Ferm Living ausgestattet.

In der Wolkenbettwäsche schläft es sich nachts besonders gut und tagsüber darf sich der süße Wolf von Maileg ein wenig ausruhen. Nachts muss er auf dem Nachttisch nämlich tinyBro bewachen. Zusammen mit dem Reh und dem Wolken Nachtlicht.
Anstatt des Betthimmels, den ich zum Geburtstag abmontiert habe, hängt nun ein Mobile mit Tieren. Anfangs hatte ich es mit einem Post-it Haken an der Decke befestigt.
Nach ein paar Tagen war dieser, mitsamt ein Stück Tapete, abgerissen. Herr Kuchenduft hat dann einen Haken in die Decke geschraubt. Den bekommen selbst die zwei großen Jungs nicht ab.

ToinyBro fühlt sich sichtlich wohl in seinem Wolkenzimmer.
Nur mich stören noch die alten Möbel, die wir noch von bigBro haben.
Kennt ihr das auch, dass ihr Möbel, die ihr vor 5, 6 Jahren gekauft habt, nicht mehr sehen könnt? Irgendwie ändert sich ja doch der Geschmack so über die Jahre.
Daher sind wir dazu übergegangen, neue Möbel in schlichten Farben und möglichst neutral und zeitlos zu kaufen. Ob’s hilft, werden wir in ein paar Jahren sehn.
Aber die Möbel bleiben jetzt erstmal im Zimmer. Schließlich würde Herr Kuchenduft mir den Vogel zeigen, wenn ich die austauschen würde.
Aber vielleicht gefallen sie mir in ein paar Jahren auch wieder…
Nächstes Jahr wollen wir dann auch das Zimmer renovieren. Sollte man ja so alle 5 Jahre. Dann kommt wohl noch die Tierbordüre an der Wand weg. Noch passt sie ganz gut ins Babyzimmer, aber der Kleine wird ja auch älter.
Und die Wickelkommode wird dann hoffentlich auch mal irgendwann ausziehen.

Zelt: Nobodinoz
Wolldecke und Kissen: Ferm Living
Girlande: A little lovely company
Mobile: Oyoy
Bettwäsche: Ferm Living
Apfel, Birne und Wolken Nachtlicht: A little lovely company
Reh und Wolf Stofftier: Maileg
Grafiken: Michelle Carlslund

Bei dem Regenwetter hilft nur eins…heißer Kakao und {Bilder vom Sommer in unserem Garten}

Seit Tagen regnet es. Und das ist auch gut so.
Schließlich war der Sommer viel zu trocken und unser Rasen und die Pflanzen im Garten schreien bereits sehr laut nach viel Wasser.
Ich bin sehr auf unsere Wassabrechnung gespannt, ist doch Wahnsinn wieviel davon dieses Jahr in den Garten geflossen ist.

Doch so sehr ich mich auf den Herbst freue und es kaum erwarten kann die dicken Pullover rauszuholen und mich einzukuscheln, so vermisse ich doch auch die Tage wo wir nach dem Kindergarten das Plantschbecken aufgebaut haben und es uns den Nachmittag über im Garten bequem gemacht haben. Mit reichlich Sprudelwasser und Obst.
Jetzt heißt es bald wieder den Garten Winterfest zu machen und die letzten Zucchini und Kürbisse abzuernten. Aber bis dahin hat es noch ein wenig Zeit.

Da ich schon länger vorhatte, euch unseren gemütlichen kleinen Garten zu zeigen, eignete sich der heutige Sauwettertag horvorragend dafür.
So bekommt Ihr und ich ein bisschen Spätsommerfeeling. Beim Schreiben des Beitrags ist mir allerdings aufgefallen, dass es viel zu viele Fotos sind um sie alle in einen Beitrag zu quetschen.
Daher wird es zwei Beiträge geben. Der nächste folgt beim nächsten Regentag (also wahrscheinlich morgen…).

Unser Garten wird von Jahr zu Jahr bunter, schöner, voller und gemütlicher. Dieses Jahr kam unsere Loungecke dazu sowie ein paar Dekokisten mit Bepflanzung. Jedes Jahr im Frühjahr bekomme ich ein Kribbeln und muss ganz unbedingt den Garten verschönern. Ich bin gespannt, was mir nächstes Jahr einfällt. Da nun alles so gut wie voll ist und jeder cm ausgenutzt ist, wird es wohl bei neuen Gemüsepflanzen bleiben.
Aber hier und da findet sich mit Sicherheit auch noch ein Ecke für die ein oder andere Deko.

In diesem Jahr hatten wir viele Besucher im Garten. Es hat wahnsinnig spaß gemacht mit den Jungs auf Entdeckungsreise zu gehen.
und da Nauturforscher spielen anstrengend ist, gab es als Wegzehrung jede Menge frische Beeren direkt vom Strauch.

Neue Stühle braucht das Land {neues aus dem blauen Haus mit der roten Tür}

Ich mach ja (fast) alles, um das Ihr mich bittet. So komme ich gerne dem Wunsch nach, mehr von unserem blauen Haus zu zeigen.

Da trifft es sich gut, dass vor ein paar Wochen endlich, endlich neue Stühle für den Esstisch bei uns eingezogen sind. Ich konnte die alten Holzstühle schon lange nicht mehr sehen und hatte seit einer gefühlten Ewigkeit mit den Eames DSW Chair geliebäugelt.
Dieser zeitlose Klassiker ist noch älter als Herr Kuchenduft, und das will schon was heißen. So kann man sich immerhin sicher sein, dass er auch in 20 Jahren noch modern sein wird. Vorausgesetzt die Jungs lassen die Stühle am Leben.

Ich war ganz aufgeregt, als mein Warten und im Katalog anhimmeln und gedanklich schon meinen Kaffee auf diesem Stuhl trinken endlich ein Ende hatte und große Pakete mit den Eames in unser Haus eintrudelten.
Die Jungs waren genauso aufreget. Allerdings nur weil der Paketbote kam und das für die beiden das Highlight des Tages ist. Es geht schon soweit, dass ich ernsthaft überlege, einfach irgendwas zu bestellen damit sie glücklich sind. Denn dass der Paketbote nun schon wochenlang einfach an unserem Haus vorbeifährt und kein Paket für uns hat, können die beiden nicht verstehen.
Habe ich nicht letztens einen schönen Bilderrahmen gesehen und ein neues Buch brauche ich doch auch mal wieder??

Da sind sie also. Sechs wunderschöne, weiße Eames DSW. Ich bin ganz verliebt und freue mich jedes Mal, wenn ich ins Wohnzimmer komme.
Der Tisch wirkt dadurch viel frischer und hat nun einen ganz anderen Stil als vorher. Und bequem sind diese Stühle…ich sage Euch, da lässt sich auch ein stundenlanger Sonnatgsbrunch ohne Poposchmerzen aushalten.

Da die Jungs noch auf ihren Hochstühlen sitzen, konnte ich zwei der Stühle noch im Haus plazieren und habe somit noch mehr Grund zur Freude. Denn auch vor unserer Natursteinwand macht er sich extrem gut und erfreut mein Einrichtungsherz.
Hier lässt sich gemütlich ein Soja-Latte und selbst gebackene Pistazien Biscotti genießen. In der wunderschönen Dose von Bloomingville kommen die knusprigen Köstlichkeiten besonders gut zur Geltung. Die Zeit, wo mein kleinster Sohnemann vormittags noch schläft, muss ich nutzen. Wenn nicht zufällig der Hausputz, Einkauf oder Wohnung dekorieren ansteht…also eigentlich nie.

Aber so richtig gemütlich wird der Stuhl erst durch das tolle Mr. Cushion von Ferm Living. Ich habe mich ziemlich schnell in eben dieses verliebt und laut der Jungs sieht der Kerl aus wie Herr Kuchenduft. Was jetzt aber nicht heißt, dass er das alleinige Recht auf eine Kaffeepause im Eames hat.

Ihr seht, ich bin voll und ganz in Neugestalltungslaune. Das ist wohl das Frühjahr. Oder vielleicht habe ich im Winter einfach viel zu viel Zeit im Haus verbracht. Mit kleinem Baby, das im Winter zur Welt kam, ist es nunmal bei Schneefall und trüben Wetter zu Hause am schönsten.

Stühle: Eames DSW Chair von Vitra über Connox
Kissen: Mr. Cushion von Ferm Living über
Erkmann
Stern Kiste: Impressionen
Tasse: Rosenthal
Keksdose: Bloominville über Trelimoni