Holy Moly! Das ist wirklich der weltbeste Dinkel-Pizzateig {mit Feigen, Chorizo und Kasar der Himmel auf Erden – oder vegetarisch mit Butternut und Birne}

Irgendwann ist er da. Der Tag an dem man den allerbesten Brownie backt, den weltbesten Käsekuchen aus dem Ofen holt, in die allerbeste Pizza beißt.
Ich bin ständig am Testen, Optimieren und Verbessern unserer liebsten Gerichte. Irgendwie geht es ja immer noch besser.
Aber manchmal ist man angekommen.
Angekommen beim besten Rezept an dem es nichts, aber auch gar nichts zu verbessern gibt. Das perfekt ist, genau so wie es ist.

Für meine Kinder und mich ist dieser Moment bei Waffeln, Vanille Muffins und Lasagne schon lange erreicht und wir sind einfach nur glücklich für uns die allerleckersten gefunden zu haben.
Bei Pizza waren wir auch schon lange zufrieden mit unserem Teig und Belag.
Die Jungs mögen sowieso nur klassisch Tomatensauce und Mozzarella. Mein Mann und ich probieren immer neue Kombinationen aus.
Dank unserem Pizzastein werden sie auch herrlich knusprig und hauchdünn.

Pizza könnten meine Jungs jede Woche essen. Auch wenn sie sonst keine guten Esser sind, bei Pizza verschlingen sie solche Mengen, dass ihnen das bis zur nächsten Pizzaschlacht wohl reicht an Nahrungsmitteln.
Als ich letztens die Jungs mittags mit ihrer Leibspeise überrascht habe, war ich selbst überrascht.
Denn ja, da war er also da. Der Moment als wir in den perfekten Pizzateig bissen.
Der Wahnsinn. So aromatisch, knusprig und trotzdem locker.

Zugegeben, er braucht etwas Zeit. Über Nacht muss der Vorteig in den Kühlschrank um am nächsten Tag weiter verarbeitet zu werden.
Aber das war es auch schon an Zeit. Wenn man am Abend vorher dran denkt den Teig anzusetzen, ist er nämlich viel schneller zubereitet als herkömmlicher Pizzateig.
Falls wir mal ganz spontan Pizza essen möchten (was so gut wie nie vorkommt, da wir immer einen Speiseplan für die ganze Woche haben), haben wir auch noch unser Standard Rezept, welches nach 1 Stunde gehen auch leckersten Pizzateig liefert.

Durch das lange gehen wird der Teig sagenumwoben aromatisch. Es lohnt sich, einen Platz dafür im Kühlschrank freizuräumen.
Meine drei Jungs mögen natürlich auch hier am liebsten Tomatensauce und Käse. Anstatt Mozzarella verwende ich aber Kasar. Den bekommt ihr im Supermarkt oder in türkischen Läden.
Im Herbst ist mein allerliebster Belag Chorizo und Feige und Kasar Käse.
Diese Kombination ist so unglaublich lecker! Wer keine Feigen bekommt, nimmt feste Birne. Das schmeckt auch wahnsinnig lecker.
Wenn wir die Pizza vegetarisch genießen möchten, tauschen wir die Chorizo gegen, im Ofen gerösteten, Butternutkürbis aus. Schmeckt sensationell!

Aber egal was oben drauf kommt, der Teig ist Spitzenklasse.
Hier kommt nun das Rezept und dazu noch unsere zwei liebsten Beläge für den Herbst: Chorizo, Feige und Kasar und vegetarisch mit Butternut, Birne und Haselnüssen.
Guten Appetit!

weltbester Dinkel-Pizzateig
für 4 große Pizzen

400g Dinkelmehl 630
400 g lauwarmes Wasser
21 g frische Hefe oder 7 g Trockenhefe

Die Hefe in das Mehl reiben bis nur noch kleine Krümelchen da sind.
Trockenhefe einfach mit dem Mehl mischen.
Wasser zu geben und zu einem glatten Hefeteig verrühren.
Abgedeckt für mindestens 16 Stunden in den Kühlschrank stellen.

21 g frische Hefe oder 7 g Trockenhefe
160 g Dinkelmehl 1050
1 EL Kokosblütenzucker
1 EL Meersalz

Den Vorteig aus dem Kühlschrank holen und mit der Hefe, dem Mehl, Kokosblütenzucker und Salz in eine große Schüssel füllen.
Mit der Küchenmaschine oder per Hand für 8-10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
Teig zu einem Ball formen und wieder in die Schüssel legen.
Abgedeckt für 20 bis 30 Minuten gehen lassen.

In vier Portionen teilen und runde Pizzen ausrollen.
Oder Teig halbieren und zwei Backbleche damit auslegen.
Teig für weitere 10 min ruhen lassen.
Nochmal drüberrollen (alles schön dünn ausrollen) und nach Wunsch belegen.
Bei 230°C für etwa 7 min knusprig backen.

Chorizo, Feigen und Kasar Pizza

Tomatensauce
für 4 Pizzen

2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
400 g passierte Tomaten
Hand voll frischer Basilikum
Salz
schwarzer Pfeffer
Prise Kokosblütenzucker

Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden.
1 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen und Knoblauch mit einer Prise Salz sanft darin anbraten.
Tomaten zugießen und aufkochen lassen.
Bei geringer Hitze für etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Basilikum hacken und mit dem restlichen Olivenöl in die Sauce rühren.
Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Kokosblütenzucker abschmecken und leicht oder ganz abkühlen lassen.

je Pizza

1/4 weltbester Dinkel-Pizzateig
2 frische Feigen
1 Chorizo (nicht die Salami, sondern die Wurst)
1 Hand voll frisch geriebener Kasar Käse
1/4 Portion Tomatensauce
nach Wunsch Pfeffer und geröstete Pinienkerne

Feigen achteln.
Chorizo in dünne Scheiben schneiden.
Pizza dünn ausrollen und mit Tomatensauce bestreichen.
Feigen, Chorizo und Kasar auf der Pizza verteilen und bei 230°C für etwa 7 Minuten backen.
Pizza aus dem Ofen holen und nach Wunsch mit frisch gemahlenen Pfeffer würzen und mit Pinienkernen bestreuen.

Butternut, Birne und Kasar Pizza

je Pizza

1/4 weltbester Dinkel-Pizzateig
1/2 große feste Birne
1/4 Butternutkürbis
Olivenöl
Salz
schwarzer Pfeffer
nach Wunsch gemahlene Chili
1 Hand voll frisch geriebener Kasar Käse
1/4 Portion Tomatensauce
geröstete Haselnüsse

Butternutkürbis waschen und entkernen.
Kürbis quer halbieren und in dünne Scheiben schneiden (ich lasse die Schale dran).
Ofen auf 230°C vorheizen.
Kürbis auf ein Backblech verteilen, mit Olivenöl besprenkeln und mit Salz, Pfeffer und ggf Chili würzen.
Im heißen Ofen für etwa 15-20 Minuten rösten. Leicht abkühlen lassen.
Pizza dünn ausrollen und mit Tomatensauce bestreichen.
Birne in dünne Spaöten schneiden und mit ein paar Scheiben Butternut und Kasar auf der Pizza verteilen.
Bei 230°C für etwa 7 Minuten backen.
Pizza aus dem Ofen holen und nach Wunsch mit frisch gemahlenen Pfeffer würzen und mit grob gehackten Haselnüssen bestreuen.

 

Es ist Juni und alle Bastelbegeisterten freuen sich {neuer Stampin‘ Up! Jahreskatalog 2017 / 2018}

Anfang es Jahres dachte ich noch, das Jahr wird langsamer umgehen als 2016. Aber nun ist bereits Juni und bald ist die Hälfte von 2017 um.

Meiner Ansicht nach gehen die Wochen viel zu schnell ins Land.
Ich würde die Zeit viel lieber genießen und jeden Tag ganz bewusst leben. Statt dessen versinkt man im Alltag und merkt gar nicht, dass schon Freitag ist, wo doch gerade erst Montag morgen war.
Ich hoffe, dass wir in unserem Urlaub bewusster den Tag leben können. Wenn man weg ist von der Waschmaschine, Kindergarten und Arbeit ist der Fokus auf das Leben im hier und jetzt gerichtet.

Wenn ich ein wenig Auszeit von Rittern, Vorlesen, Kochen und Wickeln brauche, finde ich Ruhe beim Basteln. Leider komme ich seit Wochen – gar Monaten – kaum an meinen Schreibtisch.
Lediglich drei Karten habe ich in den letzten beiden Monaten gebastelt. Und das auch nur, weil es Auftragskarten waren.
Manchmal ist einfach nicht die Zeit, kreativ zu sein. Aber sie wird wieder kommen. Das ist bei mir immer ein Wellengang – ein stetiges Auf und Ab.

Jetzt ist genau die richtige Zeit um in das Auf der Kreativität zu schwimmen.
Ab heute gilt der neue Stampin‘ UP Jahreskatalog 2017 / 2018. Es gibt wieder 5 neue In Color Farben und jede Menge neuer Stempel, die das Bastelherz höher schlagen lassen.
Als Demonstrator habe ich mir vorab schon das ein oder andere Produkt gekauft und durfte die neuen Farben schon in echt sehen.
Ich gebe zu, die alten Farben haben mir besser gefallen, aber so sind die Geschmäcker verschieden und es kann nicht jedes Jahr genau mein Geschmack getroffen werden. Vielleicht sind nächstes Jahr wieder meine Farben dabei.

Dafür habe ich mich in einige Stempel blitzverliebt und freue mich sehr, sie heute endlich bestellen zu können.
Und dann ist auch wieder Kreativzeit im Haus Kuchenduft. Denn am 10. Juni findet meine Katalogparty / Workshop bei mir in der schönen Pfalz statt.
Dieser war in Windeseile ausgebucht.
Ich habe schon genaue Vorstellungen von den Projekten im Kopf, die ich zusammen mit meinen Gästen basteln werde und kann kaum erwarten, endlich mit den Prototypen loszulegen.

Die Onlineversion vom Katalog ist also ab heute verfügbar.
Wer lieber ein gedrucktes Exemplar haben möchte, erhält dieses auf meinem Workshop oder schreibt mir eine Mail, um ihn bei mir zu bestellen, an kuchenduftundkinderlachen(at)gmx.de.

Katalog Deutsch
Englisch
Französisch

Ich wünsche euch viel Spaß beim Durchstöbern des Katalogs.
Wer es ganz eilig hat mit einer Bestellung, kann sich gerne bis 20 Uhr bei mir melden. Dann schicke ich meine erste Sammelbestellung zum neuen Katalog raus.

selbst gebastelte Karten zu jedem Anlass und gesunde Leckerein {mein Stampin‘ Up Workshop in der Pfalz}

Nachdem sich meine Erkältung zum Glück gebessert hatte, konnte am Wochenende mein Stampin‘ Up Workshop bei uns zu Hause in der Pfalz stattfinden.
Zwischen Mannheim und Speyer fanden sich zehn bastelbegeisterte Mädels ein um einen schönen Nachmittag zu verbringen.

Die Jungs hatte ich samt meinem Mann zu den Großeltern nach Stuttgart ausquartiert. Die Stille im Haus war ganz schön unheimlich, aber so hatte ich genug Ruhe um die Nascherein für das gesunde, zuckerfreie Buffet zu backen, den Tisch einzudecken und alles bereit zu stellen für den großen Andrang.

Ein klein wenig Zucker kam jedoch in Form der Gastgeschenke daher. Ich hatte ein paar Tage vorher glücklicherweise schon die ersten Ostereier erspäht. Denn ich hatte schon länger die Idee für die Geschenkchen, passend zum Thema Frühling und Ostern, bunte Schokoladeneier zu verwenden.
Farblich passten sie zudem noch hervorragend zu den Stempelfarben Jeansblau, Ockerbraun und Melonensorbet. Was will das Bastelherz mehr?
Meine ganze Deko spielte mit dem Thema Heißluftballons. Mit dem Stempelset „Abgehoben“ und den passenden Stanzen „In den Wolken“ für die Big Shot lassen sich so schnelle Gastgeschenke und Kuchendeko zaubern.

Das gesunde Buffet strahlte auch im Zeichen der Ballons. Leider habe ich keine passenden Servietten zu dem Thema gefunden – was solls…
Die Leckerein kamen alle sehr gut bei den Gästen an.
Das Rezept für die leckeren Schokobomben Muffins habe ich bereits vor ein paar Wochen veröffentlich. Ich habe sie schon einen Tag vorher gebacken und die Creme direkt im Spritzbeutel in den Kühlschrank gelegt und musste sie am nächsten Tag nur noch auf die Muffins spritzen. Als Deko habe ich je zwei Ballons gestempelt und gestanzt und auf einen halben Papier-Strohhalm geklebt. Das ging sehr schnell und macht viel her.

Meine Gäste waren auch Tester für meine zwei neuesten Rezepte.
Birnen-Dattel-Gugelhüpfle und Schwarzwaldcreme. Beide wurden für gut befunden und fast vollständig aufgenascht. Daher wird es die Rezepte auch in den nächsten Wochen auch auf dem Blog geben. Besonders die Gugelhüpfe sind meine neuen Lieblinge.
Abends waren meine Jungs sehr glücklich, dass aber noch drei Gläser Schwarzwaldcreme übrig geblieben sind. Da hatten sie es nämlich schon drauf abgesehen. Die Creme lässt sich ebenfalls am Tag vorher zubereiten und zieht dann richtig schön durch.

Anscheinend war Tag des Naschens, denn die herzhaften Sachen wurden nur wenig gegessen. Wahrscheinlich waren die süßen Köstlichkeiten einfach zu gut.
Denn die Mais Hotdogs und Mozzarella-Tomaten-Oliven Spieße sind richtig lecker und gesund.
Mit der dreifach einstellbaren Fähnchenstanze und dem Designerpapier „Traum vom Fliegen“ aus der Sale-a-Bration hat man, zusammen mit Zahnstochern und Schaschlikspießen, ganz schnell eine hübsche Buffetdeko.

Natürlich lag bei dem Workshop das Hauptaugenmerk auf dem Bastelbuffet.
Ich hatte sechs verschiedene Karten zu vielen Anlässen vorbereitet. Hierbei konnten die Gäste, wie immer, kreativ werden und Sprüche und Stempel austauschen. Es war schön zu sehen, welch unterschiedliche Werke am Ende rauskamen.

Das Stempelset „Everyday Hero“ zählt mittlerweile zu eins meiner liebsten, dabei wollte ich es erst nicht bestellen.
Es eignet sich so toll für den Mutter- und Vatertag und auch um jemanden einfach mal zu sagen, wie super er ist.

Auch wenn es draußen noch kalt ist und Ostern noch so weit entfernt scheint, gab es natürlich eine Osterkarte. Die flotten Hühner aus dem SAB Set „Das Gelbe vom Ei“ stapeln sich um ein frohes Osterfest zu wünschen. Die Farbkombination von Flamingorot und Saharasand mag ich wirklich gerne.
Dieses Jahr fällt der Geburtstag von bigBro auf Karsamstag. Deshalb fange ich bald mit dem Basteln der Osterkarten an. Danach werde ich mit den Vorbereitungen für den 6. (!!!) Geburtstag beschäftigt sein.

Der Klassiker Geburtstagskarte durfte als Auswahl selbstverständlich nicht fehlen. Denn hierzu verschickt man doch am ehesten eine Karte.
Ich habe die Karte recht weiblich gestaltet – zumindestens ich schicke hauptsächlich Karten zum Geburtstag von Frauen. Männer wissen so selbst gebastelte Karten meist nicht zu schätzen.

Da der Wokshop nur ein paar Tage vor Valentinstag stattfand, musste auch hierzu eine Karte her.
Ich habe mir Mühe gegeben, diese etwas männlich wirken zu lassen und habe mich daher für sanfte Brauntöne und Bermudablau entschieden. Man will ja nicht zu knallig und kitschig sein. Auch hier machen sich die Ballons aus dem Set „Abgehoben“einfach gut.

Bei den Babykarten gab es eine für Jungen und für Mädchen zur Auswahl. Das hübsche Wolkenpapier aus „Traum vom Fliegen“ passt wunderschön auf Karten zur Geburt.
Das Baby und der Mond kommen mit einer Coleration mit Aquarellpaintern besonders gut zur Geltung. Ich freue mich schon, bald ein paar der Glückwunschkarten verschicken zu dürfen, denn der Storch wird auch 2017 wieder fleißig sein.

Als letztes gab es noch eine Danke Karte zum Nachbasteln.
Das sind eigentlich meine liebsten Karten. Denn Danke zu sagen ist ja irgendwie nicht selbst verständlich und wird viel zu selten gemacht. Solch eine Karte im Briefkasten zu finden ist eine besondere Freude.
Den Eiswagen gibt es im SAB Stempelset „Lecker-Laster“ und lässt sich individuell mit Muffins, Eis oder Würstchen ausstatten.
Das Designerpapier „Genussmomente“ sorgt direkt für Sommerstimmung.

An eine Heldin des Alltags {alles Liebe zum Geburtstag} und Einladung zur Stampin Up Katalogparty

Nach der Weihnachts- und Neujahrsbastelei, tat es mal ganz gut, wieder eine Karte zum Geburtstag zu gestalten.
Da mein Mann noch Urlaub in der ersten Januarwoche hatte, konnte ich mich mal tagsüber ins Arbeitszimmer zurückziehen. Sonst geht das ja nicht. TinyBro tapst mir immer hinterher und wenn ich am Schreibtisch sitze und vor mich hin bastel, räumt er in dieser Zeit alle Kisten leer, sortiert meine Stempel um und malt den Boden mit seinen Stiften voll.
Ich habe es daher aufgeben und bastel nur noch am Wochenende oder abends, wenn alle im Bett sind.

Eine, ebenfalls 3-fach Mama, hat ein paar Tage vor mir im Januar Geburtstag.
Zuerst fand ich das neue Stempelet „Everyday Hero“ aus dem neuen Frühjahrskatalog nicht so dolle. Aber irgendwie hat es mich doch angelacht und jetzt finde ich es großartig.
Die Superwoman passt auf alle Fälle so gut zu einer Heldin des Alltags. Wir Mamas haben alle Superkräfte!

Zu einer starken Heldin passen starke Farben am besten. Daher habe ich mich für Smaragdgrün und Melonensorbet entschieden. Richtige Powerfarben eben.
Coleriert habe ich mit Aquapaintern und ein bisschen Glamour mit einigen Stern-Pailetten durfte auch nicht fehlen.

Das tolle Stempelset und viele weitere findet ihr im neuen Frühjahrskatalog von Stampin‘ Up!
Hier könnt ihr euch diesen anschauen und druchblättern:

Deutsch / Englisch / Französisch

Er ist bis 31. Mai 2017 gültig und es gibt wunderbare neue Stempelsets!

Zeitgleich ist auch die Sale-a-Bration von Stampin‘ Up! gestartet.
Sale-a-Bration (kurz SAB) findet vom 04.01. bis 31.03.2017 statt. Während dieser Zeit erhaltet ihr je 60€ Bestellwert (ohne Versandkosten) ein Gratisprodukt aus der SAB Broschüre.
Es gibt Stempel, Accessoires und Papiere. Sucht euch einfach aus, was euch gefällt und freut euch über die tollen Gratisprodukte.

 Möchtet Ihr euch die neuen Produkte live anschauen, dazu noch Projekte nachbasteln und euch bei gesunden Leckerein mit anderen über Stampin‘ Up austauschen und einen schönen Nachmittag verbringen?
Dann lade ich euch herzlich zu meinem Workshop am 11. Februar zu mir nach Neuhofen (in der Pfalz, Nähe Mannheim, Ludwigshafen und Speyer) ein.
Beim Bastelbüffet wird es Karten zum Thema Geburtstag, Ostern, Danke, Baby, Vatertag und Valentinstag geben.

Details zum Workshop

Thema: neuer Frühjahr-/Sommerkatalog 2017
Datum: Samstag, 11. Februar 2017
Uhrzeit: 14-17 Uhr
Ort: 67141 Neuhofen (Nähe Ludwigshafen / Speyer / Mannheim)
Materialgebühr: 8€ (inklusive Verpflegung und neuem Katalog)
Teilnehmerzahl: 10

Ich freue mich über Eure verbindliche Anmeldung bis 31. Januar 2017 unter: kuchenduftundkinderlachen(at)gmx.de
AUSGEBUCHT!

Karten zur Herbst- und Weihnachtszeit {die Projekte meines Stampin‘ Up Workshops}

Heute Morgen war es so richtig schön herbstlich kalt. Ich genieße diese Jahreszeit sehr.
Kulinarisch freuen wir uns über die schmackhafte Kürbiszeit und sind froh, dass es nachmittags noch warm genug ist, um ohne Jacke und Handschuhe draußen spielen zu können. Und wenn es abends früh dunkel wird, ist es einfach perfekt, um auf dem Sofa zu kuscheln und Bücher zu lesen.

Herbst und Winter ist einfach eine wunderbare Zeit und daher ist mein jährlicher Stampin Up Workshop im September auch mein liebster.
Es haben sich wieder viele bastelfreudige Stempler eingefunden um Karten und Verpackungen zum Thema Herbst und Weihnachten zu basteln.

Da bei uns in der Familie im Herbst so viele Geburtstage anstehen, stand das Thema für diese Karte schnell fest. Natürlich konnte aus einer großen Auswahl an Texten der passende für jeden Anlass ausgesucht werden. Aber Geburstagskarten braucht man eh am meisten.

Richtig schön weihnachtlich wurde es bei diesen nostalgischen Karten. Dies waren zwei Beispiele, was man mit den verschiedenen Stempeln alles basteln kann. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt und jede Karte sah am Ende anders aus.
Ich liebe diese zwei nostalgischen Stempelsets „Christmas Magic“ und „Father Christmas“. An Weihnachten halte ich es lieber klassisch als modern.

Als christlicher Mensch steht für mich an Weihnachten die Geburt Jesus an erster Stelle (denn darum geht es ja an Weihnachten – die Geburt des Herrn). Daher war ich sehr froh, im Herbst-/Winterkatalog von Stampin Up diesen wunderbaren Engelstempel „Freu Dich, Welt“ mit christlichen Sprüchen entdeckt zu haben. Der wird mit Sicherheit am meisten genutzt für die diesjährigen Weihnachtskarten.
Die Kombination von sanften Pastellfarben in Pflaumenblau und Himmelblau passt so schön zu dem Himmelsgefährten.

Als Verpackung haben wir die weißen Geschenkschachteln mit dem Stempelset „Ausgestochen Weihnachtlich“ und dem tollen Papier „Zuckerstangenzauber“ verziert. Ich hab sie – passend zu dem Stempelspruch – mit Teebeuteln befüllt. Das passt perfekt zu der kalten Jahreszeit und ergibt ein wunderbares kleines Geschenkchen.

Nachdem die ganzen Vorbereitungen für den Workshop abgeschlossen sind, habe ich nun Zeit mich um die Geburtstagseinladungen für die Geburtstage von tinyBro und littleBro zu kümmern und mich dann an die Weihnachtskarten zu setzten. Ist gar nicht mehr lang hin…

Gastgeschenke und Leckerein {Stampin Up Workshop in der Pfalz}

Heute spürt man richtig, dass der Herbst nun bereits vor der Tür steht.
Und was soll ich sagen? Ich freue mich so sehr auf die stürmische Jahreszeit mit bunten Blättern, Kastanien sammeln und Tee trinken.
Ich kann es kaum erwarten meine warmen Pullis rauszuholen und mich einzukuscheln. Da die Temperaturen aber nochmal ansteigen sollen, wird sich das noch etwas verschieben. Den Tee trinke ich derweilen schon mal Kannenweise.

Als vor zwei Wochen mein Stampin Up Herbst und Winterworkshop stattgefunden hat, war es noch sommerlich warm.
Und während die Jungs im Planschbecken tobten, war ich im Bastelzimmer dabei Weihnachtskarten zu basteln.
Das war schon ein bisschen sonderlich.

Jeder Gast bekommt bei meinen Workshops immer ein kleines Geschenkchen. Passend zum Thema gab es eine mini Tafel Merci Marzipanschokolade in einem Geschenktütchen.
Mit dem Framelits Sternenzauber und dem passenden Stempelset Weihnachtsstern wurde daraus eine weihnachtliche Verpackung in Aubergine und Gold mit ein bisschen Minzmakrone.

Eine für mich neu entdeckte Farbkombination, die mir unheimlich gut gefällt.
Und der Spruch passt so wunderbar. Denn, wenn ich an Weihnachten denke, geht mir bereits jetzt das Herz auf. Leuchtende Kinderaugen, der von den Weihnachtselfen geschmückte Christbaum, unsere traditionellen Leckerein und Bräuche. Ach, ich freu mich schon sehr.

Wie auf jedem meiner Workshops gibt es nicht nur viel zum Basteln, sondern werden die Teilnehmer auch nach Strich und Faden mit Leckerein verwöhnt.
Das ganze Haus duftete nach Weihnachtspunsch, der trotz der warmen Temperaturen gut geschmeckt hat.

Jetzt muss ich auch noch etwas gestehn…
Ich habe mich immer gefragt, wer denn bitteschön im August schon Weihnachtsgebäck kauft. Bei uns gibt es nichts vor Ende November. Nun gut. Dieses Jahr war ich es!
Sah ich in den letzten Jahren bereits Ende August Lebkuchen in den Regalen, so suchte ich mir dieses Jahr Anfang September die Finger wund. Da will (muss) ich einmal Weihnachtsgebäck so früh kaufen und nichts da.
Schließlich wurde ich fündig und schlich mit meiner Packung Spekulatius zur Kasse, um das Gebäck irgendwie unter dem Brokkoli zu verstecken.
Die Jungs, mit ihren Adleraugen, haben die Packung aber gleich entdeckt und ich wurde wohl Puderrot, als sie durch den Laden schrien, dass da ja Mühlenkekse liegen würden. Ich wollte doch unentdeckt als Weihnachtsgebäck-im-September-Käufer bleiben.
Soviel dazu.
Zu Hause haben die zwei natürlich zwei Spekulatius naschen dürfen – bin ja kein Unmensch.

So stand meinem liebsten Winterdessert – Spekulatius Tiramisu – nichts im Wege…

Daneben gab es noch Advents Madeleines (zum Reinlegen gut)

und zuckerfreie Bohnen-Brownies mit Walnüssen, Cranberries und weißer Schokolade (gut, da ist natürlich Zucker drin).

Das kleine Buffet hat meinen Gästen gut geschmeckt und sie konnten genug Energie auftanken um sich an den Bastelprojekten auszutoben.

Stampin‘ Up! Katalogparty in der Pfalz {Bastelein und Nascherein}

Letzte Woche Samstag habe ich Herrn Kuchenduft und die Jungs zu den Schwiegereltern geschickt um mal ganz in Ruhe meinen Stampin‘ Up! Workshop vorbereiten zu können.
Bisher waren sie immer bis kurz vor Beginn noch da und sind dann erst zu einem Ausflug aufgebrochen: Das war Stress pur.

Diesmal sollte es also anders werde. Ich kann nicht sagen, dass es stressfrei war. Aber auf jeden Fall viel weniger Gewusel und ich hatte sogar noch Zeit mir einen Salat zu Mittag zu machen.

Dennoch war ich den ganzen Vormittag mit Backen und Aufbauen beschäftigt. Ist schon gemein, wenn das ganze Haus nach Gebäck riecht und man selbst lieber nichts davon naschen sollte (und auch nicht getan hat).

Es gab super leckere Käsestangen, Erdbeer-Friands, Himbeer-Oreo-Creme und Schoko-Schweineöhrchen.
Rezepte muss ich noch richtig aufschreiben (mein Rezeptgeschreibsel versteht kein Mensch) und kommen dann ganz bald auf den Blog.

Neben dem kulinarischen Buffet gab es natürlich auch ein Bastelbuffet aus vier Karten zum nachstempeln.
Zur Auswahl gab es eine Karte zum Danke sagen mit dem schönen Gastgeberin Stempelset „Fabulous Flora“ und eins meiner liebsten Sets „Touches of Texture“.

Die beliebteste Karte war mit weeeitem Abstand die Ananas Geburtstagskarte. Kann ich gut verstehn, denn die Ananas ist auch einfach super. Uni oder zweifarbig macht sie sich super gut auf Karten und Homedeko. Die neue Farbe „Flamingorot“ mag ich besonders gern und habe sie hier mit Savanne und ein bisschen Grasgrün kombiniert.

Bei meinen Workshops darf nie eine Babykarte fehlen. Die machen mir immer am meisten Spaß beim Gestalten und Vorbereiten. Besonders dieses Mal. Denn das neue Fuchs Stempelset “ Foxy Friends“ mit passender Stanze ist mein Highlight aus dem neuen Katalog.

Eine Karte mit der Big Shot durfte selbstverständlich auch nicht fehlen.
Passend zu vielen Anlässen und mit Smaragdgrün kommt der Regenschirm aus „Donnerwetter“ daher. Ich bin ja ein bekannter Wolkenfan und so war direkt klar, dass dieses Set mit den passenden Framelits wie für mich gemacht ist. Manch einer mag die Regentropfen als traurig empfinden. Ich nicht. Regen ist toll, Regen ist lebenswichtig und es geht nichts über einen warmen Sommerregen.

Nach über 3 Stunden basteln habe ich meine Gäste mit vielen Ideen, schönen Karten, dem neuen Katalog und einem Gastgeschenk nach Hause entlassen.
Ich hatte sogar noch Zeit um das Haus wieder klar Schiff zu machen und die Leckereien vor den Jungs zu verstecken, bevor diese mit lautem Getöse wieder ins Haus gestürmt sind. Zum Abendbrot gab es aber trotzdem einen Friand und Himbeer-Oreo-Creme. Ab und an darf sowas auch mal sein.

Stampin‘ Up! Katalogparty 2016 {kommt vorbei in der schönen Pfalz}

Der ein oder andere hält ja schon ein gedrucktes Exemplar in den Händen und hat es wohl schon – so wie ich – mit vielen Post-its bestückt.
Alle anderen müssen sich noch bis 01. Juni gedulden, wenn der neue Stampin‘ Up! Hauptkatalog online anzusehen ist.

Die neuen InColors sind wahnsinnig toll und die Stempelsets passen nur zu gut zu meiner derzeitige Ananas- und Flamingo-Liebe.
Da es nur noch ein paar Wochen bis zu unserem Sommerurlaub sind, kommt mir das Sommerfeeling gerade recht.

Ihr möchtet die neuen Stampin‘ Up! Produkte live bestaunen und ein paar Sachen damit basteln. Dazu noch Quatschen und lecker Gebäck und Häppchen schlemmen?
Dann seid ihr herzlich zu meiner diesjährigen Katalogparty eingeladen.

Die Katalogparty beginnt um 14 Uhr und geht bis etwa 17 Uhr. Es bleibt euch überlassen, wann ihr kommt und wie lange ihr bleibt. Eine Stunde, zwei oder drei. Wie ihr mögt.
Ihr könnt hierbei im neuen Katalog stöbern, die neuen Produkte ansehen und euch mit mir und den anderen Gästen austauschen.
Beim Bastelbuffet mit 5 Projekten aus den neuen Produkten, dürft ihr euch 2 aussuchen und nachbasteln.
Und am Buffet in der Küche ist wieder für euer leibliches Wohl mit Gebäck und Häppchen gesorgt.
Bei der Tombola habt ihr zudem wieder die Chance auf einen Gewinn und am Schluss dürft ihr natürlich den neuen Katalog und ein Give-away mitnehmen.

Als Schmankerl gibt es für jeden, der bei der Katalogparty bestellt (Bestellung findet am Montag, 13. Juni statt, damit Ihr euch noch in Ruhe entscheiden könnt), ein kleines Geschenk:
ab einer Bestellung von 80€ gibt es ein Stempelkissen (Wert 8€) nach Wahl gratis dazu
(Angebote können nicht kombiniert werden und es gibt nur ein Geschenk je Kunde)
k
Details zur Katalogparty 2016

Thema: neuer Jahreshauptkatalog 2016/2017
Datum: Samstag, 11. Juni 2016
Uhrzeit: 14-17 Uhr
Ort: 67141 Neuhofen (Nähe Ludwigshafen / Speyer / Mannheim)
Materialgebühr: 6€ (inklusive Verpflegung und neuem Katalog)
Teilnehmerzahl: 16

Ich freue mich über Eure verbindliche Anmeldung bis 03. Juni 2016 unter: kuchenduftundkinderlachen(at)gmx.de

Frühlingsgrüße hoch zwei {Verpackung vom Stampin Up Workshop in Maikammer und Mannheim}

Das nenne ich mal einen perfekten Einstieg ins lange Wochenende.
Die Sonne scheint ins Haus hinein und lässt den trüben Tag von gestern vergessen. Und auch wenn es morgen regnen soll, also bei uns im Südwesten, so ist doch für Ostersonntag herrliches Frühlingswetter angekündigt.
Die Jungs werden sich wohl sehr freuen, wenn der Osterhase somit im Garten Eier und kleine Geschenke verstecken kann.

Ostern ist immer eine schöne Gelegenheit, eine kleine Aufmerksamkeit zu verschenken. Die Jungs haben Plätzchen gebacken, Tüten bemalt und beschriftet und heute ihren Freunden und Erziehern im Kindergarten geschenkt. Sie waren ganz schön stolz, als sie mit ihrem kleinen Einkaufskrob gefüllt mit den Geschenken zur Tür rein gelaufen sind.

Als schöne Osterverpackung für zwei habe ich für die letzten Stampin Up Workshops in Mannheim und Maikammer zwei Milchkartons mit Guckfenster in einem Ständer vorbereitet.
Darin lassen sich kleine Schokoeier oder bemalte, hartgekochte Eier hübsch verschenken. Natürlich nicht nur zu Ostren, sondern auch so als kleiner Gruß.

Die Oster Variante

Und die Version zum Frühlingsgruß.
Als Farben habe ich Honiggelb und Taupe gewählt, zusammen mit dem Designerpapier „Wildblumenwiese“ aus der Sale-a-Bration.
Diese läuft noch bis 31. März. Nutz also noch die Gelegenheit um je 60€ Bestellwert einen Gratisartikel zu erhalten.
Nähere Infos gerne per Mail: kuchenduftundkinderlachen@gmx.de

Eis, Eis, Baby {Gastegschenke für meine Workshop Gäste}

Es ist ein Glück, dass ihr mich beim Lesen nicht sehen könnt.
Ich sehe aus wie ein Zombie und das liegt nicht an meinem Karnevals Kostüm – ich habe nämlich gar keins.

Nein, es liegt vielmehr an einer Woche mit wenig Schlaf und als Highlight einer Nacht mit so gut wie gar keinen Schlaf.
TinyBro befindet sich in einer Phase. Ohhhhm. Ja, eine Phase gepaart mit Erkältung, Zahnen und Fieber.
An Schlaf war so gut wie nicht zu denken. Er war ganz ruhig – solange er gestillt wurde. Sobald ich die Milchbar wieder eingepackt hatte, wurde geweint. So lag ich da, fast die ganze Nacht, mit Baby (ähm, Kleinkind) an der Brust. Schlafen kann man dabei nur bedingt.

Das trübe Wetter trägt jetzt auch nicht wirklich viel Positives dazu bei.
Heute früh musste ich sogar mein tägliches Training ausfallen lassen – daran war nicht im Entferntesten zu denken. So muss ich mich gleich wohl oder übel aufraffen um es nachmittags zu packen. Die Jungs können dann eine Runde mit hopsen.

Während die beiden großen ihre Portion Gummibärchen mümmeln habe ich die Gelegenheit genutzt die Gastgeschenke des Stampin Up Workshops vom letzten Samstag zu fotografieren. Die beiden sind nämlich bereits seid einer Woche heiß auf die Tüten und es ist schier ein Wunder, dass meine Gäste überhaupt in deren Genuss gekommen sind.

Das Sale-a-Bration Set „So süß“ schreit mit seinem Eisstempel quasi nach passenden Eistüten.
Aber da sie so schlecht zu verschenken sind und das eine ziemliche Sauerei geben würde, habe ich die Haribo Eistüten verwendet.
Die passen auch so wunderbar toll in die neuen spitzen Cellophan Tüten mit Pünktchen.