101 Tage bis Weihnachten {Karten und Verpackung für das Fest der Liebe}

Wie könnte es anders sein?
Auch 2017 ist an mir vorbei gerast. EInfach so. Hallo und Tschüss.
Die Wochen ziehen ins Land und eh man sich versieht sind es nur noch 101 Tage bis Weihnachten.

Als gut organisierte Mama habe ich – wie kann es anders sein – schon ein paar Geschenke im Keller (ganz oben auf dem höchsten Regal) und den Rest startklar auf meiner Geschenkeliste. Da warte ich nur noch auf gute Angebote.
Da in 10 Wochen bereits der nächste Geburtstag – und 2 Wochen später der nächste – ansteht, habe ich eigentlich immer alle Ideen und meist auch schon ein paar Geschenke im September zusammen.
Wobei das von Jahr zu Jahr schwieriger wird. Was dem kleinen Bruder schenken, der dank zwei größeren Brüdern schon alles hat?
So gibt es, wie auch letztes Jahr, lieber ein großes und noch 1 bis 2 kleine Geschenke. Gerade an Weihnachten reicht das vollkommen aus.
Was aber niemals nie fehlen darf ist ein Kuchen, ein geschmücktes Haus und die Geburtstagskrone.

Da man bekanntlich nie früh genug anfangen kann, sich um kleine Aufmerksamkeiten, Karten und Verpackungen für die schönste Zeit des Jahres (für mich jedenfalls) zu kümmern, habe ich am Wochenende bastelfreudige Mädels zu einem gemütlichen Bastelnachmittag mit Kaffee und Kuchen (und sehr leckerer Feigen Chorizo Dinkelpizza) eingeladen, um 4 Karten und eine Verpackung mit den neusten Produkten von Stampin‘ Up zu gestalten.

Beim Vorbereiten kam bei mir richtige Weihnachtsstimmung auf. Ich freue mich tatsächlich jetzt schon auf diese magische Zeit.

Als Christ steht bei uns natürlich der wahre Sinn von Weihnachten an erster Stelle. Daher mag ich immer gerne Stempelsets, die das Thema aufgreifen.
Das Set „Heilige Nacht“ ist wunderschön schlicht und edel.

Mal ganz andere Farben, zarte Pflaume und Safrangelb, kommen bei dieser Karte richtig schön zur Geltung.
Das schöne Set „Weihnachten daheim“ mit den kleinen Häusern mag ich sehr. Ich finde es strahlt so eine wundervolle Gemütlichkeit aus.

Eine herbstliche Geburtstagskarte durfte nicht fehlen. Im Herbst stehen nämlich einige Festtage an.
Auch wenn ich es anfangs nicht gedacht hätte, aber das Set „Herbstanfang“ mit dem two-step Sonnenblumen Stempeln ist eins meiner liebsten Sets aus dem Herbst- / Winterkatalog von Stampin‘ Up!

Bei meinen Workshops gibt es auch immer eine Verpackung. Ich mag solche, die schnell gehen, denn gerade an Weihnachten hat man oft nicht die Zeit für etwas Aufwändiges. Die kleinen Pizzaschachteln sind schnell hübsch verziert und machen viel her.

Aber meine allerliebste Karte mit meinem allerliebsten Stempelset kommt zum Schluss.
Ich bin ein sehr naturverbundener Mensch und das Rentier von „Nature Sings“ (Jahreskatalog) und dazu die dicke Kordel, Äste aus dem Garten und den Prägefolder „Holzdielen“ sind so wunderbar schön zusammen!

Als Gastgeschenke gab es kleine Gläser mit Trinkschokolade und Marshmallows…die ersten kalten Herbsttage kommen schneller als man denkt.

Und für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt.

Alles aus meinen Rezepten, mit Dinkelmehl, ohne Weißzucker und nur natürlich gesüßt.
Die kleinen Pizzen aus Dinkelmehl mit Feigen und Chorizo kamen am besten an.
Mir haben die Pflaumentartes mit Zimt am besten geschmeckt. So schön herbstlich und einfach köstlich.

süße Bohnencookies {neue Lieblingsnascherein meiner Jungs}

Am Wochenende bin ich ziemlich oft in der Küche vorzufinden. Nach dem Frühstück kommen mir da irgendwie immer viele Ideen zu neuen Rezepten und ich bin dann so voller Tatendrang, dass ich augenblicklich ans Werk muss.
Manchmal muss ich mich dann aber doch gedulden. Nämlich dann, wenn die neue Rezeptidee Zeit beansprucht. Arbeite ich mit Hülsenfrüchten, so verwende ich fast ausschließlich die getrocknete Form und weiche diese über Nacht ein. Ich habe zwar auch ein paar Dosen Kichererbsen und Bohnen im Vorratskeller, falls mich abends der Heißhunger auf Hummus überkommt, aber normalerweise koche ich lieber frisch.
Zum einen ist es um Welten günstiger und zum anderen schmeckt es besser und ist frei von jeglichen Zusätzen (wobei ich bei der Dosenware auch immer drauf achte, dass nur die Hülsenfrüchte, Salz und Wasser verwendet werden).

Die Mühe des Einweichens und Kochens lohnt sich bei den süßen Bohnencookies auf alle Fälle.
Sie werden nur natürlich, mit Kokosblütenzucker, gesüßt und da sie ganz ohne Mehl gebacken werden, sind sie Glutenfrei und zudem Laktosefrei und vegan.
Also eigentlich für jegliche Unverträglichkeit geeignet. Nussallergiker wählen ein Nussmus das sie vertragen.

Meine Jungs haben zum Glück keinerlei Allergien und ich bin sehr froh, mir darum keine Gedanken machen zu müssen.
Die drei lieben die Bohnencookies. Mein großer Sohn meinte, dass die Kekse so so lecker sind, dass er die immer essen könnte und ich solle sie ganz oft backen.
Na, wenn das mal kein Kompliment ist. Sie dürfen dabei gerne öfter zugreifen. Hülsenfrüchte liefern gutes Eiweiß und Ballaststoffe und Bananen, Datteln und Mandeln geben Energie und füllen den Körper mit Mineralstoffen und Vitaminen auf.

Ganz frisch gebacken schmecken die Cookies am selben Tag einfach am besten.
Aber man kann sie eine Woche luftdicht verschlossen aufbewahren. Sie sind ein beliebter Nachtisch bei uns oder eine Nachmittags-Leckerei mit Apfeltee.
Mit den Früchten und Nüssen kann man dabei gerne experimentieren und nehmen, was einem schmeckt. Wer mag schummelt noch ein paar Stückchen, mit Kokosblütenzucker gesüßte, Schokolade mit rein und in den Wintermonaten ganz viel Zimt.
Falls ihr Maulbeeren noch nicht kennt, solltet ihr sie einmal ausprobieren. Wir essen sie wirklich gerne und sie bieten eine leckere Abwechslung zu Rosinen. Als Alternative können Rosinen, Korinthen oder Cranberries verwendet werden.

süße Bohnencookies
ca. 20 Stück

60 g getrocknete weiße Bohnen
60 g getrocknete Kichererbsen
Alternativ: 250 g Kichererbsen oder weiße Bohnen aus der Dose
40g Kokosblütenzucker
1 TL gemahlene Vanille
1 TL Weinsteinbackpulver
1 reife Banane (ca. 150 g)
70 g Nussmus
Salz
100 g zarte Haferflocken
50 g Mandelmilch
40 g Maulbeeren (Alternativ: Rosinen)
40 g gehobelte Mandeln
70 g Datteln

Die weißen Bohnen und Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen.
Am nächsten Tag abtropfen lassen und mit frischem Wasser für 45 Minuten köcheln lassen.
Wasser abgießen und abkühlen lassen.
Alternativ Kichererbsen oder Bohnen aus der Dose in ein Sieb geben, mit Wasser abspülen und abtropfen lassen.
Die Bohnen und Kichererbsen mit dem Kokosblütenzucker, Vanille, Backpulver, Banane, Nussmus und einer Prise Salz mit dem Stabmixer oder im Mixer glatt pürieren.
Haferflocken und Mandelmilch zugeben und ganz kurz pürieren.
Maulbeeren und Datteln hacken und zusammen mit den Mandeln unterkneten.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und je 1 EL des Teigs zu etwa 20 Bällchen formen und auf das Blech legen.
Bällchen gut platt drücken (Cookies verändern ihre Form beim Backen nicht).
Cookies bei 180°C für 18 Minuten backen.
Abkühlen lassen und luftdicht verschlossen aufbewahren.

Als kleine Aufmerksamkeit verschenke ich zwei oder drei Cookies gerne in einer hübschen Verpackung.
Die ist ziemlich schnell gemacht. Mit dem Stempelset „Perfect Mix“ von Stampin‘ Up und ein bisschen Band und Spitzendeckchen hat man schnell eine kleine Aufmerksamkeit für einen lieben Menschen.
Man sollte viel öfter Danke sagen oder jemanden einfach so eine kleine Freude machen. Das kostet weder viel Zeit noch Geld, macht aber glücklich.

selbst gebastelte Karten zu jedem Anlass und gesunde Leckerein {mein Stampin‘ Up Workshop in der Pfalz}

Nachdem sich meine Erkältung zum Glück gebessert hatte, konnte am Wochenende mein Stampin‘ Up Workshop bei uns zu Hause in der Pfalz stattfinden.
Zwischen Mannheim und Speyer fanden sich zehn bastelbegeisterte Mädels ein um einen schönen Nachmittag zu verbringen.

Die Jungs hatte ich samt meinem Mann zu den Großeltern nach Stuttgart ausquartiert. Die Stille im Haus war ganz schön unheimlich, aber so hatte ich genug Ruhe um die Nascherein für das gesunde, zuckerfreie Buffet zu backen, den Tisch einzudecken und alles bereit zu stellen für den großen Andrang.

Ein klein wenig Zucker kam jedoch in Form der Gastgeschenke daher. Ich hatte ein paar Tage vorher glücklicherweise schon die ersten Ostereier erspäht. Denn ich hatte schon länger die Idee für die Geschenkchen, passend zum Thema Frühling und Ostern, bunte Schokoladeneier zu verwenden.
Farblich passten sie zudem noch hervorragend zu den Stempelfarben Jeansblau, Ockerbraun und Melonensorbet. Was will das Bastelherz mehr?
Meine ganze Deko spielte mit dem Thema Heißluftballons. Mit dem Stempelset „Abgehoben“ und den passenden Stanzen „In den Wolken“ für die Big Shot lassen sich so schnelle Gastgeschenke und Kuchendeko zaubern.

Das gesunde Buffet strahlte auch im Zeichen der Ballons. Leider habe ich keine passenden Servietten zu dem Thema gefunden – was solls…
Die Leckerein kamen alle sehr gut bei den Gästen an.
Das Rezept für die leckeren Schokobomben Muffins habe ich bereits vor ein paar Wochen veröffentlich. Ich habe sie schon einen Tag vorher gebacken und die Creme direkt im Spritzbeutel in den Kühlschrank gelegt und musste sie am nächsten Tag nur noch auf die Muffins spritzen. Als Deko habe ich je zwei Ballons gestempelt und gestanzt und auf einen halben Papier-Strohhalm geklebt. Das ging sehr schnell und macht viel her.

Meine Gäste waren auch Tester für meine zwei neuesten Rezepte.
Birnen-Dattel-Gugelhüpfle und Schwarzwaldcreme. Beide wurden für gut befunden und fast vollständig aufgenascht. Daher wird es die Rezepte auch in den nächsten Wochen auch auf dem Blog geben. Besonders die Gugelhüpfe sind meine neuen Lieblinge.
Abends waren meine Jungs sehr glücklich, dass aber noch drei Gläser Schwarzwaldcreme übrig geblieben sind. Da hatten sie es nämlich schon drauf abgesehen. Die Creme lässt sich ebenfalls am Tag vorher zubereiten und zieht dann richtig schön durch.

Anscheinend war Tag des Naschens, denn die herzhaften Sachen wurden nur wenig gegessen. Wahrscheinlich waren die süßen Köstlichkeiten einfach zu gut.
Denn die Mais Hotdogs und Mozzarella-Tomaten-Oliven Spieße sind richtig lecker und gesund.
Mit der dreifach einstellbaren Fähnchenstanze und dem Designerpapier „Traum vom Fliegen“ aus der Sale-a-Bration hat man, zusammen mit Zahnstochern und Schaschlikspießen, ganz schnell eine hübsche Buffetdeko.

Natürlich lag bei dem Workshop das Hauptaugenmerk auf dem Bastelbuffet.
Ich hatte sechs verschiedene Karten zu vielen Anlässen vorbereitet. Hierbei konnten die Gäste, wie immer, kreativ werden und Sprüche und Stempel austauschen. Es war schön zu sehen, welch unterschiedliche Werke am Ende rauskamen.

Das Stempelset „Everyday Hero“ zählt mittlerweile zu eins meiner liebsten, dabei wollte ich es erst nicht bestellen.
Es eignet sich so toll für den Mutter- und Vatertag und auch um jemanden einfach mal zu sagen, wie super er ist.

Auch wenn es draußen noch kalt ist und Ostern noch so weit entfernt scheint, gab es natürlich eine Osterkarte. Die flotten Hühner aus dem SAB Set „Das Gelbe vom Ei“ stapeln sich um ein frohes Osterfest zu wünschen. Die Farbkombination von Flamingorot und Saharasand mag ich wirklich gerne.
Dieses Jahr fällt der Geburtstag von bigBro auf Karsamstag. Deshalb fange ich bald mit dem Basteln der Osterkarten an. Danach werde ich mit den Vorbereitungen für den 6. (!!!) Geburtstag beschäftigt sein.

Der Klassiker Geburtstagskarte durfte als Auswahl selbstverständlich nicht fehlen. Denn hierzu verschickt man doch am ehesten eine Karte.
Ich habe die Karte recht weiblich gestaltet – zumindestens ich schicke hauptsächlich Karten zum Geburtstag von Frauen. Männer wissen so selbst gebastelte Karten meist nicht zu schätzen.

Da der Wokshop nur ein paar Tage vor Valentinstag stattfand, musste auch hierzu eine Karte her.
Ich habe mir Mühe gegeben, diese etwas männlich wirken zu lassen und habe mich daher für sanfte Brauntöne und Bermudablau entschieden. Man will ja nicht zu knallig und kitschig sein. Auch hier machen sich die Ballons aus dem Set „Abgehoben“einfach gut.

Bei den Babykarten gab es eine für Jungen und für Mädchen zur Auswahl. Das hübsche Wolkenpapier aus „Traum vom Fliegen“ passt wunderschön auf Karten zur Geburt.
Das Baby und der Mond kommen mit einer Coleration mit Aquarellpaintern besonders gut zur Geltung. Ich freue mich schon, bald ein paar der Glückwunschkarten verschicken zu dürfen, denn der Storch wird auch 2017 wieder fleißig sein.

Als letztes gab es noch eine Danke Karte zum Nachbasteln.
Das sind eigentlich meine liebsten Karten. Denn Danke zu sagen ist ja irgendwie nicht selbst verständlich und wird viel zu selten gemacht. Solch eine Karte im Briefkasten zu finden ist eine besondere Freude.
Den Eiswagen gibt es im SAB Stempelset „Lecker-Laster“ und lässt sich individuell mit Muffins, Eis oder Würstchen ausstatten.
Das Designerpapier „Genussmomente“ sorgt direkt für Sommerstimmung.

Halloween Goodies {last minute}

Na, gruselt ihr euch schon?
Heute ist also Halloween. Zumindestens wenn man Kinder hat – da kommt man da schwer dran vorbei.
Außerdem möchten wir ja auch nette Nachbarn sein und so habe ich einen Korb voll Süßigkeiten gefüllt.

Sobald es dunkel wird, werden die ersten Gespenster, Vampire und Hexen bei uns klingeln. Die Jungs freuen sich schon riesig darauf, die Süßigkeiten dann zu verteilen.
Verkleiden möchten sie sich natürlich auch. Ganz furchtbar gruselig als Ritter! Alle Versuche, ihnen zu erklären, dass sie doch etwas gruseliges anziehen sollen, schlugen fehl. Verkleiden = Ritter.
Nun gut – können die mutigen Ritter die gefährlichen Gespenster in die Flucht schlagen.
Außerdem machen wir noch Popcorn und schauen einen kleinen „Gruselfilm“.

Für Herrn Kuchenduft und mich gibt es später noch ein paar Leckerein mit Kürbis und eine richtige Grusel DVD. Wobei der Herr nicht so auf Schocker steht und es somit eher FSK6 werden wird…

Als ganz schnelle last minute Goodies für die Kinder der Nachbarschaft, habe ich ein paar Tütchen gebastelt.
Das geht auch ein paar Minuten vor der Dunkelheit noch flott von der Hand. Man braucht dafür nur ein paar Butterbrottüten oder Seidenpapier, ein paar Bänder und Stempel und Stanzen von Stampin Up. Die Süßigkeiten natürlich nicht vergessen…

Ich habe die Butterbrottüten mit ein paar Goodies gefüllt, oben mit der Fransenschere reingeschnitten und mit Juteband und Kordel in Smaragdgrün verschlossen.
Aus der Fähnchenstanze, dem Textstempel „Happy Halloween“ aus dem Stempelset „Kleine Wünsche“ und ein paar Fledermäuse aus „Cookie Cutter Halloween“ wurde ein schneller Anhänger.
Dazu noch eine colorierte Vogelscheuche, Mumie oder Skelett und fertig sind die blitzschnellen Geschenktütchen.

Die beiden großen Jungs und mein Mann bekommen jeder heute Abend auch ein Päckchen. Ich glaube, dass sie sich ziemlich freuen werden. Das ist nämlich das beste am Süßigkeiten verteilen – selbst naschen.

Was macht ihr heute Abend? Geht ihr auf eine Halloweenparty? Verteilt ihr auch Süßigkeiten? Oder ist es einfach ein ganz normaler Abend?
Viel Spaß beim Gruseln und lasst euch nicht von Vampiren beißen!

Karten zur Herbst- und Weihnachtszeit {die Projekte meines Stampin‘ Up Workshops}

Heute Morgen war es so richtig schön herbstlich kalt. Ich genieße diese Jahreszeit sehr.
Kulinarisch freuen wir uns über die schmackhafte Kürbiszeit und sind froh, dass es nachmittags noch warm genug ist, um ohne Jacke und Handschuhe draußen spielen zu können. Und wenn es abends früh dunkel wird, ist es einfach perfekt, um auf dem Sofa zu kuscheln und Bücher zu lesen.

Herbst und Winter ist einfach eine wunderbare Zeit und daher ist mein jährlicher Stampin Up Workshop im September auch mein liebster.
Es haben sich wieder viele bastelfreudige Stempler eingefunden um Karten und Verpackungen zum Thema Herbst und Weihnachten zu basteln.

Da bei uns in der Familie im Herbst so viele Geburtstage anstehen, stand das Thema für diese Karte schnell fest. Natürlich konnte aus einer großen Auswahl an Texten der passende für jeden Anlass ausgesucht werden. Aber Geburstagskarten braucht man eh am meisten.

Richtig schön weihnachtlich wurde es bei diesen nostalgischen Karten. Dies waren zwei Beispiele, was man mit den verschiedenen Stempeln alles basteln kann. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt und jede Karte sah am Ende anders aus.
Ich liebe diese zwei nostalgischen Stempelsets „Christmas Magic“ und „Father Christmas“. An Weihnachten halte ich es lieber klassisch als modern.

Als christlicher Mensch steht für mich an Weihnachten die Geburt Jesus an erster Stelle (denn darum geht es ja an Weihnachten – die Geburt des Herrn). Daher war ich sehr froh, im Herbst-/Winterkatalog von Stampin Up diesen wunderbaren Engelstempel „Freu Dich, Welt“ mit christlichen Sprüchen entdeckt zu haben. Der wird mit Sicherheit am meisten genutzt für die diesjährigen Weihnachtskarten.
Die Kombination von sanften Pastellfarben in Pflaumenblau und Himmelblau passt so schön zu dem Himmelsgefährten.

Als Verpackung haben wir die weißen Geschenkschachteln mit dem Stempelset „Ausgestochen Weihnachtlich“ und dem tollen Papier „Zuckerstangenzauber“ verziert. Ich hab sie – passend zu dem Stempelspruch – mit Teebeuteln befüllt. Das passt perfekt zu der kalten Jahreszeit und ergibt ein wunderbares kleines Geschenkchen.

Nachdem die ganzen Vorbereitungen für den Workshop abgeschlossen sind, habe ich nun Zeit mich um die Geburtstagseinladungen für die Geburtstage von tinyBro und littleBro zu kümmern und mich dann an die Weihnachtskarten zu setzten. Ist gar nicht mehr lang hin…

Frühlingsgrüße hoch zwei {Verpackung vom Stampin Up Workshop in Maikammer und Mannheim}

Das nenne ich mal einen perfekten Einstieg ins lange Wochenende.
Die Sonne scheint ins Haus hinein und lässt den trüben Tag von gestern vergessen. Und auch wenn es morgen regnen soll, also bei uns im Südwesten, so ist doch für Ostersonntag herrliches Frühlingswetter angekündigt.
Die Jungs werden sich wohl sehr freuen, wenn der Osterhase somit im Garten Eier und kleine Geschenke verstecken kann.

Ostern ist immer eine schöne Gelegenheit, eine kleine Aufmerksamkeit zu verschenken. Die Jungs haben Plätzchen gebacken, Tüten bemalt und beschriftet und heute ihren Freunden und Erziehern im Kindergarten geschenkt. Sie waren ganz schön stolz, als sie mit ihrem kleinen Einkaufskrob gefüllt mit den Geschenken zur Tür rein gelaufen sind.

Als schöne Osterverpackung für zwei habe ich für die letzten Stampin Up Workshops in Mannheim und Maikammer zwei Milchkartons mit Guckfenster in einem Ständer vorbereitet.
Darin lassen sich kleine Schokoeier oder bemalte, hartgekochte Eier hübsch verschenken. Natürlich nicht nur zu Ostren, sondern auch so als kleiner Gruß.

Die Oster Variante

Und die Version zum Frühlingsgruß.
Als Farben habe ich Honiggelb und Taupe gewählt, zusammen mit dem Designerpapier „Wildblumenwiese“ aus der Sale-a-Bration.
Diese läuft noch bis 31. März. Nutz also noch die Gelegenheit um je 60€ Bestellwert einen Gratisartikel zu erhalten.
Nähere Infos gerne per Mail: kuchenduftundkinderlachen@gmx.de

Eis, Eis, Baby {Gastegschenke für meine Workshop Gäste}

Es ist ein Glück, dass ihr mich beim Lesen nicht sehen könnt.
Ich sehe aus wie ein Zombie und das liegt nicht an meinem Karnevals Kostüm – ich habe nämlich gar keins.

Nein, es liegt vielmehr an einer Woche mit wenig Schlaf und als Highlight einer Nacht mit so gut wie gar keinen Schlaf.
TinyBro befindet sich in einer Phase. Ohhhhm. Ja, eine Phase gepaart mit Erkältung, Zahnen und Fieber.
An Schlaf war so gut wie nicht zu denken. Er war ganz ruhig – solange er gestillt wurde. Sobald ich die Milchbar wieder eingepackt hatte, wurde geweint. So lag ich da, fast die ganze Nacht, mit Baby (ähm, Kleinkind) an der Brust. Schlafen kann man dabei nur bedingt.

Das trübe Wetter trägt jetzt auch nicht wirklich viel Positives dazu bei.
Heute früh musste ich sogar mein tägliches Training ausfallen lassen – daran war nicht im Entferntesten zu denken. So muss ich mich gleich wohl oder übel aufraffen um es nachmittags zu packen. Die Jungs können dann eine Runde mit hopsen.

Während die beiden großen ihre Portion Gummibärchen mümmeln habe ich die Gelegenheit genutzt die Gastgeschenke des Stampin Up Workshops vom letzten Samstag zu fotografieren. Die beiden sind nämlich bereits seid einer Woche heiß auf die Tüten und es ist schier ein Wunder, dass meine Gäste überhaupt in deren Genuss gekommen sind.

Das Sale-a-Bration Set „So süß“ schreit mit seinem Eisstempel quasi nach passenden Eistüten.
Aber da sie so schlecht zu verschenken sind und das eine ziemliche Sauerei geben würde, habe ich die Haribo Eistüten verwendet.
Die passen auch so wunderbar toll in die neuen spitzen Cellophan Tüten mit Pünktchen.

schnell reingehüpft in unseren Blog Hop {Frühjahr – / Sommerkatalog und Sale-a-Bration 2016}

Hip Hurra! Ganz kreativ startet die 3. Woche des Jahres 2016. Der Blog Hop zum Frühjahr- / Sommerkatalog unseres Stampin Up! Teams geht los.
Wie der langjährige Leser meines Blogs weiß, gibt es zu jedem neuen Katalog von Stampin Up einen Blog Hop. Also eine Reise durch die Blogs unserer Teammitglieder, bei der jede kreative Werke mit den neuen Produkten zeigt.

Manchmal kann man sich ein neues Stempelset oder Papier gar nicht richtig als Projekt vorstellen, weiß nicht richtig etwas damit anzufangen. Da ist der Blog Hop genau das richtige. Auf ganz unterschiedliche Art und Weise zeigen wir Euch Karten, Verpackungen und Dekoideen mit den schönen Sachen des Frühjahr- /Sommerkatalogs und der Sale-a-Bration.

Dieses Jahr bin ich mal ganz früh dran mit meinen Bastelein für den Valentinstag. Dieser ist ja bekanntlich schon in 4 Wochen.
Ich bin zwar kein Freund von großen Geschenken und tam tam (was ich sowieso nicht bekommen würde), aber eine liebe Karte und eine kleine Aufmerksamkeit gehören trotzdem dazu – finde ich. Da er dieses Jahr auf einen Sonntag fällt, gibt es sogar einen Kuchen für mein Herzblatt.

Das Stempelset „Liebe ohne Grenzen“ sprang mir beim durchblättern des neuen Katalogs direkt ins Auge. Es ist nämlich eins der weniger Sets, welches für Männer geeignet ist. Ich bin immer auf der Suche nach Männer Stempelsets, sei es zum Geburtstag oder Valentinstag oder Vatertag.
Zusammen mit den Designerpapier „Weite Welt“ lassen sich daraus schöne Sachen für die Männerwelt basteln.

Passend zu der Karte habe ich mit der Geschenkschachtel „Schnelle Überraschung“ aus dem Jahreshauptkatalog eine Cookie Verpackung gebastelt.
Denn was gibt es liebevolleres als selbst gebackene Kekse?
Mit den Jungs habe ich gestern Kokos-Schokoladen-Cookies gebacken, die wie Bounty Riegel schmecken, nur ein wenig (ein klein wenig) gesünder sind.
Ich musste flux ein paar retten und einpacken. LittleBro hat das allerdings bemerkt und fragt seit gestern ständig nach diesen Keksen. Das es die gleichen sind, wie in der Dose ist hierbei egal. So nett verpackt MÜSSEN die einfach besser schmecken.

Nun aber schnell weiter zu den anderen Blogs.
Mit den Pfeilen könnt ihr vorwärts oder rückwärts durch die Blogs hoppen.
Mit dem back Pfeil kommt ihr zu Kirstin und mit next zu Janine.
Viel Spaß!

Am 1. Dezember, da öffne ich die Tür {viele Wünsche erfüllen sich mir – also meinen Kindern}

Nachdem mir letzte Woche zum Glück noch aufgefallen ist, dass heute bereits der 1. Dezember ist, habe ich es doch noch rechzeitig geschafft, den Adventskalender für die Jungs fertig zu bekommen.

Vor lauter Geburtstage geht das gerade alles ein wenig unter. Selbst die 1. Adventskerze haben wir erst irgendwann nachmittags, und nicht, wie sonst, morgens, angezündet.

Aber seit Samstag hängt der Kalender und die Jungs haben sehnsüchtig darauf gewartet, ihn zu öffnen.
Heute ist es endlich soweit. Das erste Türchen darf geöffnet werden. LittleBro war als erster dran.
Die beiden großen müssen sich immer abwechseln mit den Türchen. Das klappt auch ganz gut. Keine Ahnung, wie ich das nächstes Jahr regeln werde, wenn noch der 3. Bruder hinzukommt. Schließlich ist er dieses Jahr noch so gar nicht an den Päckchen interessiert.
Kommt Zeit, kommt Rat. Hoffentlich.

Heute gab es zur Einstimmung in die Weihnachtszeit eine CD mit Weihnachtsliedern. So kommt zur unserer Sammlung eine weitere hinzu und man hört sich nicht so schnell satt.

In den weiteren Päckchen sind Playmobilfiguren, Minions, Bastelscheren, Badesalz, Holzpüppchen von le toy van, Spielgeld und sonstige Kleinigkeiten eingepackt und warten darauf von leuchtenden Kinderaugen empfangen zu werden.

Den Adventskalender habe ich bei Hansekind gekauft. Man kann Buchstaben und Figuren dazu kaufen und oben in eine Schiene reinstecken. So schnell hat man einen individuellen Adventskalender.


Die Päckchen habe ich mit Geschenkschachteln und Tüten von Stampin‘ Up gebastelt und alles mit dem Designerpapier „Heimelige Weihnachten“ und Thinlits Zahlen verziert. Ging eigentlich recht flott, nur sind 24 Päckchen einfach viel. Aber das ging abends bei einem netten Film gut von der Hand.

Wie gestern schon angekündigt, starten heute die December Inkspirations!
jeden Tag im Dezember könt ihr bei einem Blog unserer Teammitglieder eine Weihnachtsbatelei bestaunen und auch etwas gewinnen.
Schaut heute bei Caroline vorbei und morgen bei Tina.
Kuchenduft und Kinderlachen ist am 12. Dezember an der Reihe.

01   02
Adventskalender: Hansekind
Säckchen und Verzierung: Stampin‘ Up!

Abwarten und Tee trinken {Tutorial Tee-Adventskalender}

Letztes Wochenende habe ich die Zeit genutzt um für die Jungs den Adventskalender zu basteln.
Dieses Jahr bekommen sie wieder einen gemeinsamen. Die zwei Großen dürfen immer abwechselnd ein Türchen öffnen.
TinyBro interessiert sich noch nicht für derartiges und ist so nur stiller lauter Zuschauer.

Da ich den Kalender aber erst am Wochenende aufhängen werde, gibt es davon erst später Bilder.
Für mich habe ich wieder einen Tee-Adventskalender gekauft. Ich liebe den von Alnatura. Jeden Tag ein anderer Tee und so ganz ohne Kalorien ist es genau das richtige für mich.
Als kleines Mitbringsel verschenke ich den Adventskalender auch gerne. Selbstverständlich  nicht einfach so, sondern hübsch verpackt.
Man kann natürlich jede Art von Tee einfüllen, Hauptsache man hat 24 Beutel.

Die Verpackung ist recht schnell mit den Produkten von Stampin Up gebastelt.
Ich habe zwar die Big Shot verwendet, aber man kommt auch ohne aus.

Was man alles braucht (man kann natürlich sämtliche Papiere und Stempelkissen variieren):

Stempelset Magische Weihnachten
Stempelset Winterliche Weihnachtsgrüße
Thinlits Formen Weihnachtliche Worte
Framelits Formen Etikett-Kollektion
Stempelkissen Himmelblau
Stempelkissen Minzmakrone
Stempelkissen Taupe
Stanze Mittelgroßer Stern
Stanze 2″ Kreis
Stanze Dekoratives Etikett

Elementstanze Schleife
Glitzerpapier Diamantengleißen
Designerpapier Heimelige Weihnachten
Papier in Glutrot, Minzmakrone und Flüsterweiß
12″ x 12″ Papier in Taupe
1/8″ (3,2 mm) Gestreiftes Geschenkband in Glutrot
zwei Glöckchen (nicht von Stampin Up)

außerdem: Big Shot, Schneidebrett, Schere, Klebemittel, Dimensionals, Acrylblock für Stempel, 24 Teebeutel

 

Das 12″ x 12″ Papier schneiden und falzen:

falzen bei 2,5″/ 5,5″ / 8″/ 11″
Papier drehen und erneut falzen bei 3″ / 9″
Die Laschen ein- und abschneiden wie auf dem Bild zu sehen


Die Öffnung zum Teebeutel entnehmen mit der Stanze Dekoratives Etikett stanzen und die Ecken etwas zuschneiden.

Das Designerpapier zur Schleife stanzen und das Glitzerpapier Diamantengleißen zu Kreis und Stern.

Papiere zuschneiden:
2x Glutrot 5,7 x 14,6 cm
2x Designerpapier 5,2 x 14,1 cm
1x Minzmakrone 8 x 14,6 cm
1x Designerpapier 7,5 x 14,1 cm
mit der Big Shot ausstanzen:
Thinlits Form „Freude“ in Diamantengleißen
Framelits-Formen Etikett-Kollektion in Minzmakrone und Flüsterweiß

Das Etikett in Flüsterweiß mit den Stempeln bestempeln, auf das Etikett in Minzmakrone kleben und den Thinlits-Schriftzug aufkleben.

Schleife zusammensetzen und alle Stanzteile und Papiere auf den 12″ x 12″ Grundkarton kleben. Dabei das rechte Papier erstmal weglassen.
Die Glöckchen auf das Band fädeln, auf den ausgestanzten Stern kleben und diesen mit einem Dimensionals befestigen.

Die seitliche Lasche der Verpackung festkleben und dann das letzte Stück Papier darüberkleben.

Als letztes die Unterseite festkleben, Teebeutel einfüllen und die Oberseite verschließen. Fertig.

Ich hoffe, meine Anleitung war verständlich. Ansonsten einfach laut HIER schreien.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim last-minute-Adventskalender basteln!