Taufe 3.0 {Kirchenheft, Tischdeko & Co}

Ich befinde mich wieder – halbwegs – unter den Lebenden. Es gibt doch nichts schöneres, als das Wochenende in der Keramikabteilung zu verbringen weil einen ein Magen-Darm-Infekt außer Gefecht gesetzt hat. Da ich natürlich weiterhin tinyBro stillen musste, war ich am Ende sowas von ausgedrocknet, dass ich am folgenden Tag etwa 5 L Tee in mich hineingegossen habe.
Die Übelkeit ist heute zwar noch da, aber ich kann mich auf den Beinen halten und habe wieder so etwas wie einen Kreislauf.

So schaffe ich es heute immerhin mich mit einer großen Tasse Tee vor den Rechner zu setzen um Euch die Deko von der Taufe von tinyBro zu zeigen.
Die Einladungen zu seinem ersten großen Fest findet Ihr hier *klick*.
Mittlerweile bin ich ja schon Tauferfahren. Die Organisation läuft von Mal zu Mal schneller und ich glaube, bei Taufe 5.0 bin ich vollkommen perfektioniert.

Die meiste Arbeit bei der ganzen Vorbereitung machten die Kirchenhefte. Herr Kuchenduft hat sich ums Gestallten am PC und Ausdrucken gekümmert und ich habe das Aufhübschen übernommen.
Linus habe ich embossed und natürlich war auch wieder die Arche Noah mit von der Partie.

Die Taufkerze ist mittlerweile eine Familienkerze geworden. Herr Kuchenduft ist allerdings nicht mit drauf. Der wurde schon als Baby getauft.
Da ich die Erste auf der Kerze war, hat sie leider ein rosa Kreuz. Aber damals konnte ich noch nicht wissen, dass ich mal drei Jungs haben werde. Die Kinder hat es aber nie gestört.
Für Linus einen Platz zu finden war ganz schön schwierig. Jetzt ist sie wirklich voll. Wobei von den Gästen angemerkt wurde, dass links noch Platz für einen kurzen Namen sei…

Da wir die Taufe kurz vor Ostern hatten, hatte das Restaurant Hasen und Eier aufgestellt. Das passte nicht wirklich in mein Deko Konzept, aber das konnte ich noch verschmerzen. Ansonsten wurde alles harmonisch und gelb, grün und blau gehalten.

Als Gastgeschenk habe ich eine Woche vorher Himbeer-Prosecco Marmelade gekocht. Als Gläschen haben sich die mini Bonne Maman Gläser bestens geeignet. Verpackt wurde sie in Musselinbeutel, die ich vorne mit der Arche Noah und hinten mit dem Anfangsbuchstaben des Gastes bestempelt hatte. Die Kinder haben natürlich keine Marmelade bekommen, sondern ein kleines Spielzeug für ihre Brio Bahn.

Damit auch jeder weiß, wo er sitzt, gab es noch Namenskärtchen, die später als Lesezeichen verwendet werden können.

Die Blumen haben wir von einem Blumenladen im Nachbardorf geordert. Sie stehen immer noch im Haus und sind weiterhin frisch.

Das Fenster zierte eine Linus-Arche-Girlande. Die Buchstaben habe ich in Curry-Gelb embossed und die Arche mit Mischstiften colleriert.

Wie bei jeder Taufe gab es auch diesmal Karten um Wünsche für den Täufling aufzuschreiben. Diese klebe ich später in sein Taufalbum.

Die Teelichthalter sind schnell aus Butterbrottüten und ein paar Bändern gemacht.

Da die Taufe erst mittags war, gab es kein Essen sondern Kaffee und Kuchen und ein paar Brezeln. Das hat die Jungs besonders gefreut, da sie bekanntlich keine großen Fans von Essen sind, aber Brezeln und Kuchen gehen immer.

Die vier Menükarten zierte je ein Foto von Linus, als er ein paar Tage alt war.

Jetzt ist aber Schluss mit Fotos und ich schicke Euch weiter zur Stampin‘ Up! Ostereiersuche:

 

Verwendete Stampin’ Up Produkte:

Stempel:
Two by Two
Eins für alles
Epic Alphabet

Farben/Designerpapier:
Flüsterweiß
Safrangelb
Lagunenblau
Pistazie

Besonderes Designerpapier Zauberhaft

Sonstiges:
Big Shot
Framelits Formen Quadrat-Kollektion
Stanze Dekoratives Etikett
Designerknöpfe süße Träume
Leinenfaden
5/8″ (1,6 cm) Gelochtenes Baumwollband Honiggelb

Taufe 3.0 {die Einladung}

In ein paar Tagen wird tinyBro schon 4 Monate alt.
So war es am Sonntag höchste Zeit für seine Taufe.

Vor nun 4 Jahren habe ich für bigBro ein niedliches Taufoutfit mit Hose mit Hosenträgern und Hemd gekauft. Damals konnte ich noch nicht wissen, wie oft dieses zum Einsatz kommen sollte. Allerdings war er der schlankeste von den drein. Und so musste ich schon littleBro mit 3 Monaten reinquetschen. TinyBro hat auch gerade so eben noch reingepasst. Ein paar Wochen später wäre es hoffnungslos gewesen.

Ich war ziemlich betrübt, als ich am Freitag den Wetterbericht gesehen habe und sich, nach einer tollen Frühlingswoche, Regenwolken für das Wochenende angekündigt haben.
Zum Glück meinte es Petrus gut mit uns. Es war zwar kalt, aber trocken.

Die Taufe hatte das Thema „Arche Noah“. Das passt so wunderbar zu einer Taufe von einem kleinen Sonnenschein und bigBro ist auch ganz begeistert, weil er zur Zeit ständig das Arche Noah Lied aus der Musikschule singt.

Die Einladungen, sowie die ganze Deko, habe ich in hellgrün (Pistazie), blau (Lagunenblau) und gelb (Safrangelb) gehalten.
Den tollen Arche Noah Stempel „Two by Two“ von Stampin‘ Up! gibt es leider nicht mehr, aber meine Upline Annemarie war so lieb, ihn mir zu leihen.

Nachdem mein kleinster Schatz also am Sonntag einen weiteren Meilenstein mit seiner Taufe erlebt hat, folgte heute direkt der nächste: er hat sich zum ersten Mal auf den Bauch gedreht und hat ganz verdutzt geguckt.

Die Einladung lässt sich aufklappen und hinstellen.

So kann man das schöne Bild von tinyBro bewundern.

Und auf morgen dürft Ihr euch freuen. Dann startet unsere Stampin‘ Up! Ostereiersuche.
Vorbeischauen lohnt sich!

 

Verwendete Stampin’ Up Produkte:

Stempel:
Two by Two
Eins für alles
Epic Alphabet

Farben/Designerpapier:
Flüsterweiß
Safrangelb
Lagunenblau
Pistazie

Besonderes Designerpapier Zauberhaft

Sonstiges:
Big Shot
Framelits Formen Quadrat-Kollektion
Stanze Dekoratives Etikett
Designerknöpfe süße Träume
Leinenfaden
5/8″ (1,6 cm) Gelochtenes Baumwollband Honiggelb

Taufe 2.1

Nun ist es beinahe 3 Monate her, dass der littleBro getauft worden ist und ich schulde euch immer noch einen Blogeintrag zu meinen gebastelten Sachen.
Hier greife ich wieder auf meine derzeitige passt-immer-Ausrede zurück…der Umzug. Weiß gar nicht, was ich in den nächsten Monaten als Ausrede nehmen soll, um mich für vergessene Rückrufe, eMails und überquelende Windeleimer zu entschuldigen. Na, da wird mir noch was einfallen.

Die Taufe war auf jeden Fall ein wundervoller Tag. Der Pater hat wieder einen sehr schönen Gottesdienst gehalten und wir hatten uns im Vorfeld schöne Lieder, Gebete und Fürbitten ausgesucht. Sehr bewegend für mich als Mama vom kleinen Täufling. Neben Familie und guten Freunden, sind auch ein paar Mitglieder vom Familienkreis der Gemeinde gekommen, was uns besonders gefreut hat.
LittleBro hat sich gut gehalten. Nun, wenn gegen Mittag der Magen knurrt und ganz dringend und möglichst schnell, was heißt jetzt SOFORT, Milch her muss, wird der gefräßige Mann etwas ungehalten. Aber sind wir nicht alle mies drauf, wenn wir Hunger haben. Nachdem der littleBro also von der Erbschuld befreit war und seine wohlverdiente Muttermilch genossen hat, ist er seelenruhig eingeschlafen. Nun konnte ja nichts mehr schief gehen.
Und weil nicht nur der kleine Mann großen Hunger hatte, ging es für uns Großen zum Mittagessen. Hier wurde auch das letzte Loch im Magen gestopft, denn die Portionen waren riesig. Ich hab mich bereits nach der Vorspeise gefragt, wie ich auch nur noch einen Happen unterbringen soll. Und ihr müsst mir einfach glauben, wenn ich sage, dass der Satz „Eis geht immer“ nicht immer stimmt. Ja, es gibt wirklich, ganz ehrlich, Fälle, wo Eis halt NICHT mehr geht. Ich hätte mir das vorher auch nicht vorstellen können. Meinen Vorsatz, nie wieder was zu Essen, habe ich allerdings nicht eingehalten.
Wo mir noch eine gute Ausrede für diverse Gelegenheiten einfällt: Stillende Mütter brauchen mehr Kalorien!!! (500 – um hier mal Zahlen zu nennen).
Der bigBro ist  ohne Mittagsschlaf irgendwann total am Rad gedreht und war kaum noch zu halten. Babysitter waren ja genug vor Ort und die Zeit wo sein Patenonkel mit ihm auf dem Spielplatz war, war sehr erholsam.
Alles im allem war die Taufe 2.0 natürlich wesentlich stressiger dank verrücktem Kleinkind, was in der Kirche immer die Kanzel hochlaufen muss, aber auch noch schöner, weil wir jetzt zwei Kinder zum liebhaben hatte. Ein Gruppenfoto ist so dieses Mal gar nicht entstanden und selbst ein Familienfoto von uns viern ist nur unter erschwerten Bedingungen und in schlechter Qualität (versucht bitte mal ein wegen Schlafmangel durchdrehendes Kind unverwackelt auf ein Bild zu bekommen) entstanden. Ich glaube, ich sollte meine Erwartungen diesbezüglich einfach mal zurückschrauben.

Und nun zu der Gestalltung der Taufe:

Taufspruch
(Genesis 24,40)
Gott, der Herr, wird Dir seinen Engel mitschicken und Deine Reise gelingen lassen.

Gebet
Gott, wir bringen heute unser Kind zur Taufe.
Wir bitten Dich: Begleite und beschütze dieses Kind auf seinen Wegen.
Lass es hineinwachsen in die Geborgenheit seiner Familie und schenke ihm Freunde und gute Gemeinschaft.
Wir bitten Dich, Gott:
Bewahre dieses Kind vor Schaden und Gefahr.
Schenke ihm Freude am Leben und Ehrfurcht vor Deiner Schöpfung.
Gott, in unserem Kind erkennen wir Deine Güte.

Fürbitten
Guter Gott, uns liegt dieses Kind am Herzen. Auch Du liebst es. So bringen wir unsere Wünsche und Bitten für littleBro vor Dich:

Wir bitten Dich, dass littleBro immer ein gutes Zuhause hat, wo er Geborgenheit und Wärme erfährt.

Mach die christliche Gemeinde bereit, Eltern und Kind auf ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen. Schenke kluge Gedanken und hilfsbereite Hände.

Wir bitten Dich, dass littleBro Menschen um sich hat, die ihm gute Begleiter und Freunde fürs Leben sind.
Wir bitten Dich, dass littleBro viele Freude erfährt und auch an den kleinen Dingen des lebens gefallen findet.

Evangelium
(Markus 10, 13-16)

Da brachte man Kinder zu ihm, damit er ihnen die Hände auflegte. Die Jünger aber wiesen die Leute schroff ab.

Als Jesus das sah, wurde er unwillig und sagte zu ihnen: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen gehört das Reich Gottes.

Amen, das sage ich euch: Wer das Reich Gottes nicht so annimmt, wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen.

Und er nahm die Kinder in seine Arme; dann legte er ihnen die Hände auf und segnete sie.

Lied
Vom Anfang bis zum Ende

 

Die Einladung hatte ich schon gezeigt, aber hier nochmal als Erinnerung

taufe2_1

Das waren die Gastgeschenke gefüllt mit Bären- und Kinderwagenkeksen

taufe_kenai_deko_120

taufe_kenai_deko_117

Gastgeschenk mit Menükarte

taufe_kenai_deko_124

Die Kirchenhefte taufe_kenai_deko_129

taufe_kenai_deko_128

Kärtchen zum gute Wünsche draufschreiben

taufe_kenai_deko_121

Tischdeko

taufe_kenai_deko_126

taufe_kenai_deko_123

taufe_kenai_deko_132

Taufe 2.0

Die Einladungen sind verschickt, das Menü steht, die Gastgeschenke stehen bereit, der Gottesdienst ist gestalltet und die Kirchenhefte gedruckt – es ist fast alles bereit um Kenai Ende März in den Kreis der Christen aufzunehmen.
Das Wetter von heute würde ich gerne für diesen Tag buchen. Es ist wunderbar sonnig und recht warm, aber das wird ein jehes Ende finden wenn am Wochenende der Winter wiederkommt. Bitte lieber Winter, bleib nicht so lange!!!

Die letzten Sonnenstrahlen für diese Woche werden wir noch nutzen um in den Wald zu gehen. Da kann der bigBro Tiere gucken, was eh seine Lieblingsbeschäftigung ist. Der littleBro hält derweilen hoffentlich ein Schläfchen. Wobei schlafen ja bei ihm kein Problem ist. Dass man als Mama von einem 3 Monate alten Baby unter Schlafmangel leidet, wird keinen verwundern. Dass aber nicht das Baby dafür verantwortlich ist, sondern das fast 23 Monate alte Kleinkind ist schon ein bisschen ungewöhnlich. Während der littleBro friedlich in seinem Bettchen schläft und sich 2-3 mal die Nacht zum trinken und gleich wieder weiter schlafen meldet, macht der bigBro von 2 bis 3:30 Terror. Gestern war endlich mal wieder eine gute Nacht, aber davor:!:!?“O“?! Fragt nicht!!!! Und selbst im Halbschlaf scheint der noch sein Späßchen mit uns zu treiben…wenn ich reingehe wir nach Diddi (Daddy) gerufen, wenn mein Mann rein geht nach Mama…der Scherzkeks. Und über 13 kg aus dem Bett zu hiefen, tut meinem Rücken auch nicht gut. Aber wie sagt man so schön: Es ist nur eine PHAAAAAAAAAASE!!!!
Ich glaub, ich fress ’nen Besen!

Hier sind also die Einladung zu littleBros Taufe. Mehr gibt es dann nach dem großen Tag Ende März zu sehen.
Danke nochmal an Annemarie für das ausleihen der Buchstaben Stempel *merci*

taufe2_1

taufe2

Taufe 1.0

So schnell vergeht die Zeit. Gestern habe ich doch erst die Teufe von bigBro vorbereitet und schon stecke ich tief und fest in den Vorbereitungen für littleBro’s Taufe. Wo ist die Zeit geblieben?
Wie schon Einstein sagte, ist Zeit realtiv. Und ich finde mit zwei kleinen Kindern vergeht die Zeit realtiv schnell. Zu schnell! Wo ist mein kleines Neugeborenes geblieben? Laut aktueller Messungen ist der littleBro bereits 7,2 kg schwer und 68 cm groß.  Er möchte anscheinend möglichst schnell seinen großen Bruder einholen. Der ist mit seinen 13,2 kg und 92 cm und bald Schuhgröße 25 auch kein Zwerg. Wo soll das noch enden? Wenn die Zeit weiterhin so schnell vergeht und die beiden weiterhin so schnell wachsen, werden sie mir in gefühlten 3 Tagen auf den Kopf spucken.

Aber nun heißt es erstmal eine schöne Taufe für den littleBro zaubern. Ich bin mitten im Bastelwahn mit Einladungen, Kirchenheften und Gastgeschenken. Und bis ich damit fertig bin, zeige ich euch schonmal die Besteleien und Deko von der Taufe vom bigBro. Diese fand im August 2011 statt und war ein rundum gelungener und schöner Tag.

 

Einladungen

IMG_4649

IMG_4650

 

Namenskarten

IMG_5081

 

Gastgeschenke

IMG_5092

 

Menükarten

IMG_5088

IMG_5091

 

Menükarte bigBro

IMG_5086

 

Taufkerze
(hier bekam er meine Taufkerze und diese wird auch an den littleBro weiter gereicht)

IMG_5103

 

Tischdeko im Restaurant

IMG_5433

IMG_5435