Ich befinde mich wieder – halbwegs – unter den Lebenden. Es gibt doch nichts schöneres, als das Wochenende in der Keramikabteilung zu verbringen weil einen ein Magen-Darm-Infekt außer Gefecht gesetzt hat. Da ich natürlich weiterhin tinyBro stillen musste, war ich am Ende sowas von ausgedrocknet, dass ich am folgenden Tag etwa 5 L Tee in mich hineingegossen habe.
Die Übelkeit ist heute zwar noch da, aber ich kann mich auf den Beinen halten und habe wieder so etwas wie einen Kreislauf.
So schaffe ich es heute immerhin mich mit einer großen Tasse Tee vor den Rechner zu setzen um Euch die Deko von der Taufe von tinyBro zu zeigen.
Die Einladungen zu seinem ersten großen Fest findet Ihr hier *klick*.
Mittlerweile bin ich ja schon Tauferfahren. Die Organisation läuft von Mal zu Mal schneller und ich glaube, bei Taufe 5.0 bin ich vollkommen perfektioniert.
Die meiste Arbeit bei der ganzen Vorbereitung machten die Kirchenhefte. Herr Kuchenduft hat sich ums Gestallten am PC und Ausdrucken gekümmert und ich habe das Aufhübschen übernommen.
Linus habe ich embossed und natürlich war auch wieder die Arche Noah mit von der Partie.
Die Taufkerze ist mittlerweile eine Familienkerze geworden. Herr Kuchenduft ist allerdings nicht mit drauf. Der wurde schon als Baby getauft.
Da ich die Erste auf der Kerze war, hat sie leider ein rosa Kreuz. Aber damals konnte ich noch nicht wissen, dass ich mal drei Jungs haben werde. Die Kinder hat es aber nie gestört.
Für Linus einen Platz zu finden war ganz schön schwierig. Jetzt ist sie wirklich voll. Wobei von den Gästen angemerkt wurde, dass links noch Platz für einen kurzen Namen sei…
Da wir die Taufe kurz vor Ostern hatten, hatte das Restaurant Hasen und Eier aufgestellt. Das passte nicht wirklich in mein Deko Konzept, aber das konnte ich noch verschmerzen. Ansonsten wurde alles harmonisch und gelb, grün und blau gehalten.
Als Gastgeschenk habe ich eine Woche vorher Himbeer-Prosecco Marmelade gekocht. Als Gläschen haben sich die mini Bonne Maman Gläser bestens geeignet. Verpackt wurde sie in Musselinbeutel, die ich vorne mit der Arche Noah und hinten mit dem Anfangsbuchstaben des Gastes bestempelt hatte. Die Kinder haben natürlich keine Marmelade bekommen, sondern ein kleines Spielzeug für ihre Brio Bahn.
Damit auch jeder weiß, wo er sitzt, gab es noch Namenskärtchen, die später als Lesezeichen verwendet werden können.
Die Blumen haben wir von einem Blumenladen im Nachbardorf geordert. Sie stehen immer noch im Haus und sind weiterhin frisch.
Das Fenster zierte eine Linus-Arche-Girlande. Die Buchstaben habe ich in Curry-Gelb embossed und die Arche mit Mischstiften colleriert.
Wie bei jeder Taufe gab es auch diesmal Karten um Wünsche für den Täufling aufzuschreiben. Diese klebe ich später in sein Taufalbum.
Die Teelichthalter sind schnell aus Butterbrottüten und ein paar Bändern gemacht.
Da die Taufe erst mittags war, gab es kein Essen sondern Kaffee und Kuchen und ein paar Brezeln. Das hat die Jungs besonders gefreut, da sie bekanntlich keine großen Fans von Essen sind, aber Brezeln und Kuchen gehen immer.
Die vier Menükarten zierte je ein Foto von Linus, als er ein paar Tage alt war.
Jetzt ist aber Schluss mit Fotos und ich schicke Euch weiter zur Stampin‘ Up! Ostereiersuche:
Verwendete Stampin’ Up Produkte:
Stempel:
Two by Two
Eins für alles
Epic Alphabet
Farben/Designerpapier:
Flüsterweiß
Safrangelb
Lagunenblau
Pistazie
Besonderes Designerpapier Zauberhaft
Sonstiges:
Big Shot
Framelits Formen Quadrat-Kollektion
Stanze Dekoratives Etikett
Designerknöpfe süße Träume
Leinenfaden
5/8″ (1,6 cm) Gelochtenes Baumwollband Honiggelb