Puddingbauch Osterhase {leckere Hefeteilchen mit Einkornmehl für das Osterfest}

Die Kleinkindzeit ist so wunderbar. Die Kleinen glauben noch an das Christkind, die Zahnfee und den Osterhasen. Auch wenn mein großer Sohn am Samstag bereits 6 Jahre alt geworden ist und nun wirklich nicht mehr zu den Kleinkindern zählt, so glaubt er auch noch an die Fabelwesen und ich genieße diese zauberhafte Zeit.
Die drei waren am Samstag so aufgeregt. Es kam aber auch viel zusammen. Der Geburtstag vom Großen und die Vorfreude auf den Osterhasen.
Wie jeden Ostersonntag habe ich mir früh den Wecker gestellt um Hot Cross Buns und Puddingbauch Hasen zu backen – und natürlich um den Osterhasen zu spielen.
Zum Glück hat sich das Wetter gehalten und ich konnte alles im Garten verstecken.
Gleich nach dem Aufwachen der beiden Großen haben sie von ihrem Zimmer im oberen Stockwerk das ein oder andere Ostergeschenk erspäht und waren sehr aufgeregt, dass der Osterhase wirklich da war.

Nachdem alles gefunden, ausgepackt und bestaunt wurde, konnten wir gemütlich frühstücken und meine gebackenen Osterleckerein verspeisen.

Neben den obligatorischen Hot Cross Buns haben sie Jungs sich Osterhasen gewünscht. Ich war die letzten Jahre nie wirklich zufrieden mit meinen gebackenen Hasen.
Ich probierte also wiedermal etwas anderes aus und verpasste den Hefeteighasen aus Dinkel- und Einkornmehl einen dicken Puddingbauch.
Vom Ergebnis sind die Jungs ganz begeistert. Sie schmecken wirklich richtig lecker. Genau richtig dezent süß und der Hefeteig ist so schön locker und saftig.
Den Puddingbauch haben die Jungs mit einem Löffel rausgekratzt und danach den Rest der Hasen mit Butter gegessen.
Die Puddingfüllung war wirklich das allerleckerste für die Jungs und ich denke, dass ich das Rezept nochmal als Puddingkränze backen werde, so gut waren sie.

Die Hasen schmecken wunderbar zum Osterfrühstück und machen sich ebenso gut zu Kaffee und Kuchen am Nachmittag.
Wie sie am nächsten Tag schmecken, können wir nicht sagen – hier blieb kein Hase übrig – aber ich denke, dass sie sich gut verpackt locker einen Tag halten und einfrieren kann man sie mit Sicherheit auch.
Da die Butter sehr weich sein muss, wiege ich diese am Abend vorher ab und lasse sie, ebenso wie die Eier, bei Raumtemperatur draußen stehen. Am nächsten Tag ist dann alles bereit um verbacken zu werden.

Puddingbauch Osterhasen
für 6-8 Stück

300 g Einkornvollkornmehl (Alternativ Dinkelvollkornmehl)
200 g Dinkelmehl 630
21 g frische Hefe
200 mL Milch oder Mandelmilch
3 EL Birkenzucker oder Kokosblütenzucker
75 g weiche Butter
1 TL Salz
1 Bio Ei, L
12-16 Rosinen

Puddingsfüllung:
250 g Bio Magerquark
25 g weiche Butter
50 g Reissirup (Alternativ 60 g Ahornsirup)
2 Bio Eier, L
20 g Speisestärke
eine Prise Kurkuma
1 TL gemahlene Vanille oder Vanilleextrakt
18-24 Himbeeren

Die Milch lauwarm erwärmen, die Hefe zerbröckeln und alles glatt rühren.
Hefemilch 5 Minuten ruhen lassen.
Die Mehlsorten, den Zucker und das Salz mischen.
Die sehr weiche Butter, das Ei und die Hefemilch zugeben und alles zu einen glatten Teig verkneten.
Zu einer festen Kugel formen, mit Mehl bestäuben und in eine Schüssel legen.
Mit Frischhaltefolie bedeckt für eine Stunde gehen lassen.
In der Zeit die Puddingfüllung anrühren.
Dafür die Magerquark mit der sehr weichen Butter glatt rühren.
Den Reissirup, Kurkuma, Vanille und Speisestärke unterrühren.
Ein Ei, sowie ein Eigelb, ebenfalls mit einrühren.
Teig in 6 bis 8 Portionen teilen und zu Hasen formen.
Am Bauch eine große Vertiefung formen und die Ränder hochziehen, so dass eine schöne Kuhle für den Pudding entsteht.
Mit Rosinen Augen in die Hasen drücken und Hasen auf zwei Backbleche verteilen.
Hasen zugedeckt für weitere 5-10 Minuten gehen lassen.
Die Puddingfüllung auf die Hasen verteilen und jeweils 3 Himbeeren darauf geben.
Den restlichen Hasen mit Eiweiß bestreichen und bei 165°C für 15-20 Minuten backen (je nach Größe der Hasen).

Hot Cross Buns für das Osterfrühstück {lecker und gesund mit Einkornmehl und natürlich gesüßt}

Auf ein paar Leckerein aus meiner Küche freue ich mich 365 Tage im voraus.
Wie an Weihnachten gibt es bei uns auch an Ostern Backwaren und leckere Gerichte, die es nur dann und nur einmal im Jahr gibt.
Meine allerliebsten, aller, allerliebsten Backwaren sind Hot Cross Buns und es ist eine Schande, sie nur einmal im Jahr zu essen. Aber dafür ist die Vorfreude unglaublich groß.

Diese Köstlichkeiten habe ich während meiner AuPair Zeit in Australien kennengelernt. Ich war nämlich genau zu der Osterzeit in Down Under.
Hot Cross Buns schmecken so unglaublich locker, saftig und lecker. Im Gegenzug zu Rosinenbrötchen werden sie mit Korinthen gebacken und mit Gewürzen verfeinert. Oben oben drauf bekommen sie ein Kreuz aus einem Mehl-Wasser-Gemisch. Daher auch der Name „Hot Cross“.

Normalerweise werden sie mit Zucker, Butter und Weizenmehl gebacken. Sie sind zwar nicht so ungesund wie Kuchen oder Muffins, aber auch keine wirklich gesunden Frühstücksbrötchen.
Ich habe sie mit Einkorn- und Dinkelmehl gebacken und natürlich gesüßt mit Birkenzucker. Butter habe ich aber verwendet. Besonders viel kommt nicht rein und sie schmecken dadurch einfach wunderbar saftig. Wer mag kann hier natürlich Kokosöl oder Apfelmark verwenden. Ein bisschen Schlemmen ist aber an Ostern durchaus erlaubt.

Sie halten sich einen Tag lang frisch und lassen sich auch gut einfrieren. Ich backe sie immer an Ostersonntag und wir vernaschen sie dann beim Osterfrühstück am Sonntag und Montag.
Aus den Resten kann man auch prima meinen Brotauflauf machen. Da weiß ich gar nicht, auf was sich die Jungs mehr freuen. Frühstück mit Hot Cross Buns oder Brotauflauf aus den Resten zum Abendbrot?
Dieses Jahr habe ich den Teig zum ersten Mal über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Ich wollte mir in der Früh ein wenig Arbeit ersparen, da ich morgens auch noch Puddingbauch Osterhasen backen wollte (Rezept dazu folgt morgen).
Es ging ganz wunderbar und ich werde es nun jedes Jahr so machen.
Vielleicht habt ihr ja die Zutaten zufällig im Haus und könnt heute Abend noch flix den Teig ansetzen. Dann habt ihr morgen ein wunderbar leckeres Frühstück!

Hot Cross Buns
ergibt 12 Brötchen

100g Korinthen
1 TL Zimt
Salz
1/4 TL gemahlene Muskatnuss
1/2 TL Mixed Spice*
250 g Dinkelmehl 630
200 g Einkornvollkornmehl (Alternativ Dinkelvollkornmehl)
42 g frische Hefe
40 g Birkenzucker oder Kokosblütenzucker
1 Ei, L
50 g Butter oder Kokosöl
150 mL Milch oder Mandelmilch

4 EL Dinkelmehl 630
Wasser

*Mixed Spice
alle Gewürze in gemahlener Form mischen
2 TL Zimt
1 TL Koriander
1/4 TL Nelken
1/4 TL Fenchelsamen
1/4 TL Ingwer
1/4 TL Muskatnuss

Korinthen in eine Schüssel geben, mit warmen Wasser übergießen und quellen lassen.
Mehl mit Gewürzen, einer Prise Salz und Birkenzucker mischen.
Milch lauwarm erwärmen, die Hefe darin auslösen und 5 Minuten stehen lassen.
Butter schmelzen, mit dem Ei und der Hefemischung zum Mehl geben und zu einem glatten Hefeteig verkneten.
Korinthen abtropfen lassen und zum Schluss kurz unterkneten.
Hefeteig zu einen festen Ball formen, in eine bemehlte Schüssel legen und mit Frischhaltefolie abdecken.
Den Teig entweder für eine Stunde gehen lassen oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Wenn der Teig im Kühlschrank gegangen ist, nimmt man ihn morgens heraus und lässt ihn etwa 30 Minuten auf Raumtemperatur kommen.
Den Teig in 12 Stücke teilen und zu Brötchen rollen.
Auf ein Backblech setzen und mit einem scharfen Messer tiefe Kreuze einritzen.
Mit einem feuchten Küchentuch abdecken und für 20 Minuten gehen lassen.
In der Zeit die 4 EL Dinkelmehl mit etwa 2-4 EL Wasser zu einer dicken Paste rühren. In einen Gefrierbeutel geben, eine Ecke abschneiden und ein Kreuz in die eingeritzten Brötchen spritzen.
Hot Cross Buns bei 200°C für 15 Minuten goldgelb backen.
Warm schmecken sie am besten!

selbst gebastelte Karten zu jedem Anlass und gesunde Leckerein {mein Stampin‘ Up Workshop in der Pfalz}

Nachdem sich meine Erkältung zum Glück gebessert hatte, konnte am Wochenende mein Stampin‘ Up Workshop bei uns zu Hause in der Pfalz stattfinden.
Zwischen Mannheim und Speyer fanden sich zehn bastelbegeisterte Mädels ein um einen schönen Nachmittag zu verbringen.

Die Jungs hatte ich samt meinem Mann zu den Großeltern nach Stuttgart ausquartiert. Die Stille im Haus war ganz schön unheimlich, aber so hatte ich genug Ruhe um die Nascherein für das gesunde, zuckerfreie Buffet zu backen, den Tisch einzudecken und alles bereit zu stellen für den großen Andrang.

Ein klein wenig Zucker kam jedoch in Form der Gastgeschenke daher. Ich hatte ein paar Tage vorher glücklicherweise schon die ersten Ostereier erspäht. Denn ich hatte schon länger die Idee für die Geschenkchen, passend zum Thema Frühling und Ostern, bunte Schokoladeneier zu verwenden.
Farblich passten sie zudem noch hervorragend zu den Stempelfarben Jeansblau, Ockerbraun und Melonensorbet. Was will das Bastelherz mehr?
Meine ganze Deko spielte mit dem Thema Heißluftballons. Mit dem Stempelset „Abgehoben“ und den passenden Stanzen „In den Wolken“ für die Big Shot lassen sich so schnelle Gastgeschenke und Kuchendeko zaubern.

Das gesunde Buffet strahlte auch im Zeichen der Ballons. Leider habe ich keine passenden Servietten zu dem Thema gefunden – was solls…
Die Leckerein kamen alle sehr gut bei den Gästen an.
Das Rezept für die leckeren Schokobomben Muffins habe ich bereits vor ein paar Wochen veröffentlich. Ich habe sie schon einen Tag vorher gebacken und die Creme direkt im Spritzbeutel in den Kühlschrank gelegt und musste sie am nächsten Tag nur noch auf die Muffins spritzen. Als Deko habe ich je zwei Ballons gestempelt und gestanzt und auf einen halben Papier-Strohhalm geklebt. Das ging sehr schnell und macht viel her.

Meine Gäste waren auch Tester für meine zwei neuesten Rezepte.
Birnen-Dattel-Gugelhüpfle und Schwarzwaldcreme. Beide wurden für gut befunden und fast vollständig aufgenascht. Daher wird es die Rezepte auch in den nächsten Wochen auch auf dem Blog geben. Besonders die Gugelhüpfe sind meine neuen Lieblinge.
Abends waren meine Jungs sehr glücklich, dass aber noch drei Gläser Schwarzwaldcreme übrig geblieben sind. Da hatten sie es nämlich schon drauf abgesehen. Die Creme lässt sich ebenfalls am Tag vorher zubereiten und zieht dann richtig schön durch.

Anscheinend war Tag des Naschens, denn die herzhaften Sachen wurden nur wenig gegessen. Wahrscheinlich waren die süßen Köstlichkeiten einfach zu gut.
Denn die Mais Hotdogs und Mozzarella-Tomaten-Oliven Spieße sind richtig lecker und gesund.
Mit der dreifach einstellbaren Fähnchenstanze und dem Designerpapier „Traum vom Fliegen“ aus der Sale-a-Bration hat man, zusammen mit Zahnstochern und Schaschlikspießen, ganz schnell eine hübsche Buffetdeko.

Natürlich lag bei dem Workshop das Hauptaugenmerk auf dem Bastelbuffet.
Ich hatte sechs verschiedene Karten zu vielen Anlässen vorbereitet. Hierbei konnten die Gäste, wie immer, kreativ werden und Sprüche und Stempel austauschen. Es war schön zu sehen, welch unterschiedliche Werke am Ende rauskamen.

Das Stempelset „Everyday Hero“ zählt mittlerweile zu eins meiner liebsten, dabei wollte ich es erst nicht bestellen.
Es eignet sich so toll für den Mutter- und Vatertag und auch um jemanden einfach mal zu sagen, wie super er ist.

Auch wenn es draußen noch kalt ist und Ostern noch so weit entfernt scheint, gab es natürlich eine Osterkarte. Die flotten Hühner aus dem SAB Set „Das Gelbe vom Ei“ stapeln sich um ein frohes Osterfest zu wünschen. Die Farbkombination von Flamingorot und Saharasand mag ich wirklich gerne.
Dieses Jahr fällt der Geburtstag von bigBro auf Karsamstag. Deshalb fange ich bald mit dem Basteln der Osterkarten an. Danach werde ich mit den Vorbereitungen für den 6. (!!!) Geburtstag beschäftigt sein.

Der Klassiker Geburtstagskarte durfte als Auswahl selbstverständlich nicht fehlen. Denn hierzu verschickt man doch am ehesten eine Karte.
Ich habe die Karte recht weiblich gestaltet – zumindestens ich schicke hauptsächlich Karten zum Geburtstag von Frauen. Männer wissen so selbst gebastelte Karten meist nicht zu schätzen.

Da der Wokshop nur ein paar Tage vor Valentinstag stattfand, musste auch hierzu eine Karte her.
Ich habe mir Mühe gegeben, diese etwas männlich wirken zu lassen und habe mich daher für sanfte Brauntöne und Bermudablau entschieden. Man will ja nicht zu knallig und kitschig sein. Auch hier machen sich die Ballons aus dem Set „Abgehoben“einfach gut.

Bei den Babykarten gab es eine für Jungen und für Mädchen zur Auswahl. Das hübsche Wolkenpapier aus „Traum vom Fliegen“ passt wunderschön auf Karten zur Geburt.
Das Baby und der Mond kommen mit einer Coleration mit Aquarellpaintern besonders gut zur Geltung. Ich freue mich schon, bald ein paar der Glückwunschkarten verschicken zu dürfen, denn der Storch wird auch 2017 wieder fleißig sein.

Als letztes gab es noch eine Danke Karte zum Nachbasteln.
Das sind eigentlich meine liebsten Karten. Denn Danke zu sagen ist ja irgendwie nicht selbst verständlich und wird viel zu selten gemacht. Solch eine Karte im Briefkasten zu finden ist eine besondere Freude.
Den Eiswagen gibt es im SAB Stempelset „Lecker-Laster“ und lässt sich individuell mit Muffins, Eis oder Würstchen ausstatten.
Das Designerpapier „Genussmomente“ sorgt direkt für Sommerstimmung.

Frühlingsgrüße hoch zwei {Verpackung vom Stampin Up Workshop in Maikammer und Mannheim}

Das nenne ich mal einen perfekten Einstieg ins lange Wochenende.
Die Sonne scheint ins Haus hinein und lässt den trüben Tag von gestern vergessen. Und auch wenn es morgen regnen soll, also bei uns im Südwesten, so ist doch für Ostersonntag herrliches Frühlingswetter angekündigt.
Die Jungs werden sich wohl sehr freuen, wenn der Osterhase somit im Garten Eier und kleine Geschenke verstecken kann.

Ostern ist immer eine schöne Gelegenheit, eine kleine Aufmerksamkeit zu verschenken. Die Jungs haben Plätzchen gebacken, Tüten bemalt und beschriftet und heute ihren Freunden und Erziehern im Kindergarten geschenkt. Sie waren ganz schön stolz, als sie mit ihrem kleinen Einkaufskrob gefüllt mit den Geschenken zur Tür rein gelaufen sind.

Als schöne Osterverpackung für zwei habe ich für die letzten Stampin Up Workshops in Mannheim und Maikammer zwei Milchkartons mit Guckfenster in einem Ständer vorbereitet.
Darin lassen sich kleine Schokoeier oder bemalte, hartgekochte Eier hübsch verschenken. Natürlich nicht nur zu Ostren, sondern auch so als kleiner Gruß.

Die Oster Variante

Und die Version zum Frühlingsgruß.
Als Farben habe ich Honiggelb und Taupe gewählt, zusammen mit dem Designerpapier „Wildblumenwiese“ aus der Sale-a-Bration.
Diese läuft noch bis 31. März. Nutz also noch die Gelegenheit um je 60€ Bestellwert einen Gratisartikel zu erhalten.
Nähere Infos gerne per Mail: kuchenduftundkinderlachen@gmx.de

Piep, piep, piep {Ostern steht vor der Tür}

Langsam nährt sich der Frühling. Ich trauer zwar immer noch dem nicht vorhandenen Winter hinterher (die Schneeanzüge der Jungs hängen noch mit Etikett im Schrank), aber so langsam könnte es Frühling werden.
Die Wettervorhersage für Ostern sieht ja schonmal nicht schlecht aus.
Da Herr Kuchenduft nächste Woche frei hat, käme uns das auch sehr gelegen. Der Plan sieht vor, dass wir nächste Woche den Garten und die Terrasse für die Gartensaison bereit machen und ich schonmal mein Gemüsebeet vorbereiten kann für all die leckeren Gemüse- und Obstsorten, die dort den Sommer über wachsen sollen.

Aber Pläne sind ja immer so eine Sache…
Daher gibt es noch Plan B, der darin besteht, die freien Tage im Schwimmbad zu verbringen. Die Jungs werden wohl mit jeder der beiden Optionen glücklich sein.

Die letzten Tage vor Ostern nutzen wir noch um Eier zu bemalen, zu kochen und färben und Osterplätzchen zu backen.
Meine Osterdeko ist dieses Jahr recht spärlich. Dadurch dass dieses Jahr der Osterhase so früh hoppelt, bin ich nicht wirklich im Frühjahr- und Ostermodus.

Dank des letzten Stampin‘ Up! Workshops, den ich bei einer lieben Kundin vor 2 Wochen abgehalten habe, habe ich aber immerhin Osterkarten zur Hand. Jetzt muss ich nur dran denken, diese morgen auch abzuschicken. Das hatte ich letztes Jahr nämlich verschlafen. Genauso wie die Neujahrskarten und diverse Geburtstagskarten. Ähm ja, nennt man wohl Frühjahrsmüdigkeit.

Das Küken des Stempelsets „So süß“ macht sich auf jedenfall hervorragend auf Osterkarten. Müssen ja nicht immer Hasen und Eier sein.
Als Farben habe ich die Pastelltöne Safrangelb und Himmelblau gewählt, dazu noch ein paar Perlen und Spitzendeckchen und es ist eine schöne Vintagekarte entstanden.

Während die großen Jungs morgen den letzten Tag im Kindergarten sind, bevor die 1,5 Wochen Ferien beginnen, werde ich noch ihre Ostergeschenke verpacken und die Osternester füllen. Nur für Herr Kuchenduft habe ich immer noch keine zündende Idee. Mal sehn, ob mir so kurz vor knapp dochnoch etwas einfällt. Ansonsten muss er sich mit einem Schokohasen begnügen.

Team-Aktion Ostereier Suche {heute bei mir mit Wohndeko zu Ostern}

Ich hoffe, Ihr habt die letzten Tage schon fleißig Eier bei unserer Stampin‘ Up! Ostereiersuche gesammelt.
Heute dürft Ihr bei mir und Eva suchen und Euch inspirieren lassen.

Ich habe – mal wieder – einen Bilderrahmen gemacht. Ich liebe es einfach Rahmen zu dekorieren und aufzustellen. Auf unserem „Kamin“ kommen die einfach wunderbar zur Geltung.
Den Rahmen habe ich beim schwedischen Möbelhaus gefunden. Das Passepartout ist einfach toll und die Schmetterlinge fühlen sich sehr wohl.
Als Hintergrund habe ich das Designerpapier Zauberhaft verwendet. Leider erkennt man es auf den Fotos nicht, aber damit erzielt man wunderschöne Reflexe, je nach Lichteinfall.
Nach dem ganzen Durchkurbeln der Schmetterlinge durch die Big Shot hatte ich zwar einen müden Arm, aber die Arbeit hat sich gelohnt.

Der Schriftzug „Frohe Ostern“ rundet die ganze Sache ab.

Und hier kommt der kleine Hinweis auf mein Eierversteck:
Folgt einfach Euren knurrenden Bäuchen und werdet fündig!

Bei den Farben habe ich mich von diesen beiden Hasen inspirieren lassen. Das ergibt ein wunderbar harmonisches Bild.

Und hier geht es morgen weiter:

Tina – www.kleinerhase-stempelnase.com
Heike – www.born2stamp.com

 

Das sind nochmal die Spielregeln für die Ostereier-Suche:

  • Vom 25.03. bis 04.04.15 gibt es bei 23 unserer Team-Mitglieder ein Projekt rund um Ostern zu sehen.
  • Eure Aufgabe bei der Eiersuche ist es, am Ende eine Lösungszahl zu ermitteln.
  • Die Zahlen in Form von Ostereiern bekommt Ihr zusammen, wenn Ihr jeden Tag aufmerksam die Blogs der jeweiligen Teilnehmerin besucht.
  • Dort sind wertvolle Tipps versteckt, wo sich das „Ei“ befindet.
  • Am Schluss müsst Ihr nur noch die Zahlen auf den Eiern zusammen addieren. Die Lösungszahl könnt Ihr bis zum 07.04.14 (23.59 Uhr) an eine der 23 teilnehmenden Team-Mitglieder schicken.
  • Unter allen richtigen Antworten verlosen wir die Gewinne.

Die drei tollen Gewinne, die es abzustauben gibt

  • 1. Preis: Stempelset „Du bist…“ + Kreativ-Set Accessoires
  • 2. Preis: Stempelset „Painted Petals“ + „Textured Impressions Prägeform Frühlingsblumen“
  • 3. Preis: GG-Stempelset „Weil ich an dich denke“

Um euch das Zusammenzählen der Eier zu erleichtern, findet ihr hier ein PDF Download zum Eintragen.

 

Verwendete Stampin’ Up Produkte:

Stempel:
Skinny Mini Alphabet
Papillon Potpourri

Farben/Designerpapier:
Kirschblüte
Himmelblau
Saharasand
Schiefergrau

Flüsterweiß
Designerpapier Zauberhaft

Sonstiges:
Big Shot
Framelits Formen Schmetterlinge
Framelits Formen Tafelrunde
Thinlits Zauberhaftes Zierdeckchen
Zierdeckchen
Stanze Eleganter Schmetterling

Ei, ei, ei ~ Team-Aktion Ostereier Suche {mit tollen Gewinnen direkt vom Osterhasen}

Die Sonne lacht, die Blumen blühen und Frühlingsduft fliegt einem in die Nase. Bald ist Ostern und der Osterhase ist bereits fleißig am Eier bemalen.
Für unser Stampin‘ Up Team eine schöne Zeit um eine Blogaktion zu starten.
Der liebe Osterhase hat uns drei tolle Stampin‘ Up Produkte als Gewinn zur Verfügung gestellt und das einzige, was ihr zu tun habt ist, 9 Tage lang bei unseren Blogs vorbeizuhoppeln und eins und eins zusammen zu zählen (gut, ein bisschen mehr rechnerei ist es schon, aber eure Mühe wird belohnt werden).
Wie immer bekommt ihr auf unseren Blogs tolle Inspirationen um für den Frühling und Ostern zu basteln. Ihr dürft gespannt sein auf die vielen kreativen Ideen und tollen Projekte.

ostere10
Und das sind unsere Spielregeln:

  • Vom 24.03. bis 01.04.14 gibt es bei 19 unserer Team-Mitglieder ein Projekt rund um Ostern zu sehen.
  • Eure Aufgabe bei der Eiersuche ist es, am Ende eine Lösungszahl zu ermitteln.
  • Die Zahlen in Form von Ostereiern bekommt Ihr zusammen, wenn Ihr jeden Tag aufmerksam die Blogs der jeweiligen Teilnehmerin besucht. Dort sind wertvolle Tipps versteckt, wo sich das “Ei” befinden könnte.
  • Am Schluss müsst Ihr nur noch die Zahlen (Eier) zusammen addieren.
  • Die Lösungszahl könnt Ihr bis zum 06.04.14 (23.59 Uhr) an eine der 19 teilnehmenden Team-Mitglieder schicken.
  • Unter allen richtigen Antworten verlosen wir die Gewinne

Hier seht ihr die drei tollen Gewinne, die es abzustauben gibt

ostere18

  • Gewinn 1: Stempelset mit Framelits “Ganz schön aufgeblasen”
  • Gewinn 2: Stempelset Spiral Spins
  • Gewinn 3: Farb-Set Pistazie bestehend aus Farbkarton, Stempelkissen und Strechband

Schaut in den nächsten 9 Tagen bei den Teammitgliedern vorbei um alle Eier zu finden und an dem Gewinnspiel teilzunehmen. Ich bin nächste Woche Montag dran.
Hier die Liste, damit ihr wisst, wo ihr hinhoppeln müsst:

Um euch das Zusammenzählen der Eier zu erleichtern, findet ihr hier ein PDF Download zum Eintragen