Die Kleinkindzeit ist so wunderbar. Die Kleinen glauben noch an das Christkind, die Zahnfee und den Osterhasen. Auch wenn mein großer Sohn am Samstag bereits 6 Jahre alt geworden ist und nun wirklich nicht mehr zu den Kleinkindern zählt, so glaubt er auch noch an die Fabelwesen und ich genieße diese zauberhafte Zeit.
Die drei waren am Samstag so aufgeregt. Es kam aber auch viel zusammen. Der Geburtstag vom Großen und die Vorfreude auf den Osterhasen.
Wie jeden Ostersonntag habe ich mir früh den Wecker gestellt um Hot Cross Buns und Puddingbauch Hasen zu backen – und natürlich um den Osterhasen zu spielen.
Zum Glück hat sich das Wetter gehalten und ich konnte alles im Garten verstecken.
Gleich nach dem Aufwachen der beiden Großen haben sie von ihrem Zimmer im oberen Stockwerk das ein oder andere Ostergeschenk erspäht und waren sehr aufgeregt, dass der Osterhase wirklich da war.
Nachdem alles gefunden, ausgepackt und bestaunt wurde, konnten wir gemütlich frühstücken und meine gebackenen Osterleckerein verspeisen.
Neben den obligatorischen Hot Cross Buns haben sie Jungs sich Osterhasen gewünscht. Ich war die letzten Jahre nie wirklich zufrieden mit meinen gebackenen Hasen.
Ich probierte also wiedermal etwas anderes aus und verpasste den Hefeteighasen aus Dinkel- und Einkornmehl einen dicken Puddingbauch.
Vom Ergebnis sind die Jungs ganz begeistert. Sie schmecken wirklich richtig lecker. Genau richtig dezent süß und der Hefeteig ist so schön locker und saftig.
Den Puddingbauch haben die Jungs mit einem Löffel rausgekratzt und danach den Rest der Hasen mit Butter gegessen.
Die Puddingfüllung war wirklich das allerleckerste für die Jungs und ich denke, dass ich das Rezept nochmal als Puddingkränze backen werde, so gut waren sie.
Die Hasen schmecken wunderbar zum Osterfrühstück und machen sich ebenso gut zu Kaffee und Kuchen am Nachmittag.
Wie sie am nächsten Tag schmecken, können wir nicht sagen – hier blieb kein Hase übrig – aber ich denke, dass sie sich gut verpackt locker einen Tag halten und einfrieren kann man sie mit Sicherheit auch.
Da die Butter sehr weich sein muss, wiege ich diese am Abend vorher ab und lasse sie, ebenso wie die Eier, bei Raumtemperatur draußen stehen. Am nächsten Tag ist dann alles bereit um verbacken zu werden.
Puddingbauch Osterhasen
für 6-8 Stück300 g Einkornvollkornmehl (Alternativ Dinkelvollkornmehl)
200 g Dinkelmehl 630
21 g frische Hefe
200 mL Milch oder Mandelmilch
3 EL Birkenzucker oder Kokosblütenzucker
75 g weiche Butter
1 TL Salz
1 Bio Ei, L
12-16 RosinenPuddingsfüllung:
250 g Bio Magerquark
25 g weiche Butter
50 g Reissirup (Alternativ 60 g Ahornsirup)
2 Bio Eier, L
20 g Speisestärke
eine Prise Kurkuma
1 TL gemahlene Vanille oder Vanilleextrakt
18-24 HimbeerenDie Milch lauwarm erwärmen, die Hefe zerbröckeln und alles glatt rühren.
Hefemilch 5 Minuten ruhen lassen.
Die Mehlsorten, den Zucker und das Salz mischen.
Die sehr weiche Butter, das Ei und die Hefemilch zugeben und alles zu einen glatten Teig verkneten.
Zu einer festen Kugel formen, mit Mehl bestäuben und in eine Schüssel legen.
Mit Frischhaltefolie bedeckt für eine Stunde gehen lassen.
In der Zeit die Puddingfüllung anrühren.
Dafür die Magerquark mit der sehr weichen Butter glatt rühren.
Den Reissirup, Kurkuma, Vanille und Speisestärke unterrühren.
Ein Ei, sowie ein Eigelb, ebenfalls mit einrühren.
Teig in 6 bis 8 Portionen teilen und zu Hasen formen.
Am Bauch eine große Vertiefung formen und die Ränder hochziehen, so dass eine schöne Kuhle für den Pudding entsteht.
Mit Rosinen Augen in die Hasen drücken und Hasen auf zwei Backbleche verteilen.
Hasen zugedeckt für weitere 5-10 Minuten gehen lassen.
Die Puddingfüllung auf die Hasen verteilen und jeweils 3 Himbeeren darauf geben.
Den restlichen Hasen mit Eiweiß bestreichen und bei 165°C für 15-20 Minuten backen (je nach Größe der Hasen).