Einschulung 2.0 {Ninja….go} mit Gutscheincode für Namenssticker

Werbung

Wir befinden uns mitten in den Sommerferien, haben viel Spaß in unserem Kurzurlaub gehabt und genießen die Sonne und das wunderbare Wetter. Wobei wir bei den Temperaturen erst gegen Abend in den Garten gehen. So werden die Abende etwas länger, aber in den Ferien können die Jungs morgens ja so lange schlafen wie sie mögen. Das ist komischerweise auch nicht viel länger als an Schultagen – die innere Uhr hat halt keinen Urlaub.

Da der Kindergarten die ersten drei Ferienwochen noch offen war, konnte ich in dieser Zeit alles für die Einschulung unseres zweiten Sohnes vorbereiten.
Ja, zwei Jahre sind schon wieder rum, das nächste Kind kommt in die Schule und der große Bruder bereits in die 3. Klasse.
Weitere zwei Jahre später ist der nächste dran und dann haben wir erstmal 3 oder 4 Jahre Pause, je nachdem wann wir den Kleinsten einschulen lassen.

Da die drei großen Jungs gerade voll und ganz im Lego Ninjago Fieber sind, war es nicht schwer ein Thema für die Schultüte zu finden.
Der liebste Ninja vom Schulkind-to-be ist Jay. Für alle, die keine Ahnung haben (so wie ich vor ein paar Monaten): das ist der blaue Ninja. Mittlerweile kenne ich mich ziemlich gut aus. Ist ja auch klar, wenn man von morgens bis abends Geschichten über Ninjago hört, Bücher liest und Filme schaut.

Die Zuckertüte ist mir wirklich gut gelungen. Ich klopf mir mal selbst auf die Schulter. Der große Bruder durfte sie schon bestaunen und findet sie auch toll. Jetzt muss sie nur noch dem Schulkind gefallen.
Der Inhalt ist aber natürlich auch nicht zu missachten. Ich habe ein paar besondere Süßigkeiten gekauft, ein Ninjago Hausaufgabenheft*, ein Fotoalbum zum Einkleben und Eintragen vom Einschulungstag, ein Schlampermäppchen, eine neue Brotdose*, eine Armbanduhr und das erste Buch zum Selberlesen (OMG…diesmal kein Ninjago).
Dann habe ich noch einen tollen Ninjago Stoff gefunden und noch flink eine Beanie Mütze genäht.
Von Oma, Opa und Tante, Onkel gibt es noch sein lang ersehntes Kloster des Spinjizu*. Also wenn es da keinen leuchtenden Kinderaugen gibt, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.

Die Einladung kommt allerdings ganz ohne Ninjago daher. Ich habe einfach die gleiche gemacht wie beim großen Bruder. Diesen Schulranzen finde ich einfach so perfekt passend und außerdem ist sie ganz schnell und einfach gebastelt. Da ich derzeit wirklich keine Zeit habe meine Stampin‘ Up Sachen aus dem Schrnak zu holen um in Ruhe Karten zu gestalten, kommt nur eine flinke Karte in Frage. Das neue Papier aus dem aktuellen Jahreskatalog passt so wunderbar zur Einschulung und die Farbe Meeresgrün trifft die des richtigen Ranzens* ziemlich gut.

Aber nicht nur gebastelt werden musstes für die Einschulung. Es gibt auch eine lange Liste von der Schule mit all den Dingen die besorgt werden müssen.
Ich bin ja sowieso kein Freund von Schulsachen besorgen und dieses Jahr habe ich gleich zwei Listen. Mir graut es schon vor den Jahren wo ich für vier Kinder alles besorgen muss. Da muss man ja fast einen Kredit aufnehmen denn ich habe für die zwei schon dreistellig gezahlt.
Nunja, immerhin gibt es ja jetzt mehr Kindergeld…

Auf jeden Fall habe ich ein paar schöne Sachen gefunden und da alles auch beschriftet werden muss, habe ich wieder personalisierte Namensaufkleber bei Stickerkid bestellt. Es gibt ja viele Anbieter für Namenssticker für Kindergarten und Schule.
Die von Stickerkid finde ich nach wie vor immer noch am besten und auch die Motive und Farben mit denen man alles individuell gestalten kann, am schönsten.
Besonders das „Paket M“ finde ich genial. Da ist alles dabei was man so braucht. Etiketten für Schuhe, alle Hefte und Bücher, Stifte und was man sonst noch so alles hat.

Wie nicht anders zu erwarten hat sich das Schulkind einen Waschbären als Motiv ausgesucht. Der große Bruder wollte diesmal ein Hummer Schild (ist ja eigentlich für Allergien gedacht) – kein Mensch weiß warum. Aber gut, muss ja nur ihm gefallen.
Ich mag es besonders wenn alle Etiketten die gleiche Farbe und Motiv haben. So sehen die Kinder schon auf den ersten Blick, was ihnen gehört.
Ein paar Sticker werde ich auf alle Fälle noch nachbestellen. Auch der kleine Bruder möchte jetzt ein paar Sticker für seine Sachen haben. Ist ja klar wenn die großen das haben, möchte der kleine das natürlich auch und da hier eh jeder immer Angst hat, dass ein anderer was wegnimmt (bei vier Geschwistern muss man sehn, dass man seine Sachen sichert), wird gerne alles beschriftet.

Wenn ihr euch auch mit Namensstickern ausstatten möchtet, habe ich einen
10% Rabattcode für Stickerkid für euch.
Dieser lautet „KuKi10“ und ist bis zum 05.08.2019 zu verwenden und gilt für alle Produkte außer Geschenkgutscheine.
Ich hoffe, euch werden die Aufkleber genauso überzeugen wie uns.

Jetzt erholen wir uns noch in den letzten zwei Ferienwochen bevor es morgens wieder hektischer wird und ich zusehen muss, dass nun zwei Kinder pünktlich aus dem Haus kommen. Aber die nächsten Ferien sind ja gar nicht so lange hin…

 

*Affilate Link

101 Tage bis Weihnachten {Karten und Verpackung für das Fest der Liebe}

Wie könnte es anders sein?
Auch 2017 ist an mir vorbei gerast. EInfach so. Hallo und Tschüss.
Die Wochen ziehen ins Land und eh man sich versieht sind es nur noch 101 Tage bis Weihnachten.

Als gut organisierte Mama habe ich – wie kann es anders sein – schon ein paar Geschenke im Keller (ganz oben auf dem höchsten Regal) und den Rest startklar auf meiner Geschenkeliste. Da warte ich nur noch auf gute Angebote.
Da in 10 Wochen bereits der nächste Geburtstag – und 2 Wochen später der nächste – ansteht, habe ich eigentlich immer alle Ideen und meist auch schon ein paar Geschenke im September zusammen.
Wobei das von Jahr zu Jahr schwieriger wird. Was dem kleinen Bruder schenken, der dank zwei größeren Brüdern schon alles hat?
So gibt es, wie auch letztes Jahr, lieber ein großes und noch 1 bis 2 kleine Geschenke. Gerade an Weihnachten reicht das vollkommen aus.
Was aber niemals nie fehlen darf ist ein Kuchen, ein geschmücktes Haus und die Geburtstagskrone.

Da man bekanntlich nie früh genug anfangen kann, sich um kleine Aufmerksamkeiten, Karten und Verpackungen für die schönste Zeit des Jahres (für mich jedenfalls) zu kümmern, habe ich am Wochenende bastelfreudige Mädels zu einem gemütlichen Bastelnachmittag mit Kaffee und Kuchen (und sehr leckerer Feigen Chorizo Dinkelpizza) eingeladen, um 4 Karten und eine Verpackung mit den neusten Produkten von Stampin‘ Up zu gestalten.

Beim Vorbereiten kam bei mir richtige Weihnachtsstimmung auf. Ich freue mich tatsächlich jetzt schon auf diese magische Zeit.

Als Christ steht bei uns natürlich der wahre Sinn von Weihnachten an erster Stelle. Daher mag ich immer gerne Stempelsets, die das Thema aufgreifen.
Das Set „Heilige Nacht“ ist wunderschön schlicht und edel.

Mal ganz andere Farben, zarte Pflaume und Safrangelb, kommen bei dieser Karte richtig schön zur Geltung.
Das schöne Set „Weihnachten daheim“ mit den kleinen Häusern mag ich sehr. Ich finde es strahlt so eine wundervolle Gemütlichkeit aus.

Eine herbstliche Geburtstagskarte durfte nicht fehlen. Im Herbst stehen nämlich einige Festtage an.
Auch wenn ich es anfangs nicht gedacht hätte, aber das Set „Herbstanfang“ mit dem two-step Sonnenblumen Stempeln ist eins meiner liebsten Sets aus dem Herbst- / Winterkatalog von Stampin‘ Up!

Bei meinen Workshops gibt es auch immer eine Verpackung. Ich mag solche, die schnell gehen, denn gerade an Weihnachten hat man oft nicht die Zeit für etwas Aufwändiges. Die kleinen Pizzaschachteln sind schnell hübsch verziert und machen viel her.

Aber meine allerliebste Karte mit meinem allerliebsten Stempelset kommt zum Schluss.
Ich bin ein sehr naturverbundener Mensch und das Rentier von „Nature Sings“ (Jahreskatalog) und dazu die dicke Kordel, Äste aus dem Garten und den Prägefolder „Holzdielen“ sind so wunderbar schön zusammen!

Als Gastgeschenke gab es kleine Gläser mit Trinkschokolade und Marshmallows…die ersten kalten Herbsttage kommen schneller als man denkt.

Und für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt.

Alles aus meinen Rezepten, mit Dinkelmehl, ohne Weißzucker und nur natürlich gesüßt.
Die kleinen Pizzen aus Dinkelmehl mit Feigen und Chorizo kamen am besten an.
Mir haben die Pflaumentartes mit Zimt am besten geschmeckt. So schön herbstlich und einfach köstlich.

Ich komme in die Schule {die Einladung}

Nun ist es soweit.
Die letzte Schulwoche für meinen großen Sohn ist angebrochen.
Es war schon ein sehr mulmiges Gefühl, heute den letzten Montag zu haben, an dem ich drei Kinder in den Kindergarten bringe. Ab nächste Woche sind drei Wochen Sommerferien und dann heißt es pünktlich aufstehen, einen Sohn bei der Schule abgeben und die zwei Brüder im gegenüberliegenden Kindergarten.

Wo ich finde, dass das alles viel zu schnell geht und ich lieber noch die ruhige und (fast) sorgenfreie Kindergartenzeit genießen möchte, kann es bigBro gar nicht schnell genug gehen.
So werde ich täglich gefragt, wann denn endlich die Einschulung sei.
Die anderen beiden sind eigentlich nur scharf auf’s Grillen, bei dem wir ein paar Tage später mit der ganzen Familie die Einschulung feiern werden.

Auf alle Fälle dreht sich hier alles seit Wochen um das eine Thema.
Er ist nun mal der erste von den drein, der in die Schule kommt. So ist für ihn, aber auch für mich, alles neu und unbekannt.
Für wen das alles jetzt aufregender ist sei mal dahingestellt.
Beim Kindergartenabschiedsfest vor ein paar Wochen musste ich schon stark gegen die Tränchen ankämpfen. Das war alles schon sehr bewegend. Mein kleiner Junge wird groß.
Dabei habe ich schon so viele Abschiedsfeste die letzten Jahre im Kindergarten mit gefeiert.
Aber dieses Jahr war anders.
Dieses Jahr war eins meiner Kinder bei den Schulkindern dabei.

Das einzige was mir geholfen hat, nicht komplett in Tränen aufgelöst zu sein, war die Tatsache, dass ich noch zwei Kinder im Kindergartenalter habe. In zwei Jahren kommt also die nächste Abschiedsfeier und dann darf ich gar nicht dran denken, was weitere zwei Jahre später an Gefühlen in mir aufkommen wird.
Dann geht der letzte Sohn aus dem Kindergarten und rein in die Schule und es werden 7 Jahre Kindergartenzeit hinter uns liegen. Zum Glück liegt dieser Tag noch weit in der Zukunft.

Jetzt muss ich mich erstmal seelisch auf die Einschulung vorbereiten.
Die Einladungen zur Feier habe ich letzte Woche verschickt.
Wie nicht anders zu erwarten, habe ich sie mit den Produkten von Stampin‘ Up gebastelt. Die Karten habe ich in Form eines Schulranzens gebastelt wobei man die obere Lasche mit Magneten verschließen kann. Die Farben Ozeanblau und Meeresgrün harmonieren so schön und das Papier „Muster & Motive“ passt doch wirklich super zum Schulanfang.
Den Text „Einladung“ habe ich dieses mal nicht gestempelt, sondern mir eine Schrift runtergeladen und diese auf das Papier gedruckt.

Innen rein kam das letzte Kindergartenbild vom stolzen Schulkind und der Einladungstext.


Am Wochenende haben bigBro und ich noch Erdbeer-Himbeer-Konfitüre mit Amaretto gekocht, in hübsche Gläser abgefüllt und verziert, welche wir den Erzieherinnen zum Abschied schenken werden.

Ich hoffe, dass ich diese Woche die Schultüte fertig bekommen werde. Danach habe ich die drei den ganzen Tag zu Hause und weder die Zeit noch die Ruhe haben, um mich ums Basteln zu kümmern.
Vielleicht haben wir aber Glück und das Wetter wird schön. Dann sind die drei den ganzen Tag draußen und ich habe vielleicht hier und da eine stilles Minütchen. Vielleicht.

selbst gebastelte Karten zu jedem Anlass und gesunde Leckerein {mein Stampin‘ Up Workshop in der Pfalz}

Nachdem sich meine Erkältung zum Glück gebessert hatte, konnte am Wochenende mein Stampin‘ Up Workshop bei uns zu Hause in der Pfalz stattfinden.
Zwischen Mannheim und Speyer fanden sich zehn bastelbegeisterte Mädels ein um einen schönen Nachmittag zu verbringen.

Die Jungs hatte ich samt meinem Mann zu den Großeltern nach Stuttgart ausquartiert. Die Stille im Haus war ganz schön unheimlich, aber so hatte ich genug Ruhe um die Nascherein für das gesunde, zuckerfreie Buffet zu backen, den Tisch einzudecken und alles bereit zu stellen für den großen Andrang.

Ein klein wenig Zucker kam jedoch in Form der Gastgeschenke daher. Ich hatte ein paar Tage vorher glücklicherweise schon die ersten Ostereier erspäht. Denn ich hatte schon länger die Idee für die Geschenkchen, passend zum Thema Frühling und Ostern, bunte Schokoladeneier zu verwenden.
Farblich passten sie zudem noch hervorragend zu den Stempelfarben Jeansblau, Ockerbraun und Melonensorbet. Was will das Bastelherz mehr?
Meine ganze Deko spielte mit dem Thema Heißluftballons. Mit dem Stempelset „Abgehoben“ und den passenden Stanzen „In den Wolken“ für die Big Shot lassen sich so schnelle Gastgeschenke und Kuchendeko zaubern.

Das gesunde Buffet strahlte auch im Zeichen der Ballons. Leider habe ich keine passenden Servietten zu dem Thema gefunden – was solls…
Die Leckerein kamen alle sehr gut bei den Gästen an.
Das Rezept für die leckeren Schokobomben Muffins habe ich bereits vor ein paar Wochen veröffentlich. Ich habe sie schon einen Tag vorher gebacken und die Creme direkt im Spritzbeutel in den Kühlschrank gelegt und musste sie am nächsten Tag nur noch auf die Muffins spritzen. Als Deko habe ich je zwei Ballons gestempelt und gestanzt und auf einen halben Papier-Strohhalm geklebt. Das ging sehr schnell und macht viel her.

Meine Gäste waren auch Tester für meine zwei neuesten Rezepte.
Birnen-Dattel-Gugelhüpfle und Schwarzwaldcreme. Beide wurden für gut befunden und fast vollständig aufgenascht. Daher wird es die Rezepte auch in den nächsten Wochen auch auf dem Blog geben. Besonders die Gugelhüpfe sind meine neuen Lieblinge.
Abends waren meine Jungs sehr glücklich, dass aber noch drei Gläser Schwarzwaldcreme übrig geblieben sind. Da hatten sie es nämlich schon drauf abgesehen. Die Creme lässt sich ebenfalls am Tag vorher zubereiten und zieht dann richtig schön durch.

Anscheinend war Tag des Naschens, denn die herzhaften Sachen wurden nur wenig gegessen. Wahrscheinlich waren die süßen Köstlichkeiten einfach zu gut.
Denn die Mais Hotdogs und Mozzarella-Tomaten-Oliven Spieße sind richtig lecker und gesund.
Mit der dreifach einstellbaren Fähnchenstanze und dem Designerpapier „Traum vom Fliegen“ aus der Sale-a-Bration hat man, zusammen mit Zahnstochern und Schaschlikspießen, ganz schnell eine hübsche Buffetdeko.

Natürlich lag bei dem Workshop das Hauptaugenmerk auf dem Bastelbuffet.
Ich hatte sechs verschiedene Karten zu vielen Anlässen vorbereitet. Hierbei konnten die Gäste, wie immer, kreativ werden und Sprüche und Stempel austauschen. Es war schön zu sehen, welch unterschiedliche Werke am Ende rauskamen.

Das Stempelset „Everyday Hero“ zählt mittlerweile zu eins meiner liebsten, dabei wollte ich es erst nicht bestellen.
Es eignet sich so toll für den Mutter- und Vatertag und auch um jemanden einfach mal zu sagen, wie super er ist.

Auch wenn es draußen noch kalt ist und Ostern noch so weit entfernt scheint, gab es natürlich eine Osterkarte. Die flotten Hühner aus dem SAB Set „Das Gelbe vom Ei“ stapeln sich um ein frohes Osterfest zu wünschen. Die Farbkombination von Flamingorot und Saharasand mag ich wirklich gerne.
Dieses Jahr fällt der Geburtstag von bigBro auf Karsamstag. Deshalb fange ich bald mit dem Basteln der Osterkarten an. Danach werde ich mit den Vorbereitungen für den 6. (!!!) Geburtstag beschäftigt sein.

Der Klassiker Geburtstagskarte durfte als Auswahl selbstverständlich nicht fehlen. Denn hierzu verschickt man doch am ehesten eine Karte.
Ich habe die Karte recht weiblich gestaltet – zumindestens ich schicke hauptsächlich Karten zum Geburtstag von Frauen. Männer wissen so selbst gebastelte Karten meist nicht zu schätzen.

Da der Wokshop nur ein paar Tage vor Valentinstag stattfand, musste auch hierzu eine Karte her.
Ich habe mir Mühe gegeben, diese etwas männlich wirken zu lassen und habe mich daher für sanfte Brauntöne und Bermudablau entschieden. Man will ja nicht zu knallig und kitschig sein. Auch hier machen sich die Ballons aus dem Set „Abgehoben“einfach gut.

Bei den Babykarten gab es eine für Jungen und für Mädchen zur Auswahl. Das hübsche Wolkenpapier aus „Traum vom Fliegen“ passt wunderschön auf Karten zur Geburt.
Das Baby und der Mond kommen mit einer Coleration mit Aquarellpaintern besonders gut zur Geltung. Ich freue mich schon, bald ein paar der Glückwunschkarten verschicken zu dürfen, denn der Storch wird auch 2017 wieder fleißig sein.

Als letztes gab es noch eine Danke Karte zum Nachbasteln.
Das sind eigentlich meine liebsten Karten. Denn Danke zu sagen ist ja irgendwie nicht selbst verständlich und wird viel zu selten gemacht. Solch eine Karte im Briefkasten zu finden ist eine besondere Freude.
Den Eiswagen gibt es im SAB Stempelset „Lecker-Laster“ und lässt sich individuell mit Muffins, Eis oder Würstchen ausstatten.
Das Designerpapier „Genussmomente“ sorgt direkt für Sommerstimmung.

An eine Heldin des Alltags {alles Liebe zum Geburtstag} und Einladung zur Stampin Up Katalogparty

Nach der Weihnachts- und Neujahrsbastelei, tat es mal ganz gut, wieder eine Karte zum Geburtstag zu gestalten.
Da mein Mann noch Urlaub in der ersten Januarwoche hatte, konnte ich mich mal tagsüber ins Arbeitszimmer zurückziehen. Sonst geht das ja nicht. TinyBro tapst mir immer hinterher und wenn ich am Schreibtisch sitze und vor mich hin bastel, räumt er in dieser Zeit alle Kisten leer, sortiert meine Stempel um und malt den Boden mit seinen Stiften voll.
Ich habe es daher aufgeben und bastel nur noch am Wochenende oder abends, wenn alle im Bett sind.

Eine, ebenfalls 3-fach Mama, hat ein paar Tage vor mir im Januar Geburtstag.
Zuerst fand ich das neue Stempelet „Everyday Hero“ aus dem neuen Frühjahrskatalog nicht so dolle. Aber irgendwie hat es mich doch angelacht und jetzt finde ich es großartig.
Die Superwoman passt auf alle Fälle so gut zu einer Heldin des Alltags. Wir Mamas haben alle Superkräfte!

Zu einer starken Heldin passen starke Farben am besten. Daher habe ich mich für Smaragdgrün und Melonensorbet entschieden. Richtige Powerfarben eben.
Coleriert habe ich mit Aquapaintern und ein bisschen Glamour mit einigen Stern-Pailetten durfte auch nicht fehlen.

Das tolle Stempelset und viele weitere findet ihr im neuen Frühjahrskatalog von Stampin‘ Up!
Hier könnt ihr euch diesen anschauen und druchblättern:

Deutsch / Englisch / Französisch

Er ist bis 31. Mai 2017 gültig und es gibt wunderbare neue Stempelsets!

Zeitgleich ist auch die Sale-a-Bration von Stampin‘ Up! gestartet.
Sale-a-Bration (kurz SAB) findet vom 04.01. bis 31.03.2017 statt. Während dieser Zeit erhaltet ihr je 60€ Bestellwert (ohne Versandkosten) ein Gratisprodukt aus der SAB Broschüre.
Es gibt Stempel, Accessoires und Papiere. Sucht euch einfach aus, was euch gefällt und freut euch über die tollen Gratisprodukte.

 Möchtet Ihr euch die neuen Produkte live anschauen, dazu noch Projekte nachbasteln und euch bei gesunden Leckerein mit anderen über Stampin‘ Up austauschen und einen schönen Nachmittag verbringen?
Dann lade ich euch herzlich zu meinem Workshop am 11. Februar zu mir nach Neuhofen (in der Pfalz, Nähe Mannheim, Ludwigshafen und Speyer) ein.
Beim Bastelbüffet wird es Karten zum Thema Geburtstag, Ostern, Danke, Baby, Vatertag und Valentinstag geben.

Details zum Workshop

Thema: neuer Frühjahr-/Sommerkatalog 2017
Datum: Samstag, 11. Februar 2017
Uhrzeit: 14-17 Uhr
Ort: 67141 Neuhofen (Nähe Ludwigshafen / Speyer / Mannheim)
Materialgebühr: 8€ (inklusive Verpflegung und neuem Katalog)
Teilnehmerzahl: 10

Ich freue mich über Eure verbindliche Anmeldung bis 31. Januar 2017 unter: kuchenduftundkinderlachen(at)gmx.de
AUSGEBUCHT!

Karten zur Herbst- und Weihnachtszeit {die Projekte meines Stampin‘ Up Workshops}

Heute Morgen war es so richtig schön herbstlich kalt. Ich genieße diese Jahreszeit sehr.
Kulinarisch freuen wir uns über die schmackhafte Kürbiszeit und sind froh, dass es nachmittags noch warm genug ist, um ohne Jacke und Handschuhe draußen spielen zu können. Und wenn es abends früh dunkel wird, ist es einfach perfekt, um auf dem Sofa zu kuscheln und Bücher zu lesen.

Herbst und Winter ist einfach eine wunderbare Zeit und daher ist mein jährlicher Stampin Up Workshop im September auch mein liebster.
Es haben sich wieder viele bastelfreudige Stempler eingefunden um Karten und Verpackungen zum Thema Herbst und Weihnachten zu basteln.

Da bei uns in der Familie im Herbst so viele Geburtstage anstehen, stand das Thema für diese Karte schnell fest. Natürlich konnte aus einer großen Auswahl an Texten der passende für jeden Anlass ausgesucht werden. Aber Geburstagskarten braucht man eh am meisten.

Richtig schön weihnachtlich wurde es bei diesen nostalgischen Karten. Dies waren zwei Beispiele, was man mit den verschiedenen Stempeln alles basteln kann. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt und jede Karte sah am Ende anders aus.
Ich liebe diese zwei nostalgischen Stempelsets „Christmas Magic“ und „Father Christmas“. An Weihnachten halte ich es lieber klassisch als modern.

Als christlicher Mensch steht für mich an Weihnachten die Geburt Jesus an erster Stelle (denn darum geht es ja an Weihnachten – die Geburt des Herrn). Daher war ich sehr froh, im Herbst-/Winterkatalog von Stampin Up diesen wunderbaren Engelstempel „Freu Dich, Welt“ mit christlichen Sprüchen entdeckt zu haben. Der wird mit Sicherheit am meisten genutzt für die diesjährigen Weihnachtskarten.
Die Kombination von sanften Pastellfarben in Pflaumenblau und Himmelblau passt so schön zu dem Himmelsgefährten.

Als Verpackung haben wir die weißen Geschenkschachteln mit dem Stempelset „Ausgestochen Weihnachtlich“ und dem tollen Papier „Zuckerstangenzauber“ verziert. Ich hab sie – passend zu dem Stempelspruch – mit Teebeuteln befüllt. Das passt perfekt zu der kalten Jahreszeit und ergibt ein wunderbares kleines Geschenkchen.

Nachdem die ganzen Vorbereitungen für den Workshop abgeschlossen sind, habe ich nun Zeit mich um die Geburtstagseinladungen für die Geburtstage von tinyBro und littleBro zu kümmern und mich dann an die Weihnachtskarten zu setzten. Ist gar nicht mehr lang hin…

Teddybär Karte {zur Geburt}

Meine Bastelecke im Arbeitszimmer staubt bereits ein.
Irgendwie war in den letzten Monaten soviel anderes zu tun, waren die Kinder einfach sehr fordernd und zog es mich doch lieber in die Küche zum Experimentieren als zu meinen Stempeln und Papieren, dass ich fast gar nicht mehr zum Basteln kam.
Auch fehlte es mir an der nötigen Kreativität – die hat wohl die Sommerferien aufgefressen, oder sie ist im Backofen verschwunden.
Denn die fehlende Einfälle am Basteltisch flogen alle Richtung Kochen und Backen, wo ich derzeit viel zu wenig Tage in der Woche habe, um all meine Ideen umzusetzen.

Umso mehr Spaß hatte ich, als ich endlich wieder einen Auftrag für eine Babykarte bekam. Die Idee war sofort da.
Der niedliche Teddybär aus dem Weihnachtsstempelset „Ausgestochen Weihnachtlich“ von Stampin‘ Up! passt so wunderbar zur Geburt. Und ein bisschen Glitzer und Pailletten sind auch nie verkehrt.

Die Farben Himmelblau und Zarte Pflaume sind derzeit meine liebste Kombi für Mädchen-Babykarten.
Seit dem Basteln der Karte fristet mein Basteltisch aber wieder seines trostlosen Daseins.
Daran ist diesmal aber der tolle Spätsommer und die erste Krankheitswelle schuld.
Wenn am Wochenende langsam der Herbst einkehrt, werde ich hoffentlich die nötige Motivation für den Beginn der Weihnachtskartenproduktion haben. Damit kann man nicht früh genug anfangen.
Und Geburtstage stehen im Herbst auch wieder einige an.
Mein Basteltisch darf also hoffen…

Wer sagt denn, dass man Weihnachts Stempel nicht für Geburtstage verwenden darf? {Karte zum Runden Geburtstag}

Vor ein paar Wochen kamen meine Weihnachtsstempel und -papiere von Stampin Up! an.
Auch wenn ich Weihnachten dieses Jahr kaum erwarten kann und bereits nach den ersten Geschenken für die Jungs Ausschau halte (ich gehe immer ab Ende August auf Schnäppchenjagd, zumal ja auch noch zwei Geburtstage im Winter anstehen), konnte ich mich noch nicht dazu bewegen, irgendetwas weihnachtliches zu basteln.

Meine Stempelupline hat letzte Woche ihren 30 +++ Geburtstag gefeiert und da ich unbedingt die neuen Stempelsets ausprobieren wollte, habe ich diese einfach für die Geburtstagskarte benutzt. Warum auch nicht? Ich finde, die Stempel machen sich ganz hervorragend auf der Karte.

Auch die wunderschönen Pailletten aus dem neuen Herbst-/Winterkatalog fanden ihren Platz.
Die Farbkombination Himmelblau – Ockerbraun – Melonensorbet gefällt mir richtig gut.
Die „40“ und „lass es krachen“ sind natürlich nicht aus dem Weihnachtsstempelset, sondern aus „So viele Jahre“ und „Geburtstagsbanner“.

Nun heißt es für mich aber, den Winter Workshop am 03.09. vorzubereiten, was da heißt: Weihnachtskarten basteln.
Also werde ich mich nun mit dem Gedanken anfreunden, in Weihnachtsstimmung zu verfallen.
Aber da wir in den nächsten Wochen wahrscheinlich das erste Weihnachtsgebäck im Supermarkt sehen werde, wird mir das nicht allzu scher fallen.

Stampin‘ Up! Katalogparty in der Pfalz {Bastelein und Nascherein}

Letzte Woche Samstag habe ich Herrn Kuchenduft und die Jungs zu den Schwiegereltern geschickt um mal ganz in Ruhe meinen Stampin‘ Up! Workshop vorbereiten zu können.
Bisher waren sie immer bis kurz vor Beginn noch da und sind dann erst zu einem Ausflug aufgebrochen: Das war Stress pur.

Diesmal sollte es also anders werde. Ich kann nicht sagen, dass es stressfrei war. Aber auf jeden Fall viel weniger Gewusel und ich hatte sogar noch Zeit mir einen Salat zu Mittag zu machen.

Dennoch war ich den ganzen Vormittag mit Backen und Aufbauen beschäftigt. Ist schon gemein, wenn das ganze Haus nach Gebäck riecht und man selbst lieber nichts davon naschen sollte (und auch nicht getan hat).

Es gab super leckere Käsestangen, Erdbeer-Friands, Himbeer-Oreo-Creme und Schoko-Schweineöhrchen.
Rezepte muss ich noch richtig aufschreiben (mein Rezeptgeschreibsel versteht kein Mensch) und kommen dann ganz bald auf den Blog.

Neben dem kulinarischen Buffet gab es natürlich auch ein Bastelbuffet aus vier Karten zum nachstempeln.
Zur Auswahl gab es eine Karte zum Danke sagen mit dem schönen Gastgeberin Stempelset „Fabulous Flora“ und eins meiner liebsten Sets „Touches of Texture“.

Die beliebteste Karte war mit weeeitem Abstand die Ananas Geburtstagskarte. Kann ich gut verstehn, denn die Ananas ist auch einfach super. Uni oder zweifarbig macht sie sich super gut auf Karten und Homedeko. Die neue Farbe „Flamingorot“ mag ich besonders gern und habe sie hier mit Savanne und ein bisschen Grasgrün kombiniert.

Bei meinen Workshops darf nie eine Babykarte fehlen. Die machen mir immer am meisten Spaß beim Gestalten und Vorbereiten. Besonders dieses Mal. Denn das neue Fuchs Stempelset “ Foxy Friends“ mit passender Stanze ist mein Highlight aus dem neuen Katalog.

Eine Karte mit der Big Shot durfte selbstverständlich auch nicht fehlen.
Passend zu vielen Anlässen und mit Smaragdgrün kommt der Regenschirm aus „Donnerwetter“ daher. Ich bin ja ein bekannter Wolkenfan und so war direkt klar, dass dieses Set mit den passenden Framelits wie für mich gemacht ist. Manch einer mag die Regentropfen als traurig empfinden. Ich nicht. Regen ist toll, Regen ist lebenswichtig und es geht nichts über einen warmen Sommerregen.

Nach über 3 Stunden basteln habe ich meine Gäste mit vielen Ideen, schönen Karten, dem neuen Katalog und einem Gastgeschenk nach Hause entlassen.
Ich hatte sogar noch Zeit um das Haus wieder klar Schiff zu machen und die Leckereien vor den Jungs zu verstecken, bevor diese mit lautem Getöse wieder ins Haus gestürmt sind. Zum Abendbrot gab es aber trotzdem einen Friand und Himbeer-Oreo-Creme. Ab und an darf sowas auch mal sein.

Ein halbes Jahrhundert als Mann und Frau {Glückwunschkarte zum 50. Hochzeitstag}

50 Jahre!
50 Jahre!
Fünfzig Jahre!
Das ist so unvorstellbar lange. Für mich jedenfalls.
Ein halbes Jahrhundert.

Die Eltern von Herrn Kuchenduft hatte am Wochenende ihren 50. Hochzeitstag. Ist das nicht irre? 50 Jahre mit ein und derselben Person zusammen sein. Wahrscheinlich sogar jeden einzelnen Tag davon. Für mich ist das noch außerhalb meiner Vorstellungskraft.
Wir feiern in ein paar Wochen unseren 7. Hochzeitstag. Und das finde ich schon eine lange Zeit. Schließlich waren wir davor auch schon 7 Jahre zusammen. Sind summa summarum 14 Jahre – was angesichts meines Alters auch schon ganz schön lange ist. Aber 50!?

Rausgekommen sind bei beiden Ehen 3 Kinder. Aber ob wir auch die 50 „schaffen“ wird sich zeigen. Erstmal muss man ja das entsprechende Alter erreichen. Der Rest ergibt sich von selbst.
Ich bin ja noch ein junger Spund *hust*…aber mein Mann… Der ist diesen Monat 42 geworden.
Im Moment auch noch total unvorstellbar für mich – über 40 sein. Ist ja quasi mit einem Bein im Sarg. Tehehe.
Am besten, ich lese mir diesen Text in ein paar Jahren nochmal durch und lache mich dabei schlapp, wie ich doch denken konnte, dass die 40 noch so lange weg sei.
Denn mal ehrlich. Seit man die 30 überschritten hat und seitdem die Kinder da sind, sind ein Jahrzehnt so lange wie eine Woche als man ein Kind war und noch keine weiteren Probleme hatte, als das Süßigkeitenversteck zu finden und die beste Höhle im Gebüsch.

Meine Schwiegereltern sind wahrscheinlich selbst erstaunt, wie 50 Jahre ins Land gehen konnten.

Zu ihrem Ehrentag habe ich eine Glcükwunschkarte mit dem tollen Stempelset „So viele Jahre“ (sehr passend, oder?) von Stampin Up gebastelt.
Als Farbe habe ich mich für die neue In Color 2016-2018 „Flamingorot“ in Kombination mit meiner Lieblingsfarbe „Taupe“ entschieden.
Das ist ab sofort meine neue Standardkombi. Passt einfach perfekt, wie ich finde.