Freche Woche {Freches Eis} und Zeit zum Sparen – Werbung

Werbung

Heute ist bereits der letzte Tag der „Frechen Woche“.
Durch das super Sommerwetter ist die Woche wieder wie im Flug vorbeigezogen.
Wir haben die Sonnenstrahlen richtig genossen und die Jungs waren seelig den ganzen Nachmittag im Garten verbringen zu dürfen.
Na und was gehört zu so super duper Spätsommerwetter unbedingt dazu?
Meine Jungs würden sofort „Eis, Eis, Eis“ im Chor rufen.

Zu Hause ist selbstgemachtes Eis die erste Wahl. Ganz selten gibt es mal gekauftes.
Das gibt es dann lieber als etwas besonderes bei einem Ausflug oder einer Fahrradtour zur Eisdiele.
Bei meiner gesunden Eiswoche habe ich bereits viele gesunde Eisrezepte gebloggt.
Meine drei Jungs lieben unsere Homemade Icecream. Besonders in der Waffel wird es zum absoluten Star.
Und das ganze gibt es ganz ohne schlechtes Mama-Gewissen. Denn das Freche Eis kommt nur mit natürlichen Zutaten daher und ist ein guter Nährstofflieferant und kommt ohne Industrie-Zucker oder sonstigen Schmarrn aus.

Anstatt Eiswaffelherzen in das Eis zu stecken, bestreue ich das Eis gerne mit den Frühstückssternen der Frechen Freunde.
Das sieht toll aus und schmeckt toll knackig auf dem cremigen Eis.

Vielleicht habt ihr ja zufällig alle Zutaten im Haus und könnt heute direkt cremiges Eis zum Nachmittag herstellen.
Eine wunderbare Sonntags Nascherei. Wir werden später auf jeden Fall die Eismaschine anwerfen und uns den Sonntag versüßen.
Nur darf ich das keinen der drei Jungs verraten – sonst bleibt das Mittagessen stehn…

Freches Eis
8-10 Kugeln

50 g Datteln
2 EL Mandelmus
1 Vanilleschote
1 große, reife Banane
300 ml Mandelmilch
100 g Freche Freunde Quetschbeutel Apfel-Birne-Karotte-Kürbis
Freche Freunde Frühstücks-Sternchen Banane & Vanille

Datteln mit Wasser bedecken und in der Mikrowelle bei 900 Watt eine Minute weich kochen.
Alternativ Datteln in einem kleinen Topf mit Wasser kurz aufkochen lassen.
Wasser abgießen und Datteln mit Mandelmus und Banane pürieren.
Vanilleschote längs aufschneiden und Mark herauskratzen.
Zusammen mit der Mandelmilch und den Quetschi zu der Bananenmasse geben und glatt pürieren.
Die Eismasse für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Masse in der Eismaschine fest werden lassen.
Ohne Eismaschine Masse für 4 Stunden in den Gefrierschrank geben und dabei alle 30 Minuten gut durchrühren.
Eis portionieren und mit Frühstücks-Sternchen bestreuen.

Wenn ihr auch Freunde der Frechen Freunde seid, dann notiert euch den Code für meinen 20% Gutschein für den Freche Freunde Onlineshop, der ist nämlich noch eine ganze Weile gültig.

20 % Frecher Rabatt für den Freche Freunde Onlineshop:
freches_kinderlachen
**gültig bis 31. Oktober 2016**

Eismaschine: Kitchen Aid
Schälchen: Bloomingville mini
T-Shirt: Boden
Platzset: Oyoy

bevor die Beerenzeit vorbei ist, gibt es nochmal eine Schüssel rote Grütze {mit vielen Beeren und Gewürzen}

Am Montag fangen für die Jungs die Kindergartenferien an.
Ich habe mir daher schon mal eine 1 L Flasche Baldrian besorgt. Ich freue mich jedes Jahr darauf, mit allen drein den Wocheneinkauf zu machen. Nicht.

Aber es wird auch wieder eine wunderbare in-den-Tag-hineinleb-Zeit. Ich lasse die Jungs morgens ausschlafen und in Ruhe Frühstücken. Sie dürfen den ganzen Vormittag in den Garten oder Hörspiel hören oder was ihnen sonst so einfällt.
Als Überraschung fahren wir noch zwei Tage in die Nähe von Nürnberg, in den Playmobil Fun Park. Das haben sie sich so gewünscht. Bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter mitspielt. Bei Regen ist es ja nicht ganz so lustig. Aber dann lohnt sich immerhin der Matschspielplatz.

Zu Hause im Garten naschen sie am liebsten von unseren Himbeerbüschen. Da gibt es immer Streit, wer denn die meisten und vor allem die größten abbekommt. TinyBro zieht dabei natürlich immer den Kürzeren.
Frische Beeren sind hier im Sommer einfach immer beliebt. Der schnellste, einfachste und leckerste Nachtisch der Welt ist eine Schüssel mit frischen Beeren. TinyBro ist von den drein der Weltmeister in Beeren naschen. Wenn er dürfte, würde er jeden Tag 2 kg essen – und sonst nichts.
Das zweitbeste, was man mit Beeren machen kann – also neben dem frisch Essen – ist rote Grütze. Die zwei kleinen Brüder lieben rote Grütze. Wenn ich eine Portion koche, ist die schneller weg, als man gucken kann.

Schleckermäuler können die würzige rote Grütze mit Joghurt oder – der absolute Hit – mit unserem griechischen Joghurt Eis genießen.
Ich esse sie am liebsten mit ein paar gehackten Pistazien bestreut. Wie könnte es auch anders sein? Ich schaffe es ja immer, irgendwo Pistazien rein zu schmuggeln.
Da Himbeeren bei uns immer pur gegessen werden und ich rote Grütze sowieso lieber ohne Himbeeren esse, enthält unsere Version keine.
Dafür sind jede Menge Brombeeren, schwarze Johannisbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren und Kirschen drin.
Man kann natürlich ganz nach Lust und Laune und nach dem Angebot an Beeren variieren. Was halt gerade so da ist.
Anstatt Zucker verwenden wir seit Neuestem gerne Xucker. Das ist ein Zuckerersatz mit Xylit. Den bekommt man im DM oder im Internet.
Wer mag kann auch Kokosblütenzucker oder stink normalen Zucker verwenden oder man süßt mit Ahornsirup.

würzige rote Grütze

200 g schwarze Johannisbeeren, vorbereitet gewogen
125 g Heidelbeeren
125 g Brombeeren
250 g Erdbeeren, vorbereitet gewogen
250 Kirschen, vorbereitet gewogen
500 mL Traubensaft
1 Vanilleschote
1 Zimtstange
1 Sternanis
2 EL Stärke
50 g Xucker (Zuckerersatz mit Xylit, erhältlich in der Drogerie oder Internet)
oder Kokosblütenzucker

Heidelbeeren in eine Schüssel geben. Brombeeren, je nach Größe, eventuell halbieren und zugeben.
Johannisbeeren von den Stängeln knipsen und Kirschen entsteinen. Beides abwiegen und dazugeben.
Das Grün von den Erdbeeren entfernen, halbieren oder vierteln und zu den Beeren geben.
400 mL Saft mit Zimtstange und Sternanis in einen kleinen Topf geben.
Vanilleschote auskratzen und das Mark in den Saft rühren.
Saft mit Gewürzen aufkochen und bei kleiner Hitze sanft köcheln lassen.
Speisesträke mit 100 mL Saft verrühren und mit einem Schneebesen unter den Gewürzsaft rühren.
Einmal aufkochen lassen bis alles eindickt. Gewürze entfernen und Saft über die Beeren gießen.
Vorsichtig umrühren und abkühlen lassen.
Im Kühlschrank aufbewahren.

gesunde Rasselbande {Eis} Woche {Sonntag: Butterkekseis}

Der Abschluss der gesunde Rasselbande Eis Woche wird nicht ganz so gesund. Aber hey, wir haben Sonntag und da ist ein wenig mehr Naschen erlaubt.
Meine Jungs bekommen nur selten gekaufte Kekse. Manchmal wandert beim Einkaufen ein Päckchen Müslikekse von Alnatura im Einkaufswagen, oder Vollkornbutterkekse. Das sind so die mit die gesündesten Kekse, die man im Supermarkt eben kaufen kann.
Der Zucker- und Fettgehalt hält sich in Grenzen und durch den Vollkornanteil gibt es noch ein paar Ballaststoffe.
Selbstverständlich möchten die drei lieber die hellen Butterkekse knabbern – die haben sie schließlich schon im Kinderkarten oder bei Freunden kennen gelernt. Aber was nicht im Haus ist, kann auch nicht gegessen werden.
Nach dem Prinzip lässt sich auch das Naschen von mir und Herrn Kuchenduft umgehen. Okay, ich nasche sowieso nicht. Aber auch sonst kaufe ich einfach keine Süßigkeiten und dann kann man auch nichts naschen, wenn einem abends danach ist.
Ausnahmen bestätigen die Regel und so dürfen die Jungs sich, wenn sie mal alle mit Einkaufen gehen, auch mal etwas aussuchen, wo ich dann auch nichts gegen sage – egal was es ist. Aber dann wird es in Maßen genossen.
So sind von der Gummibärchentüte von zwei Wochen immer noch die Hälfte übrig (wovon Herr Kuchenduft bereits ein paar heimlich am Abend stibitzt hat).

Bei unserer liebsten Eisdiele in Mannheim gibt es ein geniales Butterkekseis. Das ist wahnsinnig lecker – glaube ich zu mindestens. Denn es ist bestimmt 2 Jahre her, dass ich eine Kugel davon geschleckt habe.
Meine gesündere Version kommt da natürlich nicht ganz ran. Aber es schmeckt trotzdem bombastisch.
Natürlich ist es wesentlich ungesünder als das anderen Eis der Woche. Aber auch hier hält sich der Fett- und Zuckergehalt in Grenzen und durch die guten Inhaltsstoffe, bekommt man gleich ein paar Vitamine und Nährstoffe geliefert.
Richtig gut schmeckt es mit gerösteten Haselnüssen bestreut. Ich habe vor kurzem meine Liebe zu Haselnüssen entdeckt und nun wandern sie überall drauf. Aber nur geröstet – erst dann entfalten sie ihr herrliches Aroma.
Die Vorratsdosen für Mandeln, Haselnüsse, Cashew und Walnüsse sind bei uns immer mit gerösteten Nüssen gefüllt. Ich veranstalte alle paar Monate regelrechte Röstorgien, wo ich alle Vorräte auffülle. So haben wir immer geröstete Nüsse im Haus und müssen nicht immer neu rösten, wenn wir hier und da mal ein wenig Crunch haben möchten.
Natürlich gibt man Babys und kleinen Kindern das Eis ohne die Haselnüsse. Die großen Jungs sind mittlerweile große Nussfans, aber lieber pur. Ihr Eis essen sie lieber ohne.

Auch wenn ich kein Freund des Veganhypes bin, sind – bis auf das griechische Joghurt- und dieses Butterkeks-Eis – all unsere Eiskreationen vegan.
Das ist allerdings nicht aus Überzeugung so, sondern weil die Nuss- und Getreidemilchalternativen einfach eine lecker Komponente im Eis sind. Und zudem liefern sie wertvolle Nährstoffe und Vitamine.
Trotzdem sind die Eiskreationen natürlich gut für Veganer und für Laktoseintolerante geeignet.
Wer mag kann die Nuss- und Getreidemilch und auch den Soja-Joghurt gegen Kuhmilchprodukte austauschen. Aber ich empfehle sehr, die Nussmilch Variation auszuprobieren.
Die verleiht dem Eis seinen besonders leckeren Geschmack. Ich habe Haselnussmilch ganz neu für uns entdeckt und es schmeckt einfach wunderbar im Müsli und Porridge.

Ich brauche wohl nicht zu sagen, dass das Butterkekseis das liebste der Jungs aus der Eiswoche ist. Dicht gefolgt vom Bananen-Cashew-Eis.
Allein schon der Name macht hier das Programm. Wer kann schon Butterkekseis widerstehen? Mit Keksstückchen drin?
Wer es jetzt richtig dekadent haben möchte, der ist in der Wahl der Kekse nicht beschränkt. Da fallen mir Oreokekse oder Schokoladenbutterkekse ein.
Dann kommen wir allerdings langsam abseits der gesundes Eis Wege. Aber wieso auch nicht?

Butterkekseis
für 8-10 Kugeln

11 Vollkornbutterkekse
100 g sehr reifes Bananenfleisch (ca. 1 große Banane)
40 g Mandelmus
2 TL natives Kokosöl
1 TL Vanilleextrakt
350 mL Haselnussmilch oder Dinkelmilch
100 g Soja-Joghurt
optional: 30 g Haselnüsse

Von den Butterkeksen 7 Stück mit dem Multizerkleinerer sehr fein mahlen. Oder in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz mahlen.
Bananenfleisch, Mandelmus, Vanille und Kokosöl mit dem Stabmixer glatt pürieren.
Haselnussmilch und Soja-Joghurt unterrühren.
Gemahlene Butterkekse ebenfalls dazugeben und verrühren.
Wenn möglich für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Masse in die Eismaschine füllen und zu einem festen Eis verarbeiten.
Restlichen 4 Butterkekse in kleine Stücke brechen und unter das Eis rühren.
Haselnüsse bei 180°C etwa 10 Minuten im Ofen rösten. Die Schale abreiben und die Nüsse grob hacken.
Eis portionieren und mit Haselnüssen bestreut servieren.
Eingefrorene Reste vor dem Servieren mindestens 30 Minuten antauen lassen und dann cremig rühren.
Ohne Eismaschine: Masse in einen Behälter füllen und 4 Stunden gefrieren lassen. Dabei alle 30 Minuten gut durchrühren.

Food Facts

*Mandeln
Mandeln enthalten jede Menge Vitamin E, Beta-Carotin und, wie alle Nüsse, B-Vitamine. Magnesium und Calcium liefern sie ebenso wie ungesättigte Fettsäuren, viele gesättigte Ballaststoffe und Eiweiß.
Da Vitamin B-1 die Nerven stärkt, sind Mandeln der perfekte Snack für Eltern mit Kleinkindern…

*Banane
Es ist wohl bekannt, dass Bananen viel Kalium und Magnesium liefern. Aber auch Vitamin C und E und lebenswichtige Aminosäuren.
Sie gibt Kraft und Energie und sorgen für gute Laune.
Zudem könnt Ihr mit Bananenschalen eure Rosen düngen…

*Kokosöl
Kokosöl gehört nicht ohne Grund zu den Superfoods. Es ist hitzebeständig und kann bedenkenlos zum Braten und Kochen verwendet werden. Es besteht zu 90 % aus gesättigten Fettsäuren, wobei die mittelkettigen Triglyceride den Großteil davon ausmachen. Die Laurinsäure, die eine ausgezeichnete Wirkung gegen Viren und Bakterien vorweist, liegt hierbei ganz vorne. Kokosöl erhöht das gute Cholesterin (HDL) und es kurbelt den Stoffwechel an und kann somit beim Abnehmen helfen.

Das war’s mit der Eiswoche. Ich hoffe, Ihr konntet bereits das ein oder andere Eis ausprobieren und ich würde mich über eure Kommentare freuen, wie es Euch geschmeckt hat.
Hier noch alle Eiskreationen der gesunde Rasselbande Eis Woche:

Montag: Schokoladen Eis
Dienstag: Bananen-Cashew-Eis
Mittwoch: Heidelbeer-Vanille-Eis
Donnerstag: Aprikosen griechischer Joghurt Eis
Freitag: Mango Kokoseis
Samstag: Pistazien-Avocado-Eis
Sonntag: Butterkekseis

 

Teller mit Regenwolke: Bloomingville
Schälchen: Tchibo

gesunde Rasselbande {Eis} Woche {Samstag: Pistazien-Avocado-Eis}

Ich gebe zu, zum Wochenende wird es bei der gesunde Rasselbande Eis Woche ein wenig dekadent.
Natürlich – wie könnte es denn anders sein – darf ein Eis mit Pistazie nicht fehlen. Ihr wisst schon, meine große Liebe, die Pistazie.
Jetzt heißt es einmal mutig sein und fremde Wege gehen. Denn dieses Pistazieneis wird mit Avocado zubereitet.

Die grüne Frucht verleiht nicht nur eine tolle grüne Farbe, sie gibt dem Eis auch eine wunderbare Cremigkeit. Es schmeckt anders. Aber es schmeckt.
Wirklich. Auch meine Jungs fanden das Eis super. Und die sind nun wirklich die aller strengsten Kritiker.
Durch die Pistazien und die Avocado ist das Eis kein Leichtgewicht. Aber wohl immer noch leichter als normales Eis aus der Eisdiele (was Sahne und Ei enthält).
Zudem ist das Fett der Avocado auch gesund – lest dazu mehr, weiter unten, bei den Food Facts.

Die Zutaten geben so richtig Power und machen stark. Der Kokosnussdrink kann auch gut gegen Mandelmilch ausgetauscht werden – oder was gerade so im Haus ist.
Hauptsache man spart nicht mit Pistazien und Avocado.
Und hier kommt noch der ultimative leckerste-Eis-der-Welt Tipp: wer es noch dekadenter, und ungefähr eine Millionen mal leckerer mag, der probiert das Eis mit Pistazienöl und Sea Salt Flakes aus.
Avocado? Öl? Salz? Hört sich alles kurios im Eis an? Ist es aber nicht. Das ist der Wahnsinn in Kugelform. Das muss man probiert haben.
Vertraut mir. Ich schwöre, bei meiner Möhre …ähh…Avocado.
Und falls ihr mal Vanilleeis im Gefrierschrank habt, dann probiert es gleich mal mit gutem Olivenöl und Salz aus. Manchmal muss man etwas wagen um etwa tolles zu erleben bzw zu köstigen.
Wie sagen wir doch immer zu den Kindern: probiert wenigstens mal. Das sollte man auch als Erwachsener viel öfter machen.

Pistazien-Avocado-Eis
für ca. 15 Kugeln

200 g geröstete, ungesalzene Pistazien mit Schale (ergibt etwa 100 g)
50 g Datteln
1 EL Akazienhonig
1 Avocado, gut gekühlt
350 mL Kokosnussdrink, gekühlt (keine Kokosnussmilch!) zB von Alpro
optional: Pistazienöl und Sea Salt Flakes

Avacado und Kokosnussdirnk einen Tag vorher in den Kühlschrank legen.
Pistazien schälen (klappt wunderbar abends vor dem Fernseher) und sehr fein mahlen
Datteln mit 50 mL Wasser in der Mikrowelle bei 900 Watt eine Minute weich garen.
Alternativ in einem kleinen Topf kurz aufkochen.
Datteln samt Wasser in eine Schüssel geben und mit der Avocado und dem Akazienhonig glatt pürieren.
Kokosnussdrink und gemahlene Pistazien unterrühren bis alles gut vermischt ist.
Masse in die Eismaschine füllen und zu einem festen Eis verarbeiten.
sehr zu empfehlen: zwei Kugeln Pistazien-Avocado-Eis mit 1 TL Pistazienöl betreufeln und mit Sea Salt Flakes bestreuen.
Himmlisch!
Eingefrorene Reste vor dem Servieren mindestens 30 Minuten antauen lassen und dann cremig rühren.
Ohne Eismaschine: Masse in einen Behälter füllen und 4 Stunden gefrieren lassen. Dabei alle 30 Minuten gut durchrühren.

Food Facts

*Pistazien
Meine Liebingsnüsse haben nicht nur eine wunderschöne Farbe, sondern sie sind auch noch gesund. Sogar beim Abnehmen sollen die leckeren Nüsse helfen.
Durch die große Menge an ungesättigten Fettsäuren helfen sie, einem erhöhten Cholesterinspiegel und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Weiter enthalten sie Ballaststoffe, Vitamin B und zellschützende Polyphenol-Antioxidantien.

*Avacado
Die grüne Frucht ist mit 23% Fettanteil eine kleine Kalorienbombe. Aber sie hilft dennnoch beim Abnehmen ist extrem gesund.
Die Fette bestehen hauptsächlich aus ungesättigten fettsäuren, die dem Körper beim Fettabbau helfe können. Das Enzym Lipase, das während der Verdauung die Fettverbrennung steuert, trägt dazu bei, dass das Fett der Avocado nicht im Körper angelagert wird.
Avocados beinhalten außerdem sekundäre Pflanzenstoffe und die Vitamine A und E.

*Datteln
Datteln haben zwar einen hohen Zuckergehalt, liefern aber (im Gegensatz zu normalem Zucker) jede Menge Vitamine und Mineralstoffe.
Vitamin B und C und Kalium, dazu noch Magnesium, Kalzium und Tryptophan (daraus entsteht im Körper der Stoff Melatonin, der den Schlafrhythmus steuert). Ballaststoffe sind ebenso zu finden.

*Akazienhonig
Der Nektar der Bienen besteht zu 80% aus Zucker und enthält 180 Begleitstoffe. Dazu gehören die Inhibine, dies sind Hemmstoffe wie Flavonoide. Die Flavanoide Pinocembrin (hitzebeständiges Antibiotikum) und die entzündungshemmende Kaffeesäure sind hierbei die wichtigsten.
Neben anderen, gegen Viren helfenden Stoffen, ist zudem Acetylcholin enthalten, das sich positiv auf die Herztätigkeit auswirkt.

Vorratsbehälter: Bloomingville
T-Shirt: Maxomorra

 

Morgen ist bereits der letzte Tag der Eiswoche und es wird nochmal richtig lecker mit Butterkekseis.

gesunde Rasselbande {Eis} Woche {Freitag: Mango Kokoseis}

Der mittlere Bruder freut sich immer so sehr, wenn ich eine Mango vom Einkaufen mitbringe und es zum Abendessen Mangoigel gibt. Dafür schneide ich eine Hälfte der Mango weg, schneide das Fruchtfleisch längs und quer in Würfel und klappe dann die Schale nach unten. Fertig ist der Mangoigel und man kann nun die einzelnen Würfel abknabbern oder abzupfen.
Ich verfalle auch regelmäßig der Mangoliebe. Sie schmeckt aber auch einfach wunderbar. Am liebsten mit Joghurt oder zusammen mit Heidel- und Himbeeren als Obstsalat.

Besonders gut schmeckt Mango zusammen mit Kokosnuss. Schließlich sind die beiden Südfrüchte und harmonieren einfach wunderbar.
Und wenn die Geschmacksknospen Tango tanzen möchten, dann liegt das wohl an diesem fruchtigen Mango-Kokoseis.
Die Kombination ist einfach göttlich. Auf keinen Fall die Kokoschips oben drauf weglassen. Damit schmeckt es einfach gigantisch. Ich bin mit den Chips auch nicht geizig – das muss richtig knacken.
Die Jungs essen es aber lieber ohne die Kokoschips, dafür aber im Hörnchen – was wahrscheinlich noch viel toller ist, als das Eis.

Mango Kokoseis
für 12-15 Kugeln

50 g getrocknete Aprikosen
1 (ca. 250 g) Mango
1 EL Kokosblütenzucker
250 mL Kokosmilch
150 g Kokos- oder Mandeldrink (zB von Provamel)
30 g Kokosraspeln
Kokoschips

Aprikosen in einer Schüssel mit Wasser bedecken und bei 900 Watt für 2 Minute in der Mikrowelle weich garen.
Alternativ in einem kleinen Topf kurz aufkochen lassen.
Mango schälen und das Fruchtfleisch grob würfeln.
Wasser abgießen und Aprikosen mit dem Mangofruchtfleisch und dem Kokosblütenzucker mit dem Stabmixer glatt pürieren.
Kokosmilch und Kokosdrink hineingeben und alles zu einer homogenen Masse verarbeiten.
Wenn möglich für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Masse in die Eismaschine füllen und zu einem festen Eis verarbeiten.
Kokosraspeln in einer Pfanne ohne Fett rösten, abkühlen lassen und zum Schluss unterrühren.
Eis portionieren und mit Kokoschip bestreuen.
Eingefrorene Reste vor dem Servieren mindestens 30 Minuten antauen lassen und dann cremig rühren.
Ohne Eismaschine: Masse in einen Behälter füllen und 4 Stunden gefrieren lassen. Dabei alle 30 Minuten gut durchrühren.

Food Facts

*Aprikosen
Die süßen Früchte enthalten viel Provitamin A, dazu noch Vitamin C sowie B1 und B2.
Der Darm freut sich über Salicylsäure und Mineralstoffe wie Phosphor, Kalium und Calcium braucht man täglich.
Getrocknete Aprikosen haben sehr viel mehr Kalorien und Zucker, jedoch einen fünfmal höheren Nährstoffgehalt.

*Mango
Von allen Obstsorten hat die Mango den höchsten Gehalt an Provitamin A. Bei Vitamin C liefert sie bei einer Menge von 200g bereits drei viertel des täglichen Bedarfs.
Beim Kauf auf reife Früchte achten. Diese duften intensiv fruchtig und geben leicht (!) nach, wenn man mit einem Finger drückt.

*Kokosblütenzucker
Kokosblütenzucker ist ein guter Ersatz für normalen Zucker, besonders für Diabetiker. Er hat einen niedrigen glykämischen Index, welcher angibt, wie stark ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt. Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index sorgen für eine langsame Energieausschüttung, die länger sättigt und keinen Zuckerschock verursacht.
Daneben ist Kokosblütenzucker reich an Kalium, Eisen, Magnesium, Zink und Bor, sowie Schwefel und Kupfer.

Am Wochenende kommen meine absoluten Lieblinge der Eiswoche: Samstag gibt es herrliches Pistazien-Avocado-Eis und Sonntag Butterkekseis!

gesunde Rasselbande {Eis} Woche {Donnerstag: Aprikosen-griechischer Joghurt-Eis}

Ich liebe Joghurteis sehr. Der leicht säuerliche Geschmack ist so schön erfrischend im Sommer.
Meine drei Jungs sind da allerdings anderer Meinung. Von den sieben Eissorten für unsere Eiswoche mochten sie nur diese hier nicht. Und zwar keiner von ihnen.
Es liegt wohl wirklich an dem säuerlichen Joghurtgeschmack und daran, dass es nicht pappsüß ist.

Herr Kuchenduft und ich mochten es aber sehr. Ich finde es geradezu sensationell. Besonders gut passt es zu roter Grütze oder aber zu einem warmen Apple- oder Blueberrypie. Für mich ist es, wie immer, ein Highlight Eis mit gemahlenen Pistazien betreut zu genießen. Der Wahnsinn!
Die Kinder müssen ja nicht alles mögen – bleibt mehr für uns.
Joghurteis schmeckt mir persönlich aber nur direkt aus der Eismaschine richtig gut. Ich finde, im Gefrierschrank bilden sich immer zu viele Kristalle und es wird auf Grund des geringen Zuckergehalts zu fest. Aber wenn man es eine gute Stunde antauen lässt und dann wieder cremig rührt (am besten nochmal mit dem Stabmixer pürieren), bekommt es seine Cremigkeit fast wieder zurück.
Anstelle von Aprikosen kann man auch süße Pfirsiche (Bergpfirsiche sind hierbei die erste Wahl) nehmen oder jedes andere Obst wie Heidelbeeren oder Himbeeren.

Aprikosen-griechischer Joghurt-Eis
für 8-10 Kugeln

200 g reife Aprikosen
1/2 TL gemahlene Bourbon Vanille oder Vanilleextrakt
4 EL Ahornsirup
100 mL Vollmilch
300 g griechischer Joghurt (10% Fettgehalt)

Aprikosen entsteinen und vierteln. Mit der Vanille und dem Ahornsirup in einen kleinen Topf geben.
Aprikosen aufkochen und 2-3 Minuten leicht köcheln lassen.
Leicht abgekühlt mit dem Stabmixer glatt pürieren.
Milch und griechischen Joghurt zugeben und alles zu einer homogenen Masse verarbeiten.
Für mindestens 1-2 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Masse in die Eismaschine füllen und zu einem festen Eis verarbeiten.
Eis am besten sofort genießen.
Eingefrorene Reste vor dem Servieren mindestens 30 Minuten antauen lassen und dann cremig rühren.
Ohne Eismaschine: Masse in einen Behälter füllen und 4 Stunden gefrieren lassen. Dabei alle 30 Minuten gut durchrühren.

Food Facts

*Aprikosen
Die süßen Früchte enthalten viel Provitamin A, dazu noch Vitamin C sowie B1 und B2.
Der Darm freut sich über Salicylsäure und Mineralstoffe wie Phosphor, Kalium und Calcium braucht man täglich.

*Ahornsirup
Die Vorstufe des Ahornsirups wird aus dem Stamm des Ahornbaums gesammelt. Der entstandene Pflanzensaft wird in Zuckerhäusern zu Ahornsirup eingedampft.
Es gibt verschiedene Grade AA, A, B und C, wobei AA die beste Qualität ausweist.
Ahornsirup ist mit 60% Zuckeranteil nicht besser als normaler Zucker. Aber er liefert ein paar gesunde Nährstoffe wie Kalium, Calcium, Eisen und Magnesium.
Da es sich, wie Honig, um ein Naturprodukt handelt, sollte er Babys nicht roh zum Verzehr angeboten werden.

*griechischer Joghurt
Griechischer Joghurt ist eiweißreicher und kohlenhydratärmer als normaler Naturjoghurt. Natürlich schlägt er mit 10% Fettanteil zu Buche, aber da er eine Eiweißbombe ist, gilt er trotzdem als gesund. Aufgrund des hohen Fettanteils esse ich ihn pur immer mit Mineralwasser aufgeschlagen. So wird er noch cremiger und der Fettgehalt verringert sich.
Im Eis macht er sich hervorragend und ist immer noch wesentlich fettärmer als Sahneeis.

Zum beginn des Wochenendes gibt es morgen Mango-Kokoseis!

gesunde Rasselbande {Eis} Woche {Mittwoch: Heidelbeer Vanille Eis}

Neben vielen Salaten sind im Sommer Beeren meine liebsten Grundnahrungsmittel.
Die Jungs und ich verputzen jeden Tag Unmengen an Himbeeren und Heidelbeeren aus dem eigenen Garten. Tonnenweise Erdbeeren und Brombeeren wandern in die kleinen Bäuchen der Jungs, wobei es tinyBro besonders auf Erdbeeren abgesehen hat. Die werde immer gegessen – auch wenn sonst nichts geht. Und am liebsten gleich ein Kilogramm.

Aus gefrorenen Himbeeren schmeckt uns Eis ganz schnell püriert mit Joghurt oder als Nicecream besonders gut.
Aber, nicht nur wegen der gigantischen Farbe, ist Heidelbeereis ebenfalls eine Sünde wert. Wobei man von Sünde hier eigentlich gar nicht sprechen braucht.

Vor kurzem haben wir Skyr für uns entdeckt. Er ist ein Zwischending aus Joghurt und Quark und ist besonders reich an Eiweiß und sehr fettarm. Zudem ist selbst im Typ Vanille oder Himbeer nur wenig Zucker enthalten.
Man kann für dieses Heidelbeer Vanille Eis jede Form von Vanillejoghurt verwenden. Wir mögen die Version mit Skyr oder mit Sojaghurt am liebsten.
Das Eis schmeckt sehr erfrischend und hat durch die Limette eine leicht saure Note, die besonders bei großer Hitze jenseits der 30°C, richtig gut schmeckt.
Natürlich dürfen ein paar frische Heidelbeeren zu dem Eis nicht fehlen. Ich mag es sogar am liebsten als Heidelbeeren (ganz viele) mit ein wenig Eis.
Ein richtiger Powersnack für heiße (oder auch kalte) Tage.

Heidelbeer Vanille Eis
für 8-10 Kugeln

200 g Heidelbeeren
Saft 1/2 Linette
1 TL Vanilleextrakt
1 große, reife Banane
1 EL Ahornsirup
100 mL Mandelmilch
300 g Skyr Vanille oder Soja Vanille Joghurt

Heidelbeeren mit Limettensaft und Vanilleextrakt in einen Topf geben, aufkochen lassen und eine Minute köcheln lassen.
In eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.
Banane und Ahornsirup zugeben und mit dem Stabmixer glatt pürieren.
Mandelmilch und Joghurt hineingeben und alles zu einer homogenen Masse verarbeiten.
Wenn möglich für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Masse in die Eismaschine füllen und zu einem festen Eis verarbeiten.
Eingefrorene Reste vor dem Servieren mindestens 30 Minuten antauen lassen und dann cremig rühren.
Ohne Eismaschine: Masse in einen Behälter füllen und 4 Stunden gefrieren lassen. Dabei alle 30 Minuten gut durchrühren.

Food Facts

*Heidelbeeren
Die blauen Beeren enthalten Anthocyane, die dem Körper helfen, freie Radikale abzufangen. Das soll den Alterungsprozess der Haut entschleunigen.
Vitamin C und E sind reichlich in Heidelbeeren zu finden, ebenso wie Gerbstoffe, die der Verdauung helfen.

*Skyr
Dieses proteinreiche Milchprodukt stammt aus Island. Es ist weder Joghurt noch Quark. Ich würde es aber zu den Joghurts zählen, von der Beschaffenheit und dem Geschmack, ist jedoch wesentlich fester und säuerlicher. Skyr hat sehr viel Protein und wenig Fett. Calcium ist zu 40% mehr enthalten als bei Quark. Eine wahrlich gute Calcium- und Proteinquelle und sehr gut als Zwischenmahlzeit oder als Nachtisch mit frischen Beeren geeignet.

*Ahornsirup
Die Vorstufe des Ahornsirups wird aus dem Stamm des Ahornbaums gesammelt. Der entstandene Pflanzensaft wird in Zuckerhäusern zu Ahornsirup eingedampft.
Es gibt verschiedene Grade AA, A, B und C, wobei AA die beste Qualität ausweist.
Ahornsirup ist mit 60% Zuckeranteil nicht besser als normaler Zucker. Aber er liefert ein paar gesunde Nährstoffe wie Kalium, Calcium, Eisen und Magnesium.
Da es sich, wie Honig, um ein Naturprodukt handelt, sollte er Babys nicht roh zum Verzehr angeboten werden.

Morgen geht es weiter mit Eis aus griechischen Joghurt und Aprikosen.

gesunde Rasselbande {Eis} Woche {Dienstag: Bananen-Cashew-Eis}

Bei unserer Eistestrunde kam dieses super leckere und sehr cremige Eis besonders gut bei den Jungs an.
Für tinyBro habe ich die Cashewstückchen draußen gelassen. Bei Nussstücken bin ich bei kleinen Kindern immer sehr vorsichtig.
Auf jeden Fall wurde das Bananen Cashew Eis bis auf den letzten Löffel verputzt und während ich gerade die Bilder für diesen Beitrag bearbeitet habe, fragt mich littleBro auch schon, wann es mal wieder Bananeneis gibt.

Wir warten dann mal ab, wann die Bananen im Obstkorb schön braun sind und dann kann es losgehen.
Alle anderen Zutaten sind immer vorrätig und die Eismaschine im Gefrierschrank stets einsatzbereit.
Das Cahsewmus, Hanfsamen und gemahlene Vanille bekommt man gut beim DM oder im Internet.
Hanfsamen schmecken richtig lecker über Salat oder Currys gestreut und Cashewmus verfeinert Smoothies. Ein Kauf, der sich lohnt.

Zu den Zutaten habe ich unter wieder neue Food Facts aufgelistet. Derzeit lese ich viel über Ernährung und finde es sehr interessant, sich mit dem Thema zu beschäftigen.
So lernt man, gute Ernährung richtig einzuschätzen und Lebensmittel neu zu betrachten.
Mein Kaufverhalten hat sich zudem recht gewandelt. Aber mehr zum Thema Ernährungsumstellung und gesund Leben folgt in den nächsten Wochen.

Jetzt heißt es erstmal, zurück lehnen und ein Schälchen herrlich samtiges Bananen Cashew Eis verputzten. Mit ein paar Heidel- und Himbeeren obendrauf schmeckt es übrigens nochmal so gut.

Bananen Cashew Eis
für 8-10 Kugeln

2 große, reife Banane
50 g Cashewmus
1 EL geschälte Hanfsamen
1 EL Akazienhonig
1 TL gemahlene Bourbon Vanille oder Vanilleextrakt
350 mL Hafermilch
30 g Cashewnüsse

Bananen, Hanfsamen, Cashewmus, Akazienhonig und Vanille mit dem Stabmixer glatt pürieren.
Hafermilch hineingeben und alles zu einer homogenen Masse verarbeiten.
Wenn möglich für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Masse in die Eismaschine füllen und zu einem festen Eis verarbeiten.
Cashewnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten und hacken. Am Schluss unterrühren.
Eis am besten sofort genießen.
Eingefrorene Reste vor dem Servieren mindestens 30 Minuten antauen lassen und dann cremig rühren.
Ohne Eismaschine: Masse in einen Behälter füllen und 4 Stunden gefrieren lassen. Dabei alle 30 Minuten gut durchrühren.

Food Facts

*geschälte Hanfsamen
In Hanfsamen stecken alle wichtigen Aminosäuren. Dazu liefern sie viel Vitamin E, B1 und B2 und E.
Als wahre Kraftpakete sind zudem Calcium, Magnesium, Eisen und Kalium enthalten und die gesunden Fettsäuren Omega 3 und 6.
Hanfsamen schmecken nussig und verfeinern viele Gerichte und auch Müsli und Porridge.

*Hafer
Eines der gesündesten Getreide ist Hafer. Nicht nur im Porridge liefert er viel Energie für den Tag. Voll gepackt mit Biotin liefert eine Portion bereits 1/4 des Tagesbedarfs.
Vitamin B1 und B6 sind ebenso enthalten wie Eisen. So ist er auch ein prima Lieferant für Vegetarier.
Auch versorgt er uns mit jeder Menge Magnesium, Silicium und Ballaststoffen.

*Cashews
Cashews enthalten weniger Fett als andere Nusssorten, sind jedoch voll mit guten Nährstoffen wie Magnesium und Phosphor.
Dazu enthalten sie viele ungesättigte Fettsäuren und die Vitamine sind mit A, B, D und E reichlich vertreten. Und ein Eiweißgehalt von 20% sind auch nicht zu verachten.

Eisbecher: Depot
Platzset: Oyoy
Schale: Lock and Lock Bisfree

Am Mittwoch freuen sich die Geschmacksknospen auf Heidelbeer Vanille Eis.

gesunde Rasselbande {Eis} Woche {Montag: Schokoladen Eis}

Heute startet die gesunde Rasselbande Eis Woche!
Es ist Hochsommer in Deutschland und letzte Woche durften wir diesen sogar genießen. Endlich kam das Planschbecken aus dem Schuppen und die Jungs waren überglücklich, die Tage im Garten zu verbringen. Ich habe auch nichts dagegen gehabt, es mir in der Lounge Ecke bequem zu machen. Der Haushalt ist dabei allerdings etwas zu kurz gekommen. Aber…who cares?

Es waren somit genau die richtigen Temperaturen um die 7 Sorten Eis, die ich mir für die Eis Woche überlegt hatte, auszuprobieren.
Die Jungs hatten selbstverständlich nichts dagegen jeden Tag eine neue Sorte vorgesetzt zu bekommen. Nur beim Joghurt Eis, da haben sie gestreikt. War wohl nicht so ihr Geschmack, dafür meiner um so mehr.
Da ich ein paar Rezepte zwei Mal testen musste um sie zu optimieren, gab es bei uns in den letzten zwei Wochen fast täglich selbstgemachtes Eis.
Ich traue mich noch gar nicht, ihnen zu sagen, dass unsere Testphase nun um ist und es das so nicht mehr geben wird. Aber 2-3 Mal die Woche sollte es im Sommer dennoch drin sein.
Immerhin handelt es sich hier um Eis ohne Reue. Mit guten Zutaten und bei weitem, neben frischem Obst, der gesündeste Nachtisch überhaupt.

Auch tinyBro war sehr angetan von dem kühlen etwas, was da auf seinem Teller lag. Er kannte bisher noch kein Eis (außer unsere Nicecream) war aber schwer begeistert.
Das Schokoeis mochte er allerdings nicht. Er hat noch nicht mal probiert. Anscheinend ist die Farbe allein schon abschreckend für ihn.
Dafür haben sich die beiden anderen Brüder natürlich sofort auf ihre zwei Kugeln Schokoladen Eis gestürzt. Total begeistert waren sie von den Schokostückchen im Eis.
Eigentlich wollte ich diese weglassen um es noch ein wenig gesünder zu halten. Aber hey, da ist so wenig drin und ein klein bisschen Naschen ist ja auch erlaubt.
Ich mag es übrigens lieber ohne Schokoladenstückchen. Aber den Jungs tue ich natürlich den Gefallen und rühre ein paar unter.

Schokoladen Eis
für 8-10 Kugeln

80 g Datteln
1 gehäufter EL Backkakao
1 TL gemahlene Bourbon Vanille oder Vanilleextrakt
1 große, reife Banane
2 EL Mandelmus
300 mL Mandelmilch
16 g (eine Reihe) Zartbitterschokolade (70-85%)

Datteln in einer Schüssel mit 80 mL Wasser bedecken und bei 900 Watt für eine Minute in der Mikrowelle weich garen.
Alternativ in einem kleinen Topf kurz aufkochen lassen.
Backkakao, Banane, Mandelmus und Vanille zugeben und mit dem Stabmixer glatt pürieren.
Mandelmilch hineingeben und alles zu einer homogenen Masse verarbeiten.
Wenn möglich für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Masse in die Eismaschine füllen und zu einem festen Eis verarbeiten.
Schokolade fein hacken und am Schluss unterrühren.
Eis am besten sofort genießen.
Eingefrorene Reste vor dem Servieren mindestens 30 Minuten antauen lassen und dann cremig rühren.
Ohne Eismaschine: Masse in einen Behälter füllen und 4 Stunden gefrieren lassen. Dabei alle 30 Minuten gut durchrühren.

Food Facts

*Datteln
Datteln haben zwar einen hohen Zuckergehalt, liefern aber (im Gegensatz zu normalem Zucker) jede Menge Vitamine und Mineralstoffe.
Vitamin B und C und Kalium, dazu noch Magnesium, Kalzium und Tryptophan (daraus entsteht im Körper der Stoff Melatonin, der den Schlafrhythmus steuert). Ballaststoffe sind ebenso zu finden.

*Mandeln
Mandeln enthalten jede Menge Vitamin E, Beta-Carotin und, wie alle Nüsse, B-Vitamine. Magnesium und Calcium liefern sie ebenso wie ungesättigte Fettsäuren, viele gesättigte Ballaststoffe und Eiweiß.
Da Vitamin B-1 die Nerven stärkt, sind Mandeln der perfekte Snack für Eltern mit Kleinkindern…

*Banane
Es ist wohl bekannt, dass Bananen viel Kalium und Magnesium liefern. Aber auch Vitamin C und E und lebenswichtige Aminosäuren.
Sie gibt Kraft und Energie und sorgen für gute Laune.
Zudem könnt Ihr mit Bananenschalen eure Rosen düngen…

*dunkle Schokolade und Kakao
Dunkle Schokolade ist aufgrund der enthaltenen Flavanole gut für das Herz (und gut für die Seele sowieso). Diese helfen auch den Cholesterinspiegel zu senken. Am Besten eine Sorte von mindestens 70% Kakaoanteil verwenden und natürlich in Maßen genießen.

 

Morgen dürft Ihr gespannt sein auf Bananen-Cashew-Eis!

Macht’s gut Erdbeeren. Bis zum nächsten Jahr. Es war schön mit euch! {Erdbeer-Mandel-Crumble mit Mohn und schnellem Mangoeis}

Als ich am Wochenende auf den Kalender blickte, habe ich wohl ziemlich doof geguckt.
Da ist doch tatsächlich schon Mitte August – fast Weihnachten würde ich sagen. Wie konnte das passieren? Das ist mir ein Rätsel!

Das Jahr neigt sich nun offiziell dem Ende zu und ich werde wehmütig.
Mit dem Jahr endet auch tinyBros Babyjahr. Wahrscheinlich das letzte Jahr mit Baby im Haus.
Ich versuche den Gedanken mal ganz weit weg von mir zu schieben und erst irgendwann Anfang November wieder rauszukramen.

Erstmal heißt es Abschied sagen zu den Lieblingsfrüchten der Jungs.
Die Erdbeerzeit ist nun wirklich fast vorbei. Die letzten roten Früchtchen wandern noch in den Einkaufskorb bevor Platz gemacht wird für saftige Birnen und knackige Äpfel.
Also wollte ich noch schnell die Gelegenheit nutzen und euch unseren allerliebsten Sommercrumble zu zeigen und euch mit dem leckeren, super schnellen Rezept vielleicht auch nochmal dazu überreden, ein paar Erdbeeren beim nächten Einkauf mitzunehmen.

Ich liebe dieses Dessert. Es geht super fix, kann einfach während des Essens im Ofen backen werden und ist pünktlich zum Abräumen fertig.
Währenddessen verströmt ein buttrige Erdbeerduft Vorfreude auf den Nachtisch. Der Crumble schreit im Ofen förmlich nach einer großen Schüssel und hunrigen Bäuchen zum füllen.
Das Mangoeis ist nochmal so schnell gemixt und darf auf dem heißen Butterglück zart dahinschmelzen.
Ach…..
Ich weiß gar nicht, was ich nach der Erdbeerzeit ohne dieses Butterglück machen soll. Nur gut, dass dieser Crumble auch super gut mit Heidelbeeren und Birnen schmeckt.

Wenn man keine Mango für das Eis auftreiben kann, die Kinder sie schon vernascht haben oder man einfach keine Mangos mag (gibt’s das überhaupt??) kann auch andere Früchte wie Banane oder Himbeeren verwenden.
Und ja, man muss am Tag vor dem Crumbleparadies einmal kurz daran denken und die Früchte für das Eis einfrieren.
Wer es vergessen hat, kauft einfach gutes (!) Vanilleeis.
Wenn man den Honig weglässt, darf sogar schon das Baby am Mangoeis lecken. Schmeckt dem kleinen Leckermaul bestimmt gut bei dem heißen Sommerwetter.

Erdbeer-Mandel-Crumble
4-6 Personen

500 g Erdbeeren
1 Päckchen Vanillezucker
1 EL Mohn
75 g kalte (!) Butter
110 g Mehl
1 TL Backpulver
100 g gehobelte Mandeln
50 g Kokosblütenzucker

Erdbeeren waschen, entstielen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
In eine Auflaufform geben und mit dem Vanillezucker und Mohn mischen.
Ein bisschen ziehen lassen bis die Streusel fertig sind.

Mehl und Backpulver mischen.
Butter in Flöckchen zugeben und schnell mit den Fingerspitzen zu Streuseln verarbeiten.
Mandeln und Kokosblütenzucker zugebenund mit einer Gabel alles grob mischen.
Streusel auf den Erdbeeren vertielen (wenn möglich sollten alle Erdbeeren bedeckt sein).
Bei 200°C etwa 20-30 min backen bis die Streusel goldgelb und knusprig sind.
Kurz abkühlen lassen und mit Mangoeis servieren.

blitzschnelles Mangoeis

1 reife Mango
300 g griechischer Joghurt, 10% Fett
1 EL Akazienhonig

Mango schälen, vom Stein lösen und in Würfel schneiden.
In einen Gefrierbehälter geben und über Nacht in den Gefrierschrank stellen.
Am nächsten Tag Mangowürfel kurz antauen lassen.
Mit dem Joghurt und Honig mit dem Stab- oder Standmixer zu einem cremigen Eis mixen.
Entweder sofort genießen oder bis zum Servieren in einem geeigneten Behälter in den Gefrierschrank stellen.

Auflaufform: GreenGate bei Geliebtes Zuhause
Schüsseln: aus Taizé
Löffel: Rice bei Geliebtes Zuhause