das kleine Reich der großen Jungs {Neugestalltung des Kinderzimmers}

Mit dem Umzug des mittleren Bruders ins Zimmer vom großen Bruder, hat diese ein gründliches make-over bekommen.
Sein altes Zimmer musste der Sandwich Bruder dann an seinen kleinen Bruder to-be abgeben. Was aber kein Problem darstellte.
Schließlich wollten die beiden Brüder gerne zusammen ein Zimmer haben – so die Aussage der beiden.

Und, trotz all unserer Befürchtungen, ging das ganz gut. Die beiden zoffen sich natürlich viel (was aber auch vor der Zimmer Zusammenlegung so), aber sonst klappt es – noch – gut zu zweit auf 15 m².
Nur beim Einschlafen nervt es ab und an ein wenig. Also uns – nicht die Brüder. Die quatschen und spielen dann lieber als zu schlafen. Da gab es vorher keine Probleme. Aber so zu zweit lässt sich die Zubettgehzeit einfach viel besser in die Länge ziehen. Und morgens wird dann gleich noch ein Wettkampf ausgetragen, wer es denn am längsten schafft, liegen zu bleiben.
Das im Bett rumgammeln endet dann abrupt wenn ich von meiner Fitness hochkomme und die beiden endgültig rausschmeißen.

Ich bin wirklich sehr gespannt, wie lange das harmonische Zusammenleben der beiden noch funktioniert. Derzeit sind sie 50% ihrer Zeit unten im Wohnzimmer und schlagen sich dort die Köpfe ein. Nach dem Mittagessen und vor dem Schlafengehen verziehen sie sich meist nach oben in ihr Zimmer. Da gibt es komischerweise weniger Gezanke als unten.
Wenn bigBro nächstes Jahr in die Schule kommt (ja, in 14 Monaten ist Einschulung – HILFE), müssen wir ein bisschen umplanen. Im Zimmer ist derzeit kein Platz für einen Schreibtisch und umbauen mag ich auch nicht. Gut, dass wir oben eine große Empore haben, wo wir dann den Schreibtisch gleich neben das Klavier stellen können. So kann ich mit bigBro in Ruhe Hausaufgaben machen, während der Bruder im Zimmer spielen kann. Also so stelle ich mir das zu mindestens vor…

Auf alle Fälle gefällt ihnen ihr Zimmer ziemlich gut.
Zu den letzten Geburtstagen haben sie jeweils ein paar Neuheiten für ihr Zimmer bekommen, so dass dieses nun in einem ganz neuen Licht erscheint.
Sie haben sich wirklich riesig über ihr „Geburtstagszimmer“ gefreut und waren so glücklich als sie hier und da noch etwas Neues entdeckt haben. Hier ein Bild, dort eine Dekofigur und eine neue Kiste für all die Bücher.
Die Neuheiten fürs Zimmer zum Geburtstag zu schenken (neben 1-2 Spielsachen, ist ja klar) war genau die richtige Lösung. Mit drei Jungs hat man nämlich irgendwann keine Ideen mehr.
Und so haben alle drei einfach neue Zimmer bekommen. Was wir dieses Jahr schenken soll, weiß ich allerdings noch nicht. Ich fang am besten schon mal an zu grübeln, in 4 Monaten ist tinyBro nämlich als nächster dran, dicht gefolgt von littleBro und dann kommt auch schon Weihnachten. Hm, ja – bin für Tipps immer dankbar.

Ich hatte schon Monate vor den Geburtstagen alle Kleinigkeiten, die ich mir überlegt hatte, gesammelt. Ich liebe es ja einzurichten und daher bin ich da wieder voll drin aufgegangen – zur Freude der Jungs.

Im Zuge der Neugestaltung habe ich auch gleich ein besseres Ordungssystem für ihre Spielsachen erstellt. So hat jedes Teil seinen Platz. Duplo, Lego, Playmobil und Co befinden sich nun in Kisten und Kästen. So wird gleich viel besser gefunden, was gesucht wird und das Aufräumen geht auch wesentlich schneller – also so rein theoretisch.
Ein bisschen grün sollte auch ins Zimmer und ich habe mich dann mal gewagt und zwei Pflanzen auf die Fensterbank gestellt. Herr Kuchenduft war erst sehr skeptisch, ob die überleben würden. Aber seltsamer Weise ist noch keiner auf die Idee gekommen, die Pflanzen in irgendeiner Weise zum Spielen zu gebrauchen (sonst wird wirklich ALLES was rumsteht für diese und jene Zwecke gebraucht).

Die Banner von „a little lovely company“ gefallen mir besonders gut.
Zum einen eignen sie sich einfach super als Türnamensschilder und zum anderen kann man damit schnell und kreativ ein Zimmer aufhübschen. Zu den Geburtstagen stand da natürlich ein Geburtstagsspruch und auch in der Lightbox ist das Geburtstagskind mit seinem Namen und Alter für ein paar Wochen vertreten.
Zur Zeit ist dort aber unser Sommermotto zu lesen „Auf ins Abenteuer“ und „icecream“. Was gibt es im Sommer besseres für die Jungs als jede Menge Abenteuer und mindestens ein Eis am Tag?

Und wenn genug Abenteuer erlebt wurden (wenn das überhaupt möglich ist), können die Jungs Hörspiele mit ihrer neuen Stereoanlage hören.
Die leistet auch abends gut Dienste. Die Jungs schlafen nämlich – genau wie ich – mit Hörspielen ein. Aber anstatt der „???“, wie bei mir, ist es bei ihnen Benjamin Blümchen, Simsala Grimm und Yakari. Ich freue mich bereits jetzt auf die Zeit, wenn die Jungs anfangen TKKG und ??? zu hören. Ist ja irgendwie schon spannender als der große graue Elefant.

Meine selbst gemachte Kuschelecke aus einer Palette ist von der Ecke in die Mitte der Wand gewandert und hat einen neuen Bezug bekommen. Hier kann sie viel besser als Kuscheloase und Leseecke genutzt werden. Notfalls lässt sich hier auch mal schlafen. Die Baumlampe von Ferm Living macht ein wunderschönes, dezentes Licht. Im Sommer nutzen wir sie nicht oft, aber ab Herbst, wenn die Tage kürzer werden, brennt sie ab nachmittags.
Für die Kinderzimmer verwende ich Washi Tape zum Befestigen von kleinen Bildern und Postkarten, richtig gerne. Es hinterlässt keine Spuren und löst sich gut von der Wand. So muss man nicht immer gleich einen Rahmen kaufen und Löchern in die Wand schlagen. Sogar die kleine Maileg Maus von littleBro hält mit dem Band bombenfest an der Wand und kann nicht im Bett verloren gehen.

Wie man im ganzen Haus sehen kann, bin ich ein großer Fan von Drucken und Fotos. Das Buchstabenposter von Michelle Carlslund ziert auch, in einer Nummer kleiner, tinyBros Zimmer. Den Superhero Druck habe ich für die Jungs selbst in Photoshop gestaltet und auf festem Papier gedruckt.
Ich habe Tagelang überlegt, ob ich Holzrahmen oder schlichte schwarze nehmen soll. Am Ende habe ich mich für schwarz entschieden und bin ganz zufrieden damit. Das große Bild haben wir mit Draht an der Wand befestigt. Das war mir dann doch zu gefährlich, es einfach nur aufs Regal zu stellen.

Lego Storage Boxen: zB bei Connox
Birnen und Apfel Nachtlicht: a little lovely company
Banner: a little lovely company
Light Box: a little lovely company
Betten und Regal: Bopita
Kommode und Schrank: Ikea
Baumlampe: Ferm Living
Kissen: Ferm Living und Nobodinoz
Pippi Pferd: Oyoy
Wolken Wandtatoo: Ferm Living
Bild Katze: Ferm Living
Nachttische: mia Villa
Stoffhase: Maileg
Hasen Lampe: Mr Maria
Teppich: Oyoy
Bücherkiste: Bloomingville
Bilder: Michelle Carlslund
Rahmen: Ikea
Tagesdecken: Butlers

Mein neues Lieblingsstück ist endlich eingezogen {Einblick ins Wohnzimmer mit Giveaway}

Werbung

Manchmal bin ich ganz schön altmodisch. Das zeigt sich nicht nur in unserem Familienmodell.
So schneide ich mir gerne Einrichtungsideen und neue Küchenuntensilien aus Zeitschriften aus und sammle all meine Schätze, um diese immer wieder zu bestaunen und sie in meinen Gedanken in unser Interieur einzubauen.

Ich lebe aber auch in dieser Welt und in dieser Zeit und sammle auch virtuell meine Lieblingsstücke. Wie dem auch sei. Wenn ich mein Herz an ein Stück verloren habe, merke ich das ziemlich schnell.
Es kreuzt immer wieder meinen Weg und auch nach Monaten, gar Jahren, bin ich immer noch ganz angetan und kann es mir weiterhin bildlich in unserem Haus vorstellen. Daneben fertige ich mir auch gerne Moodboards an, in denen ich all die Sachen sammle, die ich gerne kombinieren würde.
Und irgendwann, ja irgendwann lohnt sich dann auch die Anschaffung (mein Mann ist da meistens anderer Meinung).

Es gibt ein paar Onlineshops, wo ich mich mindestens einmal die Woche aufhalte. Mal kürzer, mal länger. Einfach um Ideen zu holen, zu stöbern und zu schwärmen. Früher war ich alle ein bis zwei Wochen in der Stadt zum bummeln und „nur gucken“. Heute mit den drei Jungs wäre das nicht so ein Spaß. Da bekommt der Elefant (die drei kleinen Elefanten) im Porzellanladen eine ganz neue Bedeutung. Denn anstatt in ein Einrichtungsgeschäft mit drei kleinen Jungs zu gehen kann man genauso gut selbst ein paar Vasen und Teller in die Hand nehmen und mit einen lauten Schrei mitten im Laden zerdeppern. Polterabend mal anders.
Ich bevorzuge demnach das Onlinebummeln und Onlineshoppen. Das freut nicht nur unsere Haftpflichtversicherung.

Eine meiner liebsten Shops ist „Westwing now„. Das ist die Schwester (oder Bruder) von Westwing. Dort muss man allerdings schnell sein, da die Angebote immer auf ein paar Tage begrenzt sind.
Westwing now dagegen hat ein dauerhaftes Sortiment. Nicht nur das. Auch gibt es eine wahre Flut von Inspirationen. In den Looks kann man das schöne Interieur gleich in schön dekorierten Wohnungen sehen. So wundrbar herdrapiert kann man sich die Sachen einfach viel besser vorstellen und in das ein oder andere, erst nicht so prickelnd wirkende Stück, habe ich mich durch die Looks schon verliebt. Das mag jetzt Vor- und Nachteile haben.
Einerseits wird das Haus immer schöner – andererseits das Konto immer leerer.

Bei dem Block Beistellwagen von Normann Copenhagen war das allerdings nicht nötig.
Dieses Schmuckstück steht schon Eeeeewigkeiten auf meiner Haben-will-Liste. Immer wieder habe ich mich selbst dabei ertappt, mir Interieur Blogs anzuschauen und zu überlegen, wo ich diesen zeitlosen Servierwagen im Haus unterbringen könnte.
Eigentlich haben wir ja genug Zeug…eigentlich.
Lange Rede, kurzer Sinn. Er ist eingezogen. So ganz heimlich, still und leise.

Nachdem ich den „Kaufen“ Button gedrückt hatte ist mir eingefallen, dass ich Herrn Kuchenduft gar nicht in meinen Plan eingeweiht habe, mir endlich den Wunsch vom Beistelltisch aka Dekoabstellfläche zu erfüllen.
Viel Zeit hatte ich dafür dann auch nicht mehr. Denn, ich konnte meinen Augen kaum glauben, bereits am nächsten Tag wurde er geliefert.
Schneller als die Feuerwehr würde mein großer Sohn nun sagen.

Ich habe mich allerdings erst ein paar Tage später getraut ihn auch wirklich an seinen vorgesehenen Ort zu stellen. Ich hatte ehrlich Angst um mein neu erworbenes Lieblingsstück. Denn tinyBro ist zarte 19 Monate und hat bestimmt großes Interesse den Servierwagen als Puppenwagen, Spielzeugfahrzeug oder Rennauto zu verwenden.
Ich frage mich ernsthaft, wieso ich nicht noch ein Jahr gewartet habe, bis er besser versteht wo er dran darf und wo nicht (aus eigener Erfahrung weiß ich allerdings, dass diese Phase auch mit über 5 Jahren noch nicht erreicht ist). Aber gut, so bin ich halt.
Er macht sich übrigens besonders gut neben dem Eames Stuhl und meinem selbst gedruckten und genähten Kissen.
Wozu alte Kartoffeln doch alles noch gut sind…

Natürlich. Ja natürlich fand er das neue Möbelstück, nachdem ich mich dann gewagt hatte, es hinzustellen, sehr interessant. Aber seine Spielversuche halten sich – noch – in Grenzen, aber auf mein ‚Nein‘ gibt es nur ein freches Lachen samt Wegrennen. Das ist so süß, dass ich mich sehr zusammenreißen muss, ernst zu bleiben.

Und so steht er nun hier. Seit einer Woche erfreue ich mich an meinen Block und könnte mich jeden Tag neu verlieben.
Allein in dieser Woche habe ich ihn bereits drei mal umdekoriert. Meine Lieblingsteekanne samt Lieblingstee fühlen sich ebenso wohl wie die Blumen aus unserem Garten.
Es ist einfach wahnsinnig praktisch einfach in den Garten gehen zu können um sich einen Blumenstrauß zusammen zu stellen, wenn einem nach frischen Sommerblumen ist.

Ebenso schön wirkt auch der Wasserrohr-Kerzenständer und die derzeit so angesagte Ananas mit meinem DIY Ananas-Kissen auf dem Block Beistelltisch.
Eigentlich sieht überhaupt alles stylisch auf dem Tisch aus. Selbst die kleinen Autos der Jungs bekommen einen stylischen Look.
Und mein liebster Leseplatz, um meine Kochbücher zu wälzen, ist nun eh klar.


Die Teekanne von Design Letters wurde von Westwing now übrigens genauso schnell geliefert wie der Servierwagen.
Ich bin einfach schwer begeistert von diesem Onlineshop. Wunderschöne Artikel, übersichtliches Design und so inspirierende Bilder. Dazu noch die exorbitant schnelle Lieferung.

Vielleicht seit ihr auch schon Fans von Westwing now oder ihr kennt den Onlineshop noch gar nicht und lernt ihn jetzt hoffentlich auch lieben.
Dann horcht jetzt genau hin, denn ich habe ein feines Giveaway zum Kennenlernen oder erneut verlieben für euch.
Zusammen mit Westwing now verlose ich einen 50€ Gutschein. Heidewitzka, ist das nicht mega toll?

Die Verlosung finde über Instagram statt.
Was ihr dafür tun müsst?
Werdet schnell Follower (wenn ihr es nicht schon seit) von Kuchenduft&Kinderlachen und ladet ein Foto eures allerliebsten Dekostücks in eurem Profil hoch mit dem Hashtag #gewinnenmitKuKi
Ihr habt eine Woche Zeit mitzumachen. Das Giveaway läuft bis Sonntag, 10.Juni 2016 um 23:59 Uhr.

Instagramprofil von Kuchenduft&Kinderlachen

Vielen Dank an Westwing now für die tolle Kooperation!

Alles Ananas, oder was? {Inkspiration Week Stampin‘ Up! Jahreskatalog 2016-2017}

Dieses Jahr sind Ananas (oder Ananasse, wie heißt das eigentlich?) total im Trend.
Man sieht sie auf Shirts, Servietten, Dekoelementen, Taschen und und und.
Selbst die Jungs haben Badehosen mit diesen Früchten drauf. Die habe ich allerdings schon letztes Jahr gekauft. Die drei sind also richtige Trendsetter.

Ich bin sowohl von den echten Früchten als auch von den Dekoananas(en) sehr angetan. Ich liebe Ananas in jeder Form.
Einzig das umständliche Schälen nervt ein wenig.

Demnach war ich schwer begeistert, als ich den neuen Stampin Up Katalog aufschlug und ich den Ananasstempel „Pineapple“ entdeckte.
Der musste sofort und augenblicklich bei mir einziehen. Ich hatte schon so viele Ideen damit im Kopf.

Sobald er endlich geliefert wurde, machte ich mich ans Werk. Erst einmal habe ich diverse Karten gebastelt und habe mich gleich verliebt.
Ob uni oder zweifarbig. Die Ananas macht sich einfach gut und passt sowohl zum Geburtstag, Danke und Grußkarten.

Aber in meinem Kopf spukte auch noch andere Ideen mit der Ananas rum.
Ich suchte schon länger nach neuen Kissen für unser Wohnzimmer. Irgendwie fand ich nie das richtige (entweder für meinen Geschmack oder für meinen Geldbeutel).
Selbst ist die Frau und Kissen nähen ist eh eins meiner liebsten Nähprojekte, da es so flott und einfach ist.

Also schnell Stoff geordert und schwarze Stoffmalfarbe.
Den Stempel habe ich mit der Farbe dünn eingepinselt und nach dem Stempeln mit Staz-On Stempelreiniger gereinigt. Ein kleines bisschen schwarze Farbe ist noch zu sehen, aber mich stört das jetzt nicht und dem Stempel schadet das ja auch nicht.
Dieser ungleichmäßige Stempelabdruck ist übrigens gewollt. Es sollte etwas ungleich aussehen um dem Kissen seinen Charm zu verleihen.

Einen Tag habe ich die Farbe trocknen lassen und dann heiß gebügelt.
Beim Zusammennähen des Kissens war ich dann etwas nervös. Ich hatte die ganze Zeit Angst, irgendetwas falsch zu machen und dann den Abdruck zu zerstören. Aber es ging alles gut und mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden (und das muss schon was heißen).

Meine zweite Dekoidee war dann wesentlich schneller gebastelt.
Erstmal habe ich ein Stück Farbkarton in Flüsterweiß mit einen schönen Spruch bedruckt. Die längste Zeit habe ich damit verbracht, die richtige Schrift zu finden.
Anschließend habe ich die Ananas auf das Papier in Kupfer embossed.
Ab in einen Rahmen.
Fertig.

So schnell hat man ein Poster gedruckt und es macht sich herrlich schön gepaart mit meiner Dekoananas und den Flamingo Teelichtern.

Ich hoffe, euch hat meine Inspiration zur Inkspirationweek gefallen und vielleicht zieht auch bei euch bald ein Ananaskissen oder Poster ein.
Heute findet ihr noch bei Sofia tolle Bastelprojekte und eine Verlosung. Morgen dürft ihr bei Petra und Ulla gespannt auf kreative Ideen und Gewinne sein.

Selbstverständlich habe ich auch eine kleine Verlosung mit Gewinn für euch.
Bei mir gibt es zu Gewinnen: Zierdeckchen In Color 2015-2016

 

In den Lostopf hüpft Ihr wie folgt:
1 Los für einen Kommentar
1 Los für den Hinweis auf unsere Inkspiration-Week in der Sidebar auf dem Blog (reicht einmal für alle Verlosungen, bitte im Kommentar angeben)
1 Los für’s Schreiben eines Blogbeitrages mit Hinweis auf unsere Inkspiration-Week (bitte im Kommentar angeben)
Die Verlosung läuft bis Freitag, 01.07.2016, um 23:59 Uhr

die Nähmaschine rattert wieder und diesmal nicht um die Hosen der Jungs zu reparieren {DIY Krabbeldecke und Karte zur Geburt}

Normalerweise komme ich derzeit nicht dazu irgendwas anderes zu Nähen, als die Hosen der Jungs zu flicken.
In meinem Reperaturkorb haben sich bereits wieder einige gesammelt. Ich frage mich wirklich, wie sie es immer schaffen alle (!) Hosen durchzuschrubben. Ich kann kaum noch den Sommer erwarten, bis die kurzen Hosen dieses Problem in Luft auflösen.

Die Geburt des dritten Kindes meiner Freundin hat mich aber dann doch mal zu schöneren Zwecken an die Nähmaschine gebracht.
Leider wurde bereits in der Schwangerschaft ein Herzfehler bei der kleinen Charlotte festgestellt und so ist meine Freundin schon vor der Geburt in ein Herzzentrum gefahren und ist seit dem mit der Kleinen dort.
Daher wollte ich ihr gerne etwas besonderes schenken. Mit Liebe selbstgemacht.
Den Aufwand für diese Decke hatte ich aber unterschätzt (außerdem wusste ich da auch noch nicht, dass tinyBro Zähne bekommt und alle drei Jungs nochmal ordentlich krank werden) und so bekam sie die Krabbeldecke erst ein paar Wochen später.

Neben ein paar weiteren Geschenken hatte ich noch eine selbst gestaltete Karte mit Stampin Up Produkten in das Paket gelegt, das seinen Weg ins Herzzentrum angetreten hat.
Das kleine Rehkitz verwende ich wirklich gerne für Babykarten und den Spruch „Schön, dass Du da bist“ ist bei mir auch schon fast Standard, weil ich ihn einfach so schön und schlicht finde.

Da schon bei der Krabbeldecke rosa Overload herrscht, habe ich die Karte mal in hellblau und gelb gehalten. Muss ja nicht immer nur rosa sein für Mädels.
Nun hoffe ich, dass die Kleine sich schnell von ihrer OP erholt und bald nach Hause darf. Und natürlich freue ich mich schon, sie hoffentlich bald kennen zu lernen.

Auf Wolke 875 {neues Blogdesign und Einblick in tinyBros Wolkenzimmer}

In meiner Blogpause saß ich nicht untätig rum. Zum einen habe ich mich intensiv mit dem Thema Erziehung auseinandergesetzt, zum anderen habe ich am Design meines Blogs gearbeitet und ganz viele neue Rezepte entwickelt.
Es hat mich einige Nerven gekostet, aber ich denke, es hat sich gelohnt. Mir gefällt das neue Blogdesign schon mal gut – und euch?

Vielleicht sieht man ja, dass ich ganz dem Wolkenthema verfallen bin.
Nicht nur mein Blog strahlt im neuen Wolkenthema, auch tinyBros Zimmer hat zu seinem 1. Geburtstag im November ein neu gestaltetes Zimmer bekommen. Wolkenzimmer heißt es bei den Jungs.

Ganz schön praktisch, dass es derzeit so viel im Wolkendesign zu kaufen gibt.
Und das zeigt auch wieder, welchen Einfluss Trends auf einen (also auf mich) haben. Kaum sah ich das erste Wolkenkissen, war es um mich geschehn und umso mehr ich die flauschigen Himmelsschwaden sah, desto schöne fand ich den neuen Trend.

Die Jungs bekommen von mir zum Geburtstag immer auch etwas Selbstgemachtes geschenkt. Meist etwas Genähtes. Mal schaun, wie lange sie das noch toll finden. Über kurz oder lang werden sie wohl die Augen verdrehn und „Mama, muss das wirklich sein?“ sagen.
Ich hatte dann recht schnell die Idee, zwei Stoffwolken für die Wand bei tinyBros Bett zu nähen.
Das geht schnell und mit ein paar Regentropfen Wandtattoos hat man eine wunderschöne Wanddeko.
Drumherum sind noch Leuchtsterne geklebt, die beim Einschlafen einen Sternenhimmel über dem Bett zaubern.

Das Regal neben dem Wickeltisch war früher hellgrün. Der Entschluss, dieses weiß zu lackieren, war schnell gefällt und nochmal so schnell erledigt und wieder aufgehängt.
Die Buchstaben Grafik von Michelle Carlslund hängt eine Nummer größer auch im Zimmer der Brüder.

Da die beiden Brüder das Indianerzelt von littleBro, welches in tinyBros Zimmer stand, komplett zerstört hatten, gab es zum Geburtstag ein neues Zelt zum Spielen, Kuscheln und Träumen.
Das Zelt von Nobodinoz ist mit den Holzstäben auch wirklich stabil und sollte – wenigstens ein paar Jahre – überleben.
Damit es auch schön kuschlig ist, habe ich das Zelt mit Wolldecke und Kissen von Ferm Living ausgestattet.

In der Wolkenbettwäsche schläft es sich nachts besonders gut und tagsüber darf sich der süße Wolf von Maileg ein wenig ausruhen. Nachts muss er auf dem Nachttisch nämlich tinyBro bewachen. Zusammen mit dem Reh und dem Wolken Nachtlicht.
Anstatt des Betthimmels, den ich zum Geburtstag abmontiert habe, hängt nun ein Mobile mit Tieren. Anfangs hatte ich es mit einem Post-it Haken an der Decke befestigt.
Nach ein paar Tagen war dieser, mitsamt ein Stück Tapete, abgerissen. Herr Kuchenduft hat dann einen Haken in die Decke geschraubt. Den bekommen selbst die zwei großen Jungs nicht ab.

ToinyBro fühlt sich sichtlich wohl in seinem Wolkenzimmer.
Nur mich stören noch die alten Möbel, die wir noch von bigBro haben.
Kennt ihr das auch, dass ihr Möbel, die ihr vor 5, 6 Jahren gekauft habt, nicht mehr sehen könnt? Irgendwie ändert sich ja doch der Geschmack so über die Jahre.
Daher sind wir dazu übergegangen, neue Möbel in schlichten Farben und möglichst neutral und zeitlos zu kaufen. Ob’s hilft, werden wir in ein paar Jahren sehn.
Aber die Möbel bleiben jetzt erstmal im Zimmer. Schließlich würde Herr Kuchenduft mir den Vogel zeigen, wenn ich die austauschen würde.
Aber vielleicht gefallen sie mir in ein paar Jahren auch wieder…
Nächstes Jahr wollen wir dann auch das Zimmer renovieren. Sollte man ja so alle 5 Jahre. Dann kommt wohl noch die Tierbordüre an der Wand weg. Noch passt sie ganz gut ins Babyzimmer, aber der Kleine wird ja auch älter.
Und die Wickelkommode wird dann hoffentlich auch mal irgendwann ausziehen.

Zelt: Nobodinoz
Wolldecke und Kissen: Ferm Living
Girlande: A little lovely company
Mobile: Oyoy
Bettwäsche: Ferm Living
Apfel, Birne und Wolken Nachtlicht: A little lovely company
Reh und Wolf Stofftier: Maileg
Grafiken: Michelle Carlslund

Frühlingsgrüße hoch zwei {Verpackung vom Stampin Up Workshop in Maikammer und Mannheim}

Das nenne ich mal einen perfekten Einstieg ins lange Wochenende.
Die Sonne scheint ins Haus hinein und lässt den trüben Tag von gestern vergessen. Und auch wenn es morgen regnen soll, also bei uns im Südwesten, so ist doch für Ostersonntag herrliches Frühlingswetter angekündigt.
Die Jungs werden sich wohl sehr freuen, wenn der Osterhase somit im Garten Eier und kleine Geschenke verstecken kann.

Ostern ist immer eine schöne Gelegenheit, eine kleine Aufmerksamkeit zu verschenken. Die Jungs haben Plätzchen gebacken, Tüten bemalt und beschriftet und heute ihren Freunden und Erziehern im Kindergarten geschenkt. Sie waren ganz schön stolz, als sie mit ihrem kleinen Einkaufskrob gefüllt mit den Geschenken zur Tür rein gelaufen sind.

Als schöne Osterverpackung für zwei habe ich für die letzten Stampin Up Workshops in Mannheim und Maikammer zwei Milchkartons mit Guckfenster in einem Ständer vorbereitet.
Darin lassen sich kleine Schokoeier oder bemalte, hartgekochte Eier hübsch verschenken. Natürlich nicht nur zu Ostren, sondern auch so als kleiner Gruß.

Die Oster Variante

Und die Version zum Frühlingsgruß.
Als Farben habe ich Honiggelb und Taupe gewählt, zusammen mit dem Designerpapier „Wildblumenwiese“ aus der Sale-a-Bration.
Diese läuft noch bis 31. März. Nutz also noch die Gelegenheit um je 60€ Bestellwert einen Gratisartikel zu erhalten.
Nähere Infos gerne per Mail: kuchenduftundkinderlachen@gmx.de

Am 1. Dezember, da öffne ich die Tür {viele Wünsche erfüllen sich mir – also meinen Kindern}

Nachdem mir letzte Woche zum Glück noch aufgefallen ist, dass heute bereits der 1. Dezember ist, habe ich es doch noch rechzeitig geschafft, den Adventskalender für die Jungs fertig zu bekommen.

Vor lauter Geburtstage geht das gerade alles ein wenig unter. Selbst die 1. Adventskerze haben wir erst irgendwann nachmittags, und nicht, wie sonst, morgens, angezündet.

Aber seit Samstag hängt der Kalender und die Jungs haben sehnsüchtig darauf gewartet, ihn zu öffnen.
Heute ist es endlich soweit. Das erste Türchen darf geöffnet werden. LittleBro war als erster dran.
Die beiden großen müssen sich immer abwechseln mit den Türchen. Das klappt auch ganz gut. Keine Ahnung, wie ich das nächstes Jahr regeln werde, wenn noch der 3. Bruder hinzukommt. Schließlich ist er dieses Jahr noch so gar nicht an den Päckchen interessiert.
Kommt Zeit, kommt Rat. Hoffentlich.

Heute gab es zur Einstimmung in die Weihnachtszeit eine CD mit Weihnachtsliedern. So kommt zur unserer Sammlung eine weitere hinzu und man hört sich nicht so schnell satt.

In den weiteren Päckchen sind Playmobilfiguren, Minions, Bastelscheren, Badesalz, Holzpüppchen von le toy van, Spielgeld und sonstige Kleinigkeiten eingepackt und warten darauf von leuchtenden Kinderaugen empfangen zu werden.

Den Adventskalender habe ich bei Hansekind gekauft. Man kann Buchstaben und Figuren dazu kaufen und oben in eine Schiene reinstecken. So schnell hat man einen individuellen Adventskalender.


Die Päckchen habe ich mit Geschenkschachteln und Tüten von Stampin‘ Up gebastelt und alles mit dem Designerpapier „Heimelige Weihnachten“ und Thinlits Zahlen verziert. Ging eigentlich recht flott, nur sind 24 Päckchen einfach viel. Aber das ging abends bei einem netten Film gut von der Hand.

Wie gestern schon angekündigt, starten heute die December Inkspirations!
jeden Tag im Dezember könt ihr bei einem Blog unserer Teammitglieder eine Weihnachtsbatelei bestaunen und auch etwas gewinnen.
Schaut heute bei Caroline vorbei und morgen bei Tina.
Kuchenduft und Kinderlachen ist am 12. Dezember an der Reihe.

01   02
Adventskalender: Hansekind
Säckchen und Verzierung: Stampin‘ Up!

Abwarten und Tee trinken {Tutorial Tee-Adventskalender}

Letztes Wochenende habe ich die Zeit genutzt um für die Jungs den Adventskalender zu basteln.
Dieses Jahr bekommen sie wieder einen gemeinsamen. Die zwei Großen dürfen immer abwechselnd ein Türchen öffnen.
TinyBro interessiert sich noch nicht für derartiges und ist so nur stiller lauter Zuschauer.

Da ich den Kalender aber erst am Wochenende aufhängen werde, gibt es davon erst später Bilder.
Für mich habe ich wieder einen Tee-Adventskalender gekauft. Ich liebe den von Alnatura. Jeden Tag ein anderer Tee und so ganz ohne Kalorien ist es genau das richtige für mich.
Als kleines Mitbringsel verschenke ich den Adventskalender auch gerne. Selbstverständlich  nicht einfach so, sondern hübsch verpackt.
Man kann natürlich jede Art von Tee einfüllen, Hauptsache man hat 24 Beutel.

Die Verpackung ist recht schnell mit den Produkten von Stampin Up gebastelt.
Ich habe zwar die Big Shot verwendet, aber man kommt auch ohne aus.

Was man alles braucht (man kann natürlich sämtliche Papiere und Stempelkissen variieren):

Stempelset Magische Weihnachten
Stempelset Winterliche Weihnachtsgrüße
Thinlits Formen Weihnachtliche Worte
Framelits Formen Etikett-Kollektion
Stempelkissen Himmelblau
Stempelkissen Minzmakrone
Stempelkissen Taupe
Stanze Mittelgroßer Stern
Stanze 2″ Kreis
Stanze Dekoratives Etikett

Elementstanze Schleife
Glitzerpapier Diamantengleißen
Designerpapier Heimelige Weihnachten
Papier in Glutrot, Minzmakrone und Flüsterweiß
12″ x 12″ Papier in Taupe
1/8″ (3,2 mm) Gestreiftes Geschenkband in Glutrot
zwei Glöckchen (nicht von Stampin Up)

außerdem: Big Shot, Schneidebrett, Schere, Klebemittel, Dimensionals, Acrylblock für Stempel, 24 Teebeutel

 

Das 12″ x 12″ Papier schneiden und falzen:

falzen bei 2,5″/ 5,5″ / 8″/ 11″
Papier drehen und erneut falzen bei 3″ / 9″
Die Laschen ein- und abschneiden wie auf dem Bild zu sehen


Die Öffnung zum Teebeutel entnehmen mit der Stanze Dekoratives Etikett stanzen und die Ecken etwas zuschneiden.

Das Designerpapier zur Schleife stanzen und das Glitzerpapier Diamantengleißen zu Kreis und Stern.

Papiere zuschneiden:
2x Glutrot 5,7 x 14,6 cm
2x Designerpapier 5,2 x 14,1 cm
1x Minzmakrone 8 x 14,6 cm
1x Designerpapier 7,5 x 14,1 cm
mit der Big Shot ausstanzen:
Thinlits Form „Freude“ in Diamantengleißen
Framelits-Formen Etikett-Kollektion in Minzmakrone und Flüsterweiß

Das Etikett in Flüsterweiß mit den Stempeln bestempeln, auf das Etikett in Minzmakrone kleben und den Thinlits-Schriftzug aufkleben.

Schleife zusammensetzen und alle Stanzteile und Papiere auf den 12″ x 12″ Grundkarton kleben. Dabei das rechte Papier erstmal weglassen.
Die Glöckchen auf das Band fädeln, auf den ausgestanzten Stern kleben und diesen mit einem Dimensionals befestigen.

Die seitliche Lasche der Verpackung festkleben und dann das letzte Stück Papier darüberkleben.

Als letztes die Unterseite festkleben, Teebeutel einfüllen und die Oberseite verschließen. Fertig.

Ich hoffe, meine Anleitung war verständlich. Ansonsten einfach laut HIER schreien.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim last-minute-Adventskalender basteln!

Basteln mit Kleinkindern {kleine Finger und Füße auf Tassen}

Erstmal die große Neuigkeit vorab:
Ja, mich gibt es noch!
Aber der Herbst ist eingezogen und mit ihm die Schnupfenzeit.
Bei drei Kindern ist immer eins krank. Das geht Reihum und dann wieder von vorne los. Derzeit bin ich betroffen und tinyBro schnupft auch vor sich hin.
Zudem ist tinyBro nun unglaubliche 10 Monate alt und braucht bei Weitem mehr Aufmerksamkeit als vor ein paar Monaten.
Neben Stillen, Haushalt, Kochen und Einkaufen komme ich daher zu nicht viel mehr als Geburtstage vorbereiten und ein paar Dinge im Haus erledigen.
So habe ich es nach sage und schreibe 2,5 Jahren (!!!) endlich geschafft die Vorhänge in den Zimmern der Jungs zu kürzen.
Und ein gewaltiger Berg kaputter Hosen schreien auch schon seit Wochen nach mir.

Er muss aber noch ein wenig länger schreien, dann am Wochenende muss ich den Stampin Up Workshop, der nächste Woche bei mir stattfindet, vorbereiten. Kreativität – wo bist duuuuuuuu? Hast dich wahrscheinlich mit der Motivation und Inspirtaion gut versteckt. Aber ich werde dich schon finden…hoffentlich.

Letzte Woche haben wir einen Nachmittag krank sein genutzt um gemeinsam kreativ zu sein.

Da kam mir eines abends die Idee mit den Jungs Tassen zu bemalen. Also flott im Internet alles geordert und ungeduldig auf den DHL Boten gewartet.
Mir schwebte schon das Motiv vor meinem inneren Auge rum. Ein Baumstamm an dem die großen Jungs Blätter mit den Fingern auftupfen können.
Dazu noch von tinyBro der Fußabdruck und fertig sollte das Kunstwerk sein.

Den Jungs hat es auch mächtig Spaß gemacht (außer tinyBro, der fande das Stillhalten zum Fußabdruck machen nicht ganz so spaßig).

Und so geht’s:

Was man alles braucht:
Porzellantassen
Spülmittel und Wasser
Bleistift
feiner Pinsel
Pappteller
versch. Porzellanmalfarben (zB von Marabu)
Porzellanmalstift (zB von Marabu)

Als erstes müssen die Tassen gespült werden. Sie müssen Staub- und Fettfrei sein.
Nun malt man mit einem Bleistift ein beliebiges Motiv auf die Tasse (Finger auch gut waschen).
Ich habe einen Baumstamm mit Zweigen gemalt.
Danach geht der Spaß für die Kinder los.
Erstmal die Hände gut waschen.
Ein paar Kleckse von 3-4 unterschiedlichen Porzellanmalfarben auf einen Pappteller geben. Die Kinder tunken nun die Zeigefinger rein und tupfen Blätter an die Zweige. Bei kleinen Kindern muss man hier natürlich ein bisschen helfen.
Wenn genug Blätter am Baum sind, Hände gut waschen und alles etwa 30 min trocknen lassen.
Nun habe ich mit einem feinen schwarzen Porzellanmalstift die Umrisse vom Baum gemalt und nach kurzer Trocknungszeit den Baumstamm mit einem feinen Pinsel und brauner Porzellanmalfarbe ausgemalt.
Wenn die Kinder schon größer sind, können sie das auch selber machen.

Für den Fußabdruck den Fuß waschen und gut trocknen.
Hierbei am besten zu zweit arbeiten.
Mit einem Pinsel Farbe auf den Fuß auftragen und Fuß gut festhalten.
Die Tasse nehmen und über den Fuß rollen. Fuß mit warmen Seifenwasser gut waschen und zur Belohnung ein Küsschen geben und kitzeln.

Ich habe noch mit dem Porzellanmalstift die Namen auf die Tasse geschrieben und unten drauf das Datum.
Die Tasse nun 4 Stunden trocknen lassen.
Danach bei 160°C für 30 Minuten in den Ofen stellen.
Nun ist alles Spülmaschinenfest.

Tassen und Farben: VBS Hobbyversand

Bei dem Regenwetter hilft nur eins…heißer Kakao und {Bilder vom Sommer in unserem Garten}

Seit Tagen regnet es. Und das ist auch gut so.
Schließlich war der Sommer viel zu trocken und unser Rasen und die Pflanzen im Garten schreien bereits sehr laut nach viel Wasser.
Ich bin sehr auf unsere Wassabrechnung gespannt, ist doch Wahnsinn wieviel davon dieses Jahr in den Garten geflossen ist.

Doch so sehr ich mich auf den Herbst freue und es kaum erwarten kann die dicken Pullover rauszuholen und mich einzukuscheln, so vermisse ich doch auch die Tage wo wir nach dem Kindergarten das Plantschbecken aufgebaut haben und es uns den Nachmittag über im Garten bequem gemacht haben. Mit reichlich Sprudelwasser und Obst.
Jetzt heißt es bald wieder den Garten Winterfest zu machen und die letzten Zucchini und Kürbisse abzuernten. Aber bis dahin hat es noch ein wenig Zeit.

Da ich schon länger vorhatte, euch unseren gemütlichen kleinen Garten zu zeigen, eignete sich der heutige Sauwettertag horvorragend dafür.
So bekommt Ihr und ich ein bisschen Spätsommerfeeling. Beim Schreiben des Beitrags ist mir allerdings aufgefallen, dass es viel zu viele Fotos sind um sie alle in einen Beitrag zu quetschen.
Daher wird es zwei Beiträge geben. Der nächste folgt beim nächsten Regentag (also wahrscheinlich morgen…).

Unser Garten wird von Jahr zu Jahr bunter, schöner, voller und gemütlicher. Dieses Jahr kam unsere Loungecke dazu sowie ein paar Dekokisten mit Bepflanzung. Jedes Jahr im Frühjahr bekomme ich ein Kribbeln und muss ganz unbedingt den Garten verschönern. Ich bin gespannt, was mir nächstes Jahr einfällt. Da nun alles so gut wie voll ist und jeder cm ausgenutzt ist, wird es wohl bei neuen Gemüsepflanzen bleiben.
Aber hier und da findet sich mit Sicherheit auch noch ein Ecke für die ein oder andere Deko.

In diesem Jahr hatten wir viele Besucher im Garten. Es hat wahnsinnig spaß gemacht mit den Jungs auf Entdeckungsreise zu gehen.
und da Nauturforscher spielen anstrengend ist, gab es als Wegzehrung jede Menge frische Beeren direkt vom Strauch.