Jetzt habe ich fast nicht mitbekommen, dass ich heute bereits in der 29. Schwangerschaftswoche bin.
Durch meine drei Jungs und unseren Alltag fliegen die Tage und Wochen nur so dahin.
Nächste Woche startet Woche 30 und dann wird es doch langsam ziemlich real.
In nicht allzu ferner Zukunft werde ich ein Kind zur Welt bringen. Ich weiß noch nicht so recht, wie ich mich bei dem Gedanken fühle.
Vorfreude – klar, aber auch große, wahnsinnig große, Bedenken. Wie wird die Geburt? Sind die Schmerzen wirklich so unerträglich, wie ich in Erinnerung habe (ja, sind sie)? Werden die Jungs währenddessen gut versorgt sein?
All so Fragen kreisen fast täglich durch meinen Kopf und doch schiebe ich sie immer ganz weit weg – denn es ist doch noch sooo lange hin bis Ende August (…denkst de…).
Aber irgendwie wird sich alles finden und planen kann man eh nicht viel, dass weiß ich mittlerweile.
Eine Frage hat sich allerdings schon geklärt.
Ob wir denn einen vierten Buben bekommen oder ein Mädel.
Die Jungs waren da sehr gespalten welcher ihr Favorit ist. Sohn eins wünscht sich einen Bruder (wir bekommen doch eh nichts anderes), Sohn zwei eine Schwester (wir haben doch schon so viele Jungs) und Sohn drei ein Baby (den Wunsch kann ich auf alle Fälle erfüllen).
Mein Mann wollte weitere Unterstützung des männlichen Geschlechts und mir ist es eigentlich Wurscht. Wie ich schon in einem der letzten Beiträge geschrieben habe, bin ich einfach nur so überglücklich, dass beim Organscreening alles in Ordnung war und das Baby gesund sein wird, dass das Geschlecht wirklich an letzter Stelle steht.
Mädel oder Junge, beides hat Vor- und Nachteile.
Wenn ein Mädel kommt, gibt es mal Abwechslung (wobei jedes neue Kind sowieso ganz anderes ist als die anderen), wir haben schon laaange einen Namen und meinen Spielzeug Ponys aus Kindheitstagen würde wohl mehr Beachtung geschenkt werden.
Allerdings wird es auf alle Fälle Kostenintensiver. Denn ein paar Mädchen Sachen würde es schon bekommen und ich vermute mal stark, dass es, wenn es älter wird, auch „Mädchen Spielsachen“ haben möchte (spätestens im Kindergartenalter kommt wohl so oder so die rosa Phase).
Mit einem Jungen hingegen kenn ich mich aus. Wir haben nahezu alles da was ein kleiner Bruder bräuchte. Nach drei Jungs ist das Haus einfach gut ausgestattet und Anziehsachen haben wir auch nicht zu wenige. Ich fühle mich wohl als Jungsmama und alle drei sind absolute Mamakinder.
Käme da nicht die Tatsache ins Spiel, dass das Kind einen Namen braucht. Und sich auf einen zu einigen würde wohl eine große Herausforderung werden.
Als alter Hase in Sachen Ultraschall habe ich, schon bevor der Arzt uns sagte was es wird, es selbst gesehn.
Mein Mann erkennt ja wirklich gar nichts auf den Bildern am Bildschirm, selbst wenn der Arzt uns dies und jenes zeigt.
Für mich war aber deutlich sichtbar, dass da eindeutig zu erkennen war, dass die Jungs einen kleinen Bruder bekommen.
Ja, unser Jungs Kleeblatt wird vollständig. Wir bekommen unseren vierten Jungen.
Auch wenn das vielleicht nicht alle glauben, aber ich bin glücklich.
Zugegeben, am Anfang war es etwas seltsam für mich. Ich hatte nämlich die ganze Schwangerschaft über das Gefühl, dass es ein Mädchen wird. Die Schwangerschaft war so anders und mein Gefühl lag sonst immer richtig.
Ich musste also im Kopf etwas umdenken und mich auf einen Jungen einstellen. Nach ein paar Tagen kam es aber bei mir an und seitdem freue ich mich eine Jungsmama von bald vier Buben zu sein.
Das mit dem Namen stellt sich aber als wirkliches Problem dar. Wir kommen einfach auf keinen der uns beiden zu 100% gefällt.
Nach drei Jungs (also 6 bereits vergebenen Jungsnamen) wird das nicht einfacher zumal der Name auch zu den anderen passen und einen anderen Anfangsbuchstaben haben soll.
Nachdem wir beide unsere Listen erstellt haben, war schnell klar, dass wir sehr unterschiedliche Vorlieben haben.
Noch bekomme ich keine Panik, dass das Baby namenlos ist, denn es ist ja noch soooo lange hin bis Ende August.
Falls ihr also Vorschläge habt, könnt ihr diese gerne mit mir teilen. Ich kann langsam keinen Namenslisten und „die schönsten Jungsnamen des Jahres“ mehr sehen und die Vorschläge unserer Jungs sind auch nicht wirklich brauchbar.
Ich vertraue einfach mal darauf, dass sich, wie bei den anderen auch, alles finden wird. Am Ende wird der Kleine einen Namen haben und am Ende wird es genau der richtige Name sein.
… hätte ich einen Jungen bekommen, hätte er Janosch geheißen…
Ein sehr schöner Name :)
Lieber Gruß, Steffi
Deinem letzten Satz ist so absolut gar nichts hinzuzufügen – genau so ist es! <3
:*
Herzlichen Glückwunsch zum vierten Kind. Ob Junge oder Mädchen – who cares? Hauptsache gesund. Was haben mich die Fragen in der ersten Schwangerschaft genervt. Ich konnte die einfach nicht nachvollziehen. Nach drei Fehlstarts endlich ein Kind zu haben, war alles, was ich wollte.
Ich gebe zu, dass ich bei Nr. 2 insgeheim auf ein Mädchen hoffte, auch weil die Schwangerschaft so anders war. Es sind zwei Jungs, die unser Haus mit Lachen erfüllen. Zwei gesunde Wesen – das ist alles was zählt!
Ich wünsche Euch alles Gute zu sechst (Hut ab, mich bringen 2 schon an die Grenze) und freue mich auf die Geschichten und Rezepte, die Du in Zukunft verbloggst!
Liebe Petra!
Danke für die Glückwünsche. Am Ende ist es so gut wie es ist und wie Du sagst, endlich ein Kind in den Armen halten ist alles was zählt.
Liebe Grüße,
Steffi