Nach der Erstausstattung vor der Geburt des Kindes, folgt dann zu Schulbeginn die zweite Ebbe auf dem Konto.
Man glaubt ja gar nicht, was das Kind so alles braucht.
Das fängt mit einem Schreibtisch an, geht weiter über Ranzen, Mäppchen und Malkasten und hört irgendwann, nach einer langen Liste, bei neuen Sportsachen auf.
Um nicht auf einmal so eine enorme Summe ausgeben zu müssen, gab es den Schreibtisch und Schulranzen bereits zum Geburtstag im April.
Alles weitere habe ich in den letzten Wochen besorgt.
Dabei habe ich ein paar Sachen bestellt und einiges im Einzelhandel vor Ort gefunden.
Ich gehe ja in so Besorgungen für die Jungs richtig auf und gebe mir viel Mühe, schöne und vor allem praktische Dinge zu finden.
Das Federmäppchen hat er schon seit letztem Jahr, da er es für die Vorschule gebraucht hat. Wir haben uns für ein Model aus Leder entschieden.
Das ist zwar ein wenig teurer, aber sehr viel hochwertiger und uns lieber als die Variante aus Plastik oder Stoff.
Als Stifte haben sich bei uns die ergonomischen Bunt- und Bleistifte von Stabilo bewährt. Diese haben wir bereits zum zweiten Mal gekauft und sind sehr zufrieden damit.
Von der gleichen Serie haben wir auch Anspitzer und Radiergummi.
Damit man diese und alle anderen Schulsachen nicht ständig neu kaufen muss, weil das Kind sie verschlammt oder nicht mehr weiß, welche Sachen ihm gehören, ist es ratsam, alles, wirklich alles, zu beschriften.
Ich habe mir die vielen Onlineshops für Namensaufkleber durchgesehen und bin am Ende bei StickerKid gelandet. Dort haben mir die Motive und Art der Aufkleber am besten gefallen.
Wir haben alles einheitlich in blau mit Robotern gehalten. So kann unser Schulkind ganz leicht seine Sachen erkennen und bringt so – hoffentlich – alles immer wieder mit nach Hause (wir sprechen uns dann in ein paar Monaten nochmal wieder…).
Bei Malfarben, Pinseln und alles was mit Farben und Malen zu tun hat, schwöre ich schon immer auf Faber-Castell.
Gerade weil meine Jungs keinen wirklichen Spaß am Basteln und Malen haben, ist es wichtig, dass sie wenigstens hochwertige Bastelutensilien haben bei denen der Spaß hoffentlich irgendwann auch sie heimsucht.
Ich weiß nicht, ob ich die Hoffnung schon aufgeben soll, oder ob doch noch eine winzig kleine Möglichkeit besteht, dass die drei ferner Zukunft freiwillig basteln.
Immerhin haben wir vor ein paar Wochen neue Köcher für ihre Pfeile gebaut. Dabei sollten sie die Papprollen, die wir dafür brauchten, schön bemalen und bekleben. Nunja, es wurde dann innerhalb von ein paar Minuten alles mit Aufklebern zugekleistert – wozu sich mit Malen abmühen…
Wenn schon keine schönen Bilder in der Schule rauskommen, stecken sie dann aber immerhin in einer schönen Mappe.
Ich liebe die Produkte von krima & isa.
Aus der „Schulkind“ Serie habe ich gleich noch einiges an Deko für die Einschulungsparty gekauft. Ach, das ganze macht so einen Spaß, dass ich mich schon richtig freue, das ganze Einschulthema noch zwei Mal vor mir zu haben.
Wenn da nur die Hormone nicht wären, die mich überrennen, wenn meine Kinder langsam dem Kleinkindalter entfliehen.
So schön das ist, dass sie selbstständiger und freier werden – ich bin einfach gerne eine Mama von Babys und Kleinkindern. Es ist so eine schöne Zeit. Aber ich bin auch sehr gespannt, was die Schulzeit so bringt. Und bevor das letzte Kind groß geworden ist, habe ich noch ein wenig Schonfrist.
Schulbücher mussten selbstverständlich auch besorgt und beschriftet werden.
Dafür sind die Buchaufkleber perfekt. Ich habe sie mit Name, Schule und Klasse beschriftet.
Aber am meisten haben mich die Aufkleber für Schuhe begeistert.
Anfangs dachte ich noch, ach, die brauche ich nicht. Aber für Sportschuhe sind sie einfach genial.
Falls das Kind mal ein wenig schusselig ist und die Schuhe auf dem Sportplatz oder der Turnhalle liegen lässt, können sie immerhin zugeordnet und hoffentlich in der Schule abgegeben werden.
Das beruhigt mein Gewissen, angesichts der Schuhpreise, schon enorm.
Ob und wie lange sie halten, wird sich dann noch zeigen.
Das war es nun fast an Ausstattung. Ein paar weitere Sachen wie Schlampermäppchen und Brotbox kommen in die Schultüte und zeige ich, sobald ich sie fertig gebastelt habe.
Irgendwie habe ich mir das viel einfacher vorgestellt als es wirklich ist.
Eine Ritter Schultüte habe ich mir so in meinem Kopf ausgedacht, mit Löwenwappen und goldenem Papier – Gold ist nämlich die Lieblingsfarbe von meinem Sohn. Ganz bescheiden der Herr.
Alle Sachen habe ich schon mal in den Ranzen gepackt – den ich natürlich auch mit Namen versehen habe.
Wir haben uns für einen Ergobag entschieden. Mein Sohn ist zwar groß, aber schmal und der Ergobag passte ihm am besten.
Außerdem gefällt mir das Design sehr gut. Der Rucksack ist neutral, ohne Aufdruck, gehalten und man kann ihn mit Klettpads individuell gestalten.
Wenn er also mal Abwechslung braucht – derzeit ist alles mit Robotern versehen – kann er sich zum Geburtstag oder Weihnachten neue Klettis wünschen und schon sieht der Rucksack anders aus.
Keine Gefahr also, dass ein Ranzen mit Beispielsweise Feuerwehr im 3. Schuljahr nicht mehr gefällt (wobei es natürlich trotzdem sein kann, dass er dann einen neuen möchte).
Sucht ihr auch noch Aufkleber für Schule oder Kindergarten?
Ich kann euch StickerKid wärmstens ans Herz legen.
Es gibt eine große Auswahl an Schrift, Farbe und Motiven und die Aufkleber waren bereits zwei Tage nach der Bestellung bei uns- ruck zuck also.
Nur für euch habe ich zudem einen 10% Rabattcode, der bis Ende August 2017 einzulösen ist.
Gebt bei eurer Bestellung einfach den Code readerSK_V5 ein und die 10% werden abgezogen.
* Vielen Dank an StickerKid für die Unterstützung des Blogbeitrags und den Rabattcode*