Die Zahnlückenpupertät bestimmt gerade stark unseren Alltag.
Ich fühle mich ausgepowert von den täglichen Machtkämpfen mit meinem großen Sohn und den Trotzanfällen der beiden Kleinen. An meinem Vorsatz, dieses Jahr gelassener zu werden, weniger zu meckern und mich nicht so schnell auf die Palme bringen zu machen, scheitere ich täglich. Aber ich gebe nicht auf und gebe jeden Tag mein bestes.
Mein Bestes?
Das sehen meine drei Jungs anders. In ihren Augen mache ich alles falsch, was man überhaupt falsch machen kann.
Ich komme wahlweise zu spät zum Kindergarten Abholen oder zu früh. Dabei kann man nicht sagen, ob es heute zu früh oder spät ist. Egal wann ich komme, es passt halt nie. Ich gehe jeden Tag mit einer positiven Einstellung in den Kindergarten: Heute wird es besser! Die Jungs werden sich freuen wenn ich komme, sich anziehen und mit nach Hause kommen.
Das passiert aber in 9 von 10 Fällen nicht. Ich werde angemeckert, weil ich dies und jenes falsch mache. Keiner zieht sich an, geschweige denn, steigt ins Auto.
Es ist ein großer Kraftakt, die drei irgendwie nach Hause zu bekommen. Sehnsüchtig blicke ich auf die anderen Kinder, die ihren Eltern entgegen rennen, sich umziehen und einfach so, ohne zu murren und sich auf den Boden zu schmeißen, ins Auto einsteigen oder sich aufs Fahrrad setzen.
Ich atme tief durch und versuche mich daran zu erinnern, dass ich gar keine anderen Kinder haben möchte. Ich möchte meine drei! Nur die drei, wie sie sind. Und auch wenn mein Nervenkostüm bis zum Mittagessen bereits sehr zu bröckeln beginnt, so stelle ich mich jeden Tag der Herausforderung in der Gewissheit, dass es irgendwann besser sein wird. Durchhalten, tief durchatmen, nicht die Nerven verlieren.
Zu Hause angekommen begehe ich die nächsten schwerwiegenden Fehler.
Beim Essen mache ich wirklich alles falsch.
Ich gebe mir so viel Mühe, Backe, Koche, denke mir schöne Sachen aus, die den Kindern schmecken könnten. Ich verbringe wirklich viel Zeit damit, mich um eine gesunde und kindgerechte Ernährung zu bemühen. Aber egal wieviel ich mich anstrenge, wieviel ich mir Mühe gebe etwas zu finden, was allen schmeckt, es ist doch nie gut genug.
Mindestens einer ist unzufrieden, nölt rum und beschwert sich. Das Essen ist zu warm, zu grün, zu wenig, zu viel, einfach das Falsche, es sieht anders auch als sonst, …, …
Da gibt es böse Gesichter, weil ich es nicht geschafft habe zum Curry frisches Naan Brot zu backen oder der Brokkoli nicht richtig zubereitet ist.
Selbst bei den Gerichten, die sie sich gewünscht haben (jeder darf sich einmal die Woche etwas zu Mittag wünschen), stimmt irgendwas nicht. Sei es nur, dass das anders aussieht als beim letzten Mal.
Den Nachmittag über bekomme ich nicht mehr so viel Schimpfe ab. Die drei spielen zusammen, sind draußen und hauen sich gegenseitig die Köpfe ein. Ich bin immer neutral und begebe mich auf keine Seite. Daher bin ich hier meistens nicht böse. Außer ich verbiete irgendwelchen Unsinn – dann kann es schon mal sein, dass ich wieder die schlechteste Mama des Universums bin.
Spätestens beim Abendessen ist es aber wieder soweit und die schlimmste Mutter aller Zeiten tritt wieder auf. Laut der drei heißt es dann „kein Kind auf der Welt hat so eine böse Mama wie wir“.
Danke auch! Ich wandere aus.
Wie bei allen anderen Mahlzeiten habe ich auch beim Abendbrot keine Chance irgendwas richtig zu machen.
Der eine möchte Bananenshake, der andere Smoothie, der andere Brot nur mit Butter, der dritte Brot ohne alles und eigentlich und immer genau das, was ich gerade nicht mehr da habe.
Sind die Mozzarella Kugeln aus heißt es „Böse Mama, warum hast Du die nicht gekauft?“. Ja warum denn nicht? Warum nicht einen zweiten Kühlschrank kaufen und jeden Tag einkaufen gehen um immer alles, was die drei jetzt gerade, in diesem Moment essen wollen, da zu haben? Ich bin aber auch eine schlechte Mutter.
Stellt euch das mal vor? Da ist der Schinken alle und kein neuer im Kühlschrank. Straftat Nummer eins!
Keine Brötchen gebacken? Unverschämt! Mama kann jetzt keinen Milchreis kochen, da er zu lange braucht um gekocht zu werden und abzukühlen? Schlechte Planung!
Ich weiß, und muss es mir immer und immer wieder sagen, dass die drei Kinder sind und es nicht so meinen. Sie sehen ihre Bedürfnisse und verstehen nicht, warum sie jetzt gerade in diesem Moment nicht haben können, was sie möchten. Sie möchten nicht verstehen, warum es nicht jeden Tag ihr Lieblingsessen gibt. Sie fragen sich, wo Mama bleibt, um sie vom Kindergarten abzuholen. Gestern war es doch früher. Sie haben ein anderes Zeitgefühl und wissen nicht, dass ich gestern sogar später da war. Aber da haben sie gespielt und die Zeit spielte keine Rolle.
Mama soll immer da und präsent sein und ihre Wünsche und Bedürfnisse erfüllen und ihre Sorgen ernst nehmen.
Für sie bin ich Mama. Nur Mama. Dafür da, ihre Mama zu sein und mich um sie kümmern. Und das heißt für sie auch, Schinken da zu haben, wenn sie gerade Hunger darauf haben. Mama muss doch wissen, dass ich heute welchen essen möchte. Warum hat sie da nicht dran gedacht?
Die drei sind nicht verwöhnt, vielleicht nur in der Hinsicht, dass ich sie die meiste Zeit am Tag betreue und ich mir viel Mühe mit ihrem Essen gebe, aber sie sind kleine Kinder.
Aber ich vergesse das.
Sehe nur die Kritik.
Für mich als Mensch mit wenig Selbstbewusstsein ist das nicht leicht. Mir täglich anhören zu müssen, dass ich nicht gut genug bin. Dass, egal wieviel ich mich anstrenge, ich nie eine gute Mutter sein werde, das kratz an mir und das macht mich traurig – selbst wenn ich weiß, dass die Kinder es anders meinen, als es bei mir ankommt.
Das zeigen sie mir, indem sie zu mir kommen, mich fest drücken und sagen „Ich hab dich ganz, ganz, ganz doll lieb“.
Trotz allem, was ich in ihren Augen so falsch mache, zeigen sie mir doch jeden Tag, dass ich gut genug bin. Dass ich da bin, dass ich für sie da bin.
Vor den Kindern hätte ich nie geglaubt, wieviel man bei der Erziehung und bei der Beziehung zu den Kindern lernen muss, wie sehr es einen fordert, jeden Tag an sich zu arbeiten.
Das Leben mit den drein stellt mich derzeit vor eine große Herausforderung. Sie sind alle in einer schwierigen Phase und der kurze Altersabstand ist im Moment wirklich eine Bombenmischung.
Aber was ich am kräfteraubendsten und anstrengendsten empfinde ist die Arbeit an mir selbst. Mir ihre Kritik nicht zu sehr zu Herzen zu nehmen, mich in Geduld und Ruhe zu üben, mich nicht auf 180 bringen zu lassen, nicht zu schreien, auch wenn ich am liebsten ein Löwengebrüll durch das Haus jagen würde.
Ich möchte einfach gelassener werden und jeden Tag an mir arbeiten, es besser zu machen. Aber es fällt mir alles so schwer, wenn ich mir jeden Tag anhören muss, dass ich im Grunde genommen doch alles falsch mache, was man als Mama falsch machen kann.
Demnächst eröffne ich den Club der „bösesten Mamas aller Zeiten“. Wer ist mit dabei?
Hallo Steffi,
also in diesem Club bin ich schon seit fast 20 Jahren. Huch, ja, meine Große wird schon 20. Macht aber nix. Ich bin immer noch die Mama und der Job einer jeden Mama ist es (auch mal) „böse“ zu sein ;-).
Das Essen ist bei uns auch immer noch ein Thema. Ich habe zwei Fleischfresser (Menne und Sohnemann) und eine Vegetarien. Bring das mal unter einen Hut! Das kann nur schief gehen. Zudem macht Sohnemann (ganze 17 Jahre jung) sehr viel Sport und hat immer Hunger. Soviel kann ich gar nicht einkaufen.
Aber da kommen auch immer, und wirklich immer, wieder die Momente, da bekomme ich von meinen Kids die Bestätigung: „Du bist die beste Mama der Welt“. Und diese Zeit kommt mit Deinen 3 boys auch, hundert prozentig.
Das ist am Anfang zwar eine laaaaaaange Durststrecke, aber die Belohnung kommt (wenn man sich nur treu/authentisch bleibt).
Auch wir Mütter sind nur Menschen und da darf man auch mal gestresst zu sein. Man muss nur immer schauen, dass es Momente gibt, in denen man sein ramponiertes Nervenkostüm sanieren kann und somit wieder ins Gleichgewicht kommt. Denn das spüren die Kids!
Es gibt Zeiten, da braucht man mehr und dann wieder Zeiten, da braucht man weniger dieser Momente.
Also Kopf hoch, Mamakrone richten und ab ins nächste „Abenteuer“.
Zum Schluss muss ich Dir noch sagen, dass ich Dich bewundere, wie und was Du alles mit Deinen 3 boys machst. Uuund ich liebe Deine Rezepte, ich sag dazu nur „lecker-schmecker“.
Ganz liebe Grüße
Christina
Hier!!! Ich bin dabei!!!
Best „Bad Mum“ ever!!!
Zum Glück ist meine Nr. 3 noch nicht so gut darin mich verbal in die Pfanne zu hauen, mit seinen fast 10 Monaten 😂