Diese Woche verläuft bisher gemächlich.
Mich hat seit Sonntag eine miese Erkältung im Griff. Immerhin ist gestern Abend das Fieber runter gegangen und ich komme auch wieder ohne Schmerzmittel aus.
Den Jungs ist meine Krankheit natürlich herzlich egal und der Alltag muss weiter laufen. Irgendwie geht das schon. Nur blöd, dass ich ausgerechnet diesen Samstag einen Stampin‘ Up Bastelworkshop bei uns zu Hause habe und so noch alles für meine zehn Gäste vorbereiten muss. Ich sitze also abends mit reichlich Tee und triefender Nase am Schreibtisch und versuche mich so gut es geht zu konzentrieren.
Alle weiteren Aktivitäten, die wir uns für die letzten Tage vorgenommen hatten, mussten aber ein wenig weichen.
Heute stehen allerdings wieder viele Termine im Kalender. Zuerst die Schuluntersuchung mit bigBro, die mir als Mama ganz schön an die Substanz geht. Sie führt mir noch einmal deutlich vor Augen, dass in einem halben Jahr mein kleines „Baby“ einen weiteren großen Schritt in seine Unabhängigkeit machen wird. Ich werde als Mama weniger gebraucht. Das merke ich jeden Tag.
Loslassen gehört halt auch zum Leben einer Mama. Da habe ich noch einiges vor mir.
Nachmittags haben wir die erste Probestunde für den wöchentlichen Klavierunterricht und ich bin sehr gespannt wie es meinem Sohn gefällt. Konzentration ist nicht gerade seine Stärke. Der Wunsch ein Musikinstrument zu erlernen kommt aber von ihm. Allerdings weiß er nicht, was das bedeutet und dass man dafür üben muss. Es wird sich also zeigen, ob er richtiges Interesse entwickelt oder nicht.
Um meiner Krankheit den Kampf anzusagen und möglichst bald zu besiegen, versorge ich meinen Körper mit viel heißem Tee, frischem Obst und Gemüse und gesundem Essen.
Also eigentlich ziemlich genau so wie jeden Tag. Besonders wichtig ist mir aber der Wohlfühlfaktor. Ich wähle bewusst Gerichte, die gesund sind und der Seele gut tuen.
Abends gibt es heiße Suppen und mittags frische Kokosbrötchen mit Hummus und Ofengemüse oder diesen wahnsinnig leckeren Zucchini Hirse Auflauf mit gehackten Haselnüssen.
Hirse ist so gesund. Sie liefert viel Eiweiß und Eisen, hat gesunde Fette und viel Zink und B-Vitamine.
Am besten trink man ein kleines Glas Orangensaft dazu um die Eisenaufnahme zu fördern. Ich esse zum Auflauf auch gerne ein paar grüne Apfelschnitze oder einen Klecks Apfelmus. Die Kombination von herzhaft und süß mag ich einfach sehr gerne.
Für eine reichliche Ladung Gemüse sorgt die Zucchini und die Haselnüsse geben extra Power dank Eiweiß, Kalzium und ungesättigten Fettsäuren.
Das ist für mich ein richtiges Wohlfühlessen. Meine Jungs haben wieder sehr ausgewählt gegessen. BigBro nur die Hirse, littleBro die Zucchini und tinyBro nicht wirklich viel, aber er ist derzeit etwas schwierig was Essen angeht. Da er sich auch nur schwer die Zähne putzen lässt, gehen wir davon aus, dass sich die letzten Backenzähne ankündigen.
Kinder lieben den Auflauf mit einer einfachen Tomatensauce. Ich brate dazu etwas Knoblauch an, gebe dann eine Dose passierte Tomaten, Salz und Pfeffer dazu und lasse alles ein wenig köcheln. Am Ende noch einen Schuss Essig und klein gehackten Basilikum und fertig.
Falls eure Kleinen auch gerne herzhaft-süß essen, passt. wie gesagt, auch frischer Apfelmus sehr gut zum Auflauf.
Einfach 3 oder 4 Äpfel würfeln, in wenig Wasser weich köcheln und pürieren.
Der Auflauf ist auch prima für kleine Kinder und Babys und auch gerne als Baby Led Weaning (BLW) geeignet. Dabei aber bitte kein oder nur wenig Salz verwenden und natürlich die Nüsse weglassen.
Ich mag meinen Hirseauflauf am liebsten mit einen Tomatensalat aus kleinen Kirschtomaten. Das schmeckt herrlich frisch und die knackigen Tomaten geben einen schönen Kontrast zum samtweichen Auflauf.
Am nächsten Tag schmeckt er kalt übrigens auch sehr gut. Demnach also auch perfekt, um ihn mit zur Arbeit zu nehmen.
Zucchini Hirse Auflauf mit Haselnüssen
für 4 Personen150 g Hirse
250 mL Mandelmilch
Salz
schwarzer Pfeffer
500-600 g Zucchini (2-3 Stück)
2 EL Kokosöl
2 EL gehackte glatte Petersilie
4 Eier, Größe L
120 g Kokosmilch (aus der Dose)
100 g Pecorino oder Gruyère
50 g HaselnüsseDie Hirse in einen Topf geben und mit reichlich Wasser bedeckt für mindestens 2 Stunden einweichen.
Wasser abgießen.
150 mL Mandelmilch, 150 mL frisches Wasser und eine Prise Salz zugeben und zugedeckt aufkochen lassen.
Bei geringer Hitze für 15 Minuten bissfest köcheln.
In dieser Zeit die Zucchini in dünne Scheiben schneiden.
Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen und Zucchinischeiben bei kleiner Hitze für 20 Minuten braten, dabei gelegentlich umrühren.
Mit Petersilie, Salz und frisch gemahlenen Pfeffer würzen und mit der Hirse mischen.
Käse reiben und mit Eiern, restlicher Mandelmilch (100 mL) und Kokosmilch verquirlen.
Hirse-Zucchini-Mischung zugeben, verrühren und in eine Auflaufform füllen.
Haselnüsse grob hacken und auf dem Auflauf verteilen.
Bei 180°C für etwa 20 Minuten backen.
Warm, lauwarm oder kalt – der Auflauf schmeckt eigentlich immer lecker.
Wer mag serviert ihn mit einer simplen Tomatensauce, Apfelmus oder probiert einen frischen Tomatensalat dazu, was überaus köstlich ist.*wenn kleine Kinder oder Babys mitessen, die Salzmenge reduzieren und keine Haselnüsse draufgeben
Schaut richtig gut aus! Das muss ich mir gleich merken – bin ja auch ein riesen Hirsefan! Alles Liebe, Rosi
Da bin ich gespannt, wie der Auflauf Dir schmeckt :)