Traditionell wird bei uns an St. Martin Weckmänner gebacken. Die gibt es dann nach dem Martinsfeuer zum Abendbrot, wer mag mit Butter.
Dazu noch ein großes Glas Bananenshake und meine Jungs können danach zufrieden und satt ins Bett fallen.
Auch an Nikolaus gibt es in vielen Familien Weckmänner.
Da littleBro an Nikolaus Geburtstag hat, gibt es hier aber Geburtstagstorte. Ich denke aber, dass ich ein paar Tage später nochmal Nikolaus-Weckmänner backen werde. Die werden dann aber noch mit ein wenig Zuckerguss und gehobelten Mandeln und Zuckerperlen verziert, so wie ich es zu Nikolaus kenne. Nicht mehr ganz so gesund, aber mei, immer noch so viel besser als gekaufte Weckmänner oder Kuchen.
Die letzten Jahre haben wir unsere Weckmänner immer nach diesem Rezept gebacken. Als gesunde Alternative habe ich dieses Jahr noch gesunde Weckmänner gebacken. Die schmecken herrlich lecker und lassen sich gut formen. Ich mag gar nicht sagen, welche Variante uns besser schmeckt. Beide sind gut, aber bei diesen hier habe ich ein besseres Gewissen, sie auch zum Abendbrot oder Frühstück auf den Tisch zu bringen. Die normale Version ist eher als Nachmittagskaffeestückchen geeignet.
Wie wird bei euch Nikolaus gefeiert?
Wir stellen am Abend vorher unsere Nikolausstrümpfe vor die Tür und stellen dazu ein paar Kekse (für den Nikolaus) und zwei Möhren (für den Esel). Die Kekse sind am nächsten Tag weg – die Möhren immer halb aufgeknabbert. Die Jungs sind dann schier außer sich vor Freude.
Ich fülle also nachts die Strümpfe, lager sie im Flur und stelle sie früh morgens, wenn noch alle schlafen, wieder raus. Es gibt eigentlich immer für jedes Kind ein Buch, Nüsse, Mandarinen, eine Kleinigkeit zu Naschen und eine CD oder etwas kleines zum Spielen. Mein Mann bekommt immer einen Kinder-Weihnachtsmann und eine Kleinigkeit.
Morgens sind die Jungs so aufgeregt, ob der Nikolaus auch wirklich da war. Das mischt sich aber alles mit der Geburtstagsfreude, da littleBro an diesem Tag geboren ist. Daher sind wir nur morgens mit dem Nikolaus beschäftigt und abends, wenn im Bett die Geschichte vom Nikolaus gelesen wird. Den restlichen Tag wird Geburtstag gefeiert. Um die Geschenkeflut nicht zu groß werden zu lassen, gibt es die Geburtstagsgeschenke dann erst zum Kuchen am Nachmittag. So zieht sich das alles ein bisschen auseinander.
Ich freue mich schon auf die leuchtenden Augen der Jungs, besonders auf die von tinyBro – denn er erlebt Nikolaus dieses Jahr zum ersten Mal ganz bewusst. Der wird Augen machen!
gesunde Weckmänner
6-8 Stück200 g Dinkelvollkornmehl
400 g Dinkelmehl 630
42 g frische Hefe
250 mL Mandelmilch
60 g Kokosöl
2 Eier
50 g Kokosblütenzucker
Prise Salz
1/4 TL gemahlene Vanille
1 EL Rosenwasser
Rosinen und Mandeln zum DekorierenDie Mehle in eine Schüssel sieben.
In die Mitte eine Mulde drücken und Hefe hineinbröseln. Mandelmilch leicht erwärmen, zugießen und mit der Hefe verrühren.
Abgedeckt 15 Minuten gehen lassen.
Kokosöl schmelzen und mit Eiern, Kokosblütenzucker, Salz, Rosenwasser und Vanille zum Vorteig geben.
Alles zu einem Hefeteig kneten, zu einer Kugel formen und abgedeckt für 15-20 Minuten gehen lassen.
Aus dem Teig 6 bis 8 Weckmänner formen, auf zwei Backbleche legen und mit Mandeln und Rosinen dekorieren.
Abdecken und für weitere 15 Minuten gehen lassen.
In der Zeit den Ofen auf 210°C vorheizen.
Weckmänner auf der mittleren Schiene für 10-15 Minuten goldgelb backen.Wer mag kann die Weckmänner noch mit Zuckerguss und Zuckerperlen und gehobelten Mandeln verzieren. Dann sind sie aber nicht mehr ganz so gesund, dafür aber sehr, sehr lecker.