Kraft und Energie für den Nachmittag {Kürbis-Powerkuchen für hungrige Schleckermäuler}

kuerbis

Nun ist November – und somit beginnt die Erkältungszeit. Jupie! Und die Jungs hat es auch sofort erwischt…warum lange warten? Lieber gleich am 1.11. mit Husten und Schnupfen loslegen.
Die Nächte werden also kürzer, die Nerven auch.
Grund genug für jede Menge Soulfood. Nächste Woche verrate ich euch unser ultimatives Rezept für Soulfood Kakao. Der tut uns allen gut, wärmt und streichelt die Seele.
Wenn die Jungs nachmittags müde werden und sich meine Nerven jenseits von Gut und Böse befinden, gibt ein Stück Powerkuchen mit Kürbis wieder Kraft und Energie.
Unsere drei Jungs lieben den Kuchen und ich bin froh, dass sie mit vielen wichtigen Nährstoffen und richtig viel Power versorgt werden.
Gut gewapnet lassen sich bunte und kalte Herbstnachmittage, mit Gummistiefel und dickem Schal, draußen genießen.


In Anbetracht der Tatsache, dass unsere Nächte dank der Erkältungszeit kurz geworden sind, ist es immerhin eine Wohltat, dass durch das frühe Dunkel werden die Jungs schon sehr früh Abendessen wollen und dann auch wesentlich früher müde sind.
Ich weiß manchmal gar nichts mit mir anzufangen, wenn alle vor 20 Uhr im Bett sind. Möglichkeiten tun sich auf…

Außerhalb der Kürbiszeit backe ich den Kuchen gerne mit Möhren. Schmeckt genauso gut und saftig. In Scheiben geschnitten lässt sich der Kuchen wunderbar einfrieren und einzelne Scheiben sind schnell aufgetaut.
Wenn mal wieder so ein Nachmittagstief kommt und dringend Energie her muss. Oder aber wenn es mal wieder ein „das mag ich nicht“ Essen zu Mittag gab und die Jungs schier zu Verhungern drohen und auch ein großer Teller mit Äpfeln nichts mehr ausrichten kann.
Und falls mal kein Brot für das Abenessen im Haus ist, kann ich guten Gewissens auch unseren Powerkuchen auf die Teller bringen. Dazu noch Bananen und Joghurt und fertig ist ein vollwertiges Abendessen. Ob das mit der Power dann allerdings so gut ist lasse ich mal im Raum stehen…

Powerkuchen mit Kürbis
für eine Gugelhupfform oder Kastenform

50 g Datteln
3 EL Ahornsirup
120 g Albaöl oder Traubenkernöl
250 g Apfelmus (ohne Zuckerzusatz, am besten frisch gekocht)
2 Eier, Größe L
50 g Dinkelvollkornmehl
150 g Dinkelmehl 630
1 TL Natron
1 TL Backpulver
1 TL Zimt
1 EL Kakao
Prise Salz
1 EL Chia Samen
100 g Pecannüsse
80 g Rosinen
200 g Butternutkürbis (oder eine andere Sorte nach Wahl)
Kakao zum Bestäuben

Datteln mit Wasser bedecken und in einem Topf oder in der Mikrowelle einmal aufkochen lassen, abgießen.
Ahornsirup zu den Datteln geben, sowie das Öl.
Alles glatt pürieren.
Apfelmus und Eier gut unterrühren.
Mehle mit Natron, Backpulver, Zimt, Kakao, Salz und Chia Samen mischen und unter die Dattel-Ei-Masse rühren.
Pecannüsse hacken und Kürbis reiben.
Beides zusammen mit den Rosinen unter den Teig heben.
Eine Gugelhupf- oder Kastenform einfetten und Teig einfüllen.
Bei 180°C für etwa 50 Minuten backen. Nach 40 Minuten schonmal überprüfen, ob der Kuchen gar ist.
Kuchen stürzen, abkühlen lassen und mit Kakao bestäuben.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s