Heute gibt es grünen Kuchen und den Kindern schmeckts! {Spinat Tarte}

Mein Kleinster ist derzeit – mal wieder – in einer schwierigen Phase. Es geht auf den zweiten Geburtstag zu und so ist es nun wohl an der Zeit ein großer Junge zu werden.
Nein nein nein, im Einkaufswagen zu sitzen ist etwas für Babys. Hinter Mama herlaufen ist aber auf Dauer auch blöd und am schönsten ist es doch einfach minutenlang auf einer Stelle zu stehen ohne sich zu bewegen. Wer zuerst zuckt hat verloren.
Falls es diese kleinen Kindereinkaufswägen gibt, wird dieser auch zu gerne mit allem möglichen Zeug beladen. Dabei folgt die Auswahl keinem mir logischem Prinzip. Rohrreiniger wird ebenso gerne eingepackt, wie Servietten, Windeln oder Slipeinlagen. Eben das, was so auf Augenhöhe ist.
Nichts mehr mit schnell ein paar Sachen einkaufen. Das war einmal.

Mit die ganze Nacht schlafen war auch einmal. Wir sind ja ganz schön verwöhnt von unseren drei Durchschläfern. Aber seit ein paar Wochen ist jede zweite Nacht dahin.
Gestern mussten wir sogar unser Fenster schließen. TinyBro hatte wohl einen Albtraum. Auf jeden Fall hat er dermaßen laut geschrien, dass wir Angst hatten, die Nachbarn rufen die Polizei weil dort drüben im Haus ein Kind abgestochen wird. Ehrlich wahr. Sogar ich hatte Angst. So ein angsterfülltes Schreien kannte ich bisher noch nicht von ihm.

Ich schieb die diversen Wein- und Trotzanfälle wie immer gerne auf die Zähne. Sobald einer der Jungs schlecht drauf war im Baby/Kleinkindalter heißt es bei mir immer nur, dass da wieder Zähne kommen. Anders kann ich mir das nächtliche Weinen in Kombination mit sehr schlechtem Essen und todesgeschrei beim Zähneputzen nicht erklären.
Wie dem auch sei – da müssen wir so oder so durch und dann kommen auch wieder bessere Zeiten. Kurzzeitig…

So hatte ich auch heute wenig Hoffnung, dass mehr als ein Haps des Mittagessens in seinem Bauch landet. Zumal ich mich heute mal gewagt hatte (Nervenkitzel pur!!!) ein reines Gemüsegericht zu kochen. Ich hatte gestern Abend meinem Mann noch erzählt, dass er am nächsten Abend die Reste vom Mittagessen essen darf, denn von meiner geplanten Spinat Tarte würde mit Sicherheit nur ich essen.

Ich musste daher zweimal, gar dreimal, hinschauen als ich das Mittagessen auf den Tisch stellte. Zwei der drei Jungs haben sich über die Tarte hergemacht. Sie haben sie g e g e s s e n!!!! Und zwar Haufenweise. Ich habe tinyBro selten soviel essen gesehn.
Sohn Nummer eins hat natürlich nichts davon angerührt – das wäre auch zuviel des Guten gewesen. Aber die beiden anderen haben sie richtig gern gegessen.
Nur die Nüsse hat tinyBro nicht gemocht und abgekratzt. Das nächste Mal werde ich also eine Hälfte ohne Haselnüsse machen. Und das nächste Mal wird schon ganz schön bald sein. Denn auch ich finde diese Spinat Tarte unglaublich lecker und ein Gemüsegericht auf Lager zu haben, welches 2/3 der Kinder essen ist ein wahr gewordener Traum.

Dadurch dass der Spinat mit den Eiern und dem Hüttenkäse püriert wird, bekommt die Füllung eine seidige Konsistenz. Weich, warm, köstlich.
Schade, dass ich die Tarte nicht schon in der Babyzeit gemacht habe. Denn, ohne die Nüsse, ist sie perfekt für BLW (baby lead weaning) geeignet.
Aber wie ihr seht, ist sie genauso gut für zahnende Kleinkinder ein Leckerbissen. TinyBro hat sich genüsslich mit den Fingern die Füllung rausgekratzt und nach dem vierten Stück musste ich ihn zurück halten uns nicht alles weg zu mümmeln. LittleBro hat dazu eine große Portion Tomaten-Apfel-Ketchup genehmigt. Der sorgt dann nochmal für eine extra Portion Gemüse und Obst ohne dass es jemand merkt. Und selbstgemacht, ohne Zucker und mit guten Zutaten, ist mir dieser Ketchup mehr als willkommen auf dem Essenstisch.

Spinat Tarte
für 4 Personen

100 g Dinkelmehl 630
110 g Dinkelvollkornmehl
100 g kalter Frischkäse (egal welche Sorte, ich hab Kräuter genommen)
60 g kalte Butter
Salz

700 g frischer Spinat
200 g Hüttenkäse
60 g Frischkäse
3 Eier, L
100 g Cheddar, gerieben
Salz
schwarzer Pfeffer
frisch gemahlene Muskatnuss
2 EL gehackte Haselnüsse (optional)

Für den Teig das Mehl mit einer guten Prise Salz, Butter in Flöckchen und Frischkäse verkneten. Dabei 2 EL kaltes Wasser einkneten bis ein glatter Teig entsteht.
In Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Einen großen Topf Wasser aufkochen und Spinat darin 3 Minuten köcheln lassen.
Abtropfen und auskühlen lassen.
Spinat sehr gut auspressen (das sollten etwa 300 g fertiger Spinat ergeben).
Eier, Hüttenkäse, Frischkäse und Spinat mit dem Stabmixer pürieren.
Käse unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Teig ausrollen und den Boden und Wände einer quadratische Backform von etwa 24×24 cm damit auslegen.
Spinatmasse einfüllen und rausstehende Ränder leicht nach innen klappen.
Mit Haselnüssen betreuen.
Tarte bei 200°C für 35 Minuten backen.
Mindestens 10 Minuten ruhen lassen vor dem Anschneiden.
Schmeckt warm und kalt gut.

Werbung

Ein Kommentar zu “Heute gibt es grünen Kuchen und den Kindern schmeckts! {Spinat Tarte}

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s