Couscous Schmarrn {mit Gemüse satt oder auch mal süß}

Unsere Freitage sind – bezogen aufs Essen – langsam langweilig geworden.
Die Jungs wünschten sich Woche ein, Woche aus ihren geliebten gesunden Kaiserschmarrn und ich konnte ihn langsam nicht mehr sehn. Ich bin sowieso schon länger dazu übergegangen, meine Portion mit Gemüse und Pinienkernen anzubraten.
Dennoch musste Abwechslung her.

Also ran an den Herd!
Von dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden, und meine Kinder auch! Welch ein seltener Zustand.
So wurde der „fast gesunde Kaiserschmarrn“ in einen „richtig gesunden Kaiserschmarrn“ verwandelt.
Aus Kaiserschmarrn wurde Couscous Schmarrn – wobei er bei uns eigentlich immer noch Kaiserschmarrn heißt.
Ich finde, er schmeckt einfach fantastisch mit richtig viel Ofengemüse.
Aber für die Süßschnäbel gibt es auch eine süße Variation.
Ihr habt also die Wahl, ob ihr euren Körper mit einer großen Portion Vitaminen und Ballaststoffen pusht oder den, immer noch sehr gesunden, süßen Couscous Schmarrn wählt um eurem Verlangen nach einer Süßspeise nachzugeben.
Besonders im Winter ist die süße Variante richtig schönes Soulfood.

Wenn man sich erst gar nicht vor die Wahl stellen möchte (meine Jungs würden übrigens zu 100% die süße Version wählen), der schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe.
Einfach den Teig halbieren, eine Hälfte süß und eine herzhaft würzen und als Hauptgericht Schmarrn mit Gemüse essen und danach eine kleine Portion mit Beeren oder Apfelkompott (oder Vanilleeis, wer es richtig krachen lassen will) als Dessert essen.
Gleicher Aufwand – doppelter Genuss.
Ich für meinen Teil esse immer eine große Portion mit Gemüse.
Meinem großen Sohn brauche ich mit dem Gemüse gar nicht zu kommen, der pickt sich nur die Teigstückchen raus. Die beiden anderen Brüder essen aber durchaus gerne die Gemüsevariante.

Couscous Schmarrn mit Gemüse
für 4 Personen

100 g Couscous
2 Eier
250 g fettreduzierte Crème Fraîche
80 mL Haselnussdrink oder Milch
150 g Dineklmehl 630
50 g Dinkelvollkornmehl
1 TL Salz
1 TL edelsüßes Paprikapulver
30 g Rosinen
Kokosnussöl, geschmacksneutral

1 kleine Zucchini (ca. 120-150 g)
1 orange Paprika
150 g Cocktailtomaten
200 g Hokkaido Kürbis (optional)
Salz
schwarzer Pfeffer
Olivenöl

Den Couscous in eine große Schüssel füllen und mit 200 mL kochendem Wasser übergießen.
Etwa 15 Minuten quellen lassen.
Rosinen ebenfalls in heißem Wasser einweichen lassen.
Die Eier trennen und die Eigelbe mit dem Haselnussdrink und der Crème Fraîche zum Couscous geben und verrühren.
Die beiden Mehle und Gewürze ebenfalls unterrühren.
Das Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben.
Zum Schluss die Rosinen abtropfen lassen und unterheben.

Ofengrill vorheizen.
Zucchini halbieren, Paprika entkernen und beides in dünne Scheiben schneiden.
Cocktailtomaten halbieren.
Hokkaido in Stifte schneiden.
Das Gemüse auf einem Backblech verteilen, salzen und pfeffern und mit Olivenöl geträufeln.
Unter dem Ofengrill etwa 10 Minuten grillen.
Alternativ Gemüse in einer großen Pfanne im Olivenöl kräftig anbraten.

In einer großen Pfanne etwas Kokosnussöl schmelzen lassen und 1/3 des Couscous Schmarrns in der Pfanne glatt streichen.
Bei mittlerer bis hoher Hitze kräftig anbraten bis die Unterseite knusprig ist, Schmarrn wenden und ein paar Minuten weiterbraten.
Mit zwei Pfannenwendern oder Holzlöffeln den Schmarrn zerzupfen, noch etwas Kokosnussöl dazugeben und fertig braten.
Mit den beiden anderen Portionen genauso verfahren.
Gemüse und Schmarrn mischen und servieren.

süßer Couscous Schmarrn
Rezept wie oben aber ohne Salz und Paprikapulver
mit 1 TL Vanilleextrakt oder Zimt würzen
fertig gebratenen Couscous Schmarrn mit Puderzucker bestäuben und mit Beeren oder Apfelkompott essen

Welche ist eure liebste Variante?
Oder macht ihr es euch leicht und esst einfach eine kleine Portion mit Gemüse und danach eine weitere kleine mit Beeren als Nachtisch?

Ich bin froh, dass ich mich wieder auf das Mittagessen am Freitag freuen kann!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s