Hallo Alltag {wir begrüßen Dich mit Vollkorn-Rosinen-Brötchen}

Nach unserem Kurzurlaub beginnt für uns heute erst der Alltag wieder.
Seit Montag sind die Kindergarten Ferien vorbei und wir starteten heute direkt mit vollem Programm aus abends spät ins Bett, da wir auf dem Heimweg noch im Stau standen, und am nächsten Morgen Ergotherapie und Kindergarten.
Die Jungs haben heute morgen lange gebraucht um verschlafen aus ihren Kojen zu kriechen. Schließlich durften sie die letzten drei Wochen so lange schlafen, wie sie wollen. Das war zwar meistens auch nicht sehr lang, aber es ist nochmal eine ganz andere Geschichte morgens allein aufzustehen und durch das Haus zu hüpfen oder aber von Mama morgens geweckt zu werden.

TinyBro habe ich so lange es ging schlafen lassen und ihn eine übrig gebliebene Pizzaschnecke auf dem Weg zur Ergotherapie in die Hand gedrückt. Doch bereits um 10 Uhr hat er sich wieder die Augen gerieben und wäre am liebsten ins Bett gekrochen (was er nun, nach dem Mittagessen, endlich tun darf). Die großen Jungs haben die letzten drei Tage ihr Spielzeug anscheinend sehr vermisst, denn sie sind seit dem Nachtisch in ihr Zimmer verschwunden und waren nicht mehr gesehn. Mal schaun, ob ich sie gleich in den Garten locken kann – denn da wartet der Sommer.

Die Ferien haben wir alle genossen. Natürlich war es anstrengend alle drei Jungs den ganzen Tag im Haus zu haben und Einkaufen mit den drei Wilden steht auf meiner Lieblingsliste jetzt auch nicht auf Punkt eins. Aber es tat gut einfach in den Tag hinein zu leben.
Ich bin zwar aufgestanden wie sonst auch, hatte aber morgens einfach mehr Ruhe und da wir keinen Stress hatten irgendwo hinzukommen, konnten die drei in Ruhe Frühstücken und dann den ganzen Tag im Garten toben.
Wir haben viele schöne Ausflüge gemacht, haben tolle Sachen erlebt, es gab – zur Freude der Jungs – mehr Süßes und Eis, und einfach mal nicht los zu müssen um irgendwen in den Kindergarten zu bringen oder in die Musikschule oder zum Sport hatte etwas sehr befreiendes.

Ich hatte Zeit um neue Rezepte zu optimieren (auch wenn immer irgendein Kinderfinger angeschlichen kam und etwas wegnaschen wollte) und habe meine Zeit am Computer deutlich reduziert. Einfach mal im hier und jetzt leben.
Dennoch ist es auch schön, die Jungs nun wieder in den Kindergarten bringen zu können. Mehr Struktur und Vormittags mal drei Stunden nur ein Kind zu Hause zu haben erleichtert die Hausarbeit und das Einkaufen enorm (!).
Auch kann ich mich nun wieder mehr dem Bloggen und Basteln widmen und der Stapel an Fotos, die zu bearbeiten sind, ist auch nicht gerade klein.

Besonders gerne haben wir in den Ferien gepicknickt. Dabei konnte ich viele neue Leckerein ausprobieren und wir haben die ein oder andere neue Leibspeise dabei entdeckt.
So wie diese leckeren Vollkorn-Rosinen-Brötchen. Die Jungs lieben sie pur oder mit Butter und ich esse sie besonders gerne mit kräftigen Käse.
Aus einer Portion kommen 12 Brötchen raus, die sich wunderbar einfrieren lassen. Extrem lecker für unterwegs und zum Sonntagsfrühstück und sind super Eiweißlieferanten durch Ei und Quark.

Vollkorn-Rosinen-Brötchen
12 Stück

250 g Dinkelvollkornmehl
250 g Dinkelmehl Typ 630
1 TL mixed spice oder Zimt
1 TL Salz*
100 g Rosinen
1 Beutel Roibosch Tee
120 mL naturtrüber Apfelsaft
2 TL Trockenhefe
1 Ei, Größe L
250 g Magerquark

Rosinen und Tee in eine Schüssel geben und mit 150 mL kochendem Wasser aufgießen. Etwa 10 Minuten ziehen lassen und dann den Teebeutel entfernen.
100 mL Teeeinweichwasser mit Apfelsaft und Trockenhefe gut verrühren und 5 Minuten gehen lassen.
In dieser Zeit die beiden Mehle mit Gewürzen und Salz mischen.
Das Ei und den Magerquark zur Hefemischung geben und verrühren.
Mehlgemisch zugeben und alles mit der Küchenmaschine oder per Hand zu einem glatten Teig verkneten.
Am Ende die abgetropften Rosinen per Hand unterkneten.
Falls der Teig zu klebrig ist, kann ein wenig mehr Mehl untergeknetet werden.
Teig zu einen Ball formen, in eine Schüssel legen und mit Frischhaltefolie abdecken.
30 Minuten gehen lassen.
Teig in 12 gleich große Stücke teilen und zu Brötchen formen.
Mit einem Messer einmal einritzen und erneut 5-10 Minuten ruhen lassen.
Bei 180°C für 20-25 Minuten knusprig backen.

*Wenn die Brötchen für Babys gebacken werden, bitte das Salz weglassen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s