Egal ob zum Kindergartenfest, Picknick, Geburtstagsfeier oder Ausflug – ich backe fast immer Pizzaschnecken. Unsere sind aber auch einfach der Hammer – super saftig, so viel Geschmack. Sensationell.
Aber selbst die werden irgendwann mal langweilig. Etwas Neues musste einfach her.
Da ich aber auf jeden Fall irgendetwas mit Hefeteig, etwas Herzhaftes und leicht zu Transportieren und Essen haben wollte, zudem Kleinigkeiten, die ich gut einfrieren kann, war der Ideenreichtum schnell erschöpft.
So wurde ein herzafter Hefeteig gewickelt und nicht gerollt, wie bei den Schnecken.
Als Füllung habe ich auf Käse und Kräuter gesetzt. Voila: Käsestangen. Super fluffig und saftig. Schnell gemacht. Super lecker und die Jungs sind schwer begeistert.
Für die drei mache ich keine Chili rein. Ich verteile immer auf eine Hälfte des Teigs Chili und auf eine keine. Dann wird gewickelt und gebacken und danach muss ich aufpassen, die Stangen nicht zu mischen. Es kam schon öfter vor, dass die Jungs eine mit Chili gefuttert haben.
Dann wurde sich aber lauthals beschwert, dass es „scharf am Mund“ sei. Wegnehmen durfte ich die Stangen aber auch wieder nicht.
Da hilft nur alles Rote rauszupuhlen und weiter mampfen.
Bei dem Rezept kommt einiges zusammen. Es werden so 30 Stangen und falls man keine Fußballmannschaft eingeladen hat, gehen die niemals alle weg.
Aber ich mache trotzdem immer die ganze Portion, denn sie lassen sich so gut einfrieren. Nach dem Abkühlen packe ich sie in Gefrierbeutel und ab damit in die Kältekammer. Bei Bedarf hole ich dann die gewünschte Anzahl raus und lasse sie so 1-2 h auftauen. Oder ganz schnell in der Mikrowelle oder Backofen. Dann schmecken sie wirklich wie frisch gebacken.
Es ist wirklich äußerst praktisch immer ein paar Stangen im Gefrierschrank zu haben.
So steht spontanen Ausflügen nichts im Wege und falls ich mal vergessen habe Brot zu backen oder zu kaufen hat man noch ein Ass im Ärmel.
Das Rezept lässt sich aber auch easy halbieren um nur eine kleine Portion zu backen.
So oder so. Die Stangen sind der Renner auf jedem Fest und Ausflug und sind sehr beliebt in der Lunchbox der Jungs.
Wenn es sie zum Abendbrot gibt, gibt es regelrechte Kämpfe, wer die meisten bekommt.
Käsestangen
für ca. 30 Stück30 g frische Hefe
1 EL Kokosblütenzucker
610 mL Wasser
800 g Dinkelmehl Typ 1050
200 g Dinkelvollkornmehl
2 EL Meersalz
150 g Parmesan
150 g Gruyère, Appenzeller oder Cheddar
1 Bund Rosmarin
1 Bio Zitrone
optional: 1 rote Chili
frisch gemahlener schwarzer PfefferHefe in eine Schüssel bröseln und mit dem Kokosblütenzucker verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
Mit Wasser auffüllen und gut verrühren. 5 Minuten ruhen lassen.
Mehle mit Salz mischen.
Hefemischung zum Mehl geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Kugel formen, in eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken.
Hefeteig 30 Minuten gehen lassen.
In dieser Zeit die Füllung zubereiten.
Käse grob reiben.
Die Schale der Zitrone fein abreiben.
Rosmarin hacken, Chili entkernen und ebenfalls fein hacken. Beides mit der Zitronenschale mischen.
Teig zu einem langen Teppich ausrollen.
Käse darauf verteilen, mit Rosmaringemisch bestreuen und mit Pfeffer würzen.
Teig längs halbieren und dann in etwa 7 cm breite Streifen schneiden.
Jeden Streifen aufdrehen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen.
Mit einem Tuch bedeckt weitere 15 Minuten gehen lassen.
Bei 180°C etwa 15 Minuten goldgelb backen.
Ich liebe Käsestangen!! :) Danke für das Rezept!
Hm klingt lecker. Wird ausprobiert. Schreibst du bitte auch das Rezept für die Pizzaschnecken auf? Oder ist das geheim? ;-)
Nein, das ist nicht geheim ;)
Aber eins nach dem anderen…das Rezept kommt noch – versprochen.
LG, Steffi
So, jetzt habe ich mir das Rezept erstmal aufgeschrieben – nachbacken folgt!
Bin gespannt, wie sie euch schmecken.