bevor die Beerenzeit vorbei ist, gibt es nochmal eine Schüssel rote Grütze {mit vielen Beeren und Gewürzen}

Am Montag fangen für die Jungs die Kindergartenferien an.
Ich habe mir daher schon mal eine 1 L Flasche Baldrian besorgt. Ich freue mich jedes Jahr darauf, mit allen drein den Wocheneinkauf zu machen. Nicht.

Aber es wird auch wieder eine wunderbare in-den-Tag-hineinleb-Zeit. Ich lasse die Jungs morgens ausschlafen und in Ruhe Frühstücken. Sie dürfen den ganzen Vormittag in den Garten oder Hörspiel hören oder was ihnen sonst so einfällt.
Als Überraschung fahren wir noch zwei Tage in die Nähe von Nürnberg, in den Playmobil Fun Park. Das haben sie sich so gewünscht. Bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter mitspielt. Bei Regen ist es ja nicht ganz so lustig. Aber dann lohnt sich immerhin der Matschspielplatz.

Zu Hause im Garten naschen sie am liebsten von unseren Himbeerbüschen. Da gibt es immer Streit, wer denn die meisten und vor allem die größten abbekommt. TinyBro zieht dabei natürlich immer den Kürzeren.
Frische Beeren sind hier im Sommer einfach immer beliebt. Der schnellste, einfachste und leckerste Nachtisch der Welt ist eine Schüssel mit frischen Beeren. TinyBro ist von den drein der Weltmeister in Beeren naschen. Wenn er dürfte, würde er jeden Tag 2 kg essen – und sonst nichts.
Das zweitbeste, was man mit Beeren machen kann – also neben dem frisch Essen – ist rote Grütze. Die zwei kleinen Brüder lieben rote Grütze. Wenn ich eine Portion koche, ist die schneller weg, als man gucken kann.

Schleckermäuler können die würzige rote Grütze mit Joghurt oder – der absolute Hit – mit unserem griechischen Joghurt Eis genießen.
Ich esse sie am liebsten mit ein paar gehackten Pistazien bestreut. Wie könnte es auch anders sein? Ich schaffe es ja immer, irgendwo Pistazien rein zu schmuggeln.
Da Himbeeren bei uns immer pur gegessen werden und ich rote Grütze sowieso lieber ohne Himbeeren esse, enthält unsere Version keine.
Dafür sind jede Menge Brombeeren, schwarze Johannisbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren und Kirschen drin.
Man kann natürlich ganz nach Lust und Laune und nach dem Angebot an Beeren variieren. Was halt gerade so da ist.
Anstatt Zucker verwenden wir seit Neuestem gerne Xucker. Das ist ein Zuckerersatz mit Xylit. Den bekommt man im DM oder im Internet.
Wer mag kann auch Kokosblütenzucker oder stink normalen Zucker verwenden oder man süßt mit Ahornsirup.

würzige rote Grütze

200 g schwarze Johannisbeeren, vorbereitet gewogen
125 g Heidelbeeren
125 g Brombeeren
250 g Erdbeeren, vorbereitet gewogen
250 Kirschen, vorbereitet gewogen
500 mL Traubensaft
1 Vanilleschote
1 Zimtstange
1 Sternanis
2 EL Stärke
50 g Xucker (Zuckerersatz mit Xylit, erhältlich in der Drogerie oder Internet)
oder Kokosblütenzucker

Heidelbeeren in eine Schüssel geben. Brombeeren, je nach Größe, eventuell halbieren und zugeben.
Johannisbeeren von den Stängeln knipsen und Kirschen entsteinen. Beides abwiegen und dazugeben.
Das Grün von den Erdbeeren entfernen, halbieren oder vierteln und zu den Beeren geben.
400 mL Saft mit Zimtstange und Sternanis in einen kleinen Topf geben.
Vanilleschote auskratzen und das Mark in den Saft rühren.
Saft mit Gewürzen aufkochen und bei kleiner Hitze sanft köcheln lassen.
Speisesträke mit 100 mL Saft verrühren und mit einem Schneebesen unter den Gewürzsaft rühren.
Einmal aufkochen lassen bis alles eindickt. Gewürze entfernen und Saft über die Beeren gießen.
Vorsichtig umrühren und abkühlen lassen.
Im Kühlschrank aufbewahren.

2 Kommentare zu “bevor die Beerenzeit vorbei ist, gibt es nochmal eine Schüssel rote Grütze {mit vielen Beeren und Gewürzen}

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s