Ich liebe Joghurteis sehr. Der leicht säuerliche Geschmack ist so schön erfrischend im Sommer.
Meine drei Jungs sind da allerdings anderer Meinung. Von den sieben Eissorten für unsere Eiswoche mochten sie nur diese hier nicht. Und zwar keiner von ihnen.
Es liegt wohl wirklich an dem säuerlichen Joghurtgeschmack und daran, dass es nicht pappsüß ist.
Herr Kuchenduft und ich mochten es aber sehr. Ich finde es geradezu sensationell. Besonders gut passt es zu roter Grütze oder aber zu einem warmen Apple- oder Blueberrypie. Für mich ist es, wie immer, ein Highlight Eis mit gemahlenen Pistazien betreut zu genießen. Der Wahnsinn!
Die Kinder müssen ja nicht alles mögen – bleibt mehr für uns.
Joghurteis schmeckt mir persönlich aber nur direkt aus der Eismaschine richtig gut. Ich finde, im Gefrierschrank bilden sich immer zu viele Kristalle und es wird auf Grund des geringen Zuckergehalts zu fest. Aber wenn man es eine gute Stunde antauen lässt und dann wieder cremig rührt (am besten nochmal mit dem Stabmixer pürieren), bekommt es seine Cremigkeit fast wieder zurück.
Anstelle von Aprikosen kann man auch süße Pfirsiche (Bergpfirsiche sind hierbei die erste Wahl) nehmen oder jedes andere Obst wie Heidelbeeren oder Himbeeren.
Aprikosen-griechischer Joghurt-Eis
für 8-10 Kugeln200 g reife Aprikosen
1/2 TL gemahlene Bourbon Vanille oder Vanilleextrakt
4 EL Ahornsirup
100 mL Vollmilch
300 g griechischer Joghurt (10% Fettgehalt)Aprikosen entsteinen und vierteln. Mit der Vanille und dem Ahornsirup in einen kleinen Topf geben.
Aprikosen aufkochen und 2-3 Minuten leicht köcheln lassen.
Leicht abgekühlt mit dem Stabmixer glatt pürieren.
Milch und griechischen Joghurt zugeben und alles zu einer homogenen Masse verarbeiten.
Für mindestens 1-2 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Masse in die Eismaschine füllen und zu einem festen Eis verarbeiten.
Eis am besten sofort genießen.
Eingefrorene Reste vor dem Servieren mindestens 30 Minuten antauen lassen und dann cremig rühren.
Ohne Eismaschine: Masse in einen Behälter füllen und 4 Stunden gefrieren lassen. Dabei alle 30 Minuten gut durchrühren.
Food Facts
*Aprikosen
Die süßen Früchte enthalten viel Provitamin A, dazu noch Vitamin C sowie B1 und B2.
Der Darm freut sich über Salicylsäure und Mineralstoffe wie Phosphor, Kalium und Calcium braucht man täglich.*Ahornsirup
Die Vorstufe des Ahornsirups wird aus dem Stamm des Ahornbaums gesammelt. Der entstandene Pflanzensaft wird in Zuckerhäusern zu Ahornsirup eingedampft.
Es gibt verschiedene Grade AA, A, B und C, wobei AA die beste Qualität ausweist.
Ahornsirup ist mit 60% Zuckeranteil nicht besser als normaler Zucker. Aber er liefert ein paar gesunde Nährstoffe wie Kalium, Calcium, Eisen und Magnesium.
Da es sich, wie Honig, um ein Naturprodukt handelt, sollte er Babys nicht roh zum Verzehr angeboten werden.*griechischer Joghurt
Griechischer Joghurt ist eiweißreicher und kohlenhydratärmer als normaler Naturjoghurt. Natürlich schlägt er mit 10% Fettanteil zu Buche, aber da er eine Eiweißbombe ist, gilt er trotzdem als gesund. Aufgrund des hohen Fettanteils esse ich ihn pur immer mit Mineralwasser aufgeschlagen. So wird er noch cremiger und der Fettgehalt verringert sich.
Im Eis macht er sich hervorragend und ist immer noch wesentlich fettärmer als Sahneeis.
Zum beginn des Wochenendes gibt es morgen Mango-Kokoseis!
Das sieht auch so lecker aus wie das Heidelbeer Eis!! Wenn du Lust und Zeit hast kannst du ja mal bei mir vorbei schauen. Ich würde mich auf jeden Fall riesig freuen!
Weißt du was das Beste an diesen ganzen Rezepten ist….überall wird mit Ahornsirup gesüßt. Wir haben vor einiger Zeit mal Sirup mitgenommen für Pancakes, aber das schmeckt mir gar nicht, jetzt haben wir dann endlich eine Verwendungsmöglichkeit. ;)
Liebe Grüße
Ja super, dann hast Du ja jetzt eine Verwendung.
Sind allerdings nicht alle Rezept emit dem Sirup, aber einige sind dabei.
Liebe Grüße