Meine Jungs sind bekannte Schokoholics. Pure Schokolade essen sie zwar so gut wie nie (außer mal ein bisschen an Ostern und Weihnachten); aber alles, in dem Schokolade vorkommt, wird vernichtet. Augenblicklich und ohne Reste.
Schokokoladen-Cookies, Schokoladeneis, Schokoladenkuchen, wahrscheinlich würden sie auch schokolierte Bratwürste essen.
Da mir gesunde Ernährung sehr am Herzen liegt und ich daher nicht jede Woche irgendwelche süßen Schokoladensachen anbieten, aber den Jungs dennoch eine Freude machen möchte, habe ich da so meine Tricks. Ich baue diverse Schokoladenleckerein einfach zu gesunden Snacks um. Schwupdiwup. So geht das.
Zugegeben, es dauert seine Zeit bis die Rezepte bis zu meiner Zufriedenheit (und die der Jungs) perfektioniert sind. Aber wenn es dann soweit ist und ich denke, genau so schmeckt es wunderbar und es gibt nichts zu verbessern, weiß ich, dass sich die Mühe gelohnt hat.
Besonders gelungen ist mir der neuste Lieblingskuchen der Jungs. Ich habe auch nur zwei Backversuche gebraucht bis er – für uns – perfekt war. Beide Kuchen wurden in Lichtgeschwindigkeit (also genau genommen 299.792.458 m/s) vernichtet. Also wirklich vernichtet.
Ich hatte nichts dagegen, schließlich weiß ich, was drin ist und dass das alles gute Zutaten sind. Wenn die wüssten….hehe.
Der Kuchen ist zudem Glutenfrei, da er mit Reismehl gebacken wird. Sehr praktisch, wenn man Gäste hat, die kein Gluten vertragen oder selbst drauf verzichten muss.
Man kann das Reismehl auch mit 630er Dinkelmehl ersetzen, wenn er nicht Glutenfrei sein soll. Aber als Abwechslung zu den sonst verwendeten Mehlsorten ist Reismehl einen Versuch allemal wert.
Dieser Schokoladenkuchen darf also ruhig ohne Reue gegessen werden (muss ja nicht gleich der ganze Kuchen sein). Die Jungs durften sogar ein Stück zum Abendbrot essen. Sollte zwar nicht die Regel werden (also aus ihrer Sicht schon…), aber so mal Ausnahmsweise ist das schon okay.
Ein paar Infos zu den Zutaten habe ich in den Food Facts zusammen geschrieben.
Food Facts
*Datteln
Datteln haben zwar einen hohen Zuckergehalt, liefern aber (im Gegensatz zu normalem Zucker) jede Menge Vitamine und Mineralstoffe.
Vitamin B und C und Kalium, dazu noch Magnesium, Kalzium und Tryptophan (daraus entsteht im Körper der Stoff Melatonin, der den Schlafrhythmus steuert). Ballaststoffe sind ebenso zu finden.*Kidneybohnen
Wie alle Hülsenfrüchte sind Kidneybohnen voll gepackt mit Proteinen und Ballaststoffen. Die Muskeln freuen sich über viel Magnesium und sie sind zwar nicht kalorien- aber dafür fettarm.*Kokosöl
Kokosöl gehört nicht ohne Grund zu den Superfoods. Es ist hitzebeständig und kann bedenkenlos zum Braten und Kochen verwendet werden. Es besteht zu 90 % aus gesättigten Fettsäuren, wobei die mittelkettigen Triglyceride den Großteil davon ausmachen. Die Laurinsäure, die eine ausgezeichnete Wirkung gegen Viren und Bakterien vorweist, liegt hierbei ganz vorne. Kokosöl erhöht das gute Cholesterin (HDL) und es kurbelt den Stoffwechel an und kann somit beim Abnehmen helfen.*dunkle Schokolade und Kakao
Dunkle Schokolade ist aufgrund der enthaltenen Flavanole gut für das Herz (und gut für die Seele sowieso). Diese helfen auch den Cholesterinspiegel zu senken. Am Besten eine Sorte von mindestens 70% Kakaoanteil verwenden und natürlich in Maßen genießen.
Schokoladen-Bohnen-Kuchen
für eine 22cm Springform120 g Datteln
80 g natives Kokosöl
50 g guter Backkakao
1 TL Vanilleextrakt
100 mL Quetschi oder ungesüßtes Apfelmus (zB Apfel, Süßkartoffel, Mandarine von den Frechen Freunden)
400 g Dose Kidneybohnen (Abtropfgewicht 225g)
3 Eier Größe L
Prise Salz
100 g Vollkorn Reismehl
2 TL Backpulver
25 g Zartbitterschokolade (mind. 70%), fein gehackt
1 EL gehackte PistazienDatteln mit Wasser bedecken und bei 900 Watt 1 Minute in der Mikrowelle weich köcheln.
Alternativ in einem kleinen Topf kurz aufkochen lassen.
Wasser abgießen und Datteln in ein größeres Gefäß umfüllen.
Bohnen in ein Sieb geben und so lange mit Wasser nachspülen, bis es nicht mehr schäumt. Abtropfen lassen und zu den Datteln geben.
Zusammen mit dem Kokosöl, Kakao, Vanillextrakt und Quetschi fein pürieren.
Eier trennen und die Eigelbe unter die Schokomasse rühren.
Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
Mehl und Backpulver mischen und unter die Schokomasse heben, gefolgt von der gehackten Schokolade.
Eiweiß in drei Portionen ebenfalls locker unterheben.
Eine 22 cm Springform mit Backpapier auslegen und Teig einfüllen.
Mit Pistazien bestreuen und bei 180°C etwa 35-40 Minuten backen.
Noch mehr Lust auf gesunde Schleckermaul Rezepte?
Am Montag startet die gesunde Rasselbande {Eis} Woche bei Kuchenduft&Kinderlachen!
Jeden Tag poste ich ein leckeres Rezept für gesundes Eis. Genau das richtige für das Sommerwetter (falls es denn anhält…).