Mit dem Umzug des mittleren Bruders ins Zimmer vom großen Bruder, hat diese ein gründliches make-over bekommen.
Sein altes Zimmer musste der Sandwich Bruder dann an seinen kleinen Bruder to-be abgeben. Was aber kein Problem darstellte.
Schließlich wollten die beiden Brüder gerne zusammen ein Zimmer haben – so die Aussage der beiden.
Und, trotz all unserer Befürchtungen, ging das ganz gut. Die beiden zoffen sich natürlich viel (was aber auch vor der Zimmer Zusammenlegung so), aber sonst klappt es – noch – gut zu zweit auf 15 m².
Nur beim Einschlafen nervt es ab und an ein wenig. Also uns – nicht die Brüder. Die quatschen und spielen dann lieber als zu schlafen. Da gab es vorher keine Probleme. Aber so zu zweit lässt sich die Zubettgehzeit einfach viel besser in die Länge ziehen. Und morgens wird dann gleich noch ein Wettkampf ausgetragen, wer es denn am längsten schafft, liegen zu bleiben.
Das im Bett rumgammeln endet dann abrupt wenn ich von meiner Fitness hochkomme und die beiden endgültig rausschmeißen.
Ich bin wirklich sehr gespannt, wie lange das harmonische Zusammenleben der beiden noch funktioniert. Derzeit sind sie 50% ihrer Zeit unten im Wohnzimmer und schlagen sich dort die Köpfe ein. Nach dem Mittagessen und vor dem Schlafengehen verziehen sie sich meist nach oben in ihr Zimmer. Da gibt es komischerweise weniger Gezanke als unten.
Wenn bigBro nächstes Jahr in die Schule kommt (ja, in 14 Monaten ist Einschulung – HILFE), müssen wir ein bisschen umplanen. Im Zimmer ist derzeit kein Platz für einen Schreibtisch und umbauen mag ich auch nicht. Gut, dass wir oben eine große Empore haben, wo wir dann den Schreibtisch gleich neben das Klavier stellen können. So kann ich mit bigBro in Ruhe Hausaufgaben machen, während der Bruder im Zimmer spielen kann. Also so stelle ich mir das zu mindestens vor…
Auf alle Fälle gefällt ihnen ihr Zimmer ziemlich gut.
Zu den letzten Geburtstagen haben sie jeweils ein paar Neuheiten für ihr Zimmer bekommen, so dass dieses nun in einem ganz neuen Licht erscheint.
Sie haben sich wirklich riesig über ihr „Geburtstagszimmer“ gefreut und waren so glücklich als sie hier und da noch etwas Neues entdeckt haben. Hier ein Bild, dort eine Dekofigur und eine neue Kiste für all die Bücher.
Die Neuheiten fürs Zimmer zum Geburtstag zu schenken (neben 1-2 Spielsachen, ist ja klar) war genau die richtige Lösung. Mit drei Jungs hat man nämlich irgendwann keine Ideen mehr.
Und so haben alle drei einfach neue Zimmer bekommen. Was wir dieses Jahr schenken soll, weiß ich allerdings noch nicht. Ich fang am besten schon mal an zu grübeln, in 4 Monaten ist tinyBro nämlich als nächster dran, dicht gefolgt von littleBro und dann kommt auch schon Weihnachten. Hm, ja – bin für Tipps immer dankbar.
Ich hatte schon Monate vor den Geburtstagen alle Kleinigkeiten, die ich mir überlegt hatte, gesammelt. Ich liebe es ja einzurichten und daher bin ich da wieder voll drin aufgegangen – zur Freude der Jungs.
Im Zuge der Neugestaltung habe ich auch gleich ein besseres Ordungssystem für ihre Spielsachen erstellt. So hat jedes Teil seinen Platz. Duplo, Lego, Playmobil und Co befinden sich nun in Kisten und Kästen. So wird gleich viel besser gefunden, was gesucht wird und das Aufräumen geht auch wesentlich schneller – also so rein theoretisch.
Ein bisschen grün sollte auch ins Zimmer und ich habe mich dann mal gewagt und zwei Pflanzen auf die Fensterbank gestellt. Herr Kuchenduft war erst sehr skeptisch, ob die überleben würden. Aber seltsamer Weise ist noch keiner auf die Idee gekommen, die Pflanzen in irgendeiner Weise zum Spielen zu gebrauchen (sonst wird wirklich ALLES was rumsteht für diese und jene Zwecke gebraucht).
Die Banner von „a little lovely company“ gefallen mir besonders gut.
Zum einen eignen sie sich einfach super als Türnamensschilder und zum anderen kann man damit schnell und kreativ ein Zimmer aufhübschen. Zu den Geburtstagen stand da natürlich ein Geburtstagsspruch und auch in der Lightbox ist das Geburtstagskind mit seinem Namen und Alter für ein paar Wochen vertreten.
Zur Zeit ist dort aber unser Sommermotto zu lesen „Auf ins Abenteuer“ und „icecream“. Was gibt es im Sommer besseres für die Jungs als jede Menge Abenteuer und mindestens ein Eis am Tag?
Und wenn genug Abenteuer erlebt wurden (wenn das überhaupt möglich ist), können die Jungs Hörspiele mit ihrer neuen Stereoanlage hören.
Die leistet auch abends gut Dienste. Die Jungs schlafen nämlich – genau wie ich – mit Hörspielen ein. Aber anstatt der „???“, wie bei mir, ist es bei ihnen Benjamin Blümchen, Simsala Grimm und Yakari. Ich freue mich bereits jetzt auf die Zeit, wenn die Jungs anfangen TKKG und ??? zu hören. Ist ja irgendwie schon spannender als der große graue Elefant.
Meine selbst gemachte Kuschelecke aus einer Palette ist von der Ecke in die Mitte der Wand gewandert und hat einen neuen Bezug bekommen. Hier kann sie viel besser als Kuscheloase und Leseecke genutzt werden. Notfalls lässt sich hier auch mal schlafen. Die Baumlampe von Ferm Living macht ein wunderschönes, dezentes Licht. Im Sommer nutzen wir sie nicht oft, aber ab Herbst, wenn die Tage kürzer werden, brennt sie ab nachmittags.
Für die Kinderzimmer verwende ich Washi Tape zum Befestigen von kleinen Bildern und Postkarten, richtig gerne. Es hinterlässt keine Spuren und löst sich gut von der Wand. So muss man nicht immer gleich einen Rahmen kaufen und Löchern in die Wand schlagen. Sogar die kleine Maileg Maus von littleBro hält mit dem Band bombenfest an der Wand und kann nicht im Bett verloren gehen.
Wie man im ganzen Haus sehen kann, bin ich ein großer Fan von Drucken und Fotos. Das Buchstabenposter von Michelle Carlslund ziert auch, in einer Nummer kleiner, tinyBros Zimmer. Den Superhero Druck habe ich für die Jungs selbst in Photoshop gestaltet und auf festem Papier gedruckt.
Ich habe Tagelang überlegt, ob ich Holzrahmen oder schlichte schwarze nehmen soll. Am Ende habe ich mich für schwarz entschieden und bin ganz zufrieden damit. Das große Bild haben wir mit Draht an der Wand befestigt. Das war mir dann doch zu gefährlich, es einfach nur aufs Regal zu stellen.
Das Zimmer finde ich wunderschön, darin würde ich mich auch wohlfühlen!!
Wow, das sieht ja unglaublich toll aus!!!
Würdest du das Zimmer mal im Ganzen zeigen?