Werbung
Manchmal bin ich ganz schön altmodisch. Das zeigt sich nicht nur in unserem Familienmodell.
So schneide ich mir gerne Einrichtungsideen und neue Küchenuntensilien aus Zeitschriften aus und sammle all meine Schätze, um diese immer wieder zu bestaunen und sie in meinen Gedanken in unser Interieur einzubauen.
Ich lebe aber auch in dieser Welt und in dieser Zeit und sammle auch virtuell meine Lieblingsstücke. Wie dem auch sei. Wenn ich mein Herz an ein Stück verloren habe, merke ich das ziemlich schnell.
Es kreuzt immer wieder meinen Weg und auch nach Monaten, gar Jahren, bin ich immer noch ganz angetan und kann es mir weiterhin bildlich in unserem Haus vorstellen. Daneben fertige ich mir auch gerne Moodboards an, in denen ich all die Sachen sammle, die ich gerne kombinieren würde.
Und irgendwann, ja irgendwann lohnt sich dann auch die Anschaffung (mein Mann ist da meistens anderer Meinung).
Es gibt ein paar Onlineshops, wo ich mich mindestens einmal die Woche aufhalte. Mal kürzer, mal länger. Einfach um Ideen zu holen, zu stöbern und zu schwärmen. Früher war ich alle ein bis zwei Wochen in der Stadt zum bummeln und „nur gucken“. Heute mit den drei Jungs wäre das nicht so ein Spaß. Da bekommt der Elefant (die drei kleinen Elefanten) im Porzellanladen eine ganz neue Bedeutung. Denn anstatt in ein Einrichtungsgeschäft mit drei kleinen Jungs zu gehen kann man genauso gut selbst ein paar Vasen und Teller in die Hand nehmen und mit einen lauten Schrei mitten im Laden zerdeppern. Polterabend mal anders.
Ich bevorzuge demnach das Onlinebummeln und Onlineshoppen. Das freut nicht nur unsere Haftpflichtversicherung.
Eine meiner liebsten Shops ist „Westwing now„. Das ist die Schwester (oder Bruder) von Westwing. Dort muss man allerdings schnell sein, da die Angebote immer auf ein paar Tage begrenzt sind.
Westwing now dagegen hat ein dauerhaftes Sortiment. Nicht nur das. Auch gibt es eine wahre Flut von Inspirationen. In den Looks kann man das schöne Interieur gleich in schön dekorierten Wohnungen sehen. So wundrbar herdrapiert kann man sich die Sachen einfach viel besser vorstellen und in das ein oder andere, erst nicht so prickelnd wirkende Stück, habe ich mich durch die Looks schon verliebt. Das mag jetzt Vor- und Nachteile haben.
Einerseits wird das Haus immer schöner – andererseits das Konto immer leerer.
Bei dem Block Beistellwagen von Normann Copenhagen war das allerdings nicht nötig.
Dieses Schmuckstück steht schon Eeeeewigkeiten auf meiner Haben-will-Liste. Immer wieder habe ich mich selbst dabei ertappt, mir Interieur Blogs anzuschauen und zu überlegen, wo ich diesen zeitlosen Servierwagen im Haus unterbringen könnte.
Eigentlich haben wir ja genug Zeug…eigentlich.
Lange Rede, kurzer Sinn. Er ist eingezogen. So ganz heimlich, still und leise.
Nachdem ich den „Kaufen“ Button gedrückt hatte ist mir eingefallen, dass ich Herrn Kuchenduft gar nicht in meinen Plan eingeweiht habe, mir endlich den Wunsch vom Beistelltisch aka Dekoabstellfläche zu erfüllen.
Viel Zeit hatte ich dafür dann auch nicht mehr. Denn, ich konnte meinen Augen kaum glauben, bereits am nächsten Tag wurde er geliefert.
Schneller als die Feuerwehr würde mein großer Sohn nun sagen.
Ich habe mich allerdings erst ein paar Tage später getraut ihn auch wirklich an seinen vorgesehenen Ort zu stellen. Ich hatte ehrlich Angst um mein neu erworbenes Lieblingsstück. Denn tinyBro ist zarte 19 Monate und hat bestimmt großes Interesse den Servierwagen als Puppenwagen, Spielzeugfahrzeug oder Rennauto zu verwenden.
Ich frage mich ernsthaft, wieso ich nicht noch ein Jahr gewartet habe, bis er besser versteht wo er dran darf und wo nicht (aus eigener Erfahrung weiß ich allerdings, dass diese Phase auch mit über 5 Jahren noch nicht erreicht ist). Aber gut, so bin ich halt.
Er macht sich übrigens besonders gut neben dem Eames Stuhl und meinem selbst gedruckten und genähten Kissen.
Wozu alte Kartoffeln doch alles noch gut sind…
Natürlich. Ja natürlich fand er das neue Möbelstück, nachdem ich mich dann gewagt hatte, es hinzustellen, sehr interessant. Aber seine Spielversuche halten sich – noch – in Grenzen, aber auf mein ‚Nein‘ gibt es nur ein freches Lachen samt Wegrennen. Das ist so süß, dass ich mich sehr zusammenreißen muss, ernst zu bleiben.
Und so steht er nun hier. Seit einer Woche erfreue ich mich an meinen Block und könnte mich jeden Tag neu verlieben.
Allein in dieser Woche habe ich ihn bereits drei mal umdekoriert. Meine Lieblingsteekanne samt Lieblingstee fühlen sich ebenso wohl wie die Blumen aus unserem Garten.
Es ist einfach wahnsinnig praktisch einfach in den Garten gehen zu können um sich einen Blumenstrauß zusammen zu stellen, wenn einem nach frischen Sommerblumen ist.
Ebenso schön wirkt auch der Wasserrohr-Kerzenständer und die derzeit so angesagte Ananas mit meinem DIY Ananas-Kissen auf dem Block Beistelltisch.
Eigentlich sieht überhaupt alles stylisch auf dem Tisch aus. Selbst die kleinen Autos der Jungs bekommen einen stylischen Look.
Und mein liebster Leseplatz, um meine Kochbücher zu wälzen, ist nun eh klar.
Die Teekanne von Design Letters wurde von Westwing now übrigens genauso schnell geliefert wie der Servierwagen.
Ich bin einfach schwer begeistert von diesem Onlineshop. Wunderschöne Artikel, übersichtliches Design und so inspirierende Bilder. Dazu noch die exorbitant schnelle Lieferung.
Vielleicht seit ihr auch schon Fans von Westwing now oder ihr kennt den Onlineshop noch gar nicht und lernt ihn jetzt hoffentlich auch lieben.
Dann horcht jetzt genau hin, denn ich habe ein feines Giveaway zum Kennenlernen oder erneut verlieben für euch.
Zusammen mit Westwing now verlose ich einen 50€ Gutschein. Heidewitzka, ist das nicht mega toll?
Die Verlosung finde über Instagram statt.
Was ihr dafür tun müsst?
Werdet schnell Follower (wenn ihr es nicht schon seit) von Kuchenduft&Kinderlachen und ladet ein Foto eures allerliebsten Dekostücks in eurem Profil hoch mit dem Hashtag #gewinnenmitKuKi
Ihr habt eine Woche Zeit mitzumachen. Das Giveaway läuft bis Sonntag, 10.Juni 2016 um 23:59 Uhr.
Instagramprofil von Kuchenduft&Kinderlachen