Überall in den sozialen Medien stoßt man derzeit auf die Muttertagsaktion #muttertagswunsch, in dem Mütter sagen, was sie sich zum Muttertag wünschen. Keine Blumen, Kuchen oder Pralinen, sondern was wirklich wichtig ist.
Die Aktion hat Mutterseelesonnig ins Leben gerufen. Als Idee einer Alleinerziehenden gestartet sollen sich alle Mütter beteiligen und sagen was Sache ist. Auf Blogs, Facebook, Twitter. Whatever. Sagt was ihr euch wünscht.
Bessere Betreuung, finanzielle Unterstützung, Anerkennung, Familienfreundlichkeit, bessere und saubere Spielplätze, mehr Rechte. Was immer euch auf dem Herzen liegt. Und das ist meistens eine ganze Menge.
Wie jedes Jahr, erwarte ich hier sowieso nichts zum Muttertag. Kuchen müsste ich mir selbst backen und meine drei Jungs sind nun auch nicht wirklich sonderlich am Malen und Basteln interessiert und meinem Mann fällt eh erst am Tag selbst ein, dass ja Muttertag ist.
Ist ja nicht so, dass man das seit Wochen überall um die Ohren gehaut bekommt…
Dabei möchte ich gar keine Geschenke, sondern einfach, dass meine Arbeit als Mama wenigstens ein Tag im Jahr gewürdigt wird.
Daher wünsch ich mir einfach was ich wirklich gerne hätte, und was keinen Cent kostet.
#muttertagswunsch
Ich brauche keine Blumen.
Ich möchte als Vollzeitmama und Hausfrau endlich Anerkennung für das was ich tue. Für das was ich jeden Tag leiste.
Ich möchte nicht ständig als faule, zu Hause rumsitzende Glucke dargestellt werden sondern als hart arbeitende Frau, die es schafft drei Kinder großzuziehen und das Haus und Garten in Schuss zu halten und all die 1000 Aufgaben am Tag zu meistern.
Ich habe einen Vollzeitjob, für den ich jedoch keinen Cent bekomme und keine Anerkennung und gesellschaftlich ist man unten durch wenn man länger als 1 Jahr zu Hause bei den Kindern bleibt. Ich wünsche mir das sich das Bild der Vollzeitmamas in den Köpfen ändert und endlich als Beruf (wenn auch ohne Gehalt) gesehen wird.
Das ist mein Wunsch.
Nichtsdestotrotz finde ich es schön, am Mutter- und Vatertag eine Karte zu schicken. Von großen Geschenken halte ich nichts.
Aber ich finde es schön, seinen Eltern zu zeigen, dass man an sie denkt.
So habe ich den verregneten Vormittag heute genutzt und habe zwei Muttertagskarten und eine zum Vatertag gebastelt für die Eltern von mir und Herrn Kuchenduft.
Leider gibt es keinen Briefkasten im Himmel, so dass mein Papa leider keine Karte bekommen kann.
Für die Karten für unsere Mütter habe ich mein liebstes Stampin‘ Up! Stempelset „Awesomely Artistic“ verwendet und damit zwei verschiedene Varianten gestaltet.
Dieses Jahr liegt Vatertag ja mal vor Muttertag. Die Jungs wollen dem Papa ein Bild von uns fünfen malen und es dann verstecken.
Hoffentlich wissen sie dann auch noch wo. Mein Mann ist jetzt nicht der weltbeste Sucher und Finder…
Das Stempelset „Liebe ohne Grenzen“ ist so perfekt für Männerkarten und ich finde es wirklich schade, dass es nur noch bis Ende Mai zu haben sein wird. Ich brauche dann wieder dringend ein neues Männerstempelset.
Oh, wow! Deine Karten sind wunderbar geworden. Gefallen mir richtig gut. Danke, dass Du bei der Inkspire me-Challenge dabei bist. Lieber Gruß, Marion