Es gibt mich noch.
Ich bin nur in der Versenkung verschwunden vor lauter Workshop Vorbereitung, kranke Kinder – Mann – Mama pflegen (da hat einen Großteil meiner Zeit in Anspruch genommen) und mein Großprojekt vorrantreiben.
Ich genieße nun die Zeit, in der alle – ja, wirklich alle – gesund sind und der März mit Sonnenstrahlen und dem Osterfest auf uns wartet.
Nach so einer langen Blogpause muss mit einem sensationellen Beitrag zurück gekehrt werden.
Und wenn ich meine drei Jungs frage, so werden sie alle mit erhobenen Händen für ihr Lieblingsrezept stimmen.
Derzeit gibt es jeden Freitag meinen Kaiserschmarrn mit Butter Äpfeln. Etwas anderes an diesem Tag zu kochen wage ich mich erst gar nicht.
Wozu auch? Meine Version ist nämlich fast gesund. Der ist (ohne den braunen Zucker bestreut) auch in der Fastenzeit erlaubt und auch tinyBro darf gerne zulangen. Dabei schmeckt er herrlich fluffig und gar nicht so gesund wie er ist.
Sogar Herr Kuchenduft, der für seinen – nicht wirklich gesunden – Kaiserschmarrn eigentlich berühmt ist (das einzige was er kochen kann), hat zugestimmt, dass meiner noch besser schmeckt.
Wahrscheinlich weil man sich danach nicht so voll fühlt wie nach der normalen Version.
Wir mögen ihn am liebsten mit Dinkelmilch (gibt es im Drogeriemarkt oder Biomarkt), aber nehmt einfach was euch am besten schmeckt. Falls ich mal keine zu Hause habe, nehme ich auch normale Kuh Milch.
Wenn wir alle zusammen essen, nehme ich alle Zutaten mal 1,5 und komme gut damit hin. Ansonsten reicht die Menge für mich und die 3 Jungs – aber die sind ja auch keine guten Esser.
Ich gönne mir noch gerne den Luxus und streue bei meiner Portion 2 TL Pinienkerne, zusammen mit den Rosinen, auf den Teig. Der Wahsinn! Schmeckt gleich nochmal so gut. Unbedingt ausprobieren!!!
Von den Butter Äpfeln mache ich gerne die doppelte Menge. Kalt mit Joghurt oder einfach so als Nachtisch, schmecken sie ausgezeichnet.
Vor lauter Schreiben habe ich nun schon wieder Appetit auf einer Portion bekommen und freue mich bereits auf Freitag.
Meine Jungs können das Ende der Woche auch kaum erwarten. Der Kaiserschmarrn ist freitags allerdings zweitrangig. Das wichtigste ist nämlich, dass am Freitag die Müllabfuhr kommt. Davon wird bereits am Montag geredet. Wenn diese Phase vorbei ist, schmeiße ich eine Party!
fast gesunder Kaiserschmarrn
2-3 Portionen2 Eier Größe L
300 mL Dinkelmilch (oder Mandelmilch, oder Milch)
100 mL Mineralwasser mit Kohlensäure
1/2 TL Vanilleextrakt
50 g Dinkelvollkornmehl
200 g Dinkelmehl 630
1 TL Backpulver
30 g Kokosöl/fett
3 EL Rosinen
2 TL brauner Zucker oder Kokosblütenzucker (nach Belieben)Eier mit Vanilleextrakt, Dinkelmilch und Wasser mit einem Schneebesen verrühren.
Beide Mehle und Backpulver mischen und in 3 Portionen unterrühren.
Etwa 30 min quellen lassen.
Rosinen mit Wasser bedecken und einweichen.
Eine schwere Pfanne auf den Herd stellen und ein wenig Kokosfett schmelzen lassen.
1/3 des Teiges einfüllen und mit 1 EL Rosinen bestreuen.
Backen bis die Unterseite gut gebräunt ist, wenden und kurz weiterbraten.
Mit zwei Holzlöffeln in Stücke zupfen und braten bis alles gut gebräunt ist.
Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.
Nach Belieben mit braunem Zucker bestreuen und mit Butter Äpfeln servieren.
Butter Äpfel
4 säuerliche Äpfel
15 g Kokosöl/fett
2 TL AhornsirupÄpfel vierteln und entkernen.
Jedes Viertel in 4-5 Spalten schneiden.
Ein bisschen Kokosfett in einer Pfanne schmelzen lassen und die Äpfel bei höchster Hitze goldgelb anbraten.
Mit dem Einweichwasser der Rosinen ablöschen und kurz köcheln lassen bis fast alles Wasser verdampft ist.
Restliches Kokosfett und Ahornsirup zu den Äpfeln geben und kurz karamellisieren lassen.
Zu den Kaiserschmarrn reichen.