O ha. Nächste Woche ist bereits November. Höchste Zeit für mich um nächste Woche mit dem Adventskalender für die Jungs anzufangen.
Die Füllung lagert schon im Keller und muss nur noch hübsch verpackt und beschriftet werden.
Ebenso kommt für mich im November die Zeit um das erste Weihnachtsgebäck zu backen.
Stollen und Lebkuchen schmecken ja deutlich besser wenn sie ein bisschen gelagert haben.
Um die Zeit zu überstehen, muss ich sie aber ganz oben im Regal verstecken. Nicht dass einer der vier Männer im Haus die noch findet und eiskalt vernichtet.
Aufgrund meines Workshops Mitte Oktober habe ich mich dieses Jahr bereits einen Monat früher an das Stollenbacken gemacht.
Schließlich sollte das Thema Weihnachten auch mit Weihnachtsgebäck aufgegriffen werden. Da aber nun mein Gehirn noch im Sommermodus ist, habe ich den Stollen natürlich zu spät gebacken, so dass er gerade mal eine Woche ziehen durfte.
Dem Geschmack tut ihr aber einen Gefallen, wenn ihr ihn 2-3 Wochen in Ruhe lasst. Da es ein Quarkstollen ist, schmeckt er aber auch ganz frisch wunderbar.
Also schlage ich als Kompromiss vor, die Hälfte gleich zu essen und die andere Hälfte noch 2 Wochen ruhen zu lassen. Nunja, ob das so klappt?
Es gibt ja einige Menschen die keine Rosinen mögen. Ich kann das nicht nachvollziehen. Hier liebt jeder Rosinen und wenn wir beispielsweise Kaiserschmarrn machen, wird sich immer um die Stücke mit den meisten Rosinen gestritten.
So bin ich eigentlich ein großer Fan von klassischem Christstollen mit Rosinen (den werde ich, ganz für mich allein, dann im November backen).
Dieser Quarkstollen ist dennoch ohne Rosinen, sondern mit Aprikosen. Und habt ihr gemerkt, dass ich es wieder geschafft habe meine geliebten Pistazien unter zu bringen?
Die schaffen es auch wirklich überall rein.
Aprikosen-Pistazien-Stollen
ein großer Stollen
400 g getrocknete Aprikosen
4 EL Rum (ersatzweise Wasser mit ein paar Tropfen Rum-Aroma)
250 g geröstete Pistazien mit Schale
500 g Mehl (ich habe Dinkel 630 genommen)
1 Päckchen Backpulver
2 Eier M
120 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Salz
2 TL Zimt
250 g Magerquark
250 g Butter
350 g Marzipan
200 g Puderzucker
zum Garnieren:
Puderzucker
gehackte Pistazien
Aprikosen würfeln, mit 2 EL Rum mischen und ziehen lassen.
Pistazien schälen (kann man auch prima am Vorabend vorm Fernseher machen) und hacken.
Marzipan mit 2 EL Rum verkneten und zu einer ca. 40 cm langen Rolle formen.
Mehl und Backpulver mit Salz und Zimt mischen.
Eier, Zucker und Vanillezucker dazugeben und leicht verrühren.
Quark, 125 g Butter in Stückchen, Aprikosen und Pistazien zur Mischung geben und alles mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer zu einem glatten Teig verkneten.
Teig auf eine mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck formen (etwa 30×40 cm).
Marzipan auf das untere Drittel legen und die obere Seite umklappen und alles zu einen Stollen formen.
Stollen im vorgeheizten Ofen bei 200°C etwa 40 Minuten backen.
Den Rest Butter schmelzen. Stollen noch heiß mit der Butter bepinseln und mit dem Puderzucker bestäuben.
Dies in Schichten wiederholen bis alle Butter und der Puderzucker aufgebraucht sind.
Entweder nun gut in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie wickeln und 2 Wochen ziehen lassen oder sofort genießen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und mit gehackten Pistazien anrichten.
das schaut so gut aus, dass man meint, den Duft in der Nase zu haben….
Hallo liebe Stefanie, ich habe den Stollen am Wochenende bereits gebacken- und er ist super lecker geworden. Vielen Dank für das tolle Rezept. Viele Grüße, Julia