Fast wie auf Wolke 7 {Beerenwölkchen Käsekuchen} mit vielen buttrigen Streuseln

Zu seinem Geburtstag hat sich Herr Kuchenduft einen Käsekuchen gewünscht.
Nicht den neumodischen Cheesecake aus den USA, sondern einen klassichen deutschen Käsekuchen mit Quark.
Den hatte ich wirklich schon lange nicht mehr gebacken. Schließlich probiere ich mich immer an neuen Kreationen aus und so klassiche Kuchen kommen selten auf den Tisch.

Da mir ein normaler Käsekuchen aber nicht dem Anlass entsprechend festlich genug war, wanderte diese Deluxe-Variante in meinen Backofen.
Vollgestopft mit süßen, frischen Beeren, die Herr Kuchenduft so liebt.
Obendrauf gesellten sich buttrige Streusel zu der samtigen Käsemasse.

Beim Kaffeeklatsch habe ich mich gefragt, warum ich den klassischen Käsekuchen so lange nicht gewürdigt hatte. So herrlich lecker schmeckt er.
Wie jeder Käsekuchen und Cheesecake schmeckt er am nächsten Tag noch hundert mal besser. Das lange Warten lohnt sich also.
Außerdem bin ich eh ein großer Freund von Kuchen am Vortag backen. Wenn man Besuch bekommt, hat man so weniger Stress.
Ich habe die Angewohnheit mindestens zwei Kuchen oder Gebäck zu backen wenn Besuch ansteht und wenn einer schon am Tag vorher fetig ist, hat man am eigentlichen Kaffeeklatsch Tag nur noch einen zu bewältigen und mehr Zeit sich hübsch zumachen, den Tisch liebevoll zu decken oder sich mal 5 Minuten mit einer Zeitschrift aufs Sofa zu setzen. Letzteres bleibt aber meistens ein Wunschtraum.

Beerenwölkchen Käsekuchen
26er Springform

Für den Boden:
250 g Mehl
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
100 g Butter
1 Ei
1 Prise Salz Salz

Für die Streusel:
75 g Butter
125 g Mehl
50 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
1/2 TL Zimt

Für die Käsemasse:
100 g Butter
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 TL Vanilleextrakt
3 Eier
1 Prise Salz
750 g Mager-Quark
abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone
3 EL Speisestärke
150 g Heidelbeeren
150 g Himbeeren

Für den Boden die Butter in Stückchen mit den übrigen Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
In Frischhaltefolie wicklen und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
In der Zeit die Streusel vorbereiten.
Dazu Butter schmelzen und mit dem Mehl, den Zuckern, Zimt und Salz zu Streuseln verkneten. Kühl stellen.
Teig für den Boden ausrollen und eine 26er Springform damit auslegen. Dabei einen Rand formen.
Mit der Gabel mehrmals einstechen und wieder in den Kühlschrank stellen.
Nun die Käsemasse zubereiten.
Die Butter mit den Zuckern und Vanilleextrakt mit den Quirlen des Handmixer schaumig schlagen.
Eier trennen und das Eigelb einzeln gut unterrühren.
Quark, Speisestärke und Zitronenschale dazugeben und zu einer homogenen Masse rühren.
Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und in drei Portionen unter die Quarkmasse heben.
Beeren waschen, tockentupfen und ebenfalls unterheben.
Quarkmasse auf dem Boden verteilen und mit Streuseln belegen.
Bei 175°C etwa 60 Minuten backen.
Auskühlen lassen und am besten am nächsten Tag genießen.

Ein Kommentar zu “Fast wie auf Wolke 7 {Beerenwölkchen Käsekuchen} mit vielen buttrigen Streuseln

  1. Sieht das lecker aus, das merk ich mir mal für den nächsten Besuch.. Ich habe ja immer das Problem, dass mir der Käsekuchen innen so derbe einfällt. Einfach Streusel drauf zu machen, darauf war ich noch nicht gekommen..

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s