me and my 3 boys {Kleine Helfer für Babys erstes Jahr}

Nach drei Kindern – drei Jungs – habe ich eine Liste von Helferlein, ohne die ich im ersten Babyjahr nicht auskommen mag.
Und dabei handelt es sich nicht um Pampers, Bodys und Feuchttücher, sondern um kleine Dinge, die den Alltag mit Baby und Kleinkind erleichtern.
Manches davon hatte ich schon beim ersten Baby kennen und lieben gelernt, manches erst beim dritten und habe mich geärgert, es nicht schon beim ersten gekannt zu haben.

Vielleicht seid Ihr gerade schwanger oder auch mit eurem zuckersüßen Baby – natürlich ist es nicht annährend so süß wie tinyBro, das versteht sich von selbst – zu Hause. Meine kleinen Helfer sind Euch eventuell schon bekannt, wenn nicht, hoffe ich, dass sie Euch genauso eine Hilfe sein werden wie mir. Denn auf Tipps und Tricks ist man als Mama immer besonders scharf und kann gar nicht genug davon bekommen.

Was sind Eure liebsten Helferlein? Was sind eure geheimen Tipps? Ich bin gespannt, was Ihr zu berichten habt.

 

Vanish Oxy Action

tinyBro und littleBro machen sich noch ziemlich oft voll. TinyBro hat es vor ein paar Monaten unterwegs geschafft sich bis zum Hals vollzupupsen und ich hatte keine Wechselkleidung dabei. Ich war mehr als froh, dass er einen Schneeanzug trug. Also Kind komplett ausgezogen, gesäubert und nur mit Pampers in den Schneeanzug. Der arme kerl war nicht so begeistert, aber was soll man machen?
Für kleine und große Unfälle benutze ich immer Vanish Oxy Action. Das ist das einzige Mittel, wir haben viel probiert, was die Flecken aus allen Kleidungsstückern wieder rausbekommt. Auch bei den ersten Breiversuchen ist es goldwert. Der Fleck wird hierbei erstmal gewässert, dann mit Vanish gründlich eingerieben und nach etwa 10 Minuten ausgewaschen. Dabei mit der Verschlusskappe kräftig über den Fleck reiben. Dann wie gewohnt waschen und alles ist raus. Ein wahres Zaubermittelchen.

Tesa transparentes Klebeband

Möglich, dass Ihr Kinder habt, die keine Bücher zerstören. Die soll es ja geben. Meine gehören nicht dazu. Machmal gehen die Bücher einfach durch zu viel Beanspruchung kaputt. Hier wird von morgens bis abends gelesen und ohne Bücher geht es weder aufs Klo noch ins Auto; oder aber sie werden in einem Wutanfall zerrissen.
Das Ergebnis bleibt das gleiche. Buch kaputt. Kind(er) traurig.
Ich habe einen Korb im Arbeitszimmer stehen, wo alle kaputten Dinge der Kinder reinkommen. Hosen, Bücher, Spielsachen. Wenn dieser voll ist, wird repariert (bei besonders wichtigen Büchern allerdings sofort). Dafür habe ich immer eine Rolle dickes, transparentes Klebeband von tesa zu Hause. Damit lassen sich alle Bücher schnell kleben und sie halten wieder ein paar Wochen.

Doidy Cup

Meine Jungs haben mit etwa 8 Monaten angefangen Wasser zu den Mahlzeiten zu trinken. Vorher gab es nach dem Brei immer noch reichlich Muttermilch. Wenn die Breimahlzeit jedoch erstmal komplett die Muttermilch ersetzt hat, braucht es andere Flüssigkeitsquellen.
Um die Kleinen direkt an das Trinken aus dem Becher zu gewöhnen, hat sich die Doidy Cup bewährt. Sie lässt sich gut von den kleinen Händchen halten und der schräge Rand erleichtert das Trinken. So haben die Jungs wirklich gut trinken gelernt ohne erst mit dem Fläschchen anzufangen.

Baby Legs

Wenn man eine Tragemama wie ich es bin ist, kommt man nicht um Baby Legs drum rum. Im Prinzip sind es nur Stulpen für Babys.
Im Tuch ist das Baby zwar kuschelig eingepackt, aber die Beine schauen nach ein paar Wochen raus und um diese warm zu halten oder vor Sonne zu schützen sind die Legs super praktisch.
Ich habe ein paar aus Wolle für den Winter und ein leichtes Paar aus Baumwolle für den Sommer.

Baby SebaMed Wundcreme

Diese Creme finde ich einfach super. Auch für mich. Natürlich kann man sie für den Windelbereich verwenden, aber hauptsächlich bekämpfe ich damit kleine Wunden, Rötungen und Reizungen. Sie lässt sich super auftragen und zieht gut ein.
Von der ganzen Serie bin ich eh begeistert. BigBro neigt leider dazu schnell allergisch auf diverse Produkte zu reagieren. Aber SebaMed und Penaten vertragen alle drei gut und so benutze ich nur Produkte von diesen Marken. Nachdem er von der Rossmann Eigenmarke dicken Ausschlag bekommen hat, ist mir der Mehrpreis für die Markenprodukte ihr Geld wert.

Lansinoh Creme

Mal ein Produkt für die Mama um die Stillzeit besser zu meistern.
Bei wunden Brustwarzen hilft die Creme so wunderbar und muss auch vor dem Stillen nicht abgewaschen werden. Sobald die Brustwarzen ein bisschen empfindlicher und rot sind, creme ich mehrmals täglich mit Lansinoh ein und bald ist alles wieder gut.
Im Winter kann man damit auch wunderbar die Lippen von dem Baby einschmieren. Die sind bei meinen Winterbabys nämlich ein bisschen spröde geworden. Die Creme ist recht zäh, aber durch Verreiben mit den Fingerspitzen wird sie geschmeidig.
Ganz billig ist sie nicht, aber wenn man stillt, spart man ja das Geld für Milchersatznahrung und da kann man schon ein bisschen was investieren, damit es auch der Mama gut geht.

Lansinoh Stilleinlagen

Wie Ihr seht, bin ich ein Fan von der Firma. Ich habe wirklich ALLE Stilleinlagen, die es auf dem Markt gibt, getestet.
Und diese sind mit weitem Abstand die Besten!
Sie sind dünn, bleiben am Platz und saugen wirklich viel Milch auf. Das ist wichtig, wenn man, wie ich, soviel Milch hat um eine Fußballmannschaft an Babys zu stillen. Ohne Einlagen kann ich weder aus dem Haus, noch schlafen gehen.

Buch „Wenn kleine Tiere müde sind“

Ich liebe dieses Buch, und meine Kinder auch. Mit diesem Buch haben wir das Gute-Nacht-Lesen bei bigBro eingeführt und littleBro kam auch in den Genuß. TinyBro wird auch bald soweit sein, um abends vor dem Schlafengehen dieses Buch vorgelesen zu bekommen. Im Moment ist er abends so hundemüde, dass er nicht schnell genug gestillt werden kann um dann selig einzuschlummern.
Die kurzen Reime und schönen Tierzeichnungen sind einfach schön und auch nach Jahren des Vorlesens wird es nicht langweilig (nun gut, langweilig schon, aber nicht auf die negative Art und Weise).

Stilltuch „Bebe au Lait“

Beim ersten Baby war ich noch viel in Cafés und Restaurants unterwegs. Beim dritten Kind hat sich das erledigt.
Aber auch jetzt muss man auch noch des öfteren in der Öfentlichkeit stillen. Sei es im Zoo oder im Park.
Um neugierigen Blicken zu entgehen versucht man sich meistens mit einem Moltontuch zu bedecken. Ich fande das immer sehr unpraktisch, denn es bleibt nie da wo es hinsoll. Das Stilltuch von „Bebe au Lait“ ist super praktisch. Es wird umgehangen und durch eine Verstärkung bleibt das Tuch ein wenig vom Körper weg und man hat einen guten Blick auf das Baby.
Aber nicht das Verstecken der Milchquelle, sondern das Abschirmen des Babys ist hier das Beste am Tuch. Denn meine Kinder haben sich mit ein paar Monaten nur zu gut ablenken lassen von allem was um sie rum passiert. Da war alles wichtiger als Stillen. Um ein bisschen Ruhe zu geben und überhaupt ein bisschen Milch ins Baby reinzubekommen.
Das Tuch gibt es mit vielen schönen Mustern und lässt sich recht klein in der Wickeltasche verstauen.

Tragetuch „Je porte mon Bebe“

Als Tragemama steht bei mir ein Tragetuch natürlich gaaanz weit oben auf der Must-have Liste.
Und das ist mein Liebstes. Ich weiß wirklich nicht, wie ich das erste Jahr mit Baby ohne ein Tuch überlebt hätte. Meine Jungs mochten alle den Kinderwagen nicht und wollten immer getragen werden. Und ich finde es sowieso praktischer, besonders wenn es nicht das erste Kind ist. Denn mit Baby im Tuch lässt sich viel besser den Geschwistern hinterherhechten und spielen. Hätte ich in die Zukunft blicken können, hätte ich beim ersten Kind noch nicht einmal einen Kinderwagen gekauft sondern nur Tragetücher und -hilfen und für später einen Fahrradanhänger.
Denn den Kinderwagen habe ich meist nur als Transportmittel für Einkäufe und Wickeltasche verwendet. Später als Buggy war er aber doch durchaus praktisch.
Das Tragetuch ist für kleine Babys bis etwa 9 kg gedacht. Es ist sehr stretchy und wenn das Baby älter wird und sich mehr im Tuch bewegt, mag ich die dicht gewebten, nicht stretchigen Tücher lieber. Aber für den Anfang ist es sehr anschmiegsam und der Stoff ist wunderbar weich. Vorne ist eine Tasche eingenäht, in der mein Handy, Taschentücher und der Hausschlüssel Platz finden, wenn ich mit den Jungs draußen unterwegs bin.

Nachtlicht myBuddy

Ich gebe zu, dieses Nachtlicht ist nicht günstig. Aber man findet oft Angebote im www.
Wir haben das Licht erst vor einem Jahr entdeckt und ich hätte es so gerne schon früher gehabt.
Es ist sowohl Schlummerlicht als auch ein sehr gedämpftes Leselicht. In der Babyzeit wunderbar um nachts bei wenig Licht zu wickeln oder zu stillen.
Wenn die Kinder älter sind, und nicht im dunkeln schlafen wollen, kommt das Nachtlicht zum Einsatz. Dann ist im Bauch des myBuddys ein Mond zu sehen, morgens „geht“ dann die Sonne auf (die Uhrzeit für den Sonnenaufgang kann programiert werden) und die Kinder wissen wann es Zeit zum Aufstehen ist. Meine Jungs brauchen allerdings kein Nachtlicht und so wird der Buddy als Leselicht beim abendlichen Vorlesen genutzt. Er lässt sich auch schon von kleinen Kindern leicht anschalten (einfach auf den Kopf hauen, was auch einsuper „lustiges“ Spiel am Abend ist).

CD „Mozart zum Wohlfühlen“

Wenn wir mit dem Auto fahren läuft immer diese CD. Zum einen weil ich es wichtig finde, dass undere Kinder mit klassischer Musik aufwachsen (und sie mögen sie auch wirklich sehr); zum anderen fährt, trotz aller Hoffnungen, tinyBro auch nicht gerne Auto. Mit dieser CD überstehen wir die meisten Fahrten aber ganz gut.
Sie wirkt sehr beruhigend auf meine Jungs.
BigBro hat sehr lange gebraucht um einen Nachtrythmus zu finden. So habe ich die ersten Wochen nachts um 3 Uhr für 1-2 Stunde nmit ihm im Wohnzimmer auf dem Sofa gelegen in der Hoffnung, er möge doch irgendwann wieder einschlummern.
Licht hatten wir keins an, nur diese CD. Die hat ihn sehr beruhigt und mich auch. So haben wir die ersten Wochen nachts halbwegs überlebt.

 

2 Kommentare zu “me and my 3 boys {Kleine Helfer für Babys erstes Jahr}

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s