buttrig zarte Orangen Shortbreads zum genießen mit einer Kanne Tee {besonders fein mit Arance Marmelade aus einem Kloster in Italien}

Habt Ihr auch ein Lieblings-Cookie Rezept?
Ich finde es ganz schön schwer, sich zu entscheiden. Schließlich gibt es so viele leckere kleine Cookies, Plätzchen, Kekse und Co.
Aber die Orangen Shortbreads sind mit Sicherheit ganz oben auf meiner Liste – so viel steht fest.
Die Süße der Cookies, das Herbe der Orangen und das Würzige des Zimts sind einfach eine wundervolle Kombination.
Es war schon eine ganze Weile her, dass ich eine Dose Orangen Shortbread gebacken habe und ich hatte sie fast (aber auch nur fast) wieder vergessen.

Da traf es sich gut, dass mich Holyart kontaktierte, ob ich nicht Interesse hätte, eine Marmelade von ihrem Sortiment zu testen. Als ich mich durch die vielen leckeren Sorten klickte, sprang mir gleich die Arance Marmelade ins Auge und ich begab mich auf die Suche nach meinem Rezepbüchlein, wo ich dieses leckere Rezept aufgeschrieben hatte.

Ich war also Feuer und Flamme die Marmelade zu probieren. Als christlicher Mensch war ich sowieso ganz angetan von der Seite, auf der man auch tolle Geschenke für Taufen und Kommunion findet. Dass die Marmeladen von Holyart von italienischen Klöstern stammen und man somit deren Arbeit dort unterstützt, war für mich der ausschlaggebende Punkt.

Also besorgte ich die übrigen Zutaten (das meiste habe ich eh zu Hause, aber der Zimt war alle – was zu 99% an bigBro liegt, der auf alles Zimt haben möchte) und fing an zu mixen und zu kneten.

Kaum im Ofen, verströmten die runden Schnecklein ihren süßen Duft aus Butter, Orange und Zimt. Fast wie Weihnachten duftete es im Haus.
Ich konnte die letzten paar Minütchen kaum aushalten und freute mich schon auf das erste, noch warme Shortbread, der von der Bäckerin natürlich sofort probiert werden musste. Schließlich musste ich die guten Stückchen erstmal testen, bevor ich sie an Freunde verschenke oder an die Jungs verfütter.

So schön buttrig und lecker sind sie. Wie in meiner Erinnerung. Die Jungs sind auch ganz wild auf das Shortbread. Ich dachte erst, die herbe Note der Orangenmarmelade würde sie stören. Aber nichts da. Wenn ich die Keskadose offen stehen gelassen hätte, wären wohl alle in den Bäuchen der beiden gelandet.

Orangen Shortbread
für ca. 24 Stück

125 g weiche Butter
250 g Mehl
1 TL Backpulver
110 g Zucker
1 TL Salz
1 Ei
2 TL Zimt
160 g Orangenmarmelade

Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben und den Zucker sowie das Salz zufügen.
Die Butter in kleinen Stückchen zugeben und mit den Fingerspitzen leicht verreiben.
Das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Der Teig ist recht weich, soll aber so sein.
Den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier zu einem Rechteck von etwa 20×30 cm ausrollen.
Mit Marmelade bestreichen und mit Zimt bestreuen.
Nun den Teig von der schmalen Seite her wie einen Teppich aufrollen und fest in das Backpapier einwickeln,.
Für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Shortbread in 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen.
Nacheinander bei 180°C für 15 Minuten goldgelb backen.

Macht hübsch verpackt ein wunderbares Geschenk. Vielleicht noch mit einem Beutel „English Breakfast Tea“ dazu.
Ist der Spruch auf dem Schildchen nicht einfach einmalig? Er ist von dem neuen Stempelset „Worte, die gut tun“ von Stampin‘ Up! und ab dem 02. Juni 2015 zu erhalten.

Ich esse die Shortbreads ja besonders gerne mit einem Glas Milch. Die beste Art Cookies, Kekse und Plätzchen zu genießen, wenn Ihr mich und meine Jungs fragt…

Bevor ich Euch an den Backofen entlasse, habe ich noch einen kleinen Blick hinter die Kulissen.
Während des Fotoshootings für den Blogpost war natürlich tinyBro mit dabei. Er war sehr interessiert an meinem Set und hat wirklich alles dafür getan, an das Shortbread und die Milch zu kommen. Ich konnte ihn gerade noch davon abhalten direkt von der Muttermilch auf Gebäck umzusteigen.
In den nächsten Wochen sollte ich wohl mal darüber nachdenken, ihm etwas festes zu Essen anzubieten, anstatt immer nur diese Muttermilch. Der arme Kerl verhungert ja sonst noch (Vorsicht IRONIE).

Marmealde von Holyart
Schale, Strohhalm, Löffel und Geschirrtuch von GreenGate
Milchfläschchen und Keksdose von dotcomgiftshop
Stempel, Band und Papier von Stampin‘ Up!
Werbung

3 Kommentare zu “buttrig zarte Orangen Shortbreads zum genießen mit einer Kanne Tee {besonders fein mit Arance Marmelade aus einem Kloster in Italien}

  1. Hey, da kenn ich ja die Deko! Ich liebe Orangenmarmelade und Shortbread, ich glaube, auf dem Heimweg muss ich einkaufen gehen und die gleich austesten, yum! Danke für die Inspiration und die wie immer tollen Fotos! Lieber Gruss, Annemarie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s