Wenn man schon keinen Alkohol trinken darf, dann kommt er halt in den Kuchen {Baileys Muffins mit Blaubeeren}

Das letzte Mal Alkohol habe ich Anfang 2010 getrunken. Als ich in Australien gelebt habe und abends durch die Bars gezogen bin. Das war noch eine unbeschwerte Zeit.
Zwar musste ich als AuPair auf 2 Kinder aufpassen und den Haushalt schmeißen, aber es waren ja nicht meine eigenen und so war ich damals noch ungebunden und konnte tun und lassen was ich wollte.
Manchmal wünsche ich mir die Zeit zurück – aber nur manchmal und wenn ich mal 30 Minuten ohne meine Kinder bin, vermisse ich sie schon unsagbar.

Von dem Zeitpunkt an wo ich wieder in Deutschland war bis heute, war ich dann entweder Schwanger oder habe gestillt – oder beides. Demnach bin ich nun fast 5 Jahre abstinenz.
Damit der gute Baileys nicht im Schrank verkommt, musste eine andere Verwendung gefunden werden.
Warum also nicht verbacken und so den Alkohol die rote Karte geben? Im heißen Ofen verduftet dieser. Zumindestens soviel, dass nur noch ein Rest übrig ist, wo ja im Apfelsaft schon fast mehr gefunden werden kann, wenn er ein paar Tage offen ist.

Diese Muffins sind herrlich saftig und bleiben lange frisch. Wer keinen Baieys zu Hause hat, kann ihn durch Sahne ersetzen, dann geht allerdings der besondere Geschmack verloren.
Also lieber die Bar plündern und den Baileys in den Teig schütten (und vielleicht noch ein Gläschen während des Backens zwitschern).

Baileys Muffins mit Blaubeeren
für 12 Muffins

300 g Blaubeeren
150 g weiche Butter
75 g Zucker
Salz
1 Päckchen Vanille-Zucker
300 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
100 mL Baileys
50 mL Milch

Die Blaubeeren waschen und abtropfen lassen.
Butter mit den beiden Zuckern und Salz schön schaumig rühren.
Die Eier einzeln unterrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen.
Baileys und Milch ebenfalls mischen und abwechselnd mit der Mehlmischung unterrühren.
Heidelbeeren unterheben.
12 Muffinmulden mit Förmchen auslegen und den Teig verteilen.
Bei 175 °C etwa 25 Minuten backen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s