Am Mittwoch vor einer Woche habe ich Euch von meinem Stampin‘ Up! Herbst / Winter Workshop und die damit verbundenen Gastgeschenke berichtet.
Natürlich durfte bei so einem Event herbstliche und winterliche Leckerein nicht fehlen. Schließlich macht so viel Basteln ganz schön hungrig und durstig. Und nicht umsonst heißt mein Blog „Kuchenduft…“
Besonders beliebt waren die knusprigen Walnusshörnchen und der alkoholfreie Punsch. Diesen konnten alle nicht Schwangeren und nicht mit dem Auto Fahrenden mit ein wenig (oder auch mehr) Rum pimpen.
Die Hörnchen sind jedes Jahr, sobald es kälter wird, sehr beliebt im Hause Kuchenduft. Sie halten sich in Keksdosen schier endlos (auch wenn sie selten länger als eine Woche überleben).
Walnuss Hörnchen
für zwei Backbleche
200 g Butter
300 g Mehl
100 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
200 g Brunch Balance
geriebene Schale von 1/2 Zitrone
100g Walnüsse
100 g brauner Zucker
Die Butter mit Brunch, Zitronenschale, Mehl, 50 g Zucker und Vanillezucker mit den Knethaken der Küchenmaschine oder des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und etwa 30 min in den Tiefkühlschrank legen.
Währenddessen die Walnüsse fein malen und mit dem braunen Zucker sowie den verbleibenden 50 g Zucker vermischen.
Teig in 3 Portionen teilen. Etwas Walnuss-Zucker-Mischung auf die Arbeitsfläche geben und eine Portion Teig darauf rund ausrollen.
2 EL Walnuss-Zucker-Mischung auf die Teigplatte geben und in 16 Tprtenstücke schneiden.
Jedes Stück von der dicken Seite her aufrollen und zu Hörnchen formen.
Auf ein Backblech verteilen.
Mit den übrigen Teigportionen fortfahren, bis alle Hörnchen geformt sind.
Bei 180 etwa 20 min backen.
Abkühlen lassen und luftdicht in Keksdosen aufbewahren.
Der Punsch ist einfach zum reinlegen. Sobald die Tage kürzer werden, gibt es ihn quasi jede Woche. Es gibt nichts besseres als an einem kalten Herbst- oder Wintertag einen Topf Punsch zu kochen und es sich zu Hause gemütlich zu machen.
Auch auf der Terrasse, eingehüllt in eine flauschige Decke, macht sich dieser Punsch gut. So bleibt man warm, während die Kinder im Sankasten spielen.
alkoholfreier Adventspunsch
für 3,5 L
6 Teebeutel roter Früchtertee (zB Pflaume-Zimt oder Heidelbeer)
4 Teebeutel Glühweingewürz
1,5 L Wasser
1 L Apfel-Kirsch-Pflaumen Saft (oder Apfelsaft)
1 L Orangensaft
2 Zimtstangen
10 Nelken
3 Sternanis
flüssiger Honig
Das Wasser im Wasserkocher zum kochen bringen.
Die Nelken und Sternanis in einen Teebeutel oder Gewürzsieb geben und zusammen mit den Zimstangen und allen Teebeutel in einen großen Topf geben.
Mit Wasser aufgießen und mindestens 10 Minuten ziehen lassen.
Teebeutel entfernen.
Säfte dazugeben und aufkochen lassen.
Hitze auf kleine Flamme geduzieren.
Mit dem Honig abschmecken (ca. 4 EL) und noch etwa 30 min ziehen lassen.
Heiß mit evtl einem Schuss Rum servieren.
Verwendete Stampin’ Up Produkte:
Farben/Designerpapier:
besonderes Designerpapier Stille Nacht
Sonstiges:
Big Shot
Framelits Formen Stern-Kollektion
Müsse darf die schnuppismama nicht – aber der Punsch MUSS getestet werden! 8-)