Nach gefühlten Lichtjahren hatten die Bros und ich heute mal wieder Besuch zum Frühstück da. Ich brauche hier wohl nicht zu sagen, dass der bigBro es bis 9 Uhr nicht durchgehalten hat und um 8 Uhr schon sein Müsli verdrückt hat. Nun gut, so gab es ein bisschen später halt das zweite Frühstück, worauf dann auch gleich das Mittagessen gefolgte. Jetzt schläft er und träumt wahrscheinlich vom Schlaraffenland.
Um an so einem Frühstücks-Verabredungs-Tag nicht schon um 5 Uhr in der Küche stehen zu müssen, habe ich diese äußerst leckeren und wie von Zauberhand gemachten Hörnchen gebacken.
Die werden morgens nur aus dem Kühlschrank geholt, kurz geweckt und guten Morgen gesagt, in dem man sie sanft mit einer Ei-Milch-Mischung eincremet und dann erstmal eine dreiviertel Stunde wach werden lässt. Dann unter die Sonnenbank und schon strömt der Duft von frischen Brötchen durchs Haus, dass einem das Wasser im Mund zusammen laufen lässt.
Noch herrlich warm und knusprig taucht man sie in fruchtige, samtige Erdbeermarmelade mit einem Hauch Vanille (die man schon ein paar Tage vorher eingekocht und nur auf diesen Moment gewartet hat) und schwups im Mund verschwunden und ein genüssliches „Ahhh“ kommt einem über die Lippen während man in der Tageszeitung blättert und seinen Kaffee nippt.
Besser kann der Tag nicht starten.
Gesetz dem Fall, dass noch Hörnchen übrig bleiben sollten (wobei man da eigentlich nicht von ausgehen darf), schmecken diese auch vorzüglich mit herzhaftem Käse und Schinken belegt und dann wahlweise getoastet oder im Ofen erwärmt bis der Käse leicht schmilzt und wieder dieser Duft durchs Haus fliegt. Da freut man sich beim Frühstück schon aufs Abendessen.
Erdbeer Marmelade mit einem Hauch Vanille
1,2 kg kleine Erdbeeren (sollte 1 kg ergeben)
1 kg Zucker
1 Vanilleschote
1 Zitrone
1 Päckchen Gelierfix 1:1Erdbeeren waschen und von den grünen Blättern befreien. Erdbeeren in dünne Scheiben schneiden.
Davon 1 kg abwiegen und mit dem Zucker (bis auf 2 EL) in einem Topf vermischen.
Vanilleschote längst aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Zusammen mit der Schote zu den Erdbeeren geben und unterrühren.
Mit einem Deckel verschließen und 24 h ziehen lassen.
Am nächsten Tag 2 EL Zucker mit dem Gelierfix verrühren und unter die Erdbeeren rühren. Die Marmelade aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze so lange unter Rühren köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Zur Probe etwas Marmelade auf einen Porzellanteller geben und ein paar Minuten warten ob diese fest wird.
In vorbereitete Gläser (zB in dem Geschirrspüler bei hoher Temperatur ausgekocht) füllen, fest veschließen und abkühlen lassen. Etikett drauf und auf die Hörnchen warten…
Hörnchen für Langschläfer
8 Hörnchen500 g Dinkelmehl 630 oder eine Mischung aus Dinkel- und Weizenmehl
1 EL Salz
360 mL Milch (Mandelmilch)
2 TL Ahornsirup
30 g Hefe, frisch
1 Eigelb
2 EL Milch (Mandelmilch)Am Abend das Mehl mit Salz in eine große Rührschüssel geben.
Die Hefe mit der Milch und dem Ahornsirup glatt rühren und zu dem Mehl geben.
Mit der Küchenmaschine oder per Hand zu einem glatten Teig verkneten. Mit Frischhaltefolie bedecken und 45 Minuten gehen lassen.
Teig zu einem etwa 30 cm großen Kreis ausrollen und in 8 Kuchenstücke schneiden. Jedes Stück von der dicken Seite her aufrollen und zu Hörnchen formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Mit Frischhaltefolie abdecken und in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Morgen die Hörnchen aus dem Kühlschrank nehmen und die Folie abziehen. Das Eigelb mit der Milch verquirlen und Hörnchen damit bestreichen. Etwa 30 bis 40 min gehen lassen und in dieser Zeit den Ofen auf 190°C vorheizen.
Nach dem gehen die Hörnchen für 20 Minuten backen oder bis die gewünschte Bräune erreicht ist.
Perfekt für einen faulen Menschen wie mich ;)
So ist also die lecker-schmecker Marmelade für meinen GöGa entstanden ;) :)
Genau, hoffe sie schmeckt ihm bzw euch (falls ihr was abbekommt) ;)
Jetzt bekommen wir bestimmt mehr ab, wenn ich die nun auch machen kann ;)
Hallo! Wunderschöner Blog und wenn ich mir die Bilder so ansehe, würd ich gern mal zum Frühstück vorbeikommen;-) – werd die Marmelade gleich mal ausprobieren – und die Hörnchen auch……LG aus Wien