me and my two boys {der Transport}

Als ich mit dem littleBro schwanger war und somit fest stand, dass der bigBro erst etwa 1,5 Jahre alt sein wird wenn der Kleine das Licht der Welt erblickt, habe ich mir Gedanken gemacht wie ich die Straßen mit den zwei Rackern unsicher mache.
Es standen verschiedene Optionen zur Wahl. Als erstes der Geschwisterwagen. Nach kurzem Überlegen war mir aber recht schnell klar, dass das nichts für mich ist. Ich habe immer Mitleid, wenn ich in der Straßenbahn die Mamas und ganz selten auch mal die Papas mit so einem Wagen sehe…mir ist der einfach zu sperrig und groß. Komme mir ja schon mit einem normalen Kinderwagen wie ein dickes Hindernis im Stadtgewimmel vor. Außerdem hat ja unser Kinderwagen nicht nur 2,99€ gekostet und war einfach zu schade den für nur 1,5 Jahre gekauft zu haben.
Also musste die nächste Überlegung her. Wer mich in den ersten 8 Monaten mit dem bigBro mal gesehn hat, weiß, dass ich den Kinderwagen nur als Einkaufswagen benutzt habe. Ohne mein Tragetuch und später die Manduca konnte ich nicht aus dem Haus. Die allererste Fahrt im Kinderwagen war super und ich hab mir schon ausgemalt stundenlang spazieren zu gehen und durch die Stadt zu bummel. Die Freude währte nicht lange, denn schon bei dem nächsten Ausflug war klar: Kinderwagen ist nicht auf bigBros Wunsch-Transportliste. So sollte es 8 Monate weiter gehen und auch heute ist er kein großer Fan vom Kinderwagen.  Wozu auch noch zu erwähnen sei, dass auch das Auto gaaaanz weit unten auf seiner Transportliste steht. Die Hoffung, dass sich das mal ändert habe ich mittlerweile aufgegeben.
Zurück zum Tragetuch…bigBro ging also die ersten Monate seines jungen Lebens fast nur tragend durch die Welt. Schön für ihn, nicht so schön für meinen Rücken. So war ich auch im 8. Monat meiner Schwangerschaft mit littleBro noch mit der Manduca und Kleinkind auf dem Rücken zu sehen. Wohl gemerkt mit 13 kg!
Mit diesem Wissen im Kopf und der Befürchtung, dass das mit dem littleBro auch nicht anders werden wird, war es entschieden: erstmal würde ich den littleBro im Tragetuch tragen und der bigBro würde weiterhin seinen Kinderwagen behalten. Seit er im Sportsitz sitz geht das eine Zeitlang ganz gut. Tragen war ich ja, wie schon erwähnt, eh gewohnt.
Wenn wir nur mal vorm Haus spazieren gehen, würde der bigBro eh laufen oder mit seinem Laufrad fahren.
Und falls das alles nicht klappen sollte, ist ein Geschwisterwagen auch schnell gekauft.
Außerdem freute ich mich schon wahnsinnig aufs Tragen von meinem kleinen Baby. Mit dem bigBro hat das Tragen nicht mehr ganz so viel Spaß gemacht, wenn man bedenkt, dass er auf meinem Rücken saß und da ziemlich rumgezappelt hat. Aber so ein kleines Wesen ganz fest am Körper zu tragen und zu kuscheln ist das Allergrößte. Wenn dazu noch Winter ist und nicht wie beim bigBro Sommer und gefühlt 2873°C, dann ist doch alles perfekt.

3 Monate später..
Ich muss sagen, die ersten Monate war ich wirklich begeistert. Der littleBro liebt sein Tragetuch genau so sehr wie sein Bruder. So kommt es, dass er seit der Geburt sage und schreibe 3 mal im Kinderwagen war. Er ist zwar auch nicht wirklich begeistert vom liegend geschoben werden und nach kurzer Zeit muss dann doch wieder mit Mummy im Tuch gekuschelt werden, aber es geht deutlich besser als beim bigBro.
So war ich die ersten 3 Monate immer mit Baby im Tragetuch und Kleinkind im Kinderwagen unterwegs. Das war für uns 3 die beste Lösung. Ich war happy, littleBro war happy, bigBro war (meistens) happy. Im Supermarkt sind wir oft Gesprächsthema an der Kasse oder aber in der Straßenbahn, wenn eine ältere Dame erstmal nur mich und bigBro wahrnimmt und dann ganz erschrocken feststellt, dass ich im Tuch ja noch mal ein Würmchen habe :)
Am süßesten war ein kleiner Junge, der im Supermarkt auf mich bzw littleBro zeigte und übers ganze Gesicht strahlend sagte „Guck mal Oma, da ist ein Baby“ und dann ganz aufgeregt in den Kinderwagen zeigte „Da ist NOCH eins!“ Da der „littleBro“ mittlerweile auch stolze 7,2 kg auf die Waage bringt, wird das ganze natürlich zunehmend schwerer. Da hilft es auch nicht, dass der große Bruder ziemlich lauffaul in Bezug auf 3 Etagen Treppensteigen geworden ist und ich somit mit federleichten 21 kg die Treppe hoch laufen darf (und ich zähle jetzt nicht noch die Einkufe hinzu).
Nach kurzem überlegen schnell ein Buggyboard bestellt und installiert. Das sollte ab und an meinen Rücken entlasten. Zu meinem Erstaunen hat es der bigBro auch direkt angenommen, ist aufgestiegen und stand darauf wie der König der Welt. Die letzten 2 Wochen hat der littleBro seinen Kinderwagen ein bisschen besser kennen gelernt, wobei die beiden wohl nie große Freunde werden. Auch hier darf ich das Haus nicht ohne Tragehilfe verlassen. Die Kombination von Baby im Tragetuch plus Kleinkind auf Buggyboard ist allerdings nicht zu empfehlen. Noch schlechter schneidet hier allerdings die Kombi von Baby im Kinderwagen plus Kleinkind, das nicht mehr auf dem Buggyboard stehen will, tragen und mit einer Hand den Kinderwagen lenken, ab. Daher werde ich für längere Strecken wieder auf die altbewährte Tragetuch plus Kinderwagen Nummer zurück greifen. Aber für kurz zum Einkaufen, in den Wald oder auf den Spielplatz fahren, ist das Board bestens geeignet.

Ich bin gespannt wie es die nächsten Monate weitergehen wird. Ganz oben auf meiner Wunschliste steht ein Fahrradanhänger für die beiden Mäuse. Jeden Tag wenn der Postboten kommt, hoffe ich, dass mir Jemand einen Umschlag mit Geld geschickt hat. Das ist bisher allerings noch nicht passiert. So ein Anhänger kosten nämlich unglaublich viel. Aber mit nur einem Auto und 30 min Fußweg zum Kindergarten (der ab September unser tägliches Ziel sein wird), fällt mir keine bessere Alternative ein. Und ich befürchte auch, dass der littleBro es nicht bei seinen 7,2 kg belassen wird…  robin1_1

3 Kommentare zu “me and my two boys {der Transport}

  1. Hallo liebe Steffi,
    ich finde mich in so vielem wieder, was du hier schreibst. Den ganzen Winter lang war ich mit TT und bigBro an der Hand unterwegs, bin aber über jeden schneefreien Tag froh gewesen, wenn ich ihn aufs Board stellen konnte. Zwei tragen (aktuell 14,5kg+8,5kg) ist echt hart!
    sei lieb gegrüßt ;-)

  2. Gibt es einen Grund, dass Du im 1. Teil (bis „3 Monate später“) im Tagetuch und nicht Tragetuch schreibst?
    Hach, das Thema beschäftigt mich ja auch… Werde es wohl als erstes mit dem BuggyBoard für Schnuppi probieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s