Lecker, lecker, lecker…ich sitze hier und mampfe ein Stück von meinem am Mittwoch gebackenen Stollen-Butter-Kuchen.
Wobei der Geschmack schon arg nachgelassen hat. So Hefeteig schmeckt einfach am gleichen Tag gigantisch und einen Tag später schon nicht mehr ganz so gut. Also am Mittwoch war der lecker hoch 10!
Das Rezept ist super easy, man muss nur schon mal einen Hefeteig gemacht haben, dann klappt das schon.
Am besten natürlich am gleichen Tag naschen mit einer schönen heißen Tasse Tee.
Und Allen die kein Zitronat und Orangeat mögen soll gesagt sein, dass man das wegen des Mahlens nicht rausschmeckt. Sogar mein Mann, der recht allergisch gegen diese Zitrusschalen reagiert, hat es nicht geschmeckt. Ich war aber auch nicht so dumm es ihm zu erzählen ;)
Stollen-Butter-Kuchen
- 150 g Rosinen
- 20 mL Orangenlikör
mischen und ziehen lassen bis der restliche Teig fertig ist
- 500 g 405er Mehl
- 100 g Zucker
- 2 Eier (M)
- 75 g Butter
- 1 Päckchen Vanille Zucker (ich nehem immer den von Alnatura)
- 1/2 TL Salz
in eine Rührschüssel geben
- 250 mL Milch, lauwarm
- 42 g Hefe (am Besten: Dr. Oetker)
glatt rühren und zusammen mit der Mehlmischung mit den Knethaken des Mixer verkneten,
mit einem feuchten Küchentuch bedecken und 40 min gehen lassen
- 200 g Marzipan, gewürfelt
- 25 g Zitronat und 25 g Orangeat, fein gemahlen
zusammen mit den Rosinen zum Teig geben und erneut gut verkneten
Backblech mit Backpapier auslegen, Teig hineingeben und glatt streichen. Weitere 40 min gehen lassen.
Ofen auf 200°C (Ober-Unterhitze) vorheizen.
Einige Mulden in den Teig drücken und
- 100 g Butter in Flöckchen
- 2 TL Christstollengewürz
hineingeben und mit
- 100 g gehobelten Mandeln
- 50 g Zucker
bestreuen und 20 min im Ofen backen.
- 200 g Puderzucker
mit 4 EL Wasser verrühren und in Streifen über den Teig träufeln.
Last es euch schmecken…yummy!!!
Bleiben am Ende wieder ungeklärte Fragen offen:
Wo bleibt der erste Schnee? Wie komme ich heute trocken in die Stadt? Und gibt es Wurmlöcher wirklich?
Mir stellt sich hier noch eine andere Frage: Womit/wie hast Du Zitronat und Orangeat gemahlen? Oder alternativ: Wo gibt’s die schon so? Denn abgesehen davon sieht da echt nachbackenswert aus!
Ich hab die in so einem Universalzerkleiner gemahlen. Kann man aber auch mit einem Zauberstab ode rin einem Blender machen :)
Sieht gut aus, allerdings ist nicht das Orangeat und Zitronat bei mir das Problem, sondern das Marzipan. :razz: Und natürlich gibt es Wurmlöcher! Wohin verschwinden sonst immer die ganzen Socken in der Waschmaschine?
Na gut, Marzipan kann man natürlich auch weg lassen. Schmeckt rotzdem gut ;)
Und recht hast Du mit den Socken! Besonders diese mini-Ausgaben von Robin verschwinden ganz gerne ;)