Nachdem unzählige Bleche mit Plätzchen in den Ofen gewandert sind und ich Stunden vor der Nähmaschine und am Basteltisch gesessen habe, komme ich endlich mal wieder dazu im Blog zu schreiben.
Mein erstes Weihnachten als Mummy und alles ist anders…
Wo ich noch in den kinderlosen Jahren Stunden um Stunden in der Stelzerischen Backstunde verbracht habe um Köstlichkeiten wie Stollen, Plätzchen und Pralinen am Fließband herzustellen, beschränke ich mich dieses Jahr auf 3 Sorten, einen Stollen und die Pralinen lass ich mal Pralinen sein.
Auch die Weihnachtsdeko muss teilweise im Keller bleiben. Was soll ich auch machen mit einem 7 Monatigen alten Baby, dass schon beschlossen hat zu stehen und die ersten Schritte mit dem Lauflernwagen zu gehn? Da sind Weihnachtskugeln sehr interessant. Apropos Weihnachtskugeln….da kommt mir ein Gedanke: Weihnachtsbaum + Baby + Glaskugeln = Chaos!!!
Also streife ich mit Robin im Tragetuch (jaaaa….er mag immer noch keinen Kinderwagen *flöt*) durch Geschäfte und über Weihnachtsmärkte auf der Suche nach schönen Holz- und Blechfiguren für den Weihnachtsbaum. Und es macht richtig Spaß. Wir haben schon sehr schöne Stücke gefunden und ich kann’s kaum erwarten damit am 23. 12. den Baum zu schmücken. Wie jedes Jahr kommt dieser übrigens wieder auf einen Holzschlitten; was Robin aber wahrscheinlich nicht davon abhalten wird sich an ihm hochzuziehen und dran zu reißen…Verblasste Erinnerungen an Gestern kommen hoch wo der schlaue Fuchs im Schlafzimmer eine Pflanze umgeschmissen hat während ich nichts ahnend versucht habe Geschenke einzupacken ;)
Trotz Kind bin ich gut in meinem Zeitplan. Man darf auch mal ein wenig stolz sein! Geschenke sind alle gekauft und zu 50% verpackt, Plätzchen gebacken und alle Karten fertig gebastelt.
Hier könnt ihr nun bewundern was ich mir dieses Jahr ausgedacht habe…
Geschenkanhänger
Weihnachtskarten
Neben all den Karten mit Schneeflocken, Rentieren und Gingerbread-Männern gab es auch etwas Abwechslung.
Denn Ende November ist Cassian, der Sohn guter Freunde geboren :) Für mich wieder ein Grund die Stempel zu schwingen:
Bleiben am Ende wieder ungeklärte Fragen offen:
Wo stelle ich unsere Bodenpflanzen hin? Was koche ich zu Weihnachten? Und was war zuerst da, das Huhn oder das Ei?
An Heilig Abend gibts bei uns immer Fondue :) Sehr praktisch auch mit Kind: Ich muss vorher nicht ewig in der Küche stehen und man kann das Essen spontan unterbrechen, ohne dass was kalt wird :D
Wie wir das allerdings mit dem Weihnachtsbaum handhaben… weiß ich noch nicht. Geht dann ja doch etwas ins Geld, den Schmuck komplett neu zu kaufen… oder? Glücklicherweise haben wir aber das ein oder andere unkaputtbare Anhängerchen ;)
Die Backstube bleibt hier dies Jahr aber kalt – da hab ich auch gar kein schlechtes Gewissen. Dafür laufen die Vorbereitungen ansonst super – bin fast fertig mit allem. Und Weihnachtsdeko hängt/steht hier dies Jahr einfach ne Etage höher :D
Den kompletten Schmuck kauf ich nicht neu. Habe noch Holzfiguren die eh immer an den Baum kommen und habe halt einige nette Sachen noch dazu gekauft. Muss aber auch sagen, dass unser Baum nur ca. 120 cm hoch ist…hält sich also in Grenzen was man an Schmuck braucht ;)
Hey, Du bloggst! Wusste ich ja gar nicht! Also gibt es doch ein Medium, um sich für Deinen Beitrag bei unserer Challenge zu bedanken :) Und Deine ersten Einträge hier hören bzw. sehen sich sehr vielversprechend an! Freu mich auf mehr! Lieber Gruss, Annemarie
Toll, Deine Blog kannte ich bisher noch gar nicht! Das Design gefällt mir super gut. Bin gespannt auf weitere Posts. Lieber Gruß, Marion
Also, unser Baum misst auch keine 2 Meter :D …ich hoffe, wir haben noch genug Monchichi-Anhänger und Co., die den kleinen Kinderhänden wohlgesonnen sind ;)
Monchichi-Anhänger?!!?!??! Wo gibts denn sowas tolles?